Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. [Stammbuch Theophil Köhler]
    Erschienen: [1637-1668]

    Beschreibung: PULVINAR || DIVÆ MNEMOSYNES": || ad cujus aras, ||" VIRORUM "undiquaq" ILLUSTRIUM, || MAGNORUM, CLARISSIMORUM, OPTIMOR. "|| laudatisſimis Nominib[us], || gratisſimæ recordationis thure || devotus litat ||" M. THEOPHILUS COLERUS, ||... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: PULVINAR || DIVÆ MNEMOSYNES": || ad cujus aras, ||" VIRORUM "undiquaq" ILLUSTRIUM, || MAGNORUM, CLARISSIMORUM, OPTIMOR. "|| laudatisſimis Nominib[us], || gratisſimæ recordationis thure || devotus litat ||" M. THEOPHILUS COLERUS, || LIPSIENSIS. (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 145 Eintragungen. - Mit Register am Ende. Bl. 158 (leer) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Slevogt, Paul; Ungepaur, Erasmus; Carpzov, Benedikt; Ziegler, Caspar; Wirth, Polycarp; Heiland, Polycarp; Hardenberg, Hildebrand Christoph von; Gladebeck, Bodo von Eintragungsorte u.a.: Göttingen, Helmstedt, Jena, Leipzig, Mühlhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moritz (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Ziegler, Caspar (Beiträger); Wirth, Polycarp (Beiträger); Heiland, Polycarp (Beiträger); Hardenberg, Hildebrand Christoph von (Beiträger); Gladebeck, Bodo von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 233 Bl., Ill., 10,7 x 15,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Handvergoldung, sogenannter Fächereinband. Ganze Rosette im Deckelzentrum, aus Einzelstempeln zusammengesetzte Viertelrosetten in den Ecken des Außenrahmens, in den Ecken kleine Sonnenradstempel. "T C L M || 1631" (Goldprägung um die Mittelrosette auf dem Vordeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  2. Filip Zesens Deutsches Helikons ehrster Teil
    darinnen ehrstlich Eine grund-richtige anleitung/ wie ein Hoch-deutsches Reim-band und gedichte auf allerlei ahrt/ ohne fehler/ recht und zierlich zu verfassen: darnach auch ein Richtiger Anweiser der deutschen gleich-lautenden/ und in einem wort-gliede über-ein-stimmigen mänlichen/ steigenden/ oder langsamen/ nach dem a b c reim-weise gesätzten ... reim-wörter/ zu befinden
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Sengenwald, Jena ; Reichel, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buchner, August (Beiträger); Caesius, Philippus Parens (Beiträger); Heinsius, Bartholomaeus (Beiträger); Tukkermann, Julius Augustus (Beiträger); Gruebel, Johann Georg (Beiträger); Meisner, Joachim (Beiträger); Brehme, Christian (Beiträger); Spengler, Adam (Beiträger); Moritz (Widmungsempfänger); Sengenwald, Georg; Reichel, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Poetik; Deutsch;
    Umfang: [19] Bl., 274 S., [26] Bl., Kupfert., 8°
    Bemerkung(en):

    Kupfert.: Filip Zesens Durch-aus vermehrter u[n]d Zum dritt- und letzten mahl in dreien teilen aus gefartigter Hoch-deutscher Helikon/ oder Grund-richtige Anleitung zur hoch-deutschen Dicht- und Reim-kunst

    Fingerprint nach Ex. d. HAAB Weimar, der ThULB Jena und der SUB Hamburg

    Paginierfehler: S. 13 fälschlich als S. 1 paginiert

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena/ Jn Verlegung Daniel Reihels/ Buchhändl. in Perlin/ gedrukkt bey Georg Sengenwalden/ 1656.

