Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Sortieren

  1. Kleines Ballet/ genant Liebes Triumph
    Dem Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Friderichen Marggraven zu Baden und Hochberg/ ... als Ihrem Gnädigen Groß-Herrn-Vater Zur verhofften ergötzlichkeit und bezeugung Kind-schuldiger Pflicht von Denen sämptlichen Fürstlichen Enckelen dargestellet ; In Carolsburg Den Jenner/ Deß 1655sten Jahrs
    Autor*in: Friedrich
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Spoor, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Textb. 4° 7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1655;
    Umfang: [4] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Thiel, Libretti Nr. 1005

    Auch als elektron. Dokument vorh

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Straßburg/ Getruckt bey Friderich Spoor

    Enth.: 10 Entreés, Beschluß

  2. [Stammbuch Georg Ludwig Zorer]
    Erschienen: [1623-1639]

    Beschreibung: Pergament. - Enthält 147 Eintragungen, viele Wappen. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Heinsius, Daniel; Agricola, Aegidius; Scheurl, Christoph Wilhelm; Zainer, Conrad; Adler, Georg Siegmund; Döring, Daniel; Friedrich <Württemberg,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Pergament. - Enthält 147 Eintragungen, viele Wappen. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Heinsius, Daniel; Agricola, Aegidius; Scheurl, Christoph Wilhelm; Zainer, Conrad; Adler, Georg Siegmund; Döring, Daniel; Friedrich <Württemberg, Herzog>; Ulrich <Württemberg, Herzog>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz-Lützelstein, Pfalzgraf>; Friedrich Ludwig <Pfalz-Zweibrücken-Landsberg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf>; Johann Friedrich <Pfalz, Pfalzgraf>; Georg Otto <Pfalz, Pfalzgraf>; Camerarius, Ludwig; Gera, Hans Christoph von; Löffelholz von Colberg, Franz; Tetzel von Kirchensittenbach, Johann Jacob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Den Haag, Leiden, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Heinsius, Daniel (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Scheurl, Christoph Wilhelm (Beiträger); Zainer, Conrad (Beiträger); Adler, Georg Siegmund (Beiträger); Döring, Daniel (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Ulrich (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Georg Otto (Beiträger); Camerarius, Ludwig (Beiträger); Gera, Hans Christoph von (Beiträger); Löffelholz von Colberg, Franz (Beiträger); Tetzel von Kirchensittenbach, Johann Jacob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 S., 9,4 x 13,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Rindleder mit reicher Goldprägung. In der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein Medaillon mit Fortuna (Goldprägung). Goldschnitt

  3. Auffrichtiger Beweiß/ Daß Johannes Reinboth S.S. Theol. D. ... zu Schleßwig Holstein [et]c. General-Superintendens, Probst und Hoffprediger/ mit Warheit und guter Ordnung/ P. Jodoci Keddens Sonnen Statt Und Zwölff Propositiones des GlaubensSpiegels widerleget habe
    Hingegen daß gedachter Jesuit mit Unwarheit/ Betrug/ zur Sache nicht kommender Plauderey und unverdienten Scheltworten/ in seinem Verlohrnen Sturm umbgangen
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Carsten, Schleßwig ; Holwein

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 189.38 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gerstorff, Joachim (Widmungsempfänger); Kedd, Jodocus; Carstens, Johann; Holwein, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [2] Bl., 71 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: )(2, A - I4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Schleßwig/ gedruckt in der Fürstl. Druckerey durch Johann Holwein. Jn verlegung Johann Carsten/ Buchhändelers. Anno M DC LV.

    Streitschrift auf: Kedd, Jodok: Verlohrner Sturm Joannis Reinboths Holsteinischen General Superintendenten, welchen er vergeblich und mit Verlust seines Nahmens auff die Aussenwercke Der Sonnen Statt Gottes R. P. Iodoci Kedd Soc. Jesu gethan hat

  4. Auffrichtiger Beweiß/ Daß Johannes Reinboth S.S. Theol. D. ... zu Schleßwig Holstein [et]c. General-Superintendens, Probst und Hoffprediger/ mit Warheit und guter Ordnung/ P. Jodoci Keddens Sonnen Statt Und Zwölff Propositiones des GlaubensSpiegels widerleget habe
    Hingegen daß gedachter Jesuit mit Unwarheit/ Betrug/ zur Sache nicht kommender Plauderey und unverdienten Scheltworten/ in seinem Verlohrnen Sturm umbgangen
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Carsten, Schleßwig ; Holwein

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 189.38 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gerstorff, Joachim (Widmungsempfänger); Kedd, Jodocus; Carstens, Johann; Holwein, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 71 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: )(2, A - I4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Schleßwig/ gedruckt in der Fürstl. Druckerey durch Johann Holwein. Jn verlegung Johann Carsten/ Buchhändelers. Anno M DC LV.

