Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Das Hochdeutsche helikonische Rosentahl, das ist, Der höchstpreiswürdigen Deutsch gesinneten Genossenschaft Erster oder Neunstämmiger Rosen-Zunft Ertzschrein; Darinnen derselben erster Anfang, nachmaliger Fortgang und endlich glucklicher Ausgang .̤
    Autor*in:
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Konrad, [Amsterdam]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zesen, Philipp von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutschgesinnte Genossenschaft; Sprachgesellschaft; Deutsch;
    Weitere Schlagworte: Deutschgesinnte Genossenschaft
    Umfang: [2] Bl., 132 S, Titelkupfer, Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedrükt im Ertzschreine der Amstelinnen, durch Kristof Konraden

  2. Das Hochdeutsche Helikonische Rosentahl/ das ist/ Der höchstpreiswürdigen Deutschgesinneten Genossenschaft Erster oder Neunstämmiger Rosen-Zunft Ertzschrein
    Darinnen derselben erster anfang, nachmahliger fortgang, und endlich-glüklicher ausgang ... zu finden
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Konrad, Amsterdam

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    VD17 23:243268Y
    RVK Klassifikation: GH 9916
    Umfang: [2] Bl., 132 S., Kupfert., Ill. (Kupferst.)
  3. Az! Lobschallendes Ehrengetöhne/ aus dem Helikonischen Rosengefilde
    als von Dem ... Herrn Filip von Zesen/ Röm. Käis. Maj. HofGrafen/ Rittern/ u.a.m. der Hochpreiswürdigsten Deutschgesinten Genossenschaft Hochfürtreflichem Oberhaupte/ Dem Färtig-Wohlsetzenden/ Der ... Herr Konrad Heinrich Viebing/ ... Seelenhüter der Gemeine Gottes zu Ummendorf/ u.a.m. ... unter dem wohlverdienten Ehrennahmen Des Hurtigen/ Der Hochgemelten Deutschgesinten Genossenschaft Erster/ oder Rosenzunft/ am 25 des Heiligmohn. im 1668sten jahre ... einverleibet ward
    Autor*in:
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Gedruckt bei Georg Rebenlein, Zu Hamburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wt 1161.3 (147)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Viebing, Konrad Heinrich (GefeierteR); Rebenlein, Georg (DruckerIn); Zesen, Philipp von (BeiträgerIn); Heiss, Gottfried$vDer Hizzige (BeiträgerIn); Scheit, Johann$vDer Treuherzzige (BeiträgerIn); Hake, Heinrich$vDer Aufrichtige (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:748844V
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, Noten, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Signaturformel: A4

  4. Das Hochdeutsche Helikonische Rosenthal/ das ist/ Der höchstpreiswürdigen Deutschgesinnten Genossenschaft Erster oder Neunstämmiger Rosen-Zunft Ertzschrein
    Darinnen derselben erster anfang, nachmahliger fortgang, und endlich-glücklicher ausgang ... zu finden
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Konrad, [Amsterdam]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 HLP VIII, 338/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 8 HLP VIII, 338/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3768 (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 8309
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: DerWohlriechende (Beiträger); Der Gefärbete (Beiträger); Höveln, Conrad von; Der Sanftmüthige (Beiträger); Der Siegende (Beiträger); Der Aemsige (Beiträger); Der Kräftige (Beiträger); Crucifer (Beiträger); Der Bauende (Beiträger); Der Willige (Beiträger); Bellinus, M. J. (Beiträger); Der Selbliche (Beiträger); D. K. L. M. (Beiträger); F. L. K. S. (Beiträger); I. V. W. (Beiträger); Der Kreutztragende (Beiträger); Lairesse, Gérard de (Hrsg.); Feenaam, G. G. (Beiträger k.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 132 S, Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Richtiger Name d. Verf.: Philipp von Zesen

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Gedrükt im Erzschreine der Amstelinnen/ durch Kristof Konraden/ im 1669 jahre

  5. Das Hochdeutsche helikonische Rosentahl, das ist, Der höchstpreiswürdigen Deutsch gesinneten Genossenschaft Erster oder Neunstämmiger Rosen-Zunft Ertzschrein; Darinnen derselben erster Anfang, nachmaliger Fortgang und endlich glucklicher Ausgang .̤
    Autor*in:
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Konrad, [Amsterdam]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Y 721
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Y 722
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *HB 12291
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zesen, Philipp von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutschgesinnte Genossenschaft; Sprachgesellschaft; Deutsch;
    Weitere Schlagworte: Deutschgesinnte Genossenschaft
    Umfang: [2] Bl., 132 S, Titelkupfer, Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedrükt im Ertzschreine der Amstelinnen, durch Kristof Konraden