  3. Ecloge Aretine/ Oder Lobschallendes Hürtengespräch/ Welches auf das Hochfürstliche Beylager Des ... Herrn Moritzen/ Hertzogs zu Sachsen ... Und der ... Fürstin ... Dorotheen-Marien/ Hertzoginnen zu Sachsen ... Pflichtschuldig aufgesetzet/ und unterthänig überreichet hat
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Sengewald, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moritz (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Dorothea Maria (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Sengenwald, Georg (DruckerIn); Götze, Georg (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [14] Bl, Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: JENA/ Gedrukkt bey Georg Sengenwalden/ 1656.

  4. Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten/ Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Ceder-Baum/ und Göldener Grund/ So alle schwartze Noth- und Tod-Balcken erträgt
    ... über den ... Hochbetrübten Abschied/ des ... Herrn Johann Georgen Des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen ... und Chur-Fürsten ...
    Autor*in: Weller, Jacob
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001067
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001067
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; Magdalena Sibylla (Widmungsempfänger); Johann Georg (Widmungsempfänger); August (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Moritz (Widmungsempfänger); Sophie Eleonore (Widmungsempfänger); Marie Elisabeth (Widmungsempfänger); Magdalena Sibylla (Widmungsempfänger); Bergen, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl., 152 S, Kupfert, 2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 14:009770E (vlg. Erscheinungsvermerk, hier "Gedruckt und verlegt von", dort "Gedruckt bey")

    Bibliogr. Nachweis: Stolberg 19554 (Ohne Ill.)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden/ Gedruckt und verlegt von Melchior Bergen/ Churfürstl. Sächs. Hof-Buchdr.

  5. Hessisches Stam[m]buch
    Darinnen Die Fürsten zu Hessen/ so in 593. Jahren Von Ludovico I. barbato Biß auff unsere itzt löblich Regierende Fürsten und Herrn Erster Linien: Zu Cassel/ L. Moritzen I. Ander Linien: zu Darmbstatt/ L. Ludwigen IV. L. Philipsen III. &c. Das löbliche Fürstenthumb Hessen regieret/ beschrieben und abgebildet seind. Sampt angehörigen Graff und Herrschafften/ Angewandten/ LehnGraven/ und Adel icher ErbAmpter Wapen
    Erschienen: 1620
    Verlag:  Wessel, Cassel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2327
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Moritz; Ludwig; Philipp; Wilhelm, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Moritz, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Heinrich, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Johan, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Georg, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Ludwig, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Friedrich, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Herman, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Philip, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Hetzehenn, Jacob (Beiträger); Fabronius, Hermann (Beiträger); Wessel, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [32], 80, [8] Bl, Titelbl. r&s, zahlr. Ill. (Kupferst.), 8°
  6. Hessisches Stam[m]buch
    Darinnen Die Fürsten zu Hessen/ so in 593. Jahren Von Ludovico I. barbato Biß auff unsere itzt löblich Regierende Fürsten und Herrn Erster Linien: Zu Cassel/ L. Moritzen I. Ander Linien: zu Darmbstatt/ L. Ludwigen IV. L. Philipsen III. &c. Das löbliche Fürstenthumb Hessen regieret/ beschrieben und abgebildet seind. Sampt angehörigen Graff und Herrschafften/ Angewandten/ LehnGraven/ und Adel icher ErbAmpter Wapen
    Erschienen: 1620
    Verlag:  Wessel, Cassel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2327
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Moritz; Ludwig; Philipp; Wilhelm, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Moritz, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Heinrich, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Johan, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Georg, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Ludwig, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Friedrich, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Herman, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Philip, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Hetzehenn, Jacob (Beiträger); Fabronius, Hermann (Beiträger); Wessel, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [32], 80, [8] Bl, Titelbl. r&s, zahlr. Ill. (Kupferst.), 8°
  7. Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten/ Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Ceder-Baum/ und Göldener Grund/ So alle schwartze Noth- und Tod-Balcken erträgt
    ... über den ... Hochbetrübten Abschied/ des ... Herrn Johann Georgen Des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen ... und Chur-Fürsten ...
    Autor*in: Weller, Jacob
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (GefeierteR); Magdalena Sibylla (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); August (WidmungsempfängerIn); Christian (WidmungsempfängerIn); Moritz (WidmungsempfängerIn); Sophie Eleonore (WidmungsempfängerIn); Marie Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Magdalena Sibylla (WidmungsempfängerIn); Bergen, Melchior (Verlag)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 152 S, Kupfert, 2°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Stolberg 19554 (Ohne Ill.)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden/ Gedruckt und verlegt von Melchior Bergen/ Churfürstl. Sächs. Hof-Buchdr.

