Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Threnodiae Beatis Manibus Pientißimae Clarißimaeq[ue] Matronae Dnae. Ursulae Elisabethae Geigeriae, ... Joh. Rodolphi Saltzmanni ... Coniugis suavißimae, desideratißimae
    Quam ... ad Aeternam Beatorum gloriam & societatem transvexit 17. Ianuarii ... 1636. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Welperus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friderici, Paulus (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Rumpler, Jesaias (Beiträger); Frid, Johannes Jacobus (Beiträger); Schreyer, Joh. Florian (Beiträger); Laritius, Johannes Sigismundus (Beiträger); Schneuber, Joh. Matthias (Beiträger); Wencker, Daniel (Beiträger); Böckler, Johannes Heinrich (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Geiger, Georgius Basilius (Beiträger); Hoffmeister, Conradus (Beiträger); Sartorius, Tobias (Beiträger); Dannhauerus, Joh. Conradus (Beiträger); Saltzmann, Ursula Elisabeth; Welper, Eberhard
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr, teilw. lat., teilw, dt

    Trauergedichte auf Ursula Elisabeth Saltzmannus, vielm. Saltzmann, geb. Geiger, Ehefrau des Johann Rudolf Saltzmann, Dr. med. und Prof. in Straßburg, +17. Jan. 1636

  2. Threnodiae Beatis Manibus Pientißimae Clarißimaeq[ue] Matronae Dnae. Ursulae Elisabethae Geigeriae, ... Joh. Rodolphi Saltzmanni ... Coniugis suavißimae, desideratißimae
    Quam ... ad Aeternam Beatorum gloriam & societatem transvexit 17. Ianuarii ... 1636. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Welperus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friderici, Paulus (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Rumpler, Jesaias (Beiträger); Frid, Johannes Jacobus (Beiträger); Schreyer, Joh. Florian (Beiträger); Laritius, Johannes Sigismundus (Beiträger); Schneuber, Joh. Matthias (Beiträger); Wencker, Daniel (Beiträger); Böckler, Johannes Heinrich (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Geiger, Georgius Basilius (Beiträger); Hoffmeister, Conradus (Beiträger); Sartorius, Tobias (Beiträger); Dannhauerus, Joh. Conradus (Beiträger); Saltzmann, Ursula Elisabeth; Welper, Eberhard
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr, teilw. lat., teilw, dt

    Trauergedichte auf Ursula Elisabeth Saltzmannus, vielm. Saltzmann, geb. Geiger, Ehefrau des Johann Rudolf Saltzmann, Dr. med. und Prof. in Straßburg, +17. Jan. 1636

  3. Threni Ad obitum praematurum & luctuosum Matronae Nobilissimae, Pientissimae, Dn. Catharinae Ingoldin/ ... Johannis Francisci Königs ... Coniugis ultra 17. annos suavißimae desideratißimae
    Inter ardentissimas sui suorumq[ue] preces & gemitus ... ad coelestem Beatorum requiem iubilumq[ue] placidissimo transitu evocatae 7. Septembr. ... 1636. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gnilius, Paulus (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Gambs, Johannes Sebsatianus (Beiträger); Kolbius, Elias (Beiträger); Dannhauer, Johann Conrad (Beiträger); Fischlin, Joh. Henricus (Beiträger); Hoeschelius, Immanuel (Beiträger); Scchallesius, Samuel (Beiträger); Hackerus, Sigismundus (Beiträger); Priester, Wolfgang Heinr. (Beiträger); Schill, Joh. Henricus (Beiträger); Ernestus, Johan. Georgius (Beiträger); Frid. Joh. Jacobus (Beiträger); König, Philippus Franciscus (Beiträger); Weber, Johann Kunrath (Beiträger); König, Katharina; Glaser, Wilhelm Christian
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Catharina König, geb. Ingold, Ehefrau des Johann Franz König Praefectus in Wasslenheim, +7. Sept. 1636

