Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Ioh. Gasbaris Myricæi Themarensis Hennenbergico Franci Grammaticæ Syro-Chaldææ Libri Dvo
    Quorum Primvs voces simplices: Secvndvs verò conjunctas considerat ; Interseritur sparsim Rabbinico-Talmudicæ dialecti Variatio
    Erschienen: 1619
    Verlag:  La Roviere, Genf

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Bd 459
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Gl.II,81/20
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Kd 4° 13
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Manuel, Albrecht (Widmungsempfänger); Sager, Johann Rudolph (Widmungsempfänger); La Rovière, Pierre de
    Sprache: Latein; Syrisch, Modern; Aramäisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [9] Bl., 278 S., [1] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Titels. mit Holzschn.-Rahmung

    Erscheinungsort Genf in syr. Schrift

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Genuu ̕Ex Typographeia Syra Petri de la Rouiere

  2. Biblia. 1. Hebraica, 2. Samaritana, 3. Chaldaica, 4. Graeca, 5. Syriaca, 6. Latina, 7. Arabica. Quibus textus originales totius Scripturae Sacrae, quorum pars in editione Complutensi, deinde in Antverpiensi regiis sumptibus extat, nunc integri ... exhebentur.
    Autor*in:
    Erschienen: 1629-1645
    Verlag:  Vitré, Lutetiae Parisiorum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Le Jay, Guy Michel; Vitré, Antoine
    Sprache: Hebräisch; Samariter Aramäisch; Aramäisch; Griechisch, alt (bis 1453); Syrisch, Modern; Latein; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Polyglotte; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Bemerkung(en):

    In Groß-Folio

  3. Wilhelmi Schickardi Institutiones Linguae Ebraeae
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Saher, Erffurtii ; Sengwaldus, Ienae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 144 (4°)
    keine Fernleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Philol. 491
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    157 D 16 [2]
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Allg 2499
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    L.VIII.19
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Gl.II,36(1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XVII,10(5)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    LC124-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    LC427/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IV : 35
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 15842
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gerhard, Johann Ernst; Cammannus, Johannes (WidmungsempfängerIn); Reinesius, Thomas (BeiträgerIn); Camman, Johannes (BeiträgerIn); Waltherus, Michael (BeiträgerIn); Zechendorffius, Johannes (BeiträgerIn); Glassius, Salomon (BeiträgerIn); Beyer, Adrianus (BeiträgerIn); Schröter, Sebastian (BeiträgerIn); Vollbracht, Johann (BeiträgerIn); Saher, Christian von; Sengenwald, Georg; Freyschmidt, Kaspar
    Sprache: Latein; Hebräisch; Aramäisch; Syrisch, Modern; Arabisch; Äthiopisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:309613Q
    Umfang: [7] Bl., 305 S., [22] Bl, Kupfert, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 39:130101G (abweichender Fingerprint)

    Blattfolge/Paginierung von rechts nach links

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Sumtibus Christiani a Saher Bibliopolae Erffurtensi. Ienae, Charactere GeorgI Sengwaldi & Caspari Freyschmidi, Anno MDCXLVII.

  4. [Stammbuch Hiob Ludolf]
    Autor*in: Ludolf, Hiob
    Erschienen: [1644-1699]

    Beschreibung: Stammbuch des Orientalisten und Begründers der Äthiopistik Hiob Ludolf mit 89 Eintragungen (äthiopisch, aramäisch, armenisch, hebräisch, arabisch, syrisch, persisch, griechisch, lateinisch, deutsch, englisch, spanisch, französisch,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 285
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch des Orientalisten und Begründers der Äthiopistik Hiob Ludolf mit 89 Eintragungen (äthiopisch, aramäisch, armenisch, hebräisch, arabisch, syrisch, persisch, griechisch, lateinisch, deutsch, englisch, spanisch, französisch, dänisch, russisch und schwedisch). Zwei hebräische Eintragungen befinden sich kopfüber im Buch. Beiträger [u.a.]: Roderich (Württemberg-Weiltingen, Herzog); Cunningham, Robert; Duraeus, Johannes; Prutz, Petrus Claudius Eintragungsorte u.a.: Caen, Calais, Den Haag, Erfurt, Frankfurt <Main>, Gotha, Groningen, Harwick, Kopenhagen, Leiden, London, Münster, Paris

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Roderich; Cunningham, Robert (Beiträger); Duraeus, Johannes (Beiträger); Prutz, Petrus Claudius (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch; Aramäisch; Äthiopisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 271 Bl., 9,6 x 13,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzer Maroquineinband mit Blindprägung, Streicheisenlinien, quadratische Medaillons in den Ecken, rautenförmige in der Mitte beider Deckel, "H L" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  5. [2. Stammbuch Johann Georg Volckamer]
    Erschienen: [1638-1645]

