Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Das Leben der Glaubigen, Als Der Weyland Hochwürdige, in Gott Andächtige und Hochgelahrte Theologus Herr Philipp Jacob Spener, Der Heiligen Schrifft Doctor, ... Den 5. Febr. dieses 1705. Jahrs im 70. jährigen Alter ... entschlaffen ... aber den 12. Febr. zu seiner Ruhestatt beygesetzt worden, ...

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Spener, Philipp Jakob (Verstorb.); Lichtscheid, Ferdinand Helffreich; Schwartz, Joh. Heinr. (Ill.); Wolfgang, Johann Georg (Ill.); Wust, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10207686
    Umfang: [3] Bl., 38, 8, 16 S., [2] Bl., Frontisp. (Portr.), Ill. (Holzschn.), 2o
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jn Verlegung Johann David Zunners Seel. Erben. Franckfurt am Mayn/ Gedruckt bey Johannes Wust/Anno M DCC V.

    Abdanckungs-Rede, Bey der Hochansehnlichen Spenerischen Beerdigung, Welche am 12. Februarii 1705. abends geschehen An die Vornehme und Volckreiche Trauer-Versammlung / So gehalten Von Ferdinand Helffreich Liechtscheid, Der H. Schrifft Doct. Königl. Preussis. Consistorial-Rath und Probsten in Cölln an der Spree

    Weil gegenwärtige Predigt von dem seeligen Herrn Doctor Spenern, zu Rappoltsweiler 1659. und also noch in seinen Studenten-Jahren gehalten worden, ... Textus. Rom. 8/10.

    Catalogus D. Philipp Jacob Speners bißher heraus gegebener Schrifften und Vorreden

  2. Das Leben der Glaubigen, Als Der Weyland Hochwürdige, in Gott Andächtige und Hochgelahrte Theologus Herr Philipp Jacob Spener, Der Heiligen Schrifft Doctor, ... Den 5. Febr. dieses 1705. Jahrs im 70. jährigen Alter ... entschlaffen ... aber den 12. Febr. zu seiner Ruhestatt beygesetzt worden

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Spener, Philipp Jakob (Verstorb.); Lichtscheid, Ferdinand Helffreich; Schwartz, Joh. Heinr. (Ill.); Wolfgang, Johann Georg (Ill.); Wust, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10207686
    Umfang: 1 Online-Ressource ([3] Bl., 38, 8, 16 S., [2] Bl.), Frontisp. (Portr.), Ill. (Holzschn.), 2o
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jn Verlegung Johann David Zunners Seel. Erben. Franckfurt am Mayn/ Gedruckt bey Johannes Wust/Anno M DCC V.

    Abdanckungs-Rede, Bey der Hochansehnlichen Spenerischen Beerdigung, Welche am 12. Februarii 1705. abends geschehen An die Vornehme und Volckreiche Trauer-Versammlung / So gehalten Von Ferdinand Helffreich Liechtscheid, Der H. Schrifft Doct. Königl. Preussis. Consistorial-Rath und Probsten in Cölln an der Spree

    Weil gegenwärtige Predigt von dem seeligen Herrn Doctor Spenern, zu Rappoltsweiler 1659. und also noch in seinen Studenten-Jahren gehalten worden, ... Textus. Rom. 8/10

    Catalogus D. Philipp Jacob Speners bißher heraus gegebener Schrifften und Vorreden

    Online-Ausg

  3. Zwölff Christliche Leichpredigten
    Zu Unterschiedlichen Zeiten gehalten ...
    Erschienen: 1677-1700
    Verlag:  Zunner, Franckfurt am Mayn ; Friedgen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zunner, Johann David; Friedgen, Johann Dietrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Predigten überwiegend mit Lebenslauf

    Teil 2 bei Johann Dietrich Friedgen, Frankfurt am Main, gedruckt

    Erschienen: [1] (1677); 2 (1685) - 13 (1707)