  8. Ecloge Aretine/ Oder Lobschallendes Hürtengespräch/ Welches auf das Hochfürstliche Beylager Des ... Herrn Moritzen/ Hertzogs zu Sachsen ... Und der ... Fürstin ... Dorotheen-Marien/ Hertzoginnen zu Sachsen ... Pflichtschuldig aufgesetzet/ und unterthänig überreichet hat
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Sengewald, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001081
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001081
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moritz; Dorothea Maria; Götze, Georg (Beiträger); Sengenwald, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [14] Bl, Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: JENA/ Gedrukkt bey Georg Sengenwalden/ 1656.

  9. Das Erste Buch des heiligen Propheten und Mannes Gottes Mosis/ Genesis genandt/ oder das Buch der Schöpffung
    Darinnen ein jedes Capitel in gewisse Häuptstück verfasset/ und aus Gottes Wort/ und der Vätter Zeugnüß erkläret wird/ Beneben den Häuptstücken Christlicher Lehr ... ; Sampt den Lehren/ Vermahnungen/ Trost und Warnung/ so bey einem jeden Stuck aus Gottes Wort/ den Patribus Orthodoxis, und Historien eingeführet/ und tractiret werden
    Erschienen: 1620
    Verlag:  Wessel, Cassel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 367.2 Theol. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Moritz (Widmungsempfänger); Wessel, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 632 S, Tbl. r&s, 2°
  10. Das Erste Buch des heiligen Propheten und Mannes Gottes Mosis/ Genesis genandt/ oder das Buch der Schöpffung
    Darinnen ein jedes Capitel in gewisse Häuptstück verfasset/ und aus Gottes Wort/ und der Vätter Zeugnüß erkläret wird/ Beneben den Häuptstücken Christlicher Lehr ... ; Sampt den Lehren/ Vermahnungen/ Trost und Warnung/ so bey einem jeden Stuck aus Gottes Wort/ den Patribus Orthodoxis, und Historien eingeführet/ und tractiret werden
    Erschienen: 1620
    Verlag:  Wessel, Cassel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 367.2 Theol. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Moritz (Widmungsempfänger); Wessel, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 632 S, Tbl. r&s, 2°
  11. Mauritzen Churfürsten zu Sachsen/ Schreiben an alle Churfürsten vnnd Stände des Römischen Reichs/ wieder die Bäbstische Verfolgung
    Autor*in: Moritz
    Erschienen: 1620

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wohlgegründte Antwort vnd Wiederlegung Zweyer Jesuwiterischen vnd jhrem Spaniolisirten Anhang Fragen/ Ob der Böhmische Krieg/ vor ein Religion oder Region Krieg zu achten sey.; [S.l.] : [s. n.], 1620; (1620), 3; [7], [27] Bl

    Umfang: [1] S., [6] Bl
  12. Gedenck-Zeichen/ Dem theuergeachtesten Gottes-Helden/ und hoch-geliebtesten Landes-Vater/ Dem ... Herrn Johann-Georgen/ dem Ersten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Als höchst-gedachte Seine Churfürstliche Durchlauchtigkeit ... am 8. Octobris, des ... 1656sten Jahres ... verblichen/ auch nachmals/ am 4. Februarii, des 1657sten Jahres ... beygesetzet wurden ; Zur öffentlichen Darthuung ... gegen ... Chur- und Hoch-Fürstliche Hinterlassene ... aufgerichtet
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig ; Hahn

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 128 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 137 (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dürr, Johann; A. V.; Magdalena Sibylla; Johann Georg; August; Christian; Moritz; Lanckisch, Friedrich; Hahn, Johann Erich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [9] Bl, Ill. (Kupferst., Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, Gedruckt bey Johann Erich Hahn, Vnd in Friedrich Lanckischens Buchladen zu finden.

