Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.

Sortieren

  1. Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone/ Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten
    Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Cederbaum/ und Göldner Grund/ so alle schwere schwartze Noth- und Todt-Balcken erträgt/ aus dem 7. Cap. Mich. v.7. Gen. 32. v. 26. Rom. 14. 8. Uber den ... Hochbetrübten Abschied/ des ... Herrn Johann Georgen des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich Cleve und Berg/ des Heil. Röm. Reichs Ertz-Marschalln/ und Chur-Fürsten/ ... Zu Dreßden in der Schloß- wie auch Creutz-Kirchen/ dem 16. Oct. An. 1656. und 2. Febr. An. 1657. und denn dem 4. Febr. zu Freyberg in der Dom-Kirchen gehalten von Jacob Wellern D. Chur-Fürstl. Sächsischen Ober-Hoff-Predigern. Sampt angehengter Beschreibung des Chur-Fürstlichen Lebens-Laufs ...
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Sagittarius:S.th.q.179
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 105.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 38.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg (Verstorb.); Bergen, Christian; Bergen, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 112 [i.e. 312] S., [1] gef. Bl, Kupfert., 1 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 39:103492T

  2. Treuer Seelen-Rath/ das ist/ Christliche Leich-Predig ... Gehalten Bey der ... Sepultur Der ... Frauen Annen Christinen Vitzdombin von Eckstedt/ geborner Taubin/ Des ... Herrn Christophs Vitzdomb von Eckstedt auf Jahmen ... Hertzgeliebtester Hoch-Adelicher Haus-Ehre/ Als Sie dem 30. Ian. ... Christo Jesu dargegeben/ und dem 23. Febr. darauf in die Sophien-Kirchen allhie Christ-Adelichen Gebrauch nach/ mit einem Christlichen Sermon und Liedern versetzet/ und folgenden Tages zu Ihr ... Begräbnüs ferner begleitet worden
    Erschienen: [1657]
    Verlag:  Bergen, Dresden

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4342 (2)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Vitzthum, Anna Christine von; Bergen, Christian; Bergen, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1657;
    Umfang: [32] Bl., 1 Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Dresden/ In Verlegung Christian/ druckts Melchior Bergen. - Erscheinungsjahr ergibt sich aus der Angabe des Sterbejahres in der Formulierung "... 28. Jahr weniger 3. Tage in diesem Jammerthal gelebet"

  3. Treuer Legaten Gottes Glück auf Erden und Zustand im Himmel/ Das ist Christliche Leich-Predigt ... gehalten Als ... Aegidii Strauchens ... In sein Ruhebettlein dem 12. Febr. versetzet ward/ Nach dem Er ... dem 22. Ianuarij dieses 1657. Jahrs ... verschieden ...
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Bergen, Dresden

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4342 (5)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Strauch, Aegidius; Bergen, Christian; Bergen, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1657;
    Umfang: [27] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 39:103493A

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Dresden/ In Verlegung Christians/ druckts Melchior Bergen

  4. Treuer Seelen-Rath/ das ist/ Christliche Leich-Predig ... Gehalten Bey der ... Sepultur Der ... Frauen Annen Christinen Vitzdombin von Eckstedt/ geborner Taubin/ Des ... Herrn Christophs Vitzdomb von Eckstedt auf Jahmen ... Hertzgeliebtester Hoch-Adelicher Haus-Ehre/ Als Sie dem 30. Ian. ... Christo Jesu dargegeben/ und dem 23. Febr. darauf in die Sophien-Kirchen allhie Christ-Adelichen Gebrauch nach/ mit einem Christlichen Sermon und Liedern versetzet/ und folgenden Tages zu Ihr ... Begräbnüs ferner begleitet worden
    Erschienen: [1657]
    Verlag:  Bergen, Dresden

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4342 (2)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Vitzthum, Anna Christine von; Bergen, Christian; Bergen, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1657;
    Umfang: [32] Bl., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Dresden/ In Verlegung Christian/ druckts Melchior Bergen. - Erscheinungsjahr ergibt sich aus der Angabe des Sterbejahres in der Formulierung "... 28. Jahr weniger 3. Tage in diesem Jammerthal gelebet"

