Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 930 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 930.

Sortieren

  1. Der Geistliche Braut-Schmuck/ Bestehend in einem Dreyfachen Kleinod/ Nemlich Glauben/ Liebe/ Hoffnung
    Aus I. Cor. XIII. 13. An. Christi 1669. in der Schloß-Kirchen zu Dreßden
    Autor*in: Geier, Martin
    Erschienen: 1689
    Verlag:  Boetius, Frankfurt ; Nissius, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 904
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Klemm, Christianus (Beiträger); Boetius, Johann Theodor; Nisius, Johann Zacharias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [4] Bl., 630, 527 S., [16] Bl, Kupfert., Tbl. r&s, 4°
  2. [Stammbuch Andreas Schwerdfeger]
    Erschienen: [1706-1722]

    Beschreibung: "Nebenſtehender Herr Schwerdtfeger war aus Nürnberg, hielt ſich in den Jahren 1706. 1707. 1708. 1709. 1710. in Altdorf, 1711. und 1712. in Jena auf, und reyßte im Jahr 1712. über Leipzig wieder nach Altdorf. Ein artiges Stück findet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Nebenſtehender Herr Schwerdtfeger war aus Nürnberg, hielt ſich in den Jahren 1706. 1707. 1708. 1709. 1710. in Altdorf, 1711. und 1712. in Jena auf, und reyßte im Jahr 1712. über Leipzig wieder nach Altdorf. Ein artiges Stück findet ſich pag. 64. Pag. 19 iſt ein Ulmer eingeſchrieben, Johann Matthäus Seutler. Pag. 40 David Güther. Pag. 57. Georg Sapper. Pag. 33. ein Gemähld. pag. 48. desgleichen. pag. 61 ebenfalls. pag. 68 ein Ulmer David Wilhelm Rau" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - Enthält 94 Eintragungen. - Nach Bl. 49 ein Bl. herausgeschnitten, von Bl. 137 ein Kreis (Emblem? Text erhalten: FIDE ET DIFFIDE). Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 137 Bl., Ill., 10,3 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder in der Art von Kiebitzpapier gefärbt über Holz; wenig Rauschelgoldprägung, Streicheisenlinien. ".A. .S. || .1706." (Rauschelgoldprägung, Vorderdeckel). Stehkantenprägung. Spiegel und Vorsätze mehrfarbiges Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl.

  3. [Stammbuch Johann Tobias Wurffbain]
    Erschienen: [1710-1718]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johann Tobias Wurfbein ein Apotheker Geſell, der ſich in den Jahren 1710. und 1711. in Altdorf, 1711. und 1712. in Nürnberg 1716. in Weiſsenburg und Regensburg, 1717. in Straßburg, ſelbigen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johann Tobias Wurfbein ein Apotheker Geſell, der ſich in den Jahren 1710. und 1711. in Altdorf, 1711. und 1712. in Nürnberg 1716. in Weiſsenburg und Regensburg, 1717. in Straßburg, ſelbigen und folgenden Jahrs in Augsburg, und auch noch 1718. in Frankfurt am Mayn aufgehalten. &.q4 Hat ſich alles gehoben" [bezieht sich auf folgenden Text] "&.q4 Durch einen mir noch nie begegneten Umſtand, bin ich unvermögend, den Zunahmen des Beſitzers zu melden. Statt, daß ich in andern Stam̄büchern aus verſchiedenen Stellen des Buchs von ſolchem belehrt worden bin, iſt es in dieſem Buch an allen Orten, wo er zu leſen geweſen wäre, aus mir unbekannten Urſachen, gänzlich und dergeſtalten mit der Dinte durchgeſtrichen worden, daß es blos unmöglich, auch nur an einer Stelle, ſelbigen, auch mit der größten Sorgfalt und Mühe, herauszubringen. Dieß einzige findet ſich an einigen Stellen, daß W der Anfangsbuchſtaben davon war. Pag. 29 eine Zeichnung - p. 40. eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3). - Enthält 87 Eintragungen. - Nach Blättern 103, 119, 140, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 149, 151, 152, 156, 158, 159, 160 je ein Blatt herausgerissen (z.T. Illustration am Rand erkennbar), nach 120 vier, nach 124, 136, 141 je zwei Blätter; von Bl. 127, 141 u. 144 Kreise (Embleme?) herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Frankfurt <Main>, Nürnberg, Regensburg, Straßburg, Weißenburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 165 Bl., Ill., 10,4 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder in der Art von Kiebitzpapier gefärbt über Holz, goldgeprägte Streicheisenlinien, Stehkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel Brokatpapier auf violettgestrichenem Grund, große Akanthusranken mit Tieren (Vögel, Fuchs) und Putti

