Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Sursum Deorsum! Oder Die alleredelste Sorgfalt Des weyland ... Herrn Johann Georgen Des Andern/ Hertzogens zu Sachsen ... Chur-Fürstens ...
    Aus Höchst-Gedachter Ihrer Chur-Fürstl. Durchl. Symbolo ... Als Dero am 22. Augusti, Anno 1680. ... verblichener Leichnam ... Am 29. Ejusdem ... In die Kirche Auf dem Schloß Freudenstein zu Freyberg gesetzet worden/ In damahligem Leich-Sermon vorgetragen und zu Papier gebracht

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2° 140 (1)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bottschild, Samuel; Kilian, Philipp; Kilian, Bartholomäus; Johann Georg; Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1680;
    Umfang: [3] Bl. mit Kupfer- und typogr. Titel, 28 S., [10] Bl., 5 weitere Kupferst, 2°
    Bemerkung(en):

    Hierzu meist die Predigt von Georg Green: Die schweren chur-sächßischen schwartzen Balcken

    An den Stichen sind Samuel Bottschild sowie Philipp und Bartholomaeus II. Kilian beteiligt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mit Churfürstl. S. Freyheit/ Gedruckt zu Dreßden/ in der Churfl. S. Hof-Druckerey/ durch Melchior Bergens Witbe und Erben

  2. Die schweren Chur-Sächßischen Schwartzen Balcken/ Oder: Die schwere Regenten-Last Durch die schwartzen Balcken des Chur-Sächßischen Wapens
    Alß ... Herr Johann George Der Ander/ Hertzog zu Sachsen ... Chur-Fürst ... Oder vielmehr Dessen ... Gebeine den 10. Octobr. 1680. In das Hochfl. Chur-Sächs. Begräbnüß zu Freyberg/ Abends ... beygesetzet worden ; Nach Anleitung des besonders von Churfl. Durchl. selbst erwehlten Leichen-Textes/ Num. XII. vers. 1. abgebildet/ Und ... vorgestellet
    Erschienen: [1680]
    Verlag:  Bergen, Dressden

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2° 140 (2)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bottschild, Samuel; Kilian, Philipp; Johann Georg; Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1680;
    Umfang: [3] Bl. mit Kupfer- und typogr. Titel, 128 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Durch die Bogensign. mit der Leichenpredigt: Sursum deorsum! Oder die alleredelste Sorgfalt ... von Martin Geier verbunden

    Der oft unsignierte Kupfert. ist von Philipp Kilian nach Samuel Bottschild gestochen (Hollstein: German ... 18, Ph. Kilian 492A)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mit Churfürstl. S. Freyheit/ Gedruckt zu Dreßden/ in der Churfl. S. Hof-Druckerey/ durch Melchior Bergens Witbe und Erben

  3. Cimelium Geographicum Tripartitum, Oder Dreyfaches Geographisches Kleinod
    Darinnen begriffen I. Richtig-gesuchte und verfassete Longitudines und Latitudines Aller groß- und kleinen Städte ... II. Milliographia, oder Meilen-Beschreibung/ ... Dabey ein sonderbar Rosetum Geographicum, oder Geographischer Rosen-Garten/ III. Seminarium Geographicum, Geographischer Pflantz-Garten/ ...
    Erschienen: 1680
    Verlag:  Gedruckt bey der Churfl. Sächs. verwittibten Hof-Buchdruckerin, Dresden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 209.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg der Andere, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Johann Georg der Dritte, Herzog und Kur-Prinz zu Sachsen (Widmungsempfänger); Christianus, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Augustus, Herzog zu Sachsen u. Administrator des Erz-Stiftes Magdeburg (Widmungsempfänger); Friedrich August, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Mauritius, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Johann Georg der Vierte, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Schibling, C. E. (Beiträger k.); Benssheimer, I. (Beiträger k.); Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [17] Bl., 286 [i.e. 276] S., [4] Bl, Frontisp. [Kt.], Kupfert., Tbl. r&s, 4°
  4. Cimelium Geographicum Tripartitum, Oder Dreyfaches Geographisches Kleinod
    Darinnen begriffen I. Richtig-gesuchte und verfassete Longitudines und Latitudines Aller groß- und kleinen Städte ... II. Milliographia, oder Meilen-Beschreibung/ ... Dabey ein sonderbar Rosetum Geographicum, oder Geographischer Rosen-Garten/ III. Seminarium Geographicum, Geographischer Pflantz-Garten/ ...
    Erschienen: 1680
    Verlag:  Gedruckt bey der Churfl. Sächs. verwittibten Hof-Buchdruckerin, Dresden

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 209.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg der Andere, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Johann Georg der Dritte, Herzog und Kur-Prinz zu Sachsen (Widmungsempfänger); Christianus, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Augustus, Herzog zu Sachsen u. Administrator des Erz-Stiftes Magdeburg (Widmungsempfänger); Friedrich August, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Mauritius, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Johann Georg der Vierte, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Schibling, C. E. (Beiträger k.); Benssheimer, I. (Beiträger k.); Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [17] Bl., 286 [i.e. 276] S., [4] Bl, Frontisp. [Kt.], Kupfert., Tbl. r&s, 4°