Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 25911 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25911.

Sortieren

  1. ʿAṭr
    sarguḏašt-i yak ǧināyat-i kār
  2. Geistliches SchlagWasser Wieder den Ewigen Todt – Von Gott dem H. Geiste durch seinen Diener David zubereitet im 49. Psalm v. 16. (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 E 291/23-26 / 354511
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Böttner, Kaspar Damian: Geistliches SchlagWasser Wieder den Ewigen Todt. Zittau, [1671]. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 E 291/23-26 / 354511]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 E 291/23-26 / 354511
  3. Eröffneter Schauplatz Des Menschlichen Lebens – in der Abdanckungs-Handlung/ Bey der/ den 18. Novembris Anno 1671. in Friedersdorff geschehenen Beerdigung/ Der Weiland/ Hoch- und Wohl-Edelgebohrnen Frauen/ Frauen Anna Helena von Festenbergin Pakischin genant/ gebohrner von Schweinitz/ (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 E 291/24 / 354512
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schweinitz, George Herman von: Eröffneter Schauplatz Des Menschlichen Lebens/ in der Abdanckungs-Handlung. Zittau, 1671. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 E 291/24 / 354512]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 E 291/24 / 354512
  4. Einfältige Trauer- und Trost-Gedancken Uber den am 4. August. dieses 1671. Jahres zu Wiesenthal in Schlesien unverhoften/ doch sanft und seeligen Abschied Der weyland Hoch-Wohl-Edelgebohrnen/ Hoch-Ehr- und Tugendreichen Frauen/ Frauen ANNÆ HELENÆ von Festenberg/ Packischen genant/ gebohrnen Schweinitzin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 E 291/25 / 354513
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Bänisch, Christoff: Einfältige Trauer- und Trost-Gedancken. Zittau, 1671. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 E 291/25 / 354513]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 E 291/25 / 354513
  5. Traur- und Trost- Zeilen Uber Dem plötzlich- und schmertzlich- iedoch seeligen Ableiben Der Hoch Wohl-Edel gebohrnen/ HoherEhren- und Tugend-reichen Frauen/ Frauen Anna Helena/ gebohrner Schweinitzin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1672
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 E 291/26 / 354514
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Böttner, Gottfried: Traur-und Trost-Zeilen Uber Dem plötzlich-und schmertzlich-iedoch seeligen Ableiben. Zittau, 1672. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 E 291/26 / 354514]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 E 291/26 / 354514
  6. Heimführung Der Braut Chrjstj zur Hochzeit in Himmel – Nach dem Bilde Psalm. XLV. 14. 15. 16. (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1672
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 E 291/39-43 / 354527
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Gerlach, Benjamin: Heimführung Der Braut Chrjstj zur Hochzeit in Himmel. Breslau, [1672]. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 E 291/39-43 / 354527]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 E 291/39-43 / 354527
  7. Geistliche Verlobung Einer gläubigen Seelen mit Christo – Bey Hoch-Adelicher Leich-Bestattung Der Hoch-Edel-gebornen/ Hoch-Ehr-und Tugendreichen Jungfrauen Barbaren Helenen/ geborne von Sommerfeld (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1672
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 E 291/39-43 / 354528
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hahnen, Gottfried: Geistliche Verlobung Einer gläubigen Seelen mit Christo. Breslau, [1672]. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 E 291/39-43 / 354528]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 E 291/39-43 / 354528
  8. Schuldiger/ Aber/ ach leider! Traurige/ und letzte Ehren-Bezeugung – Gegen die weiland Hoch-Edel-Geborne/ Tugend-vollkommenste Jungfrau/ Jungfrau Barbara Helena Verlobte von Mauschwitz/ Geborne von Sommerfeldin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1672
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 E 291/39-43 / 354529
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Mauschwitz, Karl Siegmund von: Schuldiger/ Aber/ ach leider! Breslau, [1672]. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 E 291/39-43 / 354529]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 E 291/39-43 / 354529
