Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 833 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 833.

Sortieren

  1. Die Kronen Des Weyland Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Tobias, Freyherrn von Knobelsdorff, ... Welchem Die Hoch-Freyherrl. Exequien am Sonntage Jubilate 1715. ... gehalten wurden, Solte ... erwegen Das Schul-Collegium ...
    Erschienen: 1715
    Verlag:  Adolphi, Freystadt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Knobelsdorff, Johann Tobias von (Verstorb); Adolphi, Georg Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11624310
    Umfang: 1 Online-Ressource ([2]Bl), 2o
    Bemerkung(en):

    Trauergedicht Johann Tobias von Knobelsdorff, gest. 1. 4.1715

    Online-Ausg

  2. Herrn Barthold Henrich Brockes J.U.L. Verteutschter Bethlehemitischer Kinder-Mord des Ritters Marino
    Nebst etlichen von des Herrn Ubersetzers Eigenen Gedichten

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wt 129
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brockes, Barthold Heinrich; König, Johann Ulrich von; Karl; Marino, Giambattista; Denner, Balthasar; Bernigeroth, Martin; Picart, Bernard; Raht, J. C. (Beiträger); Feind, Barthold; Surland, J. J. (Beiträger); Fabricius, Jo. Albert. (Beiträger); Richey, Michael; Höfft, G. J. (Beiträger); Hübner, Johann (Beiträger); König, Johann Ulrich von; Schiller, Benjamin; Spiering, Georg Dietrich
    Sprache: Deutsch; Italienisch; Französisch; Niederdeutsch; Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [23] Bl., XL S., [3] Bl., [1] gef. Bl., 360 S., [1] Bl, Frontisp. (Portr.), Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: (Taf.[1]+) [1], )(-)()(8, )()()(-)()()(4, *-**8, ***8(***8+Taf.[2]), A-U8, W8-X8, Y5 [- A1, A2, L5, T3, T4, T5]

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Cöln und Hamburg/ Jn Verlegung Seel. Benjamin Schillers Wittwe/ Gedruckt mit Spieringischen Schriften/ 1715.

  3. Der schlimme Causenmacher/ Denen rechtschaffenen Advocaten/ Und sonsten einem ieden curiosen Liebhaber zur Belustigung/ Denen Bösen aber zur Warnung
    In einem Schau-Spiele artig vorgestellet
    Erschienen: 1701
    Verlag:  Tietze, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 548 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tietze, Immanuel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1015633X
    Umfang: 160 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdruck

    Verf. ermittelt in Dünnhaupt

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek und der SBB

    Signaturformel nach Ex. der Herzog August Bibliothek und der SBB: A - K8

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ druckts Immanuel Tietze/ Anno 1701.

  4. Genealogisch-Historische Beschreibung, Nebst denen Stamm- und Ahnen-Tafeln Des Uhralten Adelichen Geschlechts Derer von Koseritz
    Erschienen: [1715]

    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11533072
    Umfang: [6] Bl., [3] gef. Bl., 2o
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr u. Verf. vom Vorwort

  5. Species Facti, Oder Uhrsachen, So Ihro Königl. Majest. zu Dennemarck-Norwegen, vermocht, Zur Maintenirung Dero aller-höchsten Gerechtsahmen ... Gegen Die Stadt Hamburg, Welche jenen vielfältigen Eingriff gethan ... Repressalien ergehen zu lassen ...
    Erschienen: [ca. 1715]
    Verlag:  Neumann, Hamburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Neumann, Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11613300
    Schlagworte: Dänemark; Hamburg; Politischer Konflikt; Abgabe; Zoll; Elbe;
    Umfang: 92 S., [1] Bl., 4o
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HAMBURG, Gedruckt bey Conrad Neumann/ E. E. Rahts Buchdrucker. Nach dem in Altona Anno 1712. bey Christian Reimers gedruckten Exemplar.