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

  4. Threni Ad obitum praematurum & luctuosum Matronae Nobilissimae, Pientissimae, Dn. Catharinae Ingoldin/ ... Johannis Francisci Königs ... Coniugis ultra 17. annos suavißimae desideratißimae
    Inter ardentissimas sui suorumq[ue] preces & gemitus ... ad coelestem Beatorum requiem iubilumq[ue] placidissimo transitu evocatae 7. Septembr. ... 1636. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gnilius, Paulus (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Gambs, Johannes Sebsatianus (Beiträger); Kolbius, Elias (Beiträger); Dannhauer, Johann Conrad (Beiträger); Fischlin, Joh. Henricus (Beiträger); Hoeschelius, Immanuel (Beiträger); Scchallesius, Samuel (Beiträger); Hackerus, Sigismundus (Beiträger); Priester, Wolfgang Heinr. (Beiträger); Schill, Joh. Henricus (Beiträger); Ernestus, Johan. Georgius (Beiträger); Frid. Joh. Jacobus (Beiträger); König, Philippus Franciscus (Beiträger); Weber, Johann Kunrath (Beiträger); König, Katharina; Glaser, Wilhelm Christian
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Catharina König, geb. Ingold, Ehefrau des Johann Franz König Praefectus in Wasslenheim, +7. Sept. 1636

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

  5. Gemitus Ad Praematurum Et Luctuosum Funus Viri ... Guilielmi Christiani Glaseri, Typographi Et Bibliopolae Solertissimi
    Quem Deus ... Epidemio Morbo Correptum ... Avocavit XXVI. Novembris, Anno Christi M.DC.XXXVI. ... ; Fusi Et Relicti A Moestissimis Fratre Et Amicis
    Autor*in:
    Erschienen: 1636

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (99)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Röderer, Abraham (Beiträger); Agerius, Nicolaus (Beiträger); Erhard, Melchior (Beiträger); Dannhawerus, Joh. Conradus (Beiträger); Kolb, Elias (Beiträger); H. K. (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Telonius, Johannes (Beiträger); Dürr, Joh. Ulricus (Beiträger); Glaser, Josias (Beiträger); Boeclerus, Johannes Henricus (Beiträger); Schrappius, Andreas (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Glaser, Wilhelm Christian (Verstorb.)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

    Trauergedichte auf Guilielmus Christianus Glaserus, vielm. Wilhelm Christian Glaser, Drucker u. Buchhändler in Straßburg, + 26. Nov. 1631

    Vermutl. in Straßburg erschienen

  6. Gemitus Ad Praematurum Et Luctuosum Funus Viri ... Guilielmi Christiani Glaseri, Typographi Et Bibliopolae Solertissimi
    Quem Deus ... Epidemio Morbo Correptum ... Avocavit XXVI. Novembris, Anno Christi M.DC.XXXVI. ... ; Fusi Et Relicti A Moestissimis Fratre Et Amicis
    Autor*in:
    Erschienen: 1636

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (99)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Röderer, Abraham (Beiträger); Agerius, Nicolaus (Beiträger); Erhard, Melchior (Beiträger); Dannhawerus, Joh. Conradus (Beiträger); Kolb, Elias (Beiträger); H. K. (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Telonius, Johannes (Beiträger); Dürr, Joh. Ulricus (Beiträger); Glaser, Josias (Beiträger); Boeclerus, Johannes Henricus (Beiträger); Schrappius, Andreas (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Glaser, Wilhelm Christian (Verstorb.)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

    Trauergedichte auf Guilielmus Christianus Glaserus, vielm. Wilhelm Christian Glaser, Drucker u. Buchhändler in Straßburg, + 26. Nov. 1631