  9. Mit Diesen Thränen Begleitete zu Jhrer Grufft wehmütigst – Seine Hertzlich geliebteste Jungfr. Braut (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: N. N.
    Erschienen: 1672
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 E 291/39-43 / 354529a
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: [N. N.]: Mit Diesen Thränen Begleitete zu Jhrer Grufft wehmütigst. [s. l.], [1672]. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 E 291/39-43 / 354529a]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 E 291/39-43 / 354529a
  10. Jrrdisch erwehleter/ Himmlisch vermähleter Braut Letztere Abschieds-Rede – Welche Nach seligstem Absterben Der Hoch-Edel-gebornen Jungfrauen Jungfrau Barbara Helena/ von Sommerfeldin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1672
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 E 291/39-43 / 354530
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Sommerfeld, Franz Albrecht von: Jrrdisch erwehleter/ Himmlisch vermähleter Braut Letztere Abschieds-Rede. Breslau, 1672. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 E 291/39-43 / 354530]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 E 291/39-43 / 354530
  11. Heilige Auffgabe der Seelen – Auß dem Seufftzer S. Stephani des Märtyrers/ in der Apostel Geschichte cap. 7. v. 55. HErr JEsu/ niem meinen Geist auff. Bey Christlicher Sepultur des Erbahren/ Kunstreichen vnd Wolgeachten Herrn Simeon Dussiges (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 F 805/2 / 359997
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Holfeld, Johannes: Heilige Auffgabe der Seelen. Polnisch Lissa, 1645. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 F 805/2 / 359997]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 F 805/2 / 359997
  12. Officina mystica – Oder Geistliche Creutz- und Trost-Apotecke/ Auß dem 126. Psal. v. 56. Die mit Thränen säen/ werden mit Frewden erndten/ etc. Zu sonderbahren Ehren-Gedächtniß Dem Weyland Ehrenvesten/ Wolbenambten und Kunstreichen Herrn Friedrich Steinbornen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Hayn, Johann
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 F 805/6 / 360001
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hayn, Johann: Officina mystica Oder Geistliche Creutz- und Trost-Apotecke. Polnisch Lissa, 1645. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 F 805/6 / 360001]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 F 805/6 / 360001
  13. Apostolische Glaubens-Wage – Darauff Die Weyland Hoch-Edelgeborne/ Aller Ehren- und Tugendreichste Frau Anna Susanna Gebohrne und verwittbete von Diszkau/ Frau auff Tscheplin/ Lochau und Gruna (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1672
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 O 18/4 / 508139
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schubert, Christian: Apostolische Glaubens-Wage. Merseburg, 1672. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 O 18/4 / 508139]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 O 18/4 / 508139
  14. Kräfftiger Trost in Todes Noth. auß dem Propheten Esaia. am 57. cap. v. 2 – Zum Ehrengedächtnüß Dem Weiland Hoch-Wolgebornen vnd Edlen Herrn Herrn Philip Christoph Gansen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 O 385/1 / 509340
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Kuhn, Christian: Kräfftiger Trost in Todes Noth. [Königsberg], 1645. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 O 385/1 / 509340]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 O 385/1 / 509340
  15. Klag-Geticht Uber Hochbetrawerlichem aber seligem Ableiben Des HochEdlen Gestrengen und Vesten Herrn Fabians von Ostaw/ Churfürstl. Brandenb. Preüssischen Ober-Regiments Rahts . – Welcher . den 22. Jenner 1645. selig sein Leben beschlossen/ und darauff den 9. Mertz in der Tragheimchen Kirchen . eingesenckt worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Dach, Simon
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Dach, Simon: Klag-Geticht Uber Hochbetrawerlichem aber seligem Ableiben Des HochEdlen Gestrengen und Vesten Herrn Fabians von Ostaw/ Churfürstl. Brandenb. Preüssischen Ober-Regiments Rahts . Königsberg, 1645.
    Lizenz:

