Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 807 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 807.

Sortieren

  1. Copia Käyserliche[n] Schreibens An Die zu Dennemarck: Norwegen Königl. Mayest.
    Autor*in: Ferdinand
    Erschienen: 1641
    Verlag:  [Koch], Glückstadt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gs Mischbd. 2 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Koch, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Drucker ermittelt in Benzing

  2. Theatri Machinarum ... Theill
    Autor*in:
    Erschienen: 1607-1636
    Verlag:  Grosse, Leipzigk ; Lieger, Leipzig ; Meuschke, Altenburg in Meissen ; Jansonius ; Lanck

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zeising, Heinrich; Megiser, Hieronymus; Grosse, Henning; Meuschke, Johann; Liger, Georg; Jansonius, Justus; Lanckisch, Friedrich; Cellarius, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Bd. 1 - 2 von Heinrich Zeising hrsg., Bd. 3 ohne Angabe, Bd. 4 - 6 von Hieronymus Megiser hrsg

    Bd. 1 - 6 bei Henning Grosse <II.> in Leipzig verlegt, Bd. 2 (1614 [erschienen] 1627) bei Henning Grosse <II., Erben> verlegt und Bd. 6 (1636 [erschienen] 1655) bei Henning Grosse <III., Erben> verlegt. - Bd. 1 (1607) und 1 (1612) bei Johann Meuschke in Altenburg gedruckt. - Bd. 1 (1621) bei Georg Lieger in Leipzig gedruckt. - Bd. 2, Bd. 3 (1612), 3 (1618) und Bd. 4 ohne Angabe eines Drucker. - Bd. 3 (1618 [erschienen] 1629) bei Justus Jansonius in Leipzig gedruckt. - Bd. 5 (1614) und 6 (1614) bei Johann Meuschke in Altenburg gedruckt. - Bd. 6 (1636 [erschienen] 1655) in der Druckerei des Friedrich Lanckisch <des Jüngeren> in Leipzig von Christoph Cellarius gedruckt

  3. Christliche SterbensLust/ Und Was doch einem Christen die Bitterkeit des Todes uberzuckern und durchsüssen solle/ daß er gern und willig/ wenn Gott wil/ sterben/ auch die ihm lieb seyn/ Gott dem Herrn gehorsamblich folgen lassen könne
    Bey Ansehnlichem und sehr Volckreichem Begräbniß Des ... Herrn Johannis Olearii ... Pfarrers und Superattendenten der Christlichen Gemein zu Hall in Sachsen/ Welcher am 26. Jan. dieses 1623. Jahrs ... entschlaffen/ und folgenden 29. Christlich zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Oelschlegel, Hall in Sachsen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 3428 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Olearius, Johann; Lentz, Salomon (Beiträger); Stöltzer, Christophorus (Beiträger); Röberus, Paulus (Beiträger); Schreiner, Georgius (Beiträger); Stock, Wernerus (Beiträger); Oelschlägel, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 49 S., [3] Bl, 4°
  4. Christliche SterbensLust/ Und Was doch einem Christen die Bitterkeit des Todes uberzuckern und durchsüssen solle/ daß er gern und willig/ wenn Gott wil/ sterben/ auch die ihm lieb seyn/ Gott dem Herrn gehorsamblich folgen lassen könne
    Bey Ansehnlichem und sehr Volckreichem Begräbniß Des ... Herrn Johannis Olearii ... Pfarrers und Superattendenten der Christlichen Gemein zu Hall in Sachsen/ Welcher am 26. Jan. dieses 1623. Jahrs ... entschlaffen/ und folgenden 29. Christlich zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Oelschlegel, Hall in Sachsen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 3428 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Olearius, Johann; Lentz, Salomon (Beiträger); Stöltzer, Christophorus (Beiträger); Röberus, Paulus (Beiträger); Schreiner, Georgius (Beiträger); Stock, Wernerus (Beiträger); Oelschlägel, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 49 S., [3] Bl, 4°
  5. Widertaufferischer Geist/ Das ist: Glaubwürdiger und Historischer Bericht/ was Jammer und Elend die alten Widertauffer gestifftet und angerichtet
    Darauß zu schliessen: Was man von den newen genandten Weigelianern/ Rosencreutzern unnd Pansophisten zugewarten hab/ weiln sie (wie in dem Tractat erwiesen) einerley Lehr führen
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 250 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gugel, Marx Christoph (Widmungsempfänger); Oelhafen, Elias (Widmungsempfänger); Schlauderspach, Christoph (Widmungsempfänger); Halbmaier, Simon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 158 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Gedruckt und verlegt durch Simon Halbmayern/ M.DC.XXIII.