  6. Designation Und Specification Der Königl. Dänischen E. E. Rahts Dieser Stadt Deputirten Zu Schleßwig Mense Junio Anno 1714. übergebenen Gravaminum Zusampt E. E. Rahts Geziemenden Beantwortung
    Erschienen: 1715
    Verlag:  Neumann, Hamburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Neumann, Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11466359
    Umfang: 64 S., [1] Bl., 4o
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HAMBURG, Gedruckt bey Conrad Neumann/ E.E.Rahts Buchdr. 1715.

  7. Genealogisch-Historische Beschreibung, Nebst denen Stamm- und Ahnen-Tafeln Des uhralten Adelichen Geschlechts D. V. Berbisdorf
    Erschienen: [1715]

    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11533064
    Umfang: [10] Bl., [1] gef. Bl., 2o
    Bemerkung(en):

    Kopftitel

  8. Bey Gegenwärtigem Kupffer-Bilde und Letzten Ehren-Gedächtnüß Des Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Tobiae, Freyherrn von Knobelsdorff ... Legten Ihr Kindliches Thränen-Opffer ab Des nunmehro Höchst-Seeligen ... Sechs Söhne

    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Knobelsdorff, Johann Tobias von (Verstorb.); Adolphi, Georg Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11624272
    Umfang: [2] Bl., 2o
    Bemerkung(en):

    Trauergedicht Johann Tobias von Knobelsdorff, gest. 1. 4. 1715

  9. Des Weyland Hoch- und Wohlgebohrnen Herrns, Herrn Hanß Tobias, Freyherrns von Knobelsdorff, ... Erwehleten Leichen-Spruch ... Erwog In der, Dominica Jubilate Ao. 1715. den 12. Maji ... gehaltenen Gedächtnüß-Predigt
    Erschienen: 1715
    Verlag:  Adolphi, Freystadt

    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Knobelsdorff, Johann Tobias von (Verstorb.); Adolphi, Georg Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11624302
    Umfang: 28 S., 2o
    Bemerkung(en):

    Gedächtnispredigt Johann Tobias von Knobelsdorff, gest. 1. 4.1715

  10. Die Kronen Des Weyland Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Tobias, Freyherrn von Knobelsdorff, ... Welchem Die Hoch-Freyherrl. Exequien am Sonntage Jubilate 1715. ... gehalten wurden, Solte ... erwegen Das Schul-Collegium ...
    Erschienen: 1715
    Verlag:  Adolphi, Freystadt

    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Knobelsdorff, Johann Tobias von (Verstorb.); Adolphi, Georg Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11624310
    Umfang: [2]Bl., 2o
    Bemerkung(en):

    Trauergedicht Johann Tobias von Knobelsdorff, gest. 1. 4.1715

  11. Die merckwuerdigen Steine bey dem Leichen-Begaengnuesse der ... Frauen Maria Magdalena Bieselsteinin, welche den 22.Aprilis Anno 1715 dieses Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt ...
    Autor*in: Otipka, Ernst
    Erschienen: 1715
    Verlag:  Tramp, Brieg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    drucke/ed0000
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bieselsteinin, Maria Magdalena (Verstorb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Signaturformel:

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Brieg, Druckts Gottfried Tramp

  12. Glaubiger Christen denckwürdiger Ehren-Wappen
    Jn einer Leichen-Predigt vor die Augen gemahlet. Als der ... Herr Georg Söhne Bißher Jn die 32 Jahr lang gewesener Treu-Eifriger Pfarrherr der Christlichen Gemeynde in Nußdorff bey Landau. Jn dem 70. Jahr seines Alters ... Freytags den 25. Maji. 1714. .. verschieden. Und darauf Sonntags den 27 ejusd. am fest der H. Dreyeinigkeit ... ist bestattet worden
    Erschienen: 1715
    Verlag:  Spelter, Wormbs

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 21175-76
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: P. C. M. (Beiträger); Söhne, Heinrich Wilhelm; Söhne, Georg; Söhne, Anna Margrethe; Spelter, Johann Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 31, 24 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A-D4, (a)-(c)4 [-D3]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wormbs/ gedruckt bey Johann Ludwig Spelter/ 1715.