  6. Az! Lobschallendes Ehrengetöhne/ aus dem Helikonischen Rosengefilde
    als von Dem ... Herrn Filip von Zesen/ Röm. Käis. Maj. HofGrafen/ Rittern/ u.a.m. der Hochpreiswürdigsten Deutschgesinten Genossenschaft Hochfürtreflichem Oberhaupte/ Dem Färtig-Wohlsetzenden/ Der ... Herr Konrad Heinrich Viebing/ ... Seelenhüter der Gemeine Gottes zu Ummendorf/ u.a.m. ... unter dem wohlverdienten Ehrennahmen Des Hurtigen/ Der Hochgemelten Deutschgesinten Genossenschaft Erster/ oder Rosenzunft/ am 25 des Heiligmohn. im 1668sten jahre ... einverleibet ward
    Autor*in:
    Erschienen: 1669

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 4829 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Viebing, Konrad Heinrich (GefeierteR); Zesen, Philipp von (BeiträgerIn); Heiss, Gottfried$vDer Hizzige (BeiträgerIn); Scheit, Johann$vDer Treuherzzige (BeiträgerIn); Hake, Heinrich$vDer Aufrichtige (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:321375Z
    Umfang: [4] Bl, Noten, 4°
  7. Das Hochdeutsche helikonische Rosentahl, das ist, Der höchstpreiswürdigen Deutsch gesinneten Genossen-schaft erster oder neunstämmiger Rosen-Zunft Ertzschrein
    darinnen derselben erster Anfang, nachmaliger Fortgang und endlich glucklicher Ausgang ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Konrad, [Amsterdam]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 9999-828,A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4111-213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 88-57:213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 R 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 842-213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-691 2:213
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfilm 1:213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zesen, Philipp von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Weitere Schlagworte: Deutschgesinnte Genossenschaft
    Umfang: [2], 131, [1] p, ill, 16 cm
    Bemerkung(en):

    Added engraved t.p. by G.G. Feenaam

    Faber du Faur ; no.828

    Sekundärausg

    OCLC: 07-12-88

  8. Denckwürdige Gesandtschafften der Ost-Indischen Gesellschaft in den Vereinigten Niederländern, an unterschiedliche Keyser von Japan
    Darinnen zu finden nicht allein die wunderlichen Begäbnüsse auf der Reyse der Niederländischen Gesanten; sondern auch Eine Beschreibung der Dörffer/ Festungen/ Städte/ Landtschafften/ Götzengebeue ... der Japaner ; Mit einer grossen anzahl Kupferstücken/ in Japan selbsten abgerissen/ gezieret
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Meurs, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Kart. GfE H 270
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3000-2764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/13877
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Itin.XXI,5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Qi-13.b
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Kb II B 1510-4°
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Le 04288
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 208.3 Hist. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meurs, Jacob van; Zesen, Philipp von; Montanus, Arnoldus; Meurs, Jacob van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 443 S., [4] Bl., [25] gef. Bl, Kupfert., zahlr. Ill. (Kupferst.), 1 Kt. (Kupferst.), 24 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdr

    Jacob van Meurs ist Hrsg. u. Ill. - Ermittelter Übers. nach Bruckner: Philipp von Zesen

    Bibliogr. Nachweis: Bruckner, 389

  9. Lobschallendes Ehrengetöhne/ aus dem Helikonischen Rosengefilde
    als von Dem ... Herrn Filip von Zesen/ Röm. Käis. Maj. HofGrafen/ Rittern/ u.a.m. der Hochpreiswürdigsten Deutschgesinten Genossenschaft Hochfürtreflichem Oberhaupte/ Dem Färtig-Wohlsetzenden/ Der ... Herr Konrad Heinrich Viebing/ ... Seelenhüter der Gemeine Gottes zu Ummendorf/ u.a.m. ... unter dem wohlverdienten Ehrennahmen Des Hurtigen/ Der Hochgemelten Deutschgesinten Genossenschaft Erster/ oder Rosenzunft/ am 25 des Heiligmohn. im 1668sten jahre ... einverleibet ward
    Autor*in:
    Erschienen: 1669

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 4829 (1)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Viebing, Konrad Heinrich; Färtige, Der (Beiträger); Scheit, Johann (Beiträger); Treuherzzige, Der (Beiträger); Heis, Gottfried (Beiträger); Hizzige, Der (Beiträger); Aufrichtige, Der (Beiträger); Hake, Heinrich (Beiträger); Zesen, Philipp von (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [4] Bl, Noten, 4°
  10. Lobschallendes Ehrengetöhne/ aus dem Helikonischen Rosengefilde
    als von Dem ... Herrn Filip von Zesen/ Röm. Käis. Maj. HofGrafen/ Rittern/ u.a.m. der Hochpreiswürdigsten Deutschgesinten Genossenschaft Hochfürtreflichem Oberhaupte/ Dem Färtig-Wohlsetzenden/ Der ... Herr Konrad Heinrich Viebing/ ... Seelenhüter der Gemeine Gottes zu Ummendorf/ u.a.m. ... unter dem wohlverdienten Ehrennahmen Des Hurtigen/ Der Hochgemelten Deutschgesinten Genossenschaft Erster/ oder Rosenzunft/ am 25 des Heiligmohn. im 1668sten jahre ... einverleibet ward
    Autor*in:
    Erschienen: 1669