  6. Widertaufferischer Geist/ Das ist: Glaubwürdiger und Historischer Bericht/ was Jammer und Elend die alten Widertauffer gestifftet und angerichtet
    Darauß zu schliessen: Was man von den newen genandten Weigelianern/ Rosencreutzern unnd Pansophisten zugewarten hab/ weiln sie (wie in dem Tractat erwiesen) einerley Lehr führen
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 250 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gugel, Marx Christoph (Widmungsempfänger); Oelhafen, Elias (Widmungsempfänger); Schlauderspach, Christoph (Widmungsempfänger); Halbmaier, Simon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 158 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Gedruckt und verlegt durch Simon Halbmayern/ M.DC.XXIII.

  7. [Stammbuch Thomas Wanderer]
    Erschienen: [1619-1632]

    Beschreibung: "N. B. dieſes ſehr ſchöne Stam̄buch, darinnen bey dreyſig extra feine gemahlte wappen u. figuren befinden, koſtet 16 fl" (Bl. 2, Notiz von Bibliothekar Kräuter), darüber Widmungsgedicht (Bl. 2-3v). - Enthält 25 Eintragungen, auf... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "N. B. dieſes ſehr ſchöne Stam̄buch, darinnen bey dreyſig extra feine gemahlte wappen u. figuren befinden, koſtet 16 fl" (Bl. 2, Notiz von Bibliothekar Kräuter), darüber Widmungsgedicht (Bl. 2-3v). - Enthält 25 Eintragungen, auf Pergament 22 Illustrationen, 8 großformatige Wappen, teils von Schildhaltern flankiert. - Ein nachtrgl. mont. Bl. [9] mit Eintrg. von 1606 Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 162 Bl., Ill., 16,7 x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbvelours mit Goldprägung, Rollen, Streicheisen, Eckfleurons Mittelmedaillon. "Thomas Wanderer || 1624" (Goldprägung, Vorderdeckel). Reste von vier blauseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl.

  8. Schatzkämmerlein Heilsamer Zuneigungen
    Welches in dreissig Betrachtungen begriffen/ und mit etlichen hierzu gehörigen Reimen vermehret worden
    Erschienen: 1623
    Verlag:  [Fürstliche Druckerei], Cöthen im Fürstenthumb Anhalt

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 584 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Börstell, Johann Ernst von; Le Gendre, Marie de Rivery; Gournay, Marie de Jars de; L'Aubespine, Madeleine de; Rivery, ... de
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 250 [i.e. 248] S., [6] Bl., 115 S., 12°
    Bemerkung(en):

    Verfasserschaft Marie de Jars de Gournay, Marie de Rivery le Gendre oder Madeleine de l'Aubespine zugeschrieben - Übers.: Hans Ernst von Börstel. - Verf. des beigef. Werkes ermittelt in: Bircher. - Übers. des beigef. Werkes: Eleonora Maria von Anhalt-Bernburg (vgl. Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts Fruchtbringende Gesellschaft, DA I A I, 231101, S. 222). - Aus dem Franz. übers

    Signaturformel: A-K12 L10 M-P12 Q10. - Paginierfehler: Bl. K1

    Enth. außerdem: Heraclitus Oder Betrachtu[n]g der Eitelkeit und Elend des Menschlichen Lebens / [Pierre Du Moulin]

  9. Auffrichtiger Beweiß/ Daß Johannes Reinboth S.S. Theol. D. ... zu Schleßwig Holstein [et]c. General-Superintendens, Probst und Hoffprediger/ mit Warheit und guter Ordnung/ P. Jodoci Keddens Sonnen Statt Und Zwölff Propositiones des GlaubensSpiegels widerleget habe
    Hingegen daß gedachter Jesuit mit Unwarheit/ Betrug/ zur Sache nicht kommender Plauderey und unverdienten Scheltworten/ in seinem Verlohrnen Sturm umbgangen
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Carsten, Schleßwig ; Holwein

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 189.38 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gerstorff, Joachim (Widmungsempfänger); Kedd, Jodocus; Carstens, Johann; Holwein, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 71 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: )(2, A - I4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Schleßwig/ gedruckt in der Fürstl. Druckerey durch Johann Holwein. Jn verlegung Johann Carsten/ Buchhändelers. Anno M DC LV.