  5. Treuer Legaten Gottes Glück auf Erden und Zustand im Himmel/ Das ist Christliche Leich-Predigt ... gehalten Als ... Aegidii Strauchens ... In sein Ruhebettlein dem 12. Febr. versetzet ward/ Nach dem Er ... dem 22. Ianuarij dieses 1657. Jahrs ... verschieden ...
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Bergen, Dresden

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4342 (5)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Strauch, Aegidius; Bergen, Christian; Bergen, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1657;
    Umfang: [27] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 39:103493A

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Dresden/ In Verlegung Christians/ druckts Melchior Bergen

  6. Neüe Musikalische Katechismus Andachten
    Bestehende In Lehr- Trost- Vermanung und Warnungs-reichen Liederen über den gantzen heiligen Katechismum/ oder die Gottselige Kinder-Lehre/ welchen zugleich zwölf Erbauliche Gesänge über die Christliche Haustaffel/ sind beigefüget/ Die den Alle/ so wol auf bekante/ und in unseren Evangelischen Kirchen gebräuchliche; als auch auf gantz Neüe/ von Herrn Andreas Hammerschmid/ fürtreflichem Musico, und bei der Löblichen Statt Zittau weitberühmten Organisten/ sehr fleissig und wolgesetzete Melodien können gespielet und gesungen werden
    Autor*in: Rist, Johann
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Sterne, Lüneburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hammerschmidt, Andreas; Winterstein, Hans Martin (BeiträgerIn k.); Rüstige, Der (Beiträger); Walther, Michael (Beiträger); Weller, Jacob (Beiträger); Reinboht, Johannes (Beiträger); Rehbinder, Petrus (Beiträger); Corfinius, Johannes (Beiträger); Grave, Gerhard (Beiträger); Harsdörffer, Georg Philip (Beiträger); Birnbaum, Abraham (Beiträger); Schilling, Heinrich Sigismund (Beiträger); Wülffer, Daniel (Beiträger); Tscherning, Andreas (Beiträger); Willebrand, Matthaeus (Beiträger); Schepler, Arnold (Beiträger); Rebius, Johannes Conradus (Beiträger); Petermann, Tobias (Beiträger); Frentzel, Johannes (Beiträger); Keimann, Christian (Beiträger); Markard, Johann Sebastian (Beiträger); Stökken, Christian von (Beiträger); Dedekind, Constantin Christian (Beiträger); Stern, Johann von; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:120364B
    Schlagworte: Geistliches Lied; Deutsch; Theologie; Hymnologie;
    Umfang: [2] Bl., 72, 310 S., [4] Bl., Frontisp., Kupfert., Ill. (Kupferst.), zahlr. Noten, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Liturg. 1379 l

    Enth. insgesamt 50 geistliche Lieder (Singst. m. bc). - Darin: Neüe Musikalische Andachten über die Christliche Haustaffel : Welche so wol auf Bekante/ und in unseren Evangelischen Kirchen gebräuchliche; Als auch auf gantz neüe/ von Herrn Michael Jacobi/ wolgeübtem/ berühmtem Musico ... lieblich gesetzete Melodien kön[n]en gespielet und gesungen werden ... / Dem Grossen Gott zu Lobe und Ehren ... aufgesetzet/ und zum Drukke übergeben von Johann Rist

  7. Posaune Gottes, das ist des heil. Predigerampts Sohn Elien schwere Last und heilsamer Nutz erkläret als Herr Abrah. Calovius zum Pfarrer und Superintendenten zu Wittenberg ist eingewiesen worden
    Autor*in: Weller, Jacob
    Erschienen: 1657

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calov, Abraham
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
  8. Quatuor Meditationes Sacræ De Prodigiis Nuper Döbelæ visis. Das ist: Vier Heilige/ Schrifftmässige Betrachtunge: Der Wunder-Zeichen/ So da im Monat Aprilis des 1657. Jahres ... unter gehaltener Predigt ... zu Döbeln sind gesehen worden ...
    Autor*in: Ule, Johann
    Erschienen: 1658
    Verlag:  Löffler, Dreßden ; Seyffert

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weller, Jacob; Eichsfeld, Christian; Löffler, Andreas; Seyffert, Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Naturereignis; Wundergeschichte; Aberglaube; ; Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [70] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: a4, b2, A-Q4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden/ in Seyfferts Druckerey/ verlegts Andreas Löffler Buchh. 1658.