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  4. [Stammbuch Peter Albrecht Walther]
    Erschienen: [1668-1676; 1776-1777]

    Beschreibung: "Petri Alberti Gvaltheri || Bernecco-Franci" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war H. Peter Albrecht Walther, aus Bernegg in Francken gebürtig. Er war im Jahr 1668 in Wunsiedel, 1770" [sic] "in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Petri Alberti Gvaltheri || Bernecco-Franci" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war H. Peter Albrecht Walther, aus Bernegg in Francken gebürtig. Er war im Jahr 1668 in Wunsiedel, 1770" [sic] "in Preßburg und Leipzig, 1672. in Wien, 1676 in Baireuth. vid. pagg. 22. 36. In dieſem Seculo haben noch 3. andere Perſonen ſich hierin eingeſchrieben, nemlich Braun 1776. Roder 1777. Kaſchenreuter 1777" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3r-v). - Enthält 43 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Bayreuth, Berneck <Franken>, Ellingen, Leipzig, Posen, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 300 Bl., 9 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Handvergoldung, sogenannter Fächereinband, über Holz. Ganze Rosette im Deckelzentrum, aus Einzelstempeln zusammengesetzte Viertelrosetten in den Ecken des Innenrahmens; Filete, Rolle aus Rechtecken und Blüten im Außenrahmen. "P A W B" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt, mit Blütenranken punziert und dunkelblau koloriert. Spiegel und Vorsätze und einige zwischengeheftete Blätter Wellenmarmorpapier. Pergamentblätter zwischengeheftet

    Enth. auch leere Bl.

  5. Geldria Et Zütphanium Regiæ Majestati Borussiæ, Tanqvam Duci Cliviæ Et Comiti Marcano, &c. Stylo Privato Vindicantur
    Erschienen: 1710

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 96 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt in: Holzmann/Bohatta, Dt. Anonymen-Lexikon, Bd. 2, S. 171, Nr. 5736

    Fingerprint nach dem Ex. der HAAB Weimar und der GWLB Hannover

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: [1], A-M4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Germanopoli Anno M.DCCX. - Druckort fingiert. - Erscheinungsvermerk ermittelt nach Weller, Die falschen und fingirten Druckorte, Bd. 1, S. 289

  6. Dissertatio Inavgvralis Ivridica De Selectis Fideicommissorvm Capitibvs
    Erschienen: [1710]
    Verlag:  Gerdes, Vitembergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Berger, Christoph Heinrich von; Gerdes, Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation; Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 40 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der ULB Sachsen-Anhalt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vitembergæ, Prelo Gerdesiano. - Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel bestimmt

    Wittenberg, Univ., Jur. Diss., 1710

  7. De Rebus Geradicis, Vulgo Gerade-Stücken
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Tietze, Lipsiæ

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scipien, Johann Friedrich; Tietze, Immanuel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation; Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 44 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der ULB Sachsen-Anhalt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiæ, Literis Immanuelis Titii. - Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel bestimmt

    Leipzig, Univ., Jur. Disp., 1710

  8. [Stammbuch Heinrich Christoph Hochmann von Hochenau]
    Erschienen: [1679-1691]

    Beschreibung: "Stammbuch welches einem gewiſsen Heinrich Christoph Hochmann Freyherr v. Hochenau. J. U. L. Reichshofrath und Gothaisch. Geheimrath gehört hat. (vom Jahr 1629/1689) (Nachrichten von ihm findet man in Adelungs Fortsetzung und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stammbuch welches einem gewiſsen Heinrich Christoph Hochmann Freyherr v. Hochenau. J. U. L. Reichshofrath und Gothaisch. Geheimrath gehört hat. (vom Jahr 1629/1689) (Nachrichten von ihm findet man in Adelungs Fortsetzung und Ergänzungen zu Jöchers Gelehrten Lexikon und in Wills Nürnbergſ. Gelehrten Lexikon.) Mit vielen Handſchriften vornehmer und berühmter Perſonen" (Notiz eines späteren Beſitzers, Bl. 1). - Bl. 1 lose. - Enthält 120 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Genf, Jena, Nürnberg, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 141 Bl., Ill., 9,5 x 14,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt. Rücken- und Stehkantenvergoldung

    Enth. auch leere Bl.