    Vermutl. in Straßburg erschienen

  7. Supremus Honor Beatis Manibus Viri Amplissimi, Dn. Danielis Oesingeri, Icti Excellentissimi
    Pie In Christop Salvatore Defuncti XXX. Octobris, Anno Salutis MDCXXXVI. Aetatis LX. ; Habitus Et Institutus Ab Amicis Condolentibus
    Autor*in:
    Erschienen: 1636

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (53)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Erhard, Melchior (Beiträger); Eggen, Blasius (Beiträger); Dannhawer, Joh. Conrad (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Glaser, Wilhelm Christian (Beiträger); I. I. L. (Beiträger); Glaser, Josias (Beiträger); Wolff, Fridericus (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Oesinger, Daniel (Verstorb.)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Daniel Oesingerus, vielm. Oesinger, Jurisconsultus, + 30. Okt. 1636

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

  8. Supremus Honor Beatis Manibus Viri Amplissimi, Dn. Danielis Oesingeri, Icti Excellentissimi
    Pie In Christop Salvatore Defuncti XXX. Octobris, Anno Salutis MDCXXXVI. Aetatis LX. ; Habitus Et Institutus Ab Amicis Condolentibus
    Autor*in:
    Erschienen: 1636

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (53)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Erhard, Melchior (Beiträger); Eggen, Blasius (Beiträger); Dannhawer, Joh. Conrad (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Glaser, Wilhelm Christian (Beiträger); I. I. L. (Beiträger); Glaser, Josias (Beiträger); Wolff, Fridericus (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Oesinger, Daniel (Verstorb.)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Daniel Oesingerus, vielm. Oesinger, Jurisconsultus, + 30. Okt. 1636

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

  9. Epicedia Beatis manibus Reverendi & Amplißimi Viri, Dn. Caspari Bitschii, ICti., Et Antecessoris In Inclyta Universitate Argentoratensi ...
    Qui ... pie placideq[ue] expiravit 2. Septembris ... 1636. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (46)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friederich, Paul (Beiträger); Frid, J. J. (Beiträger); Dürr, Johann Ulrich (Beiträger); Fritsch, Johannes (Beiträger); eggen, Blasius (Beiträger); Rumpler, Jesaias (Beiträger); Sebisch, Melchior (Beiträger); Schallesius, Samuel (Beiträger); Dannhawerus, Joh. Conradus (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Schill, Joh. Henricus (Beiträger); Orth, Joh. Philippus (Beiträger); Kolb, Elias (Beiträger); Lößlin, Bernhard (Beiträger); Schneuber, Joh. Matthias (Beiträger); Boeclerus, Jo. Henricus (Beiträger); Glonerus, Samuel (Beiträger); Bitsch, Caspar
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

    Trauergedichte auf Caspar Bitschius, vielm. Bitsch, Prof. der Rechte in Straßburg, +2. Sept. 1636

  10. Epicedia Beatis manibus Reverendi & Amplißimi Viri, Dn. Caspari Bitschii, ICti., Et Antecessoris In Inclyta Universitate Argentoratensi ...
    Qui ... pie placideq[ue] expiravit 2. Septembris ... 1636. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (46)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friederich, Paul (Beiträger); Frid, J. J. (Beiträger); Dürr, Johann Ulrich (Beiträger); Fritsch, Johannes (Beiträger); eggen, Blasius (Beiträger); Rumpler, Jesaias (Beiträger); Sebisch, Melchior (Beiträger); Schallesius, Samuel (Beiträger); Dannhawerus, Joh. Conradus (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Schill, Joh. Henricus (Beiträger); Orth, Joh. Philippus (Beiträger); Kolb, Elias (Beiträger); Lößlin, Bernhard (Beiträger); Schneuber, Joh. Matthias (Beiträger); Boeclerus, Jo. Henricus (Beiträger); Glonerus, Samuel (Beiträger); Bitsch, Caspar
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

    Trauergedichte auf Caspar Bitschius, vielm. Bitsch, Prof. der Rechte in Straßburg, +2. Sept. 1636