  9. Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten/ Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Ceder-Baum/ und Göldener Grund/ So alle schwartze Noth- und Tod-Balcken erträgt
    ... über den ... Hochbetrübten Abschied/ des ... Herrn Johann Georgen Des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen ... und Chur-Fürsten ...
    Autor*in: Weller, Jacob
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001067
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001067
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; Magdalena Sibylla (Widmungsempfänger); Johann Georg (Widmungsempfänger); August (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Moritz (Widmungsempfänger); Sophie Eleonore (Widmungsempfänger); Marie Elisabeth (Widmungsempfänger); Magdalena Sibylla (Widmungsempfänger); Bergen, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl., 152 S, Kupfert, 2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 14:009770E (vlg. Erscheinungsvermerk, hier "Gedruckt und verlegt von", dort "Gedruckt bey")

    Bibliogr. Nachweis: Stolberg 19554 (Ohne Ill.)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden/ Gedruckt und verlegt von Melchior Bergen/ Churfürstl. Sächs. Hof-Buchdr.

  10. Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten/ Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Ceder-Baum/ und Göldener Grund/ So alle schwartze Noth- und Tod-Balcken erträgt
    ... über den ... Hochbetrübten Abschied/ des ... Herrn Johann Georgen Des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen ... und Chur-Fürsten ...
    Autor*in: Weller, Jacob
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (GefeierteR); Magdalena Sibylla (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); August (WidmungsempfängerIn); Christian (WidmungsempfängerIn); Moritz (WidmungsempfängerIn); Sophie Eleonore (WidmungsempfängerIn); Marie Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Magdalena Sibylla (WidmungsempfängerIn); Bergen, Melchior (Verlag)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 152 S, Kupfert, 2°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Stolberg 19554 (Ohne Ill.)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden/ Gedruckt und verlegt von Melchior Bergen/ Churfürstl. Sächs. Hof-Buchdr.

  11. Panegyris, Piis manibus Viri Reverendi plurimum, Excellentißimi atq[ue] Amplißimi Domini Antonii Heilbronneri, Marchionatus Inferioris ac Superioris Badensi & Hachbergensis Ephori & Generalis Superintendentis maxime dignissimi ...
    Habita & solenniter recitata in Synodo generali Rötelana Anno Domini 1656. die 19. Martii
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Thilo, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 12676 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heilbrunner, Anton; Thomae, Henricus (BeiträgerIn); Spies, Johannes (BeiträgerIn); Dannhauer, Joh. Conradus (BeiträgerIn); Schmidt, Johannes (BeiträgerIn); Schmidt, Sebastian (BeiträgerIn); Boeclerus, J. H. (BeiträgerIn); Scheid, Balthasar (BeiträgerIn); Rompler von Löwenhalt, Jes. (BeiträgerIn); Wild, Johann Wilhelm (BeiträgerIn); Maius, Johannes Georgius (BeiträgerIn); Schneuber, Johann Matthias (BeiträgerIn); Schallesius, Samuel (BeiträgerIn); Artopoeus, Johannes Christophorus (BeiträgerIn); Beier, Christoph (BeiträgerIn); Veiel, Elias (BeiträgerIn); Thiele, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:733363Y
    Umfang: 40, 39 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. auch Reden von Henricus Thomae und Johannes Spies

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Signaturformel: A-E4, a-e4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Argentorati. Ex Typographeo Jacobi Thilonis, Anno M.DC.LVI.

  12. Panegyris, Piis manibus Viri Reverendi plurimum, Excellentißimi atq[ue] Amplißimi Domini Antonii Heilbronneri, Marchionatus Inferioris ac Superioris Badensi & Hachbergensis Ephori & Generalis Superintendentis maxime dignissimi ...
    Habita & solenniter recitata in Synodo generali Rötelana Anno Domini 1656. die 19. Martii
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Thilo, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 12676 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heilbrunner, Anton; Thomae, Henricus (Beiträger); Spies, Johannes (Beiträger); Dannhauer, Joh. Conradus (Beiträger); Schmidt, Johannes (Beiträger); Schmidt, Sebastian (Beiträger); Boeclerus, J. H. (Beiträger); Scheid, Balthasar (Beiträger); Rompler von Löwenhalt, Jes. (Beiträger); Wild, Johann Wilhelm (Beiträger); Maius, Johannes Georgius (Beiträger); Schneuber, Johann Matthias (Beiträger); Schallesius, Samuel (Beiträger); Artopoeus, Johannes Christophorus (Beiträger); Beier, Christoph (Beiträger); Veiel, Elias (Beiträger); Thiele, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 40, 39 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. auch Reden von Henricus Thomae und Johannes Spies

    Signaturformel: A-E4, a-e4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Argentorati. Ex Typographeo Jacobi Thilonis, Anno M.DC.LVI.

