Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, .̤ Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, .̤ Als .̤ Guenther von Bruenau, .̤ dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben .̤ zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und .̤ den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, .̤
    Erschienen: 1681
    Verlag:  Müller, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 2745
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Verstorb.); Müller, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 72 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Lebenslauf

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, Druckts Johann-Andreas Mueller, F. S. Hof-Buchdr. 1681.

    Leichenpredigt auf Günther von Bünau, Gutsherr zu Tannroda

  2. Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, .̤ Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, .̤ Als .̤ Guenther von Bruenau, .̤ dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben .̤ zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und .̤ den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, .̤
    Erschienen: 1681
    Verlag:  Müller, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 2745
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Verstorb.); Müller, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 72 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Lebenslauf

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, Druckts Johann-Andreas Mueller, F. S. Hof-Buchdr. 1681.

    Leichenpredigt auf Günther von Bünau, Gutsherr zu Tannroda

  3. Christ-Edler Ritter-Sieg, Bey des .̤ Guenther von Bruenau, .̤ Am 21. Martii des 1680sten Jahrs zu Eichelborn gehaltenen Leichen-Begaengnueß aus dem .̤ selbsterwehlten Leichen-Texte: Nun hab' ich ueberwunden Creutz, Leiden, .̤ zum druck uebergeben von Christian Foecklern, .̤
    Erschienen: 1681

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Verstorb.)
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schorch, Simon; Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, .̤ Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, .̤ Als .̤ Guenther von Bruenau, .̤ dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben .̤ zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und .̤ den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, .̤; Weimar : Müller, 1681; (1681), 1; 72 S

    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, Druckts Johann-Andreas Mueller, Fuerstl. S. Hof-Buchdr.

  4. Christ-Edler Ritter-Sieg, Bey des .̤ Guenther von Bruenau, .̤ Am 21. Martii des 1680sten Jahrs zu Eichelborn gehaltenen Leichen-Begaengnueß aus dem .̤ selbsterwehlten Leichen-Texte: Nun hab' ich ueberwunden Creutz, Leiden, .̤ zum druck uebergeben von Christian Foecklern, .̤
    Erschienen: 1681

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Verstorb.)
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schorch, Simon; Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, .̤ Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, .̤ Als .̤ Guenther von Bruenau, .̤ dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben .̤ zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und .̤ den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, .̤; Weimar : Müller, 1681; (1681), 1; 72 S

    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, Druckts Johann-Andreas Mueller, Fuerstl. S. Hof-Buchdr.

  5. Danck-Rede, Bey .̤ Leichen-Begaengniß Des .̤ Guenthers von Bruenau, .̤ gehalten Jn der Kirchen zu Tannroda den 16. Martii 1680. von Heinrich Calbitio, .̤
    Erschienen: [ca. 1681]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Verstorb.)
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schorch, Simon; Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, .̤ Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, .̤ Als .̤ Guenther von Bruenau, .̤ dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben .̤ zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und .̤ den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, .̤; Weimar : Müller, 1681; (1681), 2; 72 S

  6. Danck-Rede, Bey .̤ Leichen-Begaengniß Des .̤ Guenthers von Bruenau, .̤ gehalten Jn der Kirchen zu Tannroda den 16. Martii 1680. von Heinrich Calbitio, .̤
    Erschienen: [ca. 1681]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Verstorb.)
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schorch, Simon; Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, .̤ Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, .̤ Als .̤ Guenther von Bruenau, .̤ dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben .̤ zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und .̤ den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, .̤; Weimar : Müller, 1681; (1681), 2; 72 S