  13. Hessisches Stam[m]buch
    Darinnen Die Fürsten zu Hessen/ so in 593. Jahren Von Ludovico I. barbato Biß auff unsere itzt löblich Regierende Fürsten und Herrn Erster Linien: Zu Cassel/ L. Moritzen I. Ander Linien: zu Darmbstatt/ L. Ludwigen IV. L. Philipsen III. &c. Das löbliche Fürstenthumb Hessen regieret/ beschrieben und abgebildet seind. Sampt angehörigen Graff und Herrschafften/ Angewandten/ LehnGraven/ und Adel icher ErbAmpter Wapen
    Erschienen: 1620
    Verlag:  Wessel, Cassel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2327
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Moritz; Wilhelm, Landgraf zu Hessen (WidmungsempfängerIn); Moritz, Landgraf zu Hessen (WidmungsempfängerIn); Heinrich, Landgraf zu Hessen (WidmungsempfängerIn); Johan, Landgraf zu Hessen (WidmungsempfängerIn); Georg, Landgraf zu Hessen (WidmungsempfängerIn); Ludwig, Landgraf zu Hessen (WidmungsempfängerIn); Friedrich, Landgraf zu Hessen (WidmungsempfängerIn); Herman, Landgraf zu Hessen (WidmungsempfängerIn); Philip, Landgraf zu Hessen (WidmungsempfängerIn); Ludwig; Philipp; Hetzehenn, Jacob (BeiträgerIn); Fabronius, Hermann (BeiträgerIn); Wessel, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:305382U
    Umfang: [32], 80, [8] Bl, Titelbl. r&s, zahlr. Ill. (Kupferst.), 8°
  14. Gedenck-Zeichen/ Dem theuergeachtesten Gottes-Helden/ und hoch-geliebtesten Landes-Vater/ Dem ... Herrn Johann-Georgen/ dem Ersten/ Hertzogen zu Sachsen ... Als höchst-gedachte Seine Churfürstliche Durchlauchtigkeit ... am 8. Octobris, des ... 1656sten Jahres ... verblichen/ auch nachmals/ am 4. Februarii, des 1657sten Jahres ... beygesetzet wurden
    Zur öffentlichen Darthuung ... Gegen ... Chur- und Hoch-Fürstliche Hinterlassene ... aufgerichtet
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig ; Hahn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4 in: 4"Sq 3774
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Vc 4898, FK (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 3598 a, FK
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 7942:Suppl. F/Z
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XXXIX : 32
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 7817
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; Magdalena Sibylla (Widmungsempfänger); Johann Georg (Widmungsempfänger); August (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Moritz (Widmungsempfänger); Dürr, Joh. (BeiträgerIn k.); Lanckisch, Friedrich; Hahn, Johann Erich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:009513C
    Schlagworte: Sachsen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [9] Bl, Ill. (Kupferst. und Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher auch unter VD17 125:013445K u. VD17 32:672128F

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.C.125,misc.2

  15. Filip Zesens Deutsches Helikons ehrster Teil
    darinnen ehrstlich Eine grund-richtige anleitung/ wie ein Hoch-deutsches Reim-band und gedichte auf allerlei ahrt/ ohne fehler/ recht und zierlich zu verfassen: darnach auch ein Richtiger Anweiser der deutschen gleich-lautenden/ und in einem wort-gliede über-ein-stimmigen mänlichen/ steigenden/ oder langsamen/ nach dem a b c reim-weise gesätzten ... reim-wörter/ zu befinden
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Sengenwald, Jena ; Reichel, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yb 5190
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yb 5191
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1000-7873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Bm 485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14, 6 : 66 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Buchner, August (Beiträger); Caesius, Philippus Parens (Beiträger); Heinsius, Bartholomaeus (Beiträger); Tukkermann, Julius Augustus (Beiträger); Gruebel, Johann Georg (Beiträger); Meisner, Joachim (Beiträger); Brehme, Christian (Beiträger); Spengler, Adam (Beiträger); Moritz (Widmungsempfänger); Sengenwald, Georg; Reichel, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Filip Zesens Deutsches Helikons ehrster Teil - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Poetik; Deutsch;
    Umfang: [19] Bl., 274 S., [26] Bl., Kupfert., 8°
    Bemerkung(en):

