Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Communicanten-Catechismus Das ist Kurtze Anleitung/ wie ein frommer Christe den Heiligen Catechismum vornemlich bey seiner Busse/ Beichte und Abendmahle ... gebrauchen kan ...
    Autor*in: Gewin, Georg
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wittigau, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 990 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); August (Widmungsempfänger); Philipp (Widmungsempfänger); Heinrich (Widmungsempfänger); Wittigau, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 255 S, 8°
  2. Als Ihre. Ihre. Königl. Königl. Hoheit. Hoheiten. zu Dännemarck Norwegen der Wenden und Gohten/ Erb-Printz Christian Und Princessin Charlotta Amelia In Nyköpen und von dannen in der Königl. Residentz-Stadt Kopenhagen/ nach vollzogener Hoch-Printzl. Ehvermählung/ Höchsterfreulich angelangeten. ...
    Erschienen: 1667

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; Charlotte Amalie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
  3. [Stammbuch Sebastian Kirchmaier]
    Erschienen: [1660-1667]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Sebaſtian Kirchmajer, ſtudierte von 1663 an in Wittenberg, beſuchte dieſem Stammbuch nach, manche andere Univerſitäten und Städte, und ſtarb, als Superintendent zu Rotenburg ob der Tauber"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Sebaſtian Kirchmajer, ſtudierte von 1663 an in Wittenberg, beſuchte dieſem Stammbuch nach, manche andere Univerſitäten und Städte, und ſtarb, als Superintendent zu Rotenburg ob der Tauber" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Sum ||" SEBASTIANI KIRCHMAJE-||RI", Uffenhemeſis Franc. || A. U. R. || MDCLX" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 107 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Christian <Hohenlohe, Graf>; Ernst Otto <Hohenlohe, Graf>; Ludwig Gustav <Hohenlohe, Graf>; Albrecht <Brandenburg, Markgraf>; Birken, Sigmund von; Musaeus, Johannes; Olearius, Johann; Praetorius, Otto; Ursinus, Johann Heinrich; Ursinus, Simon Christoph; Unger, Michael; Leyser, Polycarp; Marchthaler, Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Ansbach, Dresden, Halle, Heilbronn, Regensburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (Beiträger); Ernst Otto (Beiträger); Ludwig Gustav (Beiträger); Albrecht (Beiträger); Birken, Sigmund von (Beiträger); Musaeus, Johannes (Beiträger); Olearius, Johann (Beiträger); Praetorius, Otto (Beiträger); Ursinus, Johann Heinrich (Beiträger); Ursinus, Simon Christoph (Beiträger); Unger, Michael (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Marchthaler, Bartholomäus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 208 Bl., 9,9 x 13,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung und blindgeprägten Streicheisenlinien. "S K V F || 1660" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt, rundum punziert. Reste von vier seidenen Schleifenbändern (2 rote, 2 gelbe). Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  4. Christliche Trauungs-Predigt/ Als der Durchleuchtigster Fürst und Herr/ Herr Christian zu Dennemarcken/ Norwegen ... Mit dero ... Princessin Charlotten Amelien, Gebohrnen Landgräfin zu Hessen ... Am 14. Tag Maji/ im Jahr 1667. ... in der Fürstl. Residentz Cassel ... Ehelilich eingesegnet
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Schadewitz, Cassel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 227 (1)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Charlotte Amalie; Schadewitz, Salomon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 110 S, 4°
  5. Christliche Trauungs-Predigt/ Als der Durchleuchtigster Fürst und Herr/ Herr Christian zu Dennemarcken/ Norwegen ... Mit dero ... Princessin Charlotten Amelien, Gebohrnen Landgräfin zu Hessen ... Am 14. Tag Maji/ im Jahr 1667. ... in der Fürstl. Residentz Cassel ... Ehelilich eingesegnet
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Schadewitz, Cassel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 227 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Charlotte Amalie; Schadewitz, Salomon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 110 S, 4°
  6. Christliche Lehr- und Trost-Predigt. Uber dem seeligen Abschied Des Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herren Christian/ Pfaltzgraven bey Rhein/ Hertzogen in Bayern/ Graven zu Veldentz und Sponheim/ [et]c.
    Welchen/ in vorhabender Verrichtung hochwichtiger Geschäfft der Allerhöchst/ so über Leben und Tod Herr ist/ ohnversehens auff der Reise den 15. Aug. 1654. zu Schweigern mit Leibsschwachheit angegriffen/ und folgends den 27. eiusdem ... zu Newenstein von dieser Welt gnädig abgefordert/ Als den 6. Martii 1655. der Fürstliche Leichnam in dem Fürstlichen Schloß zu Bischweiler auffgehoben und in die Kirche daselbst ... zur Ruhe gebracht worden
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Zetzner, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 6263
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Maria Johanna Pfalzgräfin bei Rhein Herzogin in Bayern Gräfin zu Veldenz und Sponheim (Widmungsempfänger); Christian Pfalzgraf bei Rhein Herzog in Bayern (Widmungsempfänger); Johan Carl Pfalzgraf bei Rhein Herzog in Bayern (Widmungsempfänger); Zetzner, Eberhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [2] Bl., 48 S., 4°
  7. Christliche Lehr- und Trost-Predigt. Uber dem seeligen Abschied Des Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herren Christian/ Pfaltzgraven bey Rhein/ Hertzogen in Bayern/ Graven zu Veldentz und Sponheim/ [et]c.
    Welchen/ in vorhabender Verrichtung hochwichtiger Geschäfft der Allerhöchst/ so über Leben und Tod Herr ist/ ohnversehens auff der Reise den 15. Aug. 1654. zu Schweigern mit Leibsschwachheit angegriffen/ und folgends den 27. eiusdem ... zu Newenstein von dieser Welt gnädig abgefordert/ Als den 6. Martii 1655. der Fürstliche Leichnam in dem Fürstlichen Schloß zu Bischweiler auffgehoben und in die Kirche daselbst ... zur Ruhe gebracht worden
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Zetzner, Straßburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 6263
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Maria Johanna Pfalzgräfin bei Rhein Herzogin in Bayern Gräfin zu Veldenz und Sponheim (Widmungsempfänger); Christian Pfalzgraf bei Rhein Herzog in Bayern (Widmungsempfänger); Johan Carl Pfalzgraf bei Rhein Herzog in Bayern (Widmungsempfänger); Zetzner, Eberhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 48 S., 4°
  8. Das Grabmal Der Durchlauchtigsten Fürstin u. Frauen, Frauen Christianen gebohrnen u. vermählten Herzogin zu Sachsen Jülich, Cleve, u. Bergk etc
    Autor*in:
    Erschienen: 1680
    Verlag:  Müller, Jena