  4. [Stammbuch Daniel Ringmacher]
    Erschienen: [1688-1722]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach Leipzig auf die hohe, beſuchte 1789. von Leipzig aus verſchiedene anſehnliche Orte, als Dreßden, Altenburg, Zwickau, Bautzen, u.ſ.w. gieng 1690, über Jena, Altorf, Nürnberg, Augſpurg e. wieder nach Hauſe und wurde noch ſelbigen Jahrs Profeſſor Moralium, 1694. Pfarrer in Jungingen, 1696. Helfer im Hoſpital, 1699. Pfarrer allda, 1711. Prediger im Münſter, 1714. Aſſeſſor des Ehegerichts, Senior und Scholarcha, ſtarb 1728. den 8. Aug. [gestr.: im] 66[gestr.: ſten] Jahr [gestr.: ſeines] Alt[gestr.: ers]. Das Rothſche Wappen erblickt man niedlich gemahlt pag. 176" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Perſonen oder Namen" (Bl. 3-5v). - "DanIeL" R"IngMaCherVs || cogn. || LVtherVs || 1717 ann. jubilar" (Eintrag Bl. 1). Beiträger [u.a.]: Carpzov, Benedikt; Mitternacht, Paul Christian; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Pufendorf, Samuel von; Spener, Philipp Jakob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Altenburg, Augsburg, Bautzen, Berlin, Bischofswerda, Burkersdorf <Sachsen>, Dresden, Freiberg <Sachsen>, Freienwalde <Oder>, Halle, Jena, Königstein <Sachsen>, Leipzig, Merseburg, Meuselwitz, Naundorf <Sachsen>, Neustadt <Saale>, Nürnberg, Pirna, Reichenberg <Sachsen>, Rudolstadt, Stolpen <Sachsen>, Ulm, Weimar, Weißenfels, Wittenberg, Zeicha <Sachsen>, Zittau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpzov, Benedikt (Beiträger); Mitternacht, Paul Christian (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Pufendorf, Samuel von (Beiträger); Spener, Philipp Jakob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Syrisch, Modern; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., Ill., 9,8 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier. "M. D. R. || 1688" (Goldprägung Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  5. Theosophia Horbio-Speneriana Oder Sonder bahre Gottes Gelahrtheit Hn. Henrici Horbs Gewessenen Fürstlichen Pfeltzischen Consistorials-Raths und des Predig-Ambts in der Hinter-Grafschafft Spanheim Inspectoris auch Pfarrers zu Tracbach an der Mosel; Und seines Schwagers Hn. Philippi Jacobi Speners Theologiae Doctoris, Primarii und Senioris des Ministerii zu Franckfurt am Mäyn
    Erschienen: 1679

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 286.1 (18-19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Horb, Johann Heinrich; Spener, Philipp Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [1] Bl., 24, 20 [i.e. 22] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - F4. - Paginierfehler: Bl. F3 (17 statt 19)

    Enth. außerdem: Gründliche Erörterung der Frage. Ob neben der öffentlichen Kirch-Versamlung/ auch noch einige Privat und Haus-Zusammenkunfften zu Erbauung der Christlichen Kirchen von nöthen und von Christo und denen Aposteln eingesetzet und zu halten gebohten ... sey / Georg Cunradus Dilfeld

  6. Theosophia Horbio-Speneriana Oder Sonder bahre Gottes Gelahrtheit Hn. Henrici Horbs Gewessenen Fürstlichen Pfeltzischen Consistorials-Raths und des Predig-Ambts in der Hinter-Grafschafft Spanheim Inspectoris auch Pfarrers zu Tracbach an der Mosel; Und seines Schwagers Hn. Philippi Jacobi Speners Theologiae Doctoris, Primarii und Senioris des Ministerii zu Franckfurt am Mäyn
    Erschienen: 1679

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 286.1 (18-19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Horb, Johann Heinrich; Spener, Philipp Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 24, 20 [i.e. 22] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - F4. - Paginierfehler: Bl. F3 (17 statt 19)

    Enth. außerdem: Gründliche Erörterung der Frage. Ob neben der öffentlichen Kirch-Versamlung/ auch noch einige Privat und Haus-Zusammenkunfften zu Erbauung der Christlichen Kirchen von nöthen und von Christo und denen Aposteln eingesetzet und zu halten gebohten ... sey / Georg Cunradus Dilfeld