Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. D. Johan[n] Stumpfens/ gewesenen Superintendentens zu Beyreuth Sel. Biblische Summarien uber die Sprüche Salomonis und Apocrypha im Alten/ wie auch über die Epistel Jacobi und Judae/ und dann uber die Offenbahrung S. Johannis im Newen Testament/ welche bey dem Herren Veit Dieterich nicht gefunden werden
    Darbey angehefftet seyn andere Summarische Erklerungen/ so man an den heiligen Festagen durchs gantze Jahr in der Christlichen Kirchen mit nutz kan gebrauchen ...
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Gruner, Coburg ; Mönch

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: B 57b.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dietrich, Veit; Senfft, Nicolaus (Widmungsempfänger); Teubelius, Heinricus (Widmungsempfänger); Maurer, Wolfgangus (Widmungsempfänger); Seidelius, Zacharias (Widmungsempfänger); Fleißner, Johannes (Widmungsempfänger); Mönch, Johann Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Anjetzo mit Fleiß zum andern mahl übersehen und herausgegeben
    Umfang: [9] Bl., 525 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Coburg in der Fürstl. Druckerey durch Johann Conrad Mönch, in Verlegung Georg Friederich Gruners Buchhändl. Sel. Wittbe und Erben. M.DC.LXVIII.

  2. Aller Gläubig-verstorbenen höchstes Haupt-Gut in dem ewigen Leben/ Welches ist/ Das erfreuliche Anschauen Gottes/
    Bey ... Versam[m]lung/ Als Des ... Johann Brechtoldts/ Eines alten Fürstl. Sächs. Dieners/ und hernach Raths-Verwandtens/ wie auch Teutschen Schulmeisters zu Neustadt an der Haiden/ abgeseelter Leichnam Dem III. Septembr. Anno 1668. ... auf dem Gottesacker beygesetzet wurde/
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Mönch, Coburgk

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 5004
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brechtold, Johann; Eschenbach, J. P. (Beiträger); Scharff, Johannes (Beiträger); Happach, Johannes Matthaeus (Beiträger); Treuner, Theodoricus (Beiträger); Neesius, Andreas (Beiträger); Hoffmannus, Johannes (Beiträger); Seldius, Joh. Christophorus (Beiträger); Brechtold, Georg Ernst (Beiträger); Straus, Johannes Georgius (Beiträger); Timaeus, Marcus (Beiträger); G. E. B. (Beiträger); Faber, Reinhold (Beiträger); Schmidt, Thomas (Beiträger); Francus, Petrus (Beiträger); Otto, Johannes Nicolaus (Beiträger); Brechtold, Johann Jacob (Beiträger); Brechtold, Johann Caspar (Beiträger); Mönch, Johann Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [40] Bl, Noten, 4°
  3. Gymnasium Christi spirituale, Das ist: Geistliche Fürsten-Schul Jesu Christi/ Aus dem 24. v. des 5. cap. Joh.
    Bey ... Leich-Begängnis Des ... Herrn Johannis Spindleri, Des Fürstl. weit-berühmten Gymnasii alhie zu Coburg ... in die 42. Jahr gewesenen treu-fleißigen Professoris Publ. und wohlverdienten Paedagogiarchae, Welcher Montags den 14. Octobris des 1667. Jahrs seinen Ampts- und Lebens-Lauff ... beschlossen/ und Sontags den 20. gedachten Monats ... ist beygesetzet worden
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Mönch, Coburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 21291
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Spindler, Johann; Cremer, Wolff Hannibal (Beiträger); Mönch, Johann Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [24] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-F4

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Coburg in der Fürstl. Buchdruckerey durch Johann Conrad Mönch/ 1668.