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 4829 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Viebing, Konrad Heinrich; Färtige, Der (Beiträger); Scheit, Johann (Beiträger); Treuherzzige, Der (Beiträger); Heis, Gottfried (Beiträger); Hizzige, Der (Beiträger); Aufrichtige, Der (Beiträger); Hake, Heinrich (Beiträger); Zesen, Philipp von (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, Noten, 4°
  11. Das Hochdeutsche Helikonische Rosenthal/ das ist/ Der höchstpreiswürdigen Deutschgesinnten Genossenschaft Erster oder Neunstämmiger Rosen-Zunft Ertzschrein
    Darinnen derselben erster anfang, nachmahliger fortgang, und endlich-glücklicher ausgang ... zu finden
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Konrad, [Amsterdam]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 8309
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: DerWohlriechende (Beiträger); Der Gefärbete (Beiträger); Höveln, Conrad von; Der Sanftmüthige (Beiträger); Der Siegende (Beiträger); Der Aemsige (Beiträger); Der Kräftige (Beiträger); Crucifer (Beiträger); Der Bauende (Beiträger); Der Willige (Beiträger); Bellinus, M. J. (Beiträger); Der Selbliche (Beiträger); D. K. L. M. (Beiträger); F. L. K. S. (Beiträger); I. V. W. (Beiträger); Der Kreutztragende (Beiträger); Lairesse, Gérard de (Hrsg.); Feenaam, G. G. (Beiträger k.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [1] Bl., 132 S, Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Richtiger Name d. Verf.: Philipp von Zesen

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Gedrükt im Erzschreine der Amstelinnen/ durch Kristof Konraden/ im 1669 jahre

  12. Das Hochdeutsche Helikonische Rosenthal/ das ist/ Der höchstpreiswürdigen Deutschgesinnten Genossenschaft Erster oder Neunstämmiger Rosen-Zunft Ertzschrein
    Darinnen derselben erster anfang, nachmahliger fortgang, und endlich-glücklicher ausgang ... zu finden
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Konrad, [Amsterdam]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 8309
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: DerWohlriechende (Beiträger); Der Gefärbete (Beiträger); Höveln, Conrad von; Der Sanftmüthige (Beiträger); Der Siegende (Beiträger); Der Aemsige (Beiträger); Der Kräftige (Beiträger); Crucifer (Beiträger); Der Bauende (Beiträger); Der Willige (Beiträger); Bellinus, M. J. (Beiträger); Der Selbliche (Beiträger); D. K. L. M. (Beiträger); F. L. K. S. (Beiträger); I. V. W. (Beiträger); Der Kreutztragende (Beiträger); Lairesse, Gérard de (Hrsg.); Feenaam, G. G. (Beiträger k.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 132 S, Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Richtiger Name d. Verf.: Philipp von Zesen

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Gedrükt im Erzschreine der Amstelinnen/ durch Kristof Konraden/ im 1669 jahre

  13. Anweisung zur algemeinen Reis- und Zeichenkunst
    darinnen die Gründe/ und Eigenschaften/ die man/ einen unfehlbahren Verstand in der Zeichenkunst zu erlangen/ nohtwendig wissen mus/ kurtzbündig/ doch klährlich angewiesen werden ; nicht allein den anfahenden Zeichnern/ Kupferstechern/ Mahlern/ Glaßschreibern/ Bildhauern/ und dergleichen Künstlern ... sondern auch allen Liebhabern dieser ... Künste/ zur Lust/ und ... nöhtig
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Nauman, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nu 8230
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an:Xq 4373
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin A/1562
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ug 82
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zesen, Philipp von; Gheeraerts, Marcus; Freiberg, Wilhelm von (WidmungsempfängerIn); Winkel, Johann Titus aus dem (WidmungsempfängerIn); Köhler, Wolfgang Heinrich (WidmungsempfängerIn); Goeree, Willem; Der Wohlriechende (BeiträgerIn); Naumann, Johann; Wolff, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:647259A
    Schlagworte: Zeichnung; Maltechnik;
    Umfang: [12] Bl., 166 S., [2] gef. Bl., Kupfert., 2 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Belg. 32

    Signaturformel: [1], A11, B - G12, H11, [2] [B4 statt B5]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Hamburg/ bei Johan Nauman/ und Georg Wolfen/ Buchhändlern/ 1669.

    Enth. außerdem: Kurtzer Begrif der Erleuchterei- und Anfärbe-Kunst : darinnen der rechte grund/ und volkommene gebrauch der so wohl zur Mahl- als Erleuchterei nöhtigen Wasserfarben/ mit allen ihren eigenschaften erklähret wird / ehmals durch ... Gerharden zur Brügge/ heraus gegeben/ und nach der zeit/ durch den Kunsterfahrnen Wilhelm Goeree mit ... Anmärkungen vermehret und verbessert; nunmehr aber aus dem Niederdeutschen verhochdeutschet durch F. von Zesen