  13. Das verlassene doch wieder auffgenommene Turtel-Täubchen
    Jn einer Leichen-Predigt vorgestellet Als ... Frau Anna Margretha Söhnin Gebohrne Lauxin Des ... Herrn Georg Söhnen ... Hinterlaßene Wittwe ... ist bestattet worden Und ... in der Pfar-Kirchen zu Nußdorff ist gehalten worden Montags den 4. Junij Anno 1714.
    Erschienen: [1715]
    Verlag:  Spelter, Wormbs

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Söhne, Heinrich Wilhelm; Söhne, Anna Margrethe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Breydten, Johann Sigismundt, 1647 - 1720; Glaubiger Christen denckwürdiger Ehren-Wappen; Wormbs : Spelter, 1715; (1715), 1; 31, 24 S.

    Umfang: 24 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wormbs/ gedruckt bey Johann Ludwig Spelter.

  14. [Stammbuch Theophil Köhler]
    Erschienen: [1637-1668]

    Beschreibung: PULVINAR || DIVÆ MNEMOSYNES": || ad cujus aras, ||" VIRORUM "undiquaq" ILLUSTRIUM, || MAGNORUM, CLARISSIMORUM, OPTIMOR. "|| laudatisſimis Nominib[us], || gratisſimæ recordationis thure || devotus litat ||" M. THEOPHILUS COLERUS, ||... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: PULVINAR || DIVÆ MNEMOSYNES": || ad cujus aras, ||" VIRORUM "undiquaq" ILLUSTRIUM, || MAGNORUM, CLARISSIMORUM, OPTIMOR. "|| laudatisſimis Nominib[us], || gratisſimæ recordationis thure || devotus litat ||" M. THEOPHILUS COLERUS, || LIPSIENSIS. (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 145 Eintragungen. - Mit Register am Ende. Bl. 158 (leer) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Slevogt, Paul; Ungepaur, Erasmus; Carpzov, Benedikt; Ziegler, Caspar; Wirth, Polycarp; Heiland, Polycarp; Hardenberg, Hildebrand Christoph von; Gladebeck, Bodo von Eintragungsorte u.a.: Göttingen, Helmstedt, Jena, Leipzig, Mühlhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moritz (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Ziegler, Caspar (Beiträger); Wirth, Polycarp (Beiträger); Heiland, Polycarp (Beiträger); Hardenberg, Hildebrand Christoph von (Beiträger); Gladebeck, Bodo von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 233 Bl., Ill., 10,7 x 15,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Handvergoldung, sogenannter Fächereinband. Ganze Rosette im Deckelzentrum, aus Einzelstempeln zusammengesetzte Viertelrosetten in den Ecken des Außenrahmens, in den Ecken kleine Sonnenradstempel. "T C L M || 1631" (Goldprägung um die Mittelrosette auf dem Vordeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  15. Catechismus Milch Oder Der Erklärung deß Christlichen Catechismi ... Theil
    Erschienen: 1642-1678
    Verlag:  Spoor, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Spoor, Friedrich; Spoor, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Register u.d.T.: Dannhauer, Johann Conrad: Index Catecheticus, Oder Vollständiges und Außführliches Register über das herrliche gantze Werck der Catechismus-Milch Johann Conrad Dannhawers

    Ab 1666 bei Johann Friedrich Spoor <III.> erschienen

    Erschienen: 1 - 10 in unterschiedlichen Ausgaben und Jahren

  16. Catechismus Milch Oder Der Erklärung deß Christlichen Catechismi ... Theil
    Erschienen: 1642-1678
    Verlag:  Spoor, Straßburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Spoor, Friedrich; Spoor, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Register u.d.T.: Dannhauer, Johann Conrad: Index Catecheticus, Oder Vollständiges und Außführliches Register über das herrliche gantze Werck der Catechismus-Milch Johann Conrad Dannhawers