    Kupfert.: Filip Zesens Durch-aus vermehrter u[n]d Zum dritt- und letzten mahl in dreien teilen aus gefartigter Hoch-deutscher Helikon/ oder Grund-richtige Anleitung zur hoch-deutschen Dicht- und Reim-kunst

    Fingerprint nach Ex. d. HAAB Weimar, der ThULB Jena und der SUB Hamburg

    Paginierfehler: S. 13 fälschlich als S. 1 paginiert

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena/ Jn Verlegung Daniel Reihels/ Buchhändl. in Perlin/ gedrukkt bey Georg Sengenwalden/ 1656.

  16. Vier beantwortliche Schreiben/ Welche von dem Churfürsten zu Sachssen und Burggraffen zu Magdeburgk/ [et]c. an die Hertzogen zu Sachssen/ Coburg unnd Eysennach/ [et]c. Christian und Friedrich Ulrichen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. so wol Landgraff Moritzen zu Hessen/ [et]c. ergangen
    Doraus Seiner Churf. Gn. gemüth und meinung der Böhmischen Unruhe halben zuvernehmen ; [Datum Dreßden den 25. Augusti, Anno 1620.]
    Autor*in: Johann Georg
    Erschienen: 1620

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Flugschr. 1620/50A
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III F 179
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    7, 1 : 25
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 9782
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Casimir (Adressat); Christian (Adressat); Friedrich Ulrich (Adressat); Moritz (Adressat)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:608067X
    Schlagworte: Dreißigjähriger Krieg; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: 30 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Vier beantwortliche Schreiben/ Welche von dem Churfürsten zu Sachssen vnd Burggraffen zu Magdeburgk/ [et]c. an die Hertzogen zu Sachssen/ Coburg vnnd Eysennach/ [et]c. Christian vnd Friedrich Vlrichen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ [et]c. so wol Landgraff Moritzen zu Hessen/ [et]c. ergangen : Doraus Seiner Churf. Gn. gemüth vnd meinung der Böhmischen Vnruhe halben zuvernehmen ; [Datum Dreßden den 25. Augusti, Anno 1620.]

    Nicht identisch mit VD17 39:125149N, (vgl. u.a. auf dem Tbl. andere Vignette, abweichende Schreibweise des Wortes "Daraus")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: If 3201 (10)

  17. Vier beantwort-Schreiben/ Welche von dem Churfürsten zu Sachsen und Burggrafen zu Magdeburg/ [et]c. an die Hertzogen zu Sachsen/ Coburg und Eysenach [et]c. Christian und Friderich Ulrichen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. so wol Landgraf Moritzen zu Hessen/ [et]c. ergangen
    Darauß Seiner Churfürstl. Gn. Gemüht und Meynung der Böhmischen Unruhe halben zuvernehmen
    Autor*in: Johann Georg
    Erschienen: 1620

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Flugschr. 1620/50C
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    17 in:Ry 5032
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 3751, QK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    240791 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Casimir; Christian; Friedrich Ulrich; Moritz; Friedrich; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:003016X
    Schlagworte: Dreißigjähriger Krieg; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: 40 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Germ.C.502,81:1

  18. Wohlgegründte Antwort und Wiederlegung Zweyer Jesuwiterischen und ihrem Spaniolisirten Anhang Fragen/ Ob der Böhmische Krieg/ vor ein Religion oder Region Krieg zu achten sey
    Autor*in:
    Erschienen: 1620