  13. Panegyris, Piis manibus Viri Reverendi plurimum, Excellentißimi atq[ue] Amplißimi Domini Antonii Heilbronneri, Marchionatus Inferioris ac Superioris Badensi & Hachbergensis Ephori & Generalis Superintendentis maxime dignissimi ...
    Habita & solenniter recitata in Synodo generali Rötelana Anno Domini 1656. die 19. Martii
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Thilo, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 12676 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heilbrunner, Anton; Thomae, Henricus (Beiträger); Spies, Johannes (Beiträger); Dannhauer, Joh. Conradus (Beiträger); Schmidt, Johannes (Beiträger); Schmidt, Sebastian (Beiträger); Boeclerus, J. H. (Beiträger); Scheid, Balthasar (Beiträger); Rompler von Löwenhalt, Jes. (Beiträger); Wild, Johann Wilhelm (Beiträger); Maius, Johannes Georgius (Beiträger); Schneuber, Johann Matthias (Beiträger); Schallesius, Samuel (Beiträger); Artopoeus, Johannes Christophorus (Beiträger); Beier, Christoph (Beiträger); Veiel, Elias (Beiträger); Thiele, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 40, 39 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. auch Reden von Henricus Thomae und Johannes Spies

    Signaturformel: A-E4, a-e4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Argentorati. Ex Typographeo Jacobi Thilonis, Anno M.DC.LVI.

  14. Hanauisches Gott angenehmes Kirchenwerck/ Das ist, Kürtzliche Erklärung des 6.7.8.9.10. Verß, deß 4. Cap. Zachariae Angestellet, als von ... Georg dem Andern, ... der erste Stein an einer Evangelischen Kirchen in Hanau dem 25. May geleget ward ...
    Autor*in: Weller, Jacob
    Erschienen: 1658
    Verlag:  Wust, Franckfurt am Meyn

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Var.85(4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 185.1 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [IV], 66 S
  15. Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone, Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten, Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Cederbaum, und Goeldner Grund, so alle schwere schwartze Noth-und Todt-Balcken ertraegt ...
    Ueber den ... Abschied ... des ... Johann Georgen des Ersten, Hertzogen zu Sachsen ... ; zu Dreßden in der Schloß- wie auch Creutz-Kirchen ...
    Autor*in: Weller, Jacob
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Berg, Dresden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 in:Ee 604
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Oc 337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 132
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [VI], 312 S, Ill., 1 Taf, 4°
    Bemerkung(en):

    3 Leichenpredigten auf Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen, *1585 +8. Okt. 1656

    Bibliogr. Nachweis: VD17 1:032017L

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Dreßden bey Christian Bergen zufinden, druckts Melchior Bergen Gebrüdere.

  16. Trost- und Heilbrunnen, in traurigen Fällen des Todtes; Das ist Erklärung ... Angestellet, Bey Des ... Dam von Trotta, Genand Treyden ... Churfürstl. Durchl. zu Sachsen ... Kammer-Junckers ... Welcher ... dem 11 Augusti ... weggerissen worden ...
    [Leichenpredigt auf Dam von Trotta gen. Treyden, kurfürstl.-sächs. Kammerjunker, 1619-1656]
    Autor*in: Weller, Jacob
    Erschienen: [1656]
    Verlag:  Berg, Dreßden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    12 in:Ee 538
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Sagittarius:S.th.q.179
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: Nh 202 (22)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Trotta-Treyden, Dam von (Verstorb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [40] Bl
  17. Aelbianische Musen-Lust/
    in unterschiedlicher berühmter Poeten auserlesenen/ mit ahnmuthigen Melodeien beseelten/ Lust- Ehren- Zucht und Tugend-Liedern/ bestehende
    Autor*in:
    Erschienen: [1657]
    Verlag:  Seyfert, Dresden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1693.1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dedekind, Constantin Christian; Schütz, Heinrich; Rist, Johann; Geller, Ernst; Bernhard, Christoph; Sieber, Justus; Alard, Marcus; Klinckebeil von Grünwald, Jacob; Schubart, Johann Benedikt; Sturm, Jacob; Troschel, Peter; Rechenberg, Johann Georg von; Werter, Dietrich von; Weller, Jacob; Birnbaum, Abraham; Reichbrodt, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [Kupfert., Tbl. & gedr. v., 202] S. [Schluß fehlt] (inkl. 4 Zwischent. u. Noten), quer 8°
    Bemerkung(en):