    Ab 1666 bei Johann Friedrich Spoor <III.> erschienen

    Erschienen: 1 - 10 in unterschiedlichen Ausgaben und Jahren

  17. [Stammbuch Martin Nübling]
    Erschienen: [1694-1699]

    Beschreibung: "Von dem ehemaligen und rechtmäßigen Beſitzer dieſes Stam̄buchs weiß ich weiter nichts zu melden, als daß er Martin Nubling geheißen, von Ulm gebürtig war, und 1698. in Tübingen, 1699. aber in Straßburg Jura ſtudirt hat" (Eintrag... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Von dem ehemaligen und rechtmäßigen Beſitzer dieſes Stam̄buchs weiß ich weiter nichts zu melden, als daß er Martin Nubling geheißen, von Ulm gebürtig war, und 1698. in Tübingen, 1699. aber in Straßburg Jura ſtudirt hat" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz, verso). - MONVMENTVM || BENIVOLI AFFECTVS, FAVENTISQVE ANIMI || A || PATRONIS, FAVTORIBVS, || PRAECEPTORIBVS || ATQUE AMICIS || ERECTVM || MARTINO NVBLINGIO || VLMENSI. (Besitzvermerk, Bl. 1). Eintragungsorte u.a.: Kehl, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 248 Bl., Ill., 10,2 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Kalblederband, Rücken mit Goldprägung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  18. [Stammbuch Georg Roebelen]
    Erschienen: [1654-1659]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war Herr Georg Röbelen, Stud. Phil. aus Ulm. Studirte um das Jahr 1655. Seqq. in Tübingen und Straßburg. - Der dermalige Beſitzer dieſes Buchs aber iſt Herr Wilhelm Antoni Sapper,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war Herr Georg Röbelen, Stud. Phil. aus Ulm. Studirte um das Jahr 1655. Seqq. in Tübingen und Straßburg. - Der dermalige Beſitzer dieſes Buchs aber iſt Herr Wilhelm Antoni Sapper, wohlverordneter Proviantſchreiber, von deſsen Gütigkeit ich die Erlaubnuß erhalten, bis auf weiteres Verlangen von ihm, ſolches neben meinen eigenthümlichen Stam̄büchern einen Platz zu gönnen. Nach deſsen Tod ist mirs geblieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Georgius Rebelen, Ulmâs, Phliæ Stud. Anno 1654" (Besitzvermerk auf einem gesonderten Blatt, nach S. 114. Das Blatt trägt auf der Rückseite noch Spuren des Marmorpapieres aus dem Spiegel; offensichtlich wurden die Blätter unter Verwendung des Originaleinbandes neu gebunden und dabei vertauscht). - "Verzeichnus aller hierinnen befindlichen Perſonen" (S. 274-278). - Seitenzählung von Wagner (1-277); am Anfang 110 ungezählte Blätter; nach S. 194 zwei ungez. Blätter herausgeschnitten, davon ein Marmorpapier, nach S. 204, 210, 216, 223, 230 je ein, nach S. 222 zwei ungez. Bl. herausgeschnitten, die jeweils umliegenden Blätter weisen Schnitte auf. Beiträger [u.a.]: Dannhauer, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dannhauer, Johann Conrad; Sapper, Wilhelm Anton
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 251 Bl., 1 Ill., 10 x 15,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung; punzierter Goldschnitt. Spiegel Wellenmarmorpapier. Zweiseitiges Schneckenmarmorpapier Bl. 103

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  19. Disputatio Inauguralis Iuridica, De Luitione Pignoris, Von Einlösung versetzter Unterpfänd
    Erschienen: 1695
    Verlag:  Ilsnerus, Francofurti Ad Moenum