  9. Glaubens-Bekäntnüs/ Welches Der Hochwürdigst-Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Heinrich/ Hertzog zu Sachsen ... Vorder/ nach Gottes-Wort Reformirten/ Gemeine zu Dessau/ den 30. Decembr. 1688. ablegte
    Autor*in: Heinrich
    Erschienen: [ca. 1689]
    Verlag:  Salfeld, Berlin

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: Lg 136 (34)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Salfeld, Maria Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 14:009110H - vgl. Initiale bei "Bekäntnüs" und Zierleiste auf dem Titelbl

  10. Pieces De Clavecin
    [Livre Premier]
    Erschienen: [ca. 1710]
    Verlag:  Roger, Amsterdam

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Un 388 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Marchand, Louis; Roger, Estienne
    Medientyp: Datenträger
    Auflage/Ausgabe: [Musikdruck]
    Umfang: [1] Bl., 12 S., quer-4°
    Bemerkung(en):

    Alles gestochen

    Paginierung beginnt verso

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A Amsterdam Chez Estienne Roger Marchand Libraire

  11. Pieces De Clavessin
    Livre Second
    Erschienen: [ca. 1710]
    Verlag:  Roger, Amsterdam

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Un 388 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Marchand, Louis; Roger, Estienne
    Medientyp: Datenträger
    Auflage/Ausgabe: [Musikdruck]
    Umfang: [1] Bl., 12 S., quer-4°
    Bemerkung(en):

    Alles gestochen

    Paginierung beginnt verso

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A Amsterdam Chez Estienne Roger Marchand Libraire

  12. [Stammbuch Johann Andreas Pesler]
    Erschienen: [1702-1719]

    Beschreibung: Enthält 99 Eintragungen, 16 Malereien auf Pergament, 17 auf Papier, 2 Stickereien, 3 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Regensburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 99 Eintragungen, 16 Malereien auf Pergament, 17 auf Papier, 2 Stickereien, 3 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Regensburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,5 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Blindprägung, Streicheisenlinien, Eckfleurons, kleines Mittelmedaillon, Rückenprägung. Blau und rot gesprenkelter Schnitt. Vorderdeckel lose (möglicherweise fehlt die erste Lage)

    Enth. auch leere Bl.

  13. [Stammbuch Michael Otto]
    Autor*in: Otto, Michael
    Erschienen: [1705-1753]

    Beschreibung: "Philotheca academica Michelis Ottonis, Norimbergenſis inſtaurata A. O. R. M.DCCV" (Besitzvermerk, Bl. 1). Darunter von anderer Hand: "Natus. d. 2. 7br Anno 1682 || Morte. obiit. d. 22. 7br Anno 1753" Enthält 37 Eintragungen, viele mit... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Philotheca academica Michelis Ottonis, Norimbergenſis inſtaurata A. O. R. M.DCCV" (Besitzvermerk, Bl. 1). Darunter von anderer Hand: "Natus. d. 2. 7br Anno 1682 || Morte. obiit. d. 22. 7br Anno 1753" Enthält 37 Eintragungen, viele mit biographischen Anmerkungen. Nach Ottos Tod gelangte das Stammbuch in den Besitz seiner Tochter Barbara Margarethe Otto. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Otto, Barbara Margarethe (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 190 Bl., 10,1 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mir Preßvergoldung, Fächerrosette in der Mitte. Goldschnitt, an Ecken und Kanten ounziert. Spiegel Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  14. [...] De Conceptu Quidditativo Seu Ratione Formali Immutabilitatis Dei
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Litteris Mullerianis, Ienae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 3115
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fritzsche, Michael; Pape, Henricus (Beiträger); Hampe, Gottfrid. (Beiträger); Hertelius, Johannes Carolus (Beiträger); Franck, Nicolaus (Beiträger); Müller, Samuel Adolph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Sacht. teilw. in hebr. Schrift. - Hebr. Text nicht transliteriert

  15. Drey Auserlesene Predigten/ Den Regiments- und Obrigkeit- wie auch den Prediger- und Haus-Stand betreffend
    Voll ... der Wahrheit/ Unterschiedlicher Orten und Zeiten von unterschiedlichen Autoren hiebevor gehalten; Dem allgemeinem Nutzen zum besten/ nunmehro also beysammen ausgefertiget
    Autor*in:
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Lüderwald, Magdeburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 1982 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Plate, Georg (Widmungsempfänger); Petri, Harding (Widmungsempfänger); Schwartekop, Jasper (Widmungsempfänger); Löre, Caspar (Widmungsempfänger); Trendelborg, Jasper (Widmungsempfänger); Lütkemann, Joachim (Beiträger); Schlüsselburg, Conrad (Beiträger); Praetorius, Johannes (Beiträger); Lüderwalt, Johann; Lüderwald, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [64] Bl, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-Q4