    Hrsg. ermittelt in: Dünnhaupt2, Dedekind, 24.1. - Erscheinungsjahr aus Widmung. - Signaturformel: [KT+] [4] )(4 )()(4 )()()(4 )()()()(2 A-K4 Aa-Kk4 Aaa-Kkk4 a-q4 r2 [-)(3, )()(1,3, )()()(3, A1,2, D3, I3, Aa1,3, Cc3, Ee3, Hh2, Aaa3, Ccc2, a1,3, f1, g2, i1,3, k2,3, l3, m2, o2,3, q3; )()()(2 statt )()(2, Eee2 statt Ee2, Kk3 statt Kk2, Hhh3 statt Hhh2]

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerk: Dresden/ bei Wolfgang Seyferten/ durch Antonien Meißner Buchbinders Verlag

  18. Quatuor Meditationes Sacræ De Prodigiis Nuper Döbelæ visis. Das ist: Vier Heilige/ Schrifftmässige Betrachtunge: Der Wunder-Zeichen/ So da im Monat Aprilis des 1657. Jahres ... unter gehaltener Predigt ... zu Döbeln sind gesehen worden ...
    Autor*in: Ule, Johann
    Erschienen: 1658
    Verlag:  Löffler, Dreßden ; Seyffert

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    21 in:E 106
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weller, Jacob; Eichsfeld, Christian; Löffler, Andreas; Seyffert, Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Naturereignis; Wundergeschichte; Aberglaube; ; Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [70] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: a4, b2, A-Q4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden/ in Seyfferts Druckerey/ verlegts Andreas Löffler Buchh. 1658.

  19. Lachrymae Quibus Viri admodum Reverendi & Excellentissimi Dn. Joachimi Lütkemanni S. Theologiae Doctoris ... & Coenobii Riddagshusani Abbatis Obitum praematurum sed beatum prosequuntur Amici Argentoratenses
    Autor*in:
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Bismarcus, Wolferbyti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 162.4° Helmst. (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 2871 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lütkemann, Joachim; Voß, Samuel (BeiträgerIn); Schallesius, Samuel (BeiträgerIn); Boeclerus, J. Henr. (BeiträgerIn); Schmidt, Sebastianus (BeiträgerIn); Dannhawer, Joh. Conradus (BeiträgerIn); Schmidt, Johannes (BeiträgerIn); Bißmarck, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:318312Q
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Db 2871 (2)

  20. Christus Der Gvte Hirte/ das ist/ Erklärung des Evangelij am Andern Sontag nach Ostern/ genant Misericordias Domini
    darinnen insonderheit die Frage/ Wo die Lutherische Kirche für den Zeiten Lutheri Seliger gewesen/ in etwas erörtert
    Autor*in: Weller, Jacob
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2005 A 1302(39)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7553
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reinicke, Curd (Widmungsempfänger); Bergen, Christian; Bergen, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [22] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Widmung an Curd Reinicke

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A2, B-F4

    Bibliogr. Nachweis: VD17 39:107675F

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden/ Jn Verlegung Christian: Druckts Melchior Bergen Gebrüder Churfl: Sächs: Hoff-Buchdr. Anno 1656.

  21. Paralipomenōn Meierianorvm Sive Selectarum Quaestionum Justinianearum. Ad uberiorem Colleg. Iurid. Argent. interpretationem directarum. Decad. VI.
    Erschienen: 1658
    Verlag:  Hetstedt, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8202 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Skall, Melchior Wilhelm von; Kaldenborn, Wenceslaus a (Widmungsempfänger); Scall, Balthasar a (Widmungsempfänger); Nowag, Henricus Wenceslaus a (Widmungsempfänger); Schmidt, Johannes (Beiträger); Boeclerus, Jo. Henr. (Beiträger); Ramspeck, Sebastianus (Beiträger); Mackleer, Jac (Beiträger); Kalldenborn, Georgius a (Beiträger); Schmitberg, Joh. Adamus a (Beiträger); Schneuber, Joh. Matth. (Beiträger); Praschius, Jo. Ludovicus (Beiträger); Moeschlinus, Johann Jacob (Beiträger); Weiningerus, Joh. B. (Beiträger); Meier, Justus; Hetstedt, Sebastian Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl., 64 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: [2], A-H4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Argentorati, Typis exscripsit Sebastian-Nicolavs Hetstedt, Anno M DC LVIII.