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Valentini, Johannes (Beiträger); Sondershausen, J. C. (Beiträger); Ilßner, Blasius
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 47 S, 4°
  20. [Stammbuch Augustus Ehrich]
    Autor*in: Erich, August
    Erschienen: [1615-1662; 1718]

    Beschreibung: "August Ehrich" (Besitzvermerk mit Widmungsgedicht, Bl. 3-4v). - Enthält 311 Eintragungen, davon 100 ermittelt, 26 Illustrationen, 23 Wappen. Zwei Eintragungen völlig geschwärzt, Blätter 180 und 181 zusammengeklebt (Textverlust). -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "August Ehrich" (Besitzvermerk mit Widmungsgedicht, Bl. 3-4v). - Enthält 311 Eintragungen, davon 100 ermittelt, 26 Illustrationen, 23 Wappen. Zwei Eintragungen völlig geschwärzt, Blätter 180 und 181 zusammengeklebt (Textverlust). - Nicht erm.: Bl.; 9; 46; 50; 61; 82; 84v-86; 87v-94; 96-99v; 104-117; 121r-v; 128v-132v; 133v-136; 140v; 152v-163; 168-255 Eintragungsorte u.a.: Braunschweig, Detmold, Eisenach, Frankfurt <Oder>, Frederiksborg, Glückstadt, Gotha, Güstrow, Hamburg, Kassel, Kopenhagen, Leitmeritz, Marburg, Roskilde, Waldeck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 255 Bl., Ill., 8,8 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung (verblaßt) über Holz, in der Mitte ein achteckiges Feld, von Streicheisenlinien begrenzt, Eck- und Mittelfleurons. Punzierter Goldschnitt. Vorderes Vorsatz Kamm-Marmorpapier (Rest)

    Enth. auch leere Bl.

  21. [Stammbuch Johann Biermann jun.]
    Erschienen: [1685-1695]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johann Biermann aus Augſburg, hielt ſich in den Jahren 1694. und 1695. als Apothekers Geſelle in Venedig auf. Das Riedlinſche Wappen pag. 13. Zeichnungen pagg. 31. und 32"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johann Biermann aus Augſburg, hielt ſich in den Jahren 1694. und 1695. als Apothekers Geſelle in Venedig auf. Das Riedlinſche Wappen pag. 13. Zeichnungen pagg. 31. und 32" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2). - Numerierung von Wagner 41 1-3 67 4-15 33 16-36. Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Venedig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sorer, Giovanni Christoforo (Beiträger k.); Manerella, P. (Beiträger k.)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 177 Bl., Ill., 10,2 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, Goldprägung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  22. [2. Stammbuch Johann Jacob Wilhelmi]
    Erschienen: [1699-1718]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Jacob Wilhelmi, aus Francken gebürtig, ein Mann, der in den Jahren 1704. bis 1709. groſse Reiſen durch Europa, Aſia und Africa gemacht. Er befand ſich 1699. in Rudolſtadt und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Jacob Wilhelmi, aus Francken gebürtig, ein Mann, der in den Jahren 1704. bis 1709. groſse Reiſen durch Europa, Aſia und Africa gemacht. Er befand ſich 1699. in Rudolſtadt und Arnſtatt, 1701. in Erfurt. 1703. in Nürnberg, 1704. in Altdorf, und Caſsel und Minden, 1705. auf dem Vorgebürg der guten Hofnung 1706. und 1707. in Catania, 1708. wieder auf dem Vorgebürg der guten Hofnung, und in Amſterdam, von da er 1709. zurück kam, die Univerſität Jena bezog, alda er ſich bis im Jahr 1713. aufhielt, und Medicin ſtudierte, [gestr.: auch während ſeines Aufenthalts in] von Jena [gestr.: nach] aus reyßte er über Erfurt, Anſtatt und Coburg [gestr.: einen Beſuch machte] und Blanckenburg nach Altdorf, allwo er ſich bis 1718. verweilte, und von Altdorf mehrmalen nach Nürnberg, auch 1718. nach Erlang eine Tour machte. Einige merkwürdige Blätter in dieſem Buch finden ſich pag. 5. zur linken; pag. 52. zur linken, pag. 103. zur rechten und linken, pag. 109. und 116. Ein Wappen befindet ſich pag. 15. Von gebohrenen Ulmern in dieſem Buch ſind eingeſchrieben: pag. 1. Marc. Antoni Krafft von Delmenſingen. 33. Johann Matthäus Mynſinger, der als Praeceptor IIt Claſſis in Ulm geſtorben. 35. Daniel Eberlen, ſo als Proviantſchreiber in Ulm geſtorben. 89. Johannes Henſeler. 94. Johann Georg Holzheu. 105. Johann Jacob Häberlin, ſo als Pfarrer in Altenſtadt geſtorben. pag. 37. iſt die Jahr Zahl 1711. von einem Gelehrten geſchrieben 17011" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2r-v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v und Bl. 143-144v). - Enthält 254 Eintragungen. Doppelte, uneinheitliche Zählung mit Rötel- und Bleistift. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Arnstadt, Erfurt, Erlangen, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 146 Bl., Ill., 10 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blauviolettfarbenes Kleisterpapier (Herrnhuter Art) über Holz. Verblaßter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  23. Der Him[m]lische Reichthum einer Christlichen Sechs-Wöchnerin
    ist bey ruhmwürdiger Sepultur Der ... Frauen Sophien Julianen Reichin/ gebohrner Heydin/ Des ... Herrn Johann Heinrich Reichens ... gewesenen Ehe-Schatzes/ Welche am 11. Febr. dieses 1701. Jahres ... seelig einschlieff/ und den 20sten darauff zu Zylli in ihr Kirchen-RuheKämmerlein beygesetzet wurde ... aus dem auffgegebenen Leichen-Texte/ 1. Tim. 2. v. 15 ... vorgestellet
    Erschienen: 1701
    Verlag:  Hynitzsch, Halberstadt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 23997
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reich, Sophia Juliana; Hynitzsch, Johann Erasmus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [26] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Wirkl. Name des Verf.: Johann Melchior Götze