    Streitschrift auf: Kedd, Jodok: Verlohrner Sturm Joannis Reinboths Holsteinischen General Superintendenten, welchen er vergeblich und mit Verlust seines Nahmens auff die Aussenwercke Der Sonnen Statt Gottes R. P. Iodoci Kedd Soc. Jesu gethan hat

  10. Accisen Stewer Verordnung/ Des Durchleuchtigsten und hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Georgens/ Hertzogs zu Sachsen ... und Churfürsten ...
    Wie solche in Ihrer Churfürstl. Durchl. Landen mit Einbringung dero auff jüngsten LandTage bewilliget worden
    Autor*in:
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Sd 68
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg; Bergen, Gimel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [6] Bl, 4°
  11. Accisen Stewer Verordnung/ Des Durchleuchtigsten und hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Georgens/ Hertzogs zu Sachsen ... und Churfürsten ...
    Wie solche in Ihrer Churfürstl. Durchl. Landen mit Einbringung dero auff jüngsten LandTage bewilliget worden
    Autor*in:
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Sd 68
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg; Bergen, Gimel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl, 4°
  12. [Stammbuch zweier unbekannten Goldschmiede]
    Autor*in:
    Erschienen: [1640-1642; 1713-1716]

    Beschreibung: "Den ehemaligen Beſitzer dieſes Stam̄buchs, oder vielmehr deſsen Nahmen habe ich nicht in Erfahrung bringen können. Die wenige Perſonen, die hienein geſchrieben, waren Goldſchmieds Geſellen von den Jahren 1715. 1716. in Augſburg. Das... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Den ehemaligen Beſitzer dieſes Stam̄buchs, oder vielmehr deſsen Nahmen habe ich nicht in Erfahrung bringen können. Die wenige Perſonen, die hienein geſchrieben, waren Goldſchmieds Geſellen von den Jahren 1715. 1716. in Augſburg. Das letzte geſchriebene Blatt aber iſt vom Jahr 1640 in Cracau geſchrieben. Pag. 40. eine Zeichnung, desgleichen Pag. 44. weiter Pag. 66 ferner Pag. 81. abermahl 174" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4). - Das Stb wurde von zwei verschiedenen, unbekannten Besitzern (beide Goldschmiede?) geführt; zwei Eintragungen Krakau 1640, einer Breslau 1642, alle drei von Goldschmieden, etliche Eintragungen s.l., Hände des 17. Jh. Die späteren Eintragungen Augsburg, von Goldschmieden und Kunstmalern. - Zeitgen. Blattzählung (mit Fehlern); Blätter 1, 2, 6, 7, 11, 12, 36, 56-58, 77, 91, 118, 146, 149, 175 fehlen, von Bl. 38 Illustr. herausgeschnitten, von Bl. 71, 74 abgerissen. - Enthält 11 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Breslau, Krakau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 176 Bl., Ill., 9,7 x 15,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckfleurons, Mittelmedaillon. Spuren von zwei Metallschließen. Goldschnitt, an Ecken und Kanten punziert. Spiegel mehrfarbiges Wellenmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  13. [Stammbuch Graf Anton Günther von Oldenburg-Delmenhorst]
    Erschienen: [1626-1641]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes höchſt wichtigen Stam̄buchs war ein Graf von Oldenburg und Delmenhorst. Die meiſte Stellen ſind von den Jahren 1629. und 1630. und viele darunter von Wien; doch ſind auch einige vom Jahre 1626. und einer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes höchſt wichtigen Stam̄buchs war ein Graf von Oldenburg und Delmenhorst. Die meiſte Stellen ſind von den Jahren 1629. und 1630. und viele darunter von Wien; doch ſind auch einige vom Jahre 1626. und einer von 1641. Das Regiſter hat dieſes mahl hinten angebracht werden müſsen. In Rückſicht der Perſonen, die hierin geſchrieben haben, verdient dieſes Stam̄buch den Vorzug vor allen andern, die ich beſitze" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl.1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Perſonen" (Bl. 224-225v). - Enthält 65 Eintragungen, meist von Angehörigen der katholischen kaisertreuen Elite. Beiträger [u.a.]: Ferdinand II. <Heiliges Römisches Reich, Kaiser>; Eleonora <Heiliges Römisches Reich, Kaiserin>; Heinrich Johann Wilhelm <Sachsen, Herzog>; Magdalena Sybilla <Sachsen, Kurfürstin> Eintragungsorte u.a.: Delmenhorst, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ferdinand (Beiträger); Eleonora (Beiträger); Heinrich Johann Wilhelm (Beiträger); Magdalena Sybilla (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 230 Bl., 12,9 x 14,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Eckfleurons und Mittelmedaillons, Vorderdeckel: Adler mit Allianzwappen Sachsen und Hohenzollern [stark berieben], Rückdeckel: Doppeladler mit Kaiserkrone zwischen den Köpfen, Wappen Habsburg in der Mitte. Spuren von vier rotseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt punziert