    Darin: Regenten-Predigt / So in Wulffenbüttel Von Herrn D. Joach. Lütkeman Den 14. Septembr. Anno 1655. gehalten worden. Eine sehr nützliche Predigt/ von dem Ampt der Christlichen Oberkeit / Durch M. Conradum Schlusselburgium Saxonem ... Eine Christliche Predigt/ Auff den Neuen-Jahrs-Tag / Durch M. Johannem Praetorium Saxohallensem, Pastorn daselbst

  16. [2. Stammbuch Heinrich Leonhard Schurzfleisch]
    Erschienen: [1667-1675]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch hat Leonh. Schurtzfleiſch Profeſſor zu Wittenberg, gehört" (vorderes Vorsatz, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 56 Einträge Eintragungsorte u.a.: Detmold, Frankfurt <Main>, Gießen, Kassel, Korbach <Waldeck>,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch hat Leonh. Schurtzfleiſch Profeſſor zu Wittenberg, gehört" (vorderes Vorsatz, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 56 Einträge Eintragungsorte u.a.: Detmold, Frankfurt <Main>, Gießen, Kassel, Korbach <Waldeck>, Leipzig, Marburg, Rinteln, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 324 Bl., 10 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit wenig Goldprägung, Filete, Eckfleurons, kleines Mittelmedaillon. Punzierter Goldschnitt. Spiegel Wellenmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  17. Historia Hamelensis; Sive Dissertatio De Inauspicato Liberorum Hamelensium Egressu
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Henckelius, Wittenbergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nieremberger, Nicolaus; Kirchmaier, Georgius Caspar (Beiträger); Henckel, Matthäus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Druckvariante: VD17 12:180097X (dort Verf.-Angabe: "... Publice defendenda ab Autore Responsuro Nicolao ..." und mit körperschaftl. Widmung auf Rücks. des Titelbl.); VD17 547:624252C (dort Verf.-Angabe: "... Publice defendenda ab Autore Responsuro Nicolao ...")

  18. Schediasma Physicum de Infantibus Supposititiis, Vulgo Wechselbälgen
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Richterus, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 4126
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jahn, Johann Gottfried; Richter, Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [8] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 3:018403Q und 39:160336L (abweichender Fingerprint)

  19. Lapsus Luciferi
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Georgius, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 4714
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johannes Ernestus (Widmungsempfänger); Johannes Georgius (Widmungsempfänger); Bernhardus (Widmungsempfänger); Georgi, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation; Datenträger
    Umfang: [12] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - C4

    Leipzig, Univ., Theol. Diss., 1671

  20. Dissertatio Iuridica De Iure Piscandi
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Krebsius, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Volckhart, Johannes; Johannes Ernestus (Widmungsempfänger); Bechmann, Fridem. (Beiträger); Linck, Heinricus (Beiträger); Schwimmer, Jo. Mich. (Beiträger); Kraußer, Jacobus (Beiträger); Häner, Joh. Henr. (Beiträger); Heydenreich, Heinricus Rudolphus (Beiträger); Schroeterus, Henricus Christianus (Beiträger); Meier, Wilhelmus (Beiträger); Umpffenbach, Heinricus (Beiträger); Meuer, Johann Christfrid (Beiträger); Krebs, Samuel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Promotionsdatum fehlt im Druck

    Nicht identisch mit VD17 14:022099Z (dort ohne Widmung auf der Rückseite des Tbl.)