    Straßburg, Univ., Diss., 1658

  22. Dissertatio Iuridica Inauguralis De Termino Moto
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Staedelius, Argentorati

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Strassburg, Diss., 1655-58 (23)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MHD 67 (29)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 68.65 Jur. (9)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8202 (24)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Frantzen, Joh. Joach. (WidmungsempfängerIn); Gottesheim, Joh. Fridericus à (WidmungsempfängerIn); Berneggerus, Johannes Casparus (WidmungsempfängerIn); Jundta, Nicolaus (WidmungsempfängerIn); Sebizius, Melchior (WidmungsempfängerIn); Schmidt, Johannes (WidmungsempfängerIn); Greinerus, Melchior (WidmungsempfängerIn); Dieterich, Dominicus (WidmungsempfängerIn); Bechtoldus, Joh. (BeiträgerIn); Koenigsmannus, Robertus (BeiträgerIn); Schmidt, Johannes (BeiträgerIn); Schneuber, Joh. Matthias (BeiträgerIn); Scheuring, Joh. (BeiträgerIn); Staedel, Josias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:004966H
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar der SBB-PK Berlin: Fi 341-7

  23. Miltitzisches Bet-Hausz/ Das ist: Christliche Einweyhungs-Predig/ aus dem 1. Hagg. v. 14. Dem 29. May dieses 1656. Jahrs
    Autor*in: Weller, Jacob
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 3 : 25
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7566
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Miltitz, Haubold von (Widmungsempfänger); Bergen, Christian; Bergen, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [26] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A-F4, G2

    Bibliogr. Nachweis: VD17 1:034578T

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden/ In Verlegung Christian/ druckts Melchior Bergen/ Gebrüdere/ Churfürstl. Sächs. Hoff-Buchdrucker

  24. Posaune Gottes, das ist des heil. Predigerampts Sohn Elien schwere Last und heilsamer Nutz erkläret als Herr Abrah. Calovius zum Pfarrer und Superintendenten zu Wittenberg ist eingewiesen worden
    Autor*in: Weller, Jacob
    Erschienen: 1657

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    11 in:E 12
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 an:Td 9917
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXXIV,43(12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calov, Abraham
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
  25. Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten/ Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Ceder-Baum/ und Göldener Grund/ So alle schwartze Noth- und Tod-Balcken erträgt ...
    über den ... Abschied/ des weiland ... Herrn Johann Georgen Des Ersten ... Chur-Fürsten ... Zu Dreßden in der Schloß- wie auch Creutz-Kirchen/ dem 16. Octobr. Anno 1656. und 2. Febr. Anno 1657. und denn dem 4. Febr. zu Freyberg in der Dom-Kirchen gehalten von Jacob Wellern/ D. Chur-Fürstl. Sächsischen Ober-Hoff-Predigern ; Sampt angehengter Beschreibung des ... Lebens-Laufs ... mit Beyfügung des ... Stamm-Baums
    Autor*in: Weller, Jacob
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Berg, Dresden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Sq 3612
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 in: Sq 3601
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Var.305
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXXIV,43(3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 951 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 434.19 Theol. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 19554 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dürr, Johann; Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Sachsen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [4] Bl. mit Kupfer- und typogr. Titel, 152 S., 1 Kupfertaf
    Bemerkung(en):

    Die Taf. mit dem Stammbaum ist von Johann Dürr gestochen

    Bibliogr. Nachweis: VD17 14:009770E

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mit Chur-Fürstlichen Sächs. Privilegio. Dreßden/ Gedruckt und verlegt von Melchior Bergen/ Churfürstl. Sächs. Hof-Buchdr. [Kupfert.:] Mit Churf: Sächss: Freyheit In Dressden/ bey Melchior Bergen 1657