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  14. Babylonische Verwirrung
    in welcher/ Mit satten/ Biblischen und Historischen Gründen/ dargethan wird/ Wann die Jesuiten/ unsern Evangelischen/ Prophetischen/ Christlichen/ und Apostolischen Grund/ nicht wollen gelten lassen/ daß sie/ so viel an ihnen gelegen/ die gantze Christenheit/ sonderlich aber die Römische Kirch/ Grund und Bodenloß stellen
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Görlin, [Ulm] ; Rößlin, Stutgart

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 189.36 Theol. (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Widerhold, Conrad (Widmungsempfänger); Görlin, Johann; Rößlin, Johann Weyrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 150 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: )o(4, A - T4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in Stutgart/ Bey Johann Weyrich Rößlin/ in Verlegung Johann Görlins. Im Jahr 1655.

  15. Babylonische Verwirrung
    in welcher/ Mit satten/ Biblischen und Historischen Gründen/ dargethan wird/ Wann die Jesuiten/ unsern Evangelischen/ Prophetischen/ Christlichen/ und Apostolischen Grund/ nicht wollen gelten lassen/ daß sie/ so viel an ihnen gelegen/ die gantze Christenheit/ sonderlich aber die Römische Kirch/ Grund und Bodenloß stellen
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Görlin, [Ulm] ; Rößlin, Stutgart

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 189.36 Theol. (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Widerhold, Conrad (Widmungsempfänger); Görlin, Johann; Rößlin, Johann Weyrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 150 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: )o(4, A - T4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in Stutgart/ Bey Johann Weyrich Rößlin/ in Verlegung Johann Görlins. Im Jahr 1655.

  16. [Stammbuch Johann Georg Geiger]
    Erschienen: [1641-1643]

    Beschreibung: Enthält 48 Eintragungen, 2 Illustrationen, 10 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Danzig, Freiberg, Karlsbad, Lüneburg, Nürnberg, Schleswig, Stendal mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 48 Eintragungen, 2 Illustrationen, 10 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Danzig, Freiberg, Karlsbad, Lüneburg, Nürnberg, Schleswig, Stendal

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 222 Bl., Ill., 10,2 x 14,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckfleurons, Mittelfleuron. "I G G S F || 1664" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  17. [Stammbuch Eberhard Friedrich von Dienheim]
    Erschienen: [1618-1624]