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A-I2 a-d2 [$2; -c1; 'A' statt A2]. - Bl. A2 nach vorne umgeschlagen

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jn Halberstadt gedruckt Bey dem Königlischen Preusischen privilegirten Buchdrucker Joh. E. Hynitzsch

  24. Der unschätzbahre doch ersetzte Verlust
    Als Die Weiland ... Fr. Sophia Juliana Reichin/ gebohrne Heidtin/ Des ... Johann Heinrich Reichen ... allerliebster Ehe-Schatz/ Am 10ten Gebruar. dieses 1701. Jahrs nach Genes- und Hinterlassung eines jungen wohlgestallten Söhnleins ... verschied/ und am 20ten ejusdem zu Jhrer Ruhe-Städte ... gebracht wurde/ Aus Vetterlich-schuldigster Liebe ... zum Trost entworffen
    Autor*in:
    Erschienen: 1701

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Berndes, Joh. Franc. (Beiträger); Heydt, F. G. (Beiträger); Berndes, Christian Frider. (Beiträger); Berndes, Heinrich Julius; Reich, Sophia Juliana
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Goetze, Johann Melchior, 1658 - 1727; Der Him[m]lische Reichthum einer Christlichen Sechs-Wöchnerin; Halberstadt : Hynitzsch, 1701; (1701), 1; [26] Bl.

    Umfang:
  25. [Bildnis des Daniel von Stephani]
    Der Wohlgebohrne Herr Herr Daniel von Stephani ...
    Autor*in:
    Erschienen: [zwischen 1701 und 1707]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 21397 (a)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Michaelis, Johann Wilhelm; Stephani, Daniel von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Michaelis, Johann Wilhelm; Kupferstich; Grafik;
    Umfang: Tiefdruck, 299 x 250 mm