    Dieses Werk ist gemeinfrei.

    Bemerkung(en):
  16. Christliche Begräbniß-Reime/ Bey trawrigem wiewol seligem Abschiede aus dieser Welt Der [.] Frawen Gertrudis gebohrnen von Weinbeeren/ Seiner WolEdl. Herrl. Hn. Friedrichs vom Stein/ Weiland Churfl. Hoff- und Gerichts-Rahts/ [et]c. hinterlassenen Witwen – Welche im 54. Jahr ihres Alters 1656. 23. Mertz [.] abgedancket/ und 29. folgends Chistlichem Gebrauche nach in der Löbnichtischen Kirchen [.] eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Dach, Simon
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Dach, Simon: Christliche Begräbniß-Reime/ Bey trawrigem wiewol seligem Abschiede aus dieser Welt Der [.] Frawen Gertrudis gebohrnen von Weinbeeren/ Seiner WolEdl. Herrl. Hn. Friedrichs vom Stein/ Weiland Churfl. Hoff- und Gerichts-Rahts/ [et]c. hinterlassenen Witwen. Königsberg, 1656.
    Lizenz:

    Dieses Werk ist gemeinfrei.

    Bemerkung(en):
  17. Felices quibus obtigit In Christo placide mori! Das ist: Christliche Leich-Reime/ Bey seligem zwar wiewol trawerhafftem Ableiben Der . Margarethen gebornen Benckendorffinn/ Des . Herrn Heinrich Dwelen . Bürgers und Handelsmanns allhie/ hinterlassenen Witwen – Welche im 67. Jahr ihres Alters 1656. 10. Ostermonat . eingeschlaffen/ und bald darauff den 14. . in dem Thum zu Königsberg eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Dach, Simon
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Dach, Simon: Felices quibus obtigit In Christo placide mori! Das ist: Christliche Leich-Reime/ Bey seligem zwar wiewol trawerhafftem Ableiben Der . Margarethen gebornen Benckendorffinn/ Des . Herrn Heinrich Dwelen . Bürgers und Handelsmanns allhie/ hinterlassenen Witwen. Königsberg, 1656.
    Lizenz:

    Dieses Werk ist gemeinfrei.

    Bemerkung(en):
  18. Christliche Leich-Reime/ Bey frühzeitigem und kläglichem Ableiben Des . Hn. Albrecht Schollen . Kauffgesellen – Welcher (nachdem er in dieser Welt 23. Jahr weniger 3. Monat und 2. Tage gelebet) 1656. 7. Mäy . eingeschlaffen/ und folgends den 10. darauff . auff dem Altstädtischen Kirchhoff . eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Dach, Simon
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Dach, Simon: Christliche Leich-Reime/ Bey frühzeitigem und kläglichem Ableiben Des . Hn. Albrecht Schollen . Kauffgesellen. Königsberg, 1656.
    Lizenz:

    Dieses Werk ist gemeinfrei.

    Bemerkung(en):
  19. Was hertzt Das schmertzt/ Das ist Christliches Denckmal/ Der Liebreichen Eh und derselben trübseligen Trennung/ Des . Hn. Jeremiae Beinstürtzers/ Sr. Königl. Maytt zu Schweden . Referendarii. Mit der . Jungfr. Annen/ Hn. Andreae Kogenals Gewürtzhändlers in der AltenStad Königsberg eheleiblichen Tochter – Nach dem Ihr der Herr Bräutigam im 39. Jahr seines Alters kurtz vor der Hochzeit 23. Augustmon. . eingeschlaffen/ und 31. darauff in der AltStad . beerdiget worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Dach, Simon
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Dach, Simon: Was hertzt Das schmertzt/ Das ist Christliches Denckmal/ Der Liebreichen Eh und derselben trübseligen Trennung/ Des . Hn. Jeremiae Beinstürtzers/ Sr. Königl. Maytt zu Schweden . Referendarii. Mit der . Jungfr. Annen/ Hn. Andreae Kogenals Gewürtzhändlers in der AltenStad Königsberg eheleiblichen Tochter. Königsberg, 1656.
    Lizenz:

    Dieses Werk ist gemeinfrei.