    Beschreibung: ALBVM AMICORVM "Poſseſsum ab Eberhardo Friderico à Dienheim Eccl. Cath. Herbip. Moguntinensis Canonico. Inceptum Herbipoli Anno supra milleſimum centeſimo octauo-decimo. 12 Jan" (Besitzvermerk, Bl. 2, die Jahreszahl 1118 ist... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: ALBVM AMICORVM "Poſseſsum ab Eberhardo Friderico à Dienheim Eccl. Cath. Herbip. Moguntinensis Canonico. Inceptum Herbipoli Anno supra milleſimum centeſimo octauo-decimo. 12 Jan" (Besitzvermerk, Bl. 2, die Jahreszahl 1118 ist verschrieben).- Enthält 31 Eintragungen, 30 Wappen, 2 Illustrationen. - Bl. 47v, 88, 154v nicht erm. Eintragungsorte u.a.: Mainz, Pont-à-Mousson, Würzburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 225 Bl., Ill., 16 x 10,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil). Kanten erneuert. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  18. [Stammbuch Wolfgang Achaz Gutbrod]
    Erschienen: [1639-1641]

    Beschreibung: "Stam̄buch welches einem gewiſſen Wolfgang Achatius Gutbrod gehört mit Wappen, in Kupfer geſtochenen Portraits und Gemälden. Die Handſchriften ſind großentheils von von" [sic] "bedeutenden von 1639-1641 in Altorf" [sic] "lebenden... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch welches einem gewiſſen Wolfgang Achatius Gutbrod gehört mit Wappen, in Kupfer geſtochenen Portraits und Gemälden. Die Handſchriften ſind großentheils von von" [sic] "bedeutenden von 1639-1641 in Altorf" [sic] "lebenden Perſonen" (Bl. 1, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 100 Eintragungen, 7 Illustrationen, 4 Wappen, 2 türkische Silhouettenpapiere. Eintragungsort: Altdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 163 Bl., Ill., 8,9 x 14,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit reicher Goldprägung, Steh- und Innenkantenvergoldung. "W A G || 1639" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt. Vorderer Spiegel hellbraunes Kleisterpapier, hinterer Spiegel blau und rosafarben gemustertes Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  19. Spes Pacis Iterata, Das ist, Friedens-Hoffnung/ auffs new geschöpfft Auß dem Heil-Bronnen Israelis Und In der Newen Jahrs-Predigt/ Anno 1641. der Christlichen Gemein zu S. Sebald/ kürtzlich und einfältig vorgetragen
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7295
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Glitschen, Georg (Widmungsempfänger); Glitschen, Felicitas (Widmungsempfänger); Cnospius, Andreas (Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 42 S., [1] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Gedruckt vnd verlegt bey Wolffgang Endtern/ Anno, VVann DIe reIne AVßLegVng Der BIbLIen hIer aVßgefertIget VVarD

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm

  20. Christliche Leichpredigt. Allen gottseligen Eltern/ und welchen die ihrigen jung und zart/ und in noch blühender Jugendt/ bald durch den zeitlichen Todt/ für ihren Augen hinweg geruckt werden/ da sie drüber hoch betrübet seyn/ sehr tröstlich/ auß dem 4. Cap. des Buchs der Weißheit.
    Bey Christlicher Leichbegängnuß eines Knäblins/ Hanß Georg genant/ Des ... Herrn Capiteins/ Hansen Wolffs/ Königliger May. und Cron Schweden/ des löblichen Rutischen Regiments zu Fueß wolverordneten Commendantens uff der Vestung Horneburgk/ einigen lieben Söhnlins
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Duncker, Goßlar

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 23244
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wolff, Hans Georg; H. B. (Beiträger); Duncker, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [20] Bl, 4°
  21. Christliche Leichpredigt. Allen gottseligen Eltern/ und welchen die ihrigen jung und zart/ und in noch blühender Jugendt/ bald durch den zeitlichen Todt/ für ihren Augen hinweg geruckt werden/ da sie drüber hoch betrübet seyn/ sehr tröstlich/ auß dem 4. Cap. des Buchs der Weißheit.
    Bey Christlicher Leichbegängnuß eines Knäblins/ Hanß Georg genant/ Des ... Herrn Capiteins/ Hansen Wolffs/ Königliger May. und Cron Schweden/ des löblichen Rutischen Regiments zu Fueß wolverordneten Commendantens uff der Vestung Horneburgk/ einigen lieben Söhnlins
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Duncker, Goßlar