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 19522
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christiane; Block, Benjamin von (Beiträger k.); Häublin, Nicolaus (Beiträger k.); Christian (Beiträger); Müller, Samuel Adolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [7], [36], [8] Bl., [3] gef. Bl., Kupfert., 3 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. Beschreibung der Leichenprozession, 1 Leichenpredigt mit Lebenslauf, 1 Abdankungsrede, Epicedien und 1 lat. Trauerrede

    Erscheinungsvermerke bei den enth. Werken

    Enth. u.a.: Apostolische Glaub- Lieb- und Hoffnungs Schnur / Von Georgio Crauser ... - Oratio Parentalis divae Memoriae Serenissimae olim ... Dnae. Christianae, Ducissae Saxoniae .... Dni. Christiani, Ducis Saxoniae ... Coniugis ... Eisenbergae in templo oppidano Anno MDCLXXX. ... habita / a Salomone Tittelio ...

  9. Das Grabmal Der Durchlauchtigsten Fürstin u. Frauen, Frauen Christianen gebohrnen u. vermählten Herzogin zu Sachsen Jülich, Cleve, u. Bergk etc
    Autor*in:
    Erschienen: 1680
    Verlag:  Müller, Jena

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 19522
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christiane; Block, Benjamin von (Beiträger k.); Häublin, Nicolaus (Beiträger k.); Christian (Beiträger); Müller, Samuel Adolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [7], [36], [8] Bl., [3] gef. Bl., Kupfert., 3 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. Beschreibung der Leichenprozession, 1 Leichenpredigt mit Lebenslauf, 1 Abdankungsrede, Epicedien und 1 lat. Trauerrede

    Erscheinungsvermerke bei den enth. Werken

    Enth. u.a.: Apostolische Glaub- Lieb- und Hoffnungs Schnur / Von Georgio Crauser ... - Oratio Parentalis divae Memoriae Serenissimae olim ... Dnae. Christianae, Ducissae Saxoniae .... Dni. Christiani, Ducis Saxoniae ... Coniugis ... Eisenbergae in templo oppidano Anno MDCLXXX. ... habita / a Salomone Tittelio ...