    Bemerkung(en):
  20. Der König sprach zu seinen Knechten: Die Hochzeit ist zwar bereitet/ aber die Gäste warens nicht wehrt. Das ist: Christliche Leich-Reime/ Bey seligem wiewol betrübtem Ableiben Des . Hn. M. Georg Bodendorffs/ Der Christlichen Gemeine im Löbenicht . SeelSorgers und Diaconi – Welcher im 45 Jahr seines Alters 1656. 27. Weinmon. . eingeschlaffen/ und 30. desselben . in derselben Kirchen der Erden eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Dach, Simon
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Dach, Simon: Der König sprach zu seinen Knechten: Die Hochzeit ist zwar bereitet/ aber die Gäste warens nicht wehrt. Das ist: Christliche Leich-Reime/ Bey seligem wiewol betrübtem Ableiben Des . Hn. M. Georg Bodendorffs/ Der Christlichen Gemeine im Löbenicht . SeelSorgers und Diaconi. Königsberg, 1656.
    Lizenz:

    Dieses Werk ist gemeinfrei.

    Bemerkung(en):
  21. Einfältige Trost-Reimchen Als der . Herr Michael Rurok/ Der Artzney Doctor und der . Stadt Kneiphoff Königsberg . Physicus – Welcher im 32. Jahr seines Alters 8. Christmon. 1656. . eingeschlaffen/ und den 10. folgends . im Thum der Erden eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Dach, Simon
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Dach, Simon: Einfältige Trost-Reimchen Als der . Herr Michael Rurok/ Der Artzney Doctor und der . Stadt Kneiphoff Königsberg . Physicus. Königsberg, 1656.
    Lizenz:

    Dieses Werk ist gemeinfrei.

    Bemerkung(en):
  22. Einfältige Leich-Reime Bey seligem Ableiben/ Des . Herrn Johann Fridewalds/ Der löblichen Stad Kneiphoff Königsberg . Rahts-Verwandten – Welcher im 71. Jahr seines Alters 1656. 15. Christmonat . eingeschlaffen/ und den 20. bald darauff . im Thum der Erden eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Dach, Simon
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Dach, Simon: Einfältige Leich-Reime Bey seligem Ableiben/ Des . Herrn Johann Fridewalds/ Der löblichen Stad Kneiphoff Königsberg . Rahts-Verwandten. Königsberg, 1656.
    Lizenz:

    Dieses Werk ist gemeinfrei.

    Bemerkung(en):
  23. Wir Heinrich Balthasar von Kippenheim/ der Meyster und der Rath deß H. Reichs Freyen Statt Straßburg [.] (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle
    Kg 5876 a
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Kippenheim, Heinrich Balthasar von: Wir Heinrich Balthasar von Kippenheim/ der Meyster und der Rath deß H. Reichs Freyen Statt Straßburg [.]. [s. l.], 1660. [Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle, Kg 5876 a]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle, Signatur: Kg 5876 a
  24. Lobrede der Teutschen Poetery – Abgefasset und in Nürnberg Einer Hochansehnlich-Volkreichen Versamlung vorgetragen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Klaj, Johann
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    HAB Wolfenbüttel, HAB Wolfenbüttel
    Xb 90 (1)
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Klaj, Johann: Lobrede der Teutschen Poeterey. Nürnberg, 1645. [HAB Wolfenbüttel, HAB Wolfenbüttel, Xb 90 (1)]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: HAB Wolfenbüttel, HAB Wolfenbüttel, Signatur: Xb 90 (1)
  25. Allgemeiner Schau-Platz/ auf welchem vermittelst einer kurtzen Frag-Ordnung vorgestellet wird die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt – gantz neu gestellt/ vor die Liebhaber beyder Sprachen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1672
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Kramer, Matthias: Allgemeiner Schau-Platz [.] die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt. Nürnberg, 1672.
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en):