  21. [Stammbuch Daniel Rosenfeld]
    Erschienen: [1704-1722]

    Beschreibung: "M. Daniel Rosenfeld, geb. zu Leipzig, ſtudierte in ſeiner Vaterſtadt und zu Wittenberg, wo er zweimal diſputierte, nämlich unter D. Martin Cladny 1715. und in demſelben Jahr als Praeses, Resp. C. A. Reineccio. J. J. 1718. d. 13. Febr... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M. Daniel Rosenfeld, geb. zu Leipzig, ſtudierte in ſeiner Vaterſtadt und zu Wittenberg, wo er zweimal diſputierte, nämlich unter D. Martin Cladny 1715. und in demſelben Jahr als Praeses, Resp. C. A. Reineccio. J. J. 1718. d. 13. Febr wurde er als 3. Diaconus an die S. Wenzelskirche zu Naumburg berufen; J. J. 1723 aſzendirte er zum 2ten, und i. J. 1742 zum erſten Diakonus. Er ſtarb i. J. [gestr.: 1740] 1750 den 9. Jun (S. Dietmann kurſächſ. Prieſterſchaft 1, S. 302f.)" (Notiz von Carl Peter Lepsius, Bl. 1). - Enthält 151 Eintragungen (zusätzl. n. ermitt.: Bl. 79; 86; 126v; 127v; 149; 168; 171). Eintragungsorte u.a.: Dabrun, Erfurt, Halle, Jena, Leipzig, Wittenberg, Zeitz, Zittau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 208 Bl., 10 x 16,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Mittelbraunes goldgeprägtes Maroquin, Rollen, Eck- und Mittelfleurons, Rücken- und Stehkantenvergoldung. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  22. Kirchen- und Reformations-Historie/ Des Käyserl. Freyen Weltlichen Stiffts Qvedlinburg/ Oder von dessen Fundation, Abbatissen/ Pröbstin[n]en/ Decanissen/ Canonissen/ Clöstern/ Kirchen/ Schulen/ Hospitälern/ Epitaphiis, und einigen Müntzen/
    Item/ dessen Zustand/ vor und nach der Reformation/ Lehrern und Predigern/ Colloquiis, Synodis, Religions- motibus und vielen andern Antiquitäten/ ; Aus unterschiedenen Archiven bewährten Diplomatibus und glaubwürdigen Historicis mit Fleiß zusammen getragen
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Schwan, Quedlinburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tp 265
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andresohn, Erasmus; Brühl, Nikolaus; Schwan, Theodorus Jeremias
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [1] gef. Bl., [1] Bl., 138 S., Bl. [139], S. 140 - 201 S., Doppels. I - VI, S. 202 - 300, 105 S., [3] Bl., [9] Bl., [3] gef. Bl., Frontisp. (Kupferst.), Portr. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Ausgabe ohne [2] Bl. Widmung nach dem Titelblatt. - Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Paginierfehler: S. 141 doppelt. - Nach S. 26 folgt ein mit 28 bezifferte Faltbl. (in der Seitenzähl. gewertet als S. 27-30); nach S. 138 folgt ein Faltbl. (Bogensignatur S2, in der Seitenzähl. gewertet als Bl. [139]). - 4 Ill. (Faltbl.): 1x vor dem Titelbl., 1x zwischen S. 284/285, 1x zwischen S. 292/293, 1x zwischen S. 296/297; 9 Ill. (Bl.): 1x zwischen S. 148/149, 1x zwischen S. 156/157, 1x zwischen S. 164/165, 1x zwischen S. 284/285, 2x zwischen S. 290/291, 3x zwischen S. 292/293

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Qvedlinburg, Zu finden bey Theodorus Jeremias Schwan. Anno M DCC X.

    Enth.: Beylagen Von des Stifftes Quedlinburg (105 S.)

  23. Nachdenckliches Gespräch-Spiel der Potentaten in Europa/ Worinnen Dero Gedancken und Absehen über den heutigen Zustand des Staats/ sonderlich die von Franckreich neu erregte Kriegs-Troublen ... vorgestellet werden
    Autor*in:
    Erschienen: 1689

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 56 S, 4°
  24. Die Sieben Weise Meister dieser Zeit. Oder Prognosticum Astrologicum und Natürliche Muthmassungen Aus vorfallender Constellation und Influenzen Der Sieben Planeten. Von künfftigen Kriegs-Händeln/ Dieses 1689. Jahrs
    Autor*in:
    Erschienen: 1689

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vol, Ernestus (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, quer-4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Bircher B 17294

  25. Antwort/ Welche Der erwehlte Land-Boten-Marchal, Bey itzowehrenden Reichs-Tage Zu Warschau Auff Die Königl. Proposition Gegen Se. Kön. Majestät Im Nahmen Der sämptlichen Stände/ Am 26. Decemb. des abgewichenen 1688sten Jahres abgeleget
    Anitzo aus dem Polnischen in das Teutsche übersetzet
    Autor*in:
    Erschienen: 1689

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 8 S, 4°
    Bemerkung(en):

    2. Bl. falsch paginiert (4 und 5 statt 3 und 4)