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Flugschr. 1620/120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    13 in:Sb 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Theol. 4° 2315 M
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 30.8 Pol. (9)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 63 Pol. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 504.4° Helmst. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Johann Georg; Joachim Friedrich; Christian; Moritz; Heinrich; Albrecht Alcibiades
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:007429R
    Schlagworte: Dreißigjähriger Krieg; Deutschland; Geschichte; ; Österreich; Österreich-Ungarn;
    Umfang: [7], [27] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Germ.C.505,93

    Enth.: 1. Friderici Königs in Dennemarck Schreiben an den Churfürsten von Brandenburg/ Marggraffen Johann Georgen/ wegen der Bäbstischen Persecution. 2. Joachim Friederichs Postulirten Administratoris des ... Ertzstiffts Magdeburg/ an den Churfürsten zu Sachsen Christianum den Ersten/ wegen der Bäbstischen Verfolgung. 3. Mauritzen Churfürsten zu Sachsen/ Schreiben an alle Churfürsten unnd Stände ... wieder die Bäbstische Verfolgung. 4. Sendschrifft der Königlichen Mayestät zu Franckreich/ an die Chur unnd Fürsten ... wegen itzigen Kriegsrüstung halben ... 5. Deß ... Fürsten und Herrn/ Albrechten/ Marggraffen zu Brandenburg deß Jüngern etc. Gemein Außschreiben/ und Ursachen/ dieser Fürgenommenen Expedition

  19. Vier beantwortliche Schreiben, Welche von dem Churfürsten zu Sachsen ... an die Hertzogen zu Sachssen, Coburg und Eysennach, etc. Christian und Friedrich Vlrichen zu Braunschweig vnd Lüneburg, etc. so wol Landgraff Moritzen zu Hessen, etc. ergangen. Daraus Seiner Churfürstl. Gn. Gemüth und Meynung der Böhmischen Vnruhe halben zu vernehmen
    Autor*in:
    Erschienen: 1620

    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *HB 41314
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Nc 311 adn32
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus publ.354(13)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Hist.un.VIII,13(20)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 503.4° Helmst. (29)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jan Kazimierz; Christian; Friedrich Ulrich; Moritz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 30 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Verfasser ermittelt

  20. Hernn Moritzen, Landgraffen zu Hessen & Erinnnerung vnnd Ermahung an Ihre Churf. Gn. zu Sachsen durch Diettrich von der Werder S.F.G. Geheimen Rath vnd Hoff Marschalck bey jüngst gehaltenem Mülhausischen Chur-vnd Fürsten Tag jtzlauffenden 1620. Jars geschehen. Sampt Wiederantwortlicher Heroischen Erklerung Ihrer Churfürstlichen Gnaden zu Sachsen auff Itzige, dess Herrn Landgraffen an S. Churf. Gn. gethane Erinnerung Römischer Kayserlicher Mayestät vnd des H. Römischen Reichs Itzigen betrübten zustand Hinc inde betreffend
    Autor*in:
    Erschienen: 1620

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 103
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Moritz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 10 S
  21. [Stammbuch Theophil Köhler]
    Erschienen: [1637-1668]