    Beschreibung: "Stammbuch Volckamers. - "Dieſes interessante Stam̄buch gehörte dem als Schriftſteller und Gelehrten zu ſeiner Zeit berühmten Arzte in Nürnberg Johann Georg Volckamer oder Volcamer. nat 1616. †1693, beides in Nürnberg, er machte mehrere... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 375
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stammbuch Volckamers. - "Dieſes interessante Stam̄buch gehörte dem als Schriftſteller und Gelehrten zu ſeiner Zeit berühmten Arzte in Nürnberg Johann Georg Volckamer oder Volcamer. nat 1616. †1693, beides in Nürnberg, er machte mehrere Reiſen, u.a. nach Frankreich und Italien und hielt ſich geraume Zeit bei M. A. Severino in Neapel auf. Geziert mit vielen Handſchrift" [sic] "nahmhafter Gelehrten mit Wappen-, Sin̄bildern- und Landſchaftszeichnungen. Erkauft zu Nürnberg i. J. 1841. Prix 4 fl. 50 Kr. ThK" (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderes Vorsatz). - Enthält 83 Eintragungen, viele Veduten und andere Illustrationen, teils auf montierten Pergamentblättern. Beiträger [u.a.]: Schmidt genannt Küntzel der gelehrte Bauer, Nicolaus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Bordeaux, Bozen, Florenz, Genua, Montpellier, Neapel, Nürnberg, Padua, Paris, Rom

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt Küntzel, Nicolaus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Arabisch; Äthiopisch; Aramäisch; Syrisch, Modern
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 204 Bl., Ill., 10,3 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Maroquin mit Handvergoldung, sogenannter Fächereinband. Ganze Rosette im Deckelzentrum, aus Einzelstempeln zusammengesetzte Viertelrosetten in den Ecken des Innenrahmens, in den Ecken kleine Sonnenradstempel; Filete und Einzelstempel in den Außenrahmen, Streicheisenlinien. Goldschnitt. Pappschuber mit Kiebitzpapier bezogen, Hals und innen mit Bronzefirnispapier auf fliederfarben gestrichenem Grund bezogen

    Enth. auch leere Bl

  6. [Stammbuch Hiob Ludolf]
    Autor*in: Ludolf, Hiob
    Erschienen: [1644-1699]

    Beschreibung: Stammbuch des Orientalisten und Begründers der Äthiopistik Hiob Ludolf mit 89 Eintragungen (äthiopisch, aramäisch, armenisch, hebräisch, arabisch, syrisch, persisch, griechisch, lateinisch, deutsch, englisch, spanisch, französisch,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch des Orientalisten und Begründers der Äthiopistik Hiob Ludolf mit 89 Eintragungen (äthiopisch, aramäisch, armenisch, hebräisch, arabisch, syrisch, persisch, griechisch, lateinisch, deutsch, englisch, spanisch, französisch, dänisch, russisch und schwedisch). Zwei hebräische Eintragungen befinden sich kopfüber im Buch. Beiträger [u.a.]: Roderich (Württemberg-Weiltingen, Herzog); Cunningham, Robert; Duraeus, Johannes; Prutz, Petrus Claudius Eintragungsorte u.a.: Caen, Calais, Den Haag, Erfurt, Frankfurt <Main>, Gotha, Groningen, Harwick, Kopenhagen, Leiden, London, Münster, Paris

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Roderich; Cunningham, Robert (Beiträger); Duraeus, Johannes (Beiträger); Prutz, Petrus Claudius (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch; Aramäisch; Äthiopisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 271 Bl., 9,6 x 13,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzer Maroquineinband mit Blindprägung, Streicheisenlinien, quadratische Medaillons in den Ecken, rautenförmige in der Mitte beider Deckel, "H L" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  7. [2. Stammbuch Johann Georg Volckamer]
    Erschienen: [1639-1645]

    Beschreibung: 2. Stammbuch Volckamers. - "Dieſes interessante Stam̄buch gehörte dem als Schriftſteller und Gelehrten zu ſeiner Zeit berühmten Arzte in Nürnberg Johann Georg Volckamer oder Volcamer. nat 1616. †1693, beides in Nürnberg, er machte... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: 2. Stammbuch Volckamers. - "Dieſes interessante Stam̄buch gehörte dem als Schriftſteller und Gelehrten zu ſeiner Zeit berühmten Arzte in Nürnberg Johann Georg Volckamer oder Volcamer. nat 1616. †1693, beides in Nürnberg, er machte mehrere Reiſen, u.a. nach Frankreich und Italien und hielt ſich geraume Zeit bei M. A. Severino in Neapel auf. Geziert mit vielen Handſchrift" [sic] "nahmhafter Gelehrten mit Wappen-, Sin̄bildern- und Landſchaftszeichnungen. Erkauft zu Nürnberg i. J. 1841. Prix 4 fl. 50 Kr. ThK" (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderes Vorsatz). - Enthält 83 Eintragungen, viele Veduten und andere Illustrationen, teils auf montierten Pergamentblättern. Beiträger [u.a.]: Schmidt genannt Küntzel der gelehrte Bauer, Nicolaus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Bordeaux, Bozen, Florenz, Genua, Montpellier, Neapel, Nürnberg, Padua, Paris, Rom

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt Küntzel, Nicolaus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Arabisch; Äthiopisch; Aramäisch; Syrisch, Modern
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 204 Bl., Ill., 10,3 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Maroquin mit Handvergoldung, sogenannter Fächereinband. Ganze Rosette im Deckelzentrum, aus Einzelstempeln zusammengesetzte Viertelrosetten in den Ecken des Innenrahmens, in den Ecken kleine Sonnenradstempel; Filete und Einzelstempel in den Außenrahmen, Streicheisenlinien. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.