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 23244
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wolff, Hans Georg; H. B. (Beiträger); Duncker, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [20] Bl, 4°
  22. [Stammbuch Paul Röber]
    Autor*in: Röber, Paul
    Erschienen: [1596-1647]

    Beschreibung: Kupferstich mit Portrait des Eigners, Umschrift "PAST. ET SUPERINT. WITEB. GENERALIS. PAULUS RÖBERUS SS. THEOL. D. PROF. || ANNO ÆTAT. 41" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz); das Portrait ohne Umschrift (vorderer Spiegel), darunter... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Kupferstich mit Portrait des Eigners, Umschrift "PAST. ET SUPERINT. WITEB. GENERALIS. PAULUS RÖBERUS SS. THEOL. D. PROF. || ANNO ÆTAT. 41" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz); das Portrait ohne Umschrift (vorderer Spiegel), darunter Holzschnitt eines Totenkopfes. Eintragungsorte u.a.: Bayreuth, Jena, Köln, Wittenberg, Zinna

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 94 Bl., Ill., 19,8 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägtes Rindleder (stark verblaßt), Streicheisen, Filete, Eckfleurons. In der Mitte beider Deckel je eine Platte (11,5x6,3): Enthauptung des Johannes (Vorderdeckel); vom reichen Mann und armen Lazarus (Rückdeckel). Instandsetzungsschein (Jena: Günter Müller 1961, hinterer Spiegel). Spuren von je zwei Schleifenbändern. Indigogefärbter Schnitt

    Basisdruck: Alberti Dureri Icones sacrae in historiam Salutis humanæ per Jesum Christum instauratæ, quas singulas selectissimi flores ex verbo Dei et S. Patrum scriptis decerpti exornant. Nunc primum e tenebris editæ in lucem. Editor G. L. F. s.l. 1604. - Durchschossenes Exemplar.

    Enth. auch leere Bl.

  23. [Stammbuch Johann Tauchwitz]
    Erschienen: [1608-1634]

    Beschreibung: Enthält 191 Eintragungen. Mit Register. Bl. 156 n. erm. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Blankenburg, Braunschweig, Coburg, Jena, Leipzig, Naumburg, Schleusingen, Torgau, Weimar, Wittenberg, Zeitz mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 191 Eintragungen. Mit Register. Bl. 156 n. erm. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Blankenburg, Braunschweig, Coburg, Jena, Leipzig, Naumburg, Schleusingen, Torgau, Weimar, Wittenberg, Zeitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 230 Bl., Ill., 15,7 x 10,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckfleurons, Mittelmedaillon, "I T M || 1608" Vorderdeckel (Einband stark beschädigt). Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  24. Abmessung Der Wunder-Liebe Gottes/ aus dem Liebe-Spruch Joh. 3, v. 16. Also hat Gott die Welt geliebet etc.
    Beym Begräbniß Der ... Frawen Lucien von Schöppenstädt/ Des ... H. Heinrich Rieken/ der Alten-Stadt in Braunschweig wolverdienten Bürgermeisters hintergebliebener Wittiben/ Welche den 8. Iulii, dieses 1649. Jahrs ... entschlaffen/ und den 12. selbigen Monats in der Mertens-Kirchen ... beygesetzet worden/ Nach Apostolischer Anweisung fürgehalten
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Zilliger, Braunschweig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 3785
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rieken, Lucie; Zilliger, Christoph Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [28] Bl, 4°
  25. Abmessung Der Wunder-Liebe Gottes/ aus dem Liebe-Spruch Joh. 3, v. 16. Also hat Gott die Welt geliebet etc.
    Beym Begräbniß Der ... Frawen Lucien von Schöppenstädt/ Des ... H. Heinrich Rieken/ der Alten-Stadt in Braunschweig wolverdienten Bürgermeisters hintergebliebener Wittiben/ Welche den 8. Iulii, dieses 1649. Jahrs ... entschlaffen/ und den 12. selbigen Monats in der Mertens-Kirchen ... beygesetzet worden/ Nach Apostolischer Anweisung fürgehalten
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Zilliger, Braunschweig

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 3785
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rieken, Lucie; Zilliger, Christoph Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [28] Bl, 4°