    Beschreibung: PULVINAR || DIVÆ MNEMOSYNES": || ad cujus aras, ||" VIRORUM "undiquaq" ILLUSTRIUM, || MAGNORUM, CLARISSIMORUM, OPTIMOR. "|| laudatisſimis Nominib[us], || gratisſimæ recordationis thure || devotus litat ||" M. THEOPHILUS COLERUS, ||... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 281
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: PULVINAR || DIVÆ MNEMOSYNES": || ad cujus aras, ||" VIRORUM "undiquaq" ILLUSTRIUM, || MAGNORUM, CLARISSIMORUM, OPTIMOR. "|| laudatisſimis Nominib[us], || gratisſimæ recordationis thure || devotus litat ||" M. THEOPHILUS COLERUS, || LIPSIENSIS. (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 145 Eintragungen. - Mit Register am Ende. Bl. 158 (leer) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Slevogt, Paul; Ungepaur, Erasmus; Carpzov, Benedikt; Ziegler, Caspar; Wirth, Polycarp; Heiland, Polycarp; Hardenberg, Hildebrand Christoph von; Gladebeck, Bodo von Eintragungsorte u.a.: Göttingen, Helmstedt, Jena, Leipzig, Mühlhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moritz (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Ziegler, Caspar (Beiträger); Wirth, Polycarp (Beiträger); Heiland, Polycarp (Beiträger); Hardenberg, Hildebrand Christoph von (Beiträger); Gladebeck, Bodo von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 233 Bl., Ill., 10,7 x 15,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Handvergoldung, sogenannter Fächereinband. Ganze Rosette im Deckelzentrum, aus Einzelstempeln zusammengesetzte Viertelrosetten in den Ecken des Außenrahmens, in den Ecken kleine Sonnenradstempel. "T C L M || 1631" (Goldprägung um die Mittelrosette auf dem Vordeckel)

    Enth. auch leere Bl

  22. Wohlgegründte Antwort und Wiederlegung Zweyer Jesuwiterischen und ihrem Spaniolisirten Anhang Fragen/ Ob der Böhmische Krieg/ vor ein Religion oder Region Krieg zu achten sey
    Autor*in:
    Erschienen: 1620

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 30.8 Pol. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Johann Georg; Joachim Friedrich; Christian; Moritz; Heinrich; Albrecht Alcibiades
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [7], [27] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth.: 1. Friderici Königs in Dennemarck Schreiben an den Churfürsten von Brandenburg/ Marggraffen Johann Georgen/ wegen der Bäbstischen Persecution. 2. Joachim Friederichs Postulirten Administratoris des ... Ertzstiffts Magdeburg/ an den Churfürsten zu Sachsen Christianum den Ersten/ wegen der Bäbstischen Verfolgung. 3. Mauritzen Churfürsten zu Sachsen/ Schreiben an alle Churfürsten unnd Stände ... wieder die Bäbstische Verfolgung. 4. Sendschrifft der Königlichen Mayestät zu Franckreich/ an die Chur unnd Fürsten ... wegen itzigen Kriegsrüstung halben ... 5. Deß ... Fürsten und Herrn/ Albrechten/ Marggraffen zu Brandenburg deß Jüngern etc. Gemein Außschreiben/ und Ursachen/ dieser Fürgenommenen Expedition

  23. Wohlgegründte Antwort und Wiederlegung Zweyer Jesuwiterischen und ihrem Spaniolisirten Anhang Fragen/ Ob der Böhmische Krieg/ vor ein Religion oder Region Krieg zu achten sey
    Autor*in:
    Erschienen: 1620

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 30.8 Pol. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Johann Georg; Joachim Friedrich; Christian; Moritz; Heinrich; Albrecht Alcibiades
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [7], [27] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth.: 1. Friderici Königs in Dennemarck Schreiben an den Churfürsten von Brandenburg/ Marggraffen Johann Georgen/ wegen der Bäbstischen Persecution. 2. Joachim Friederichs Postulirten Administratoris des ... Ertzstiffts Magdeburg/ an den Churfürsten zu Sachsen Christianum den Ersten/ wegen der Bäbstischen Verfolgung. 3. Mauritzen Churfürsten zu Sachsen/ Schreiben an alle Churfürsten unnd Stände ... wieder die Bäbstische Verfolgung. 4. Sendschrifft der Königlichen Mayestät zu Franckreich/ an die Chur unnd Fürsten ... wegen itzigen Kriegsrüstung halben ... 5. Deß ... Fürsten und Herrn/ Albrechten/ Marggraffen zu Brandenburg deß Jüngern etc. Gemein Außschreiben/ und Ursachen/ dieser Fürgenommenen Expedition

  24. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  25. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Philipp (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl.