Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3949 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 3949.

Sortieren

  1. [Stammbuch Valentin Langenhan]
    Erschienen: [1610-1630; 1677; 1729-1730]

    Beschreibung: Zwei rote ovale Siegel (Durchmesser 18 mm) mit Wappeneindruck, daneben "Langenhahniſches Wappen" (vorderes Vorsatz). - Enthält 20 Eintragungen, 8 Wappenmalereien (davon 7 farbig und teils goldgehöht, 1 in Federzeichnung). Das Stammbuch... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1087
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Zwei rote ovale Siegel (Durchmesser 18 mm) mit Wappeneindruck, daneben "Langenhahniſches Wappen" (vorderes Vorsatz). - Enthält 20 Eintragungen, 8 Wappenmalereien (davon 7 farbig und teils goldgehöht, 1 in Federzeichnung). Das Stammbuch diente gleichzeitig mehreren Generationen als Familienchronik, es enthält neben Einträgen von Valentin selbst auch Mitteilungen seiner Söhne und Enkel. Die zeitlich letzten Einträge stammen von Johann Caspar Langenhan (1679-1729), geboren in Nürtingen und als Pfarrer in Grafenberg u. Unterlenningen tätig, sowie vermutlich von dessen Sohn Andreas Valentin, der als Präzeptor in Marbach nachweisbar ist. Beiträger [u.a.]: Schenk von Limpurg, Ludwig Kasimir; Stein zum Altenstein, Hans Jörg vom; Stein zum Altenstein, Caspar vom; Scheck, Johann Ludwig; Ziegler, Johann Caspar Eintragungsorte u.a.: Obersontheim, Pommersfelden, Schweinfurt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schenk von Limpurg, Ludwig Kasimir (Beiträger); Stein zum Altenstein, Hans Jörg vom (Beiträger); Stein zum Altenstein, Caspar vom (Beiträger); Scheck, Johann Ludwig (Beiträger); Ziegler, Johann Caspar (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 306 Seiten, Illustrationen, 17 x 10,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Schweinsleder, Rahmenplatten mit rechteckigen Aussparungen im Zentrum; die stilistischen Merkmale des Plattenschnitts sprechen vor allem bei der für den VD verwendeten Platte für den Stecher der "Lackmalereistempel" der Werkstatt Weischner. Spuren von vier grünseidenen Bindebändern. Indigogefärbter Schnitt, punziert

    Enthält auch leere Blätter. - Mehrere Seiten herausgerissen oder -geschnitten: Seiten 1/2, 3/4, 5/6, 7/8 und 11/12

  2. Kurtze Erklärung der Leychbegängnus weylandt deß Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Mauritii, von Gottes Gnaden Printzen von Orangien/ Graffens zu Nassaw ...
    Wie dieselbe im obigen Kupfferstück vor Augen gestellt wirdt
    Autor*in:
    Erschienen: [1625]
    Verlag:  Kieser, Franckfurt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    IH 623
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Oranje-Nassau, Maurits van; Kieser, Eberhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [1] Bl, Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 60 x 43 cm. - Satzspiegel: 45,2 x 32 cm. - Ill.: 21,8 x 30,8 cm

    Bibliogr. Nachweis: Harms III,222, Paas

    Erscheinungsjahr nach den Lebensdaten Maurits van Oranje-Nassau

  3. Kurtze Erklärung der Leychbegängnus weylandt deß Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Mauritii, von Gottes Gnaden Printzen von Orangien/ Graffens zu Nassaw ...
    Wie dieselbe im obigen Kupfferstück vor Augen gestellt wirdt
    Autor*in:
    Erschienen: [1625]
    Verlag:  Kieser, Franckfurt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    IH 623
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Oranje-Nassau, Maurits van; Kieser, Eberhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl, Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 60 x 43 cm. - Satzspiegel: 45,2 x 32 cm. - Ill.: 21,8 x 30,8 cm

    Bibliogr. Nachweis: Harms III,222, Paas

    Erscheinungsjahr nach den Lebensdaten Maurits van Oranje-Nassau

  4. Ordnung/ Wornach I.K. May. zu Schweden/ gnädigst wollen/ daß deroselben Militie in Pommern tractiret werden/ und ein Jeder sich darmit begnügen lassen soll
    Datum Stockholm den 17. Martij, Anno 1655.
    Autor*in:
    Erschienen: 1655
    Verlag:  [Kungliga Tryckeriet], [Stockholm]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Einbl. Xb FM 284
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Karl X. Gustav
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:719733V
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    In 4 Teilen. - Format: ca. 41,5 x 32,5 cm, 40,9 x 29,2 cm, 39 x 31,3 cm, 40,2 x 29,7 cm. - Satzspiegel: 36,1 x 27,8 cm, 36,1 x 27,4 cm, 36,1 27,8 cm, 37,5 x 27,7 cm

  5. Babylonische Verwirrung
    in welcher/ Mit satten/ Biblischen und Historischen Gründen/ dargethan wird/ Wann die Jesuiten/ unsern Evangelischen/ Prophetischen/ Christlichen/ und Apostolischen Grund/ nicht wollen gelten lassen/ daß sie/ so viel an ihnen gelegen/ die gantze Christenheit/ sonderlich aber die Römische Kirch/ Grund und Bodenloß stellen
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Görlin, [Ulm] ; Rößlin, Stutgart

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 189.36 Theol. (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Widerhold, Conrad (Widmungsempfänger); Görlin, Johann; Rößlin, Johann Weyrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 150 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: )o(4, A - T4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in Stutgart/ Bey Johann Weyrich Rößlin/ in Verlegung Johann Görlins. Im Jahr 1655.

  6. Babylonische Verwirrung
    in welcher/ Mit satten/ Biblischen und Historischen Gründen/ dargethan wird/ Wann die Jesuiten/ unsern Evangelischen/ Prophetischen/ Christlichen/ und Apostolischen Grund/ nicht wollen gelten lassen/ daß sie/ so viel an ihnen gelegen/ die gantze Christenheit/ sonderlich aber die Römische Kirch/ Grund und Bodenloß stellen
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Görlin, [Ulm] ; Rößlin, Stutgart

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 189.36 Theol. (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Widerhold, Conrad (Widmungsempfänger); Görlin, Johann; Rößlin, Johann Weyrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 150 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: )o(4, A - T4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in Stutgart/ Bey Johann Weyrich Rößlin/ in Verlegung Johann Görlins. Im Jahr 1655.

  7. Synopsis, Qua Pia Et Debita Veneratio Christi Hominis, Ubique Praesentis, Et Omnia Cum Patre Operantis, Tam In Exinanitionis, Quam Exaltationis Statu; Ex D. Luthero Et Formula Concordiae, repetitur: Et Simul, Invocato Nomine Christi, Monstratur Via, Qua Controversiae, de Statu Exanantionis motae, vel tandem pie componi possint, ad aedificationem Ecclesiae, per Charitatem
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Werlinus, Tubingae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 252 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Falco, Johann; Werlin, Dietrich
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 62 S, 4°
  8. Synopsis, Qua Pia Et Debita Veneratio Christi Hominis, Ubique Praesentis, Et Omnia Cum Patre Operantis, Tam In Exinanitionis, Quam Exaltationis Statu; Ex D. Luthero Et Formula Concordiae, repetitur: Et Simul, Invocato Nomine Christi, Monstratur Via, Qua Controversiae, de Statu Exanantionis motae, vel tandem pie componi possint, ad aedificationem Ecclesiae, per Charitatem
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Werlinus, Tubingae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 252 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Falco, Johann; Werlin, Dietrich
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 62 S, 4°
  9. [Stammbuch Heinrich Christoph Hochmann von Hochenau]
    Erschienen: [1679-1691]

    Beschreibung: "Stammbuch welches einem gewiſsen Heinrich Christoph Hochmann Freyherr v. Hochenau. J. U. L. Reichshofrath und Gothaisch. Geheimrath gehört hat. (vom Jahr 1629/1689) (Nachrichten von ihm findet man in Adelungs Fortsetzung und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stammbuch welches einem gewiſsen Heinrich Christoph Hochmann Freyherr v. Hochenau. J. U. L. Reichshofrath und Gothaisch. Geheimrath gehört hat. (vom Jahr 1629/1689) (Nachrichten von ihm findet man in Adelungs Fortsetzung und Ergänzungen zu Jöchers Gelehrten Lexikon und in Wills Nürnbergſ. Gelehrten Lexikon.) Mit vielen Handſchriften vornehmer und berühmter Perſonen" (Notiz eines späteren Beſitzers, Bl. 1). - Bl. 1 lose. - Enthält 120 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Genf, Jena, Nürnberg, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 141 Bl., Ill., 9,5 x 14,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt. Rücken- und Stehkantenvergoldung

    Enth. auch leere Bl.

  10. [Stammbuch Paul Röber]
    Autor*in: Röber, Paul
    Erschienen: [1596-1647]

    Beschreibung: Kupferstich mit Portrait des Eigners, Umschrift "PAST. ET SUPERINT. WITEB. GENERALIS. PAULUS RÖBERUS SS. THEOL. D. PROF. || ANNO ÆTAT. 41" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz); das Portrait ohne Umschrift (vorderer Spiegel), darunter... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Kupferstich mit Portrait des Eigners, Umschrift "PAST. ET SUPERINT. WITEB. GENERALIS. PAULUS RÖBERUS SS. THEOL. D. PROF. || ANNO ÆTAT. 41" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz); das Portrait ohne Umschrift (vorderer Spiegel), darunter Holzschnitt eines Totenkopfes. Eintragungsorte u.a.: Bayreuth, Jena, Köln, Wittenberg, Zinna

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 94 Bl., Ill., 19,8 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägtes Rindleder (stark verblaßt), Streicheisen, Filete, Eckfleurons. In der Mitte beider Deckel je eine Platte (11,5x6,3): Enthauptung des Johannes (Vorderdeckel); vom reichen Mann und armen Lazarus (Rückdeckel). Instandsetzungsschein (Jena: Günter Müller 1961, hinterer Spiegel). Spuren von je zwei Schleifenbändern. Indigogefärbter Schnitt

    Basisdruck: Alberti Dureri Icones sacrae in historiam Salutis humanæ per Jesum Christum instauratæ, quas singulas selectissimi flores ex verbo Dei et S. Patrum scriptis decerpti exornant. Nunc primum e tenebris editæ in lucem. Editor G. L. F. s.l. 1604. - Durchschossenes Exemplar.

    Enth. auch leere Bl.

  11. [Stammbuch Johann Tauchwitz]
    Erschienen: [1608-1634]

    Beschreibung: Enthält 191 Eintragungen. Mit Register. Bl. 156 n. erm. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Blankenburg, Braunschweig, Coburg, Jena, Leipzig, Naumburg, Schleusingen, Torgau, Weimar, Wittenberg, Zeitz mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 191 Eintragungen. Mit Register. Bl. 156 n. erm. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Blankenburg, Braunschweig, Coburg, Jena, Leipzig, Naumburg, Schleusingen, Torgau, Weimar, Wittenberg, Zeitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 230 Bl., Ill., 15,7 x 10,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckfleurons, Mittelmedaillon, "I T M || 1608" Vorderdeckel (Einband stark beschädigt). Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  12. Re͏y͏̈sebüchlein oder Summarische Beschreibung meiner gethanen Re͏y͏̈sen
    Autor*in: Ludolf, Hiob
    Erschienen: [1645-1660]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 138
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 259 Bl., 14 x 8,5 cm
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier

    Enth. auch leere Bl. - Paginierfehler: kein Bl. 243 vorhanden

  13. Epistola De Stomacho
    Scripta ad Nobilissimum & Experientissimum Dn. Joh. Georgium Sartorium, Phil. & Medic. Doctorem ... Capituli Bambergensis Physicum Ordinarium & Iuratum, S.R.I. Acad. Nat. Curiosorum Collegam &c.
    Erschienen: 1682
    Verlag:  Meyerus, Altdori[i] Noricorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Mx 206 (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sartorius, Johann Georg; Meyer, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl, 4°
  14. Epistola De Stomacho
    Scripta ad Nobilissimum & Experientissimum Dn. Joh. Georgium Sartorium, Phil. & Medic. Doctorem ... Capituli Bambergensis Physicum Ordinarium & Iuratum, S.R.I. Acad. Nat. Curiosorum Collegam &c.
    Erschienen: 1682
    Verlag:  Meyerus, Altdori[i] Noricorum

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Mx 206 (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sartorius, Johann Georg; Meyer, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 4°
  15. Leich: und Bußpredigt
    Bey Adelicher Begräbniß/ Deß ... Curdten von Steinberg/ Seligern/ auff Bodenburgk und Brüggem Erbsassens: Welcher Anno 1622. den 29. Maii ... auff seinem Adelichen Sitz Brüggem/ von etlichen bösen Buben gewaltsamer weise uberfallen/ und durch zufügung 34. offener Wunden (wie aus beygefügtem Abdruck zusehen) und unzehlicher Thumbschläge grewlich zerquetschet und ermordet worden: Gethan am XXVII. Iunii
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Author, [S.l.] ; Holwein, Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 4492
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Steinberg, Kurt von; Sötefleisch, Johannes (Beiträger); Strubius, Henric-Iulius (Beiträger); Polyngus, Joachimus (Beiträger); Lesebergius, Joachimus (Beiträger); Oporinus, Warnerus (Beiträger); Caesarius, Reinhardus (Beiträger); Wedemannus, Henningus (Beiträger); Gerhardi, Jacob; Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 105 [i.e. 106] S., [5] Bl., [1] gef. Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Geschnitten aber vnd Gedruckt zu Wolffenbüttel/ Durch Eliam Holwein/ Fürstl. Br. Buchdruckern vnd Formschneidern daselbst/ Jn verlegung des Authoris

    Rücks. d. gef. Holzschn. bedr

  16. Leich: und Bußpredigt
    Bey Adelicher Begräbniß/ Deß ... Curdten von Steinberg/ Seligern/ auff Bodenburgk und Brüggem Erbsassens: Welcher Anno 1622. den 29. Maii ... auff seinem Adelichen Sitz Brüggem/ von etlichen bösen Buben gewaltsamer weise uberfallen/ und durch zufügung 34. offener Wunden (wie aus beygefügtem Abdruck zusehen) und unzehlicher Thumbschläge grewlich zerquetschet und ermordet worden: Gethan am XXVII. Iunii
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Author, [S.l.] ; Holwein, Wolffenbüttel

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 4492
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Steinberg, Kurt von; Sötefleisch, Johannes (Beiträger); Strubius, Henric-Iulius (Beiträger); Polyngus, Joachimus (Beiträger); Lesebergius, Joachimus (Beiträger); Oporinus, Warnerus (Beiträger); Caesarius, Reinhardus (Beiträger); Wedemannus, Henningus (Beiträger); Gerhardi, Jacob; Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 105 [i.e. 106] S., [5] Bl., [1] gef. Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Geschnitten aber vnd Gedruckt zu Wolffenbüttel/ Durch Eliam Holwein/ Fürstl. Br. Buchdruckern vnd Formschneidern daselbst/ Jn verlegung des Authoris

    Rücks. d. gef. Holzschn. bedr

  17. Deß Zirckel- und Linials Gebrauch: Das ist/ Allgemeine auch Grundmässige Vorstell- und Anleitung/ aller und jeder bey den meisten Professionen unendberlicher Haupt-Riß und Figuren/ welche vermittelst deß Zirckels und Linials gemacht werden
    Denen Liebhabern der edlen Mathematic, Officieren/ Gelährten/ Ingenieuren ... welche sich deß Zirckels gebrauchen müssen/ Absonderlich der Lehrbegierigen Jugend/ ... auf das kürtzest-leicht- und deutlichste beschriben und in Kupfer gebracht ; Unlängst in Frantzösischer Sprach herauß gegeben/ anjetzo ins Teutsche übersetzet
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1667-1701]
    Verlag:  Koppmayer, Augspurg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. J 87 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Koppmayer, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 47 S., [13] Bl, 13 graph. Darst. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg/ Gedruckt und verlegt durch Jacob Koppmayer.

  18. Deß Zirckel- und Linials Gebrauch: Das ist/ Allgemeine auch Grundmässige Vorstell- und Anleitung/ aller und jeder bey den meisten Professionen unendberlicher Haupt-Riß und Figuren/ welche vermittelst deß Zirckels und Linials gemacht werden
    Denen Liebhabern der edlen Mathematic, Officieren/ Gelährten/ Ingenieuren ... welche sich deß Zirckels gebrauchen müssen/ Absonderlich der Lehrbegierigen Jugend/ ... auf das kürtzest-leicht- und deutlichste beschriben und in Kupfer gebracht ; Unlängst in Frantzösischer Sprach herauß gegeben/ anjetzo ins Teutsche übersetzet
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1667-1701]
    Verlag:  Koppmayer, Augspurg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. J 87 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Koppmayer, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 47 S., [13] Bl, 13 graph. Darst. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg/ Gedruckt und verlegt durch Jacob Koppmayer.

  19. [Stammbuch Christian Wilhelm Scheurl von Defersdorf]
    Erschienen: [1625-1634]

    Beschreibung: Enthält 185 Eintragungen, viele mit Wappen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Bourges, Genf, Nürnberg, Orléans, Paris, Sancerre, Straßburg, Tübingen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 185 Eintragungen, viele mit Wappen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Bourges, Genf, Nürnberg, Orléans, Paris, Sancerre, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 325 Bl., Ill., 10,5 x 16,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes goldgeprägtes Kalbleder, Streicheisenlinien, Filete, Eckfleurons, Rückenvergoldung. Punzierter Goldschnitt. Vorderdeckel abgelöst

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  20. [Stammbuch Anton Rummel von Zant und Lonnerstadt]
    Erschienen: [1602-1629]

    Beschreibung: "Anthoni Ruml von || Lonnerstatt zu Zandt || Anno Domini || 1603" (Besitzvermerk, Bl. 6). - Enthält 138 Eintragungen, 27 Wappen, 8 Illustrationen. Nicht ermittelt: Bl. 39, 79, 92v, 137. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Hiltpoltstein,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Anthoni Ruml von || Lonnerstatt zu Zandt || Anno Domini || 1603" (Besitzvermerk, Bl. 6). - Enthält 138 Eintragungen, 27 Wappen, 8 Illustrationen. Nicht ermittelt: Bl. 39, 79, 92v, 137. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Hiltpoltstein, Jena, Padua, Sulzbach, Venedig, Weißenburg, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Italienisch; Französisch; Syrisch, Modern
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 167 Bl., Ill., 16,6 x 10,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägter Kalblederband der Renaissance (Einbanddecke vom Buchblock gelöst); vier Doppelbünde; Kapital grün-farblos umstochen; Streicheisenlinien und Rollen; Steh- und Innenkantnprägung; Mittelplatten koloriert: Vorderdeckel (80 x 47; EBDB p002908): Halbfigur der nach rechts gewendeten Justitia in Renaissancekleidung mit Schwert und Waage, darunter Text: "IVSTICIA QVISQVIS PICTVRAM LV||MINE DIC DEVS EST IVSTVS || IVSTAQVE FACTA TAMEN EST"; Rückdeckel (80 x 47; EBDB p002909): Halbfigur der nach links gewendeten Lucretia in Renaissancekleidung mit Dolch, darunter Text: "CASTA TVLIT MAGNAM FORMAE LVC||RECIA LAVDEM FACA TAMEN MA||GIS EST VVLNERE". Werkstatt Haebler I 148, II (EBDB w004466). Punzierter Goldschnitt

  21. [Stammbuch Samuel Arnold]
    Erschienen: [1621-1649]

    Beschreibung: Enthält außer vielen Skizzen und Zeichnungen des Eigners auch Studien anderer Meister, darunter Köpfe von Jacob Sandrart d.Ä., insgesamt uber 70 Illustrationen. - Nach Bl. 2, 8, 15, 16, 21, 22, 29, 31, 33, 35, 53, 57, 58, 59, 60, 62,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält außer vielen Skizzen und Zeichnungen des Eigners auch Studien anderer Meister, darunter Köpfe von Jacob Sandrart d.Ä., insgesamt uber 70 Illustrationen. - Nach Bl. 2, 8, 15, 16, 21, 22, 29, 31, 33, 35, 53, 57, 58, 59, 60, 62, 64, 72, 90, 95, 98, 108, 124, 125 je ein Blatt, nach 66, 69, 70, 110, 111, 120 je zwei, nach 118 drei, nach 127 vier Blätter herausgetrennt. Beiträger [u.a.]: Sandrart, Jacob <der Ältere> Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Danzig, Klagenfurt, Salzburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sandrart, Jacob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 128 Bl., zahlr. Ill., 13,4 x 19,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Blindprägung, Streicheisenlinien. Punzierter Goldschnitt

  22. [Stammbuch Johann Purgold]
    Erschienen: [1589-1639]

    Beschreibung: "Der Beſitzer Johan̄ Purgoldt || 1590-1639" (Bl. 10, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Alte Blattzählung, Bl. 1-10 fehlt. - Enthält 36 Eintragungen, daneben geographische Notizen des Eigners, manchmal nur den Namen des zu... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der Beſitzer Johan̄ Purgoldt || 1590-1639" (Bl. 10, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Alte Blattzählung, Bl. 1-10 fehlt. - Enthält 36 Eintragungen, daneben geographische Notizen des Eigners, manchmal nur den Namen des zu beschreibenden Ortes ohne weitere Notizen. - Bl. 55 Liste von Gästen der 1607 in Torgau gehaltenen Hochzeit des Kurfürstenpaares Johann Georg I. und Magdalena Sibylla von Sachsen; Bl. 69 Liste, einige Malteser enthaltend; Bl. 102 Liste von Personennamen unter der Überschrift "Dresden", 102v-103v desgl. "Coburg", 105 "Altenburg", 128 "Braunschw. Zell", 134v "Bußleben", 135v "Frankenhausen", 142 Namenliste "Die von Starschedel", 146-147 "Von Pflugk", 165-167 Namenliste ohne Ortsangabe, 168 "Jungfrauen zu Dresden"; weitere zerstreute genealogische Notizen Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Altenburg, Coburg, Dresden, Jena, Ohrdruf, Sondershausen, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 260 Bl., Ill., 14,2 x 8,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert), Reste von vier grünen geknüpften Seidenbändern. Runde (1,5 cm) Stanzungen in unregelmäßiger Folge über den gesamten Einband verteilt

    Enth. auch leere Bl.

  23. Angeli Salae Vicentini Veneti ... Spiritus Vitrioli Fundamentalis Dissertatio. Oder Gründliche Beschreibung/ was Spiritus Vitrioli eigentlich sey
    Wie ungründtlich er von etzlichen Medicis für ein schädlich Medicament gescholten und verworffen wird: Und dagegen Was für treffliche Eigenschafften und Wirckungen er habe/ und wie man ihn wider mancherley Leibs Kranckheit mit grossem Nutz gebrauchen solle
    Autor*in: Sala, Angelus
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Bibliopolium Frobenianum, Hamburgi

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Mx 209 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Frobenius, Georg Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [3] Bl., 08 [i.e. 80] S, 4°
  24. Angeli Salae Vicentini Veneti ... Spiritus Vitrioli Fundamentalis Dissertatio. Oder Gründliche Beschreibung/ was Spiritus Vitrioli eigentlich sey
    Wie ungründtlich er von etzlichen Medicis für ein schädlich Medicament gescholten und verworffen wird: Und dagegen Was für treffliche Eigenschafften und Wirckungen er habe/ und wie man ihn wider mancherley Leibs Kranckheit mit grossem Nutz gebrauchen solle
    Autor*in: Sala, Angelus
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Bibliopolium Frobenianum, Hamburgi

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Mx 209 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Frobenius, Georg Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [3] Bl., 08 [i.e. 80] S, 4°
  25. Disputatio Christophori Ostorodi, Wider Georgen Tradeln/ beyder rechten Docktorn/ und der stadt Augspurg Syndicum. Von Der Gottheit des Sohns Gottes/ unsers Herren Jesu Christi/ und des Heiligen geistes
    Zugleich auch Von Der reinigung unser sünden durch Jesum Christum ; In welcher disputation das Iudicium des Doctoris ... gründlich wider gelet wird.
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Sternatzki, Rakaw

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 386.43 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sternacki, Sebastian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Zum andern mal gedruckt
    Umfang: [10] Bl., 266 S., [2] Bl., 4°