    Streitschrift auf: Kedd, Jodok: Verlohrner Sturm Joannis Reinboths Holsteinischen General Superintendenten, welchen er vergeblich und mit Verlust seines Nahmens auff die Aussenwercke Der Sonnen Statt Gottes R. P. Iodoci Kedd Soc. Jesu gethan hat

  5. [Stammbuch Johann Septimus Jörger von Tollet]
    Erschienen: [1630-1671]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Baron Joh. Sept. Joerger, eines öſterreichiſchen Staatsman̄es. 1630-1671" (Bl. 1). Enthält 142 Eintragungen. Blätter 6, 19, 22 aus sogenanntem Türkischen Silhouettenpapier. Einige Pergamentblätter. Nach Bl. 43 ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 367
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Baron Joh. Sept. Joerger, eines öſterreichiſchen Staatsman̄es. 1630-1671" (Bl. 1). Enthält 142 Eintragungen. Blätter 6, 19, 22 aus sogenanntem Türkischen Silhouettenpapier. Einige Pergamentblätter. Nach Bl. 43 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst <Sachsen-Weimar, Herzog>; Leopold <Österreich, Kaiser>; Oxenstierna, Johann; Leubelfing, Johann von Eintragungsorte u.a.: Frankfurt <Main>, Nürnberg, Regensburg, Würzburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Leopold (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Leubelfing, Johann von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 198 Bl., 7,9 x 11,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, Kanten nach innen abgeschrägt, Rücken braunes Kalbleder, geprägt. Reste zweier Metallschließen

  6. Kleines Ballet/ genant Liebes Triumph
    Dem Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Friderichen Marggraven zu Baden und Hochberg/ ... als Ihrem Gnädigen Groß-Herrn-Vater Zur verhofften ergötzlichkeit und bezeugung Kind-schuldiger Pflicht von Denen sämptlichen Fürstlichen Enckelen dargestellet ; In Carolsburg Den Jenner/ Deß 1655sten Jahrs
    Autor*in: Friedrich
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Spoor, Straßburg

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Textb. 4° 7
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1655;
    Umfang: [4] Bl
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Thiel, Libretti Nr. 1005

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Straßburg/ Getruckt bey Friderich Spoor

    Enth.: 10 Entreés, Beschluß

  7. Kleines Ballet/ genant Liebes Triumph
    Dem Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Friderichen Marggraven zu Baden und Hochberg/ ... als Ihrem Gnädigen Groß-Herrn-Vater Zur verhofften ergötzlichkeit und bezeugung Kind-schuldiger Pflicht von Denen sämptlichen Fürstlichen Enckelen dargestellet ; In Carolsburg Den Jenner/ Deß 1655sten Jahrs
    Autor*in: Friedrich
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Spoor, Straßburg

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Textb. 4° 7
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1655;
    Umfang: [4] Bl
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Thiel, Libretti Nr. 1005

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Straßburg/ Getruckt bey Friderich Spoor

    Enth.: 10 Entreés, Beschluß

  8. Freuden-Gedichte/ Welches Dem Durchlauchtigsten/ Hochgebohrnen Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm/ Hertzoge zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Berg/ ... Nach höchst-rühmlich ... der wollöblichen Universität Jehna geführten Regiment Ihrer ... Durchlauchtigkeit ... Hn. Söhne ... Herrn Bernhards/ und Herrn Friederichs/ Hertzogen zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Berg/ ... Daß Ihr. ... Durchl. ... theils dero Hn. Söhne zu Haüptern und Regenten uns fürzusetzen/ Gnädigst vergönnen; theils auch/ die schwere Last des Regiments auff sich zu nehmen/ und/ nechst ... zu führen/ gnädigst belieben wollen/ Zu Unterthänigster Dancksagung/ bey einer Nacht-Music ... überreichet von denen itziger Zeit alhier Studirenden.
    Autor*in:
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Nisius, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001136
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001136
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm; Bernhard; Friedrich; Nisius, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 2°
  9. [Stammbuch Johann Septimus Jörger von Tollet]
    Erschienen: [1630-1671]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Baron Joh. Sept. Joerger, eines öſterreichiſchen Staatsman̄es. 1630-1671" (Bl. 1). Enthält 142 Eintragungen. Blätter 6, 19, 22 aus sogenanntem Türkischen Silhouettenpapier. Einige Pergamentblätter. Nach Bl. 43 ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Baron Joh. Sept. Joerger, eines öſterreichiſchen Staatsman̄es. 1630-1671" (Bl. 1). Enthält 142 Eintragungen. Blätter 6, 19, 22 aus sogenanntem Türkischen Silhouettenpapier. Einige Pergamentblätter. Nach Bl. 43 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst <Sachsen-Weimar, Herzog>; Leopold <Österreich, Kaiser>; Oxenstierna, Johann; Leubelfing, Johann von Eintragungsorte u.a.: Frankfurt <Main>, Nürnberg, Regensburg, Würzburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Leopold (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Leubelfing, Johann von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 198 Bl., 7,9 x 11,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, Kanten nach innen abgeschrägt, Rücken braunes Kalbleder, geprägt. Reste zweier Metallschließen

  10. Privilegia, so der Durchleuchtige Hochgeborne Herr, Herr Friedrich, Erb zu Norwegen, Hertzog zu Schleswig Holstein ... Denjenigen, so sich in dero Landen neuerbauten Friedrichs Stat, niederzulassen willens waeren, gnädig erteilt und bewilligt
    Autor*in: Friedrich
    Erschienen: 1630

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 50.9 Pol. (18)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 61.4 Pol. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [6] Bl, 4°
  11. Veritas Religionis Lutheranae Defensa. Sive Breve Examen Argumentorum & Fundamentorum, Quibus Johannes Schefflerus, Wratislaviensis, Phil. & Medic. Doctor, antehac Archiater Ducalis Oelsensis, Religionem nostram impugnavit, & quibus se ad Apostasiam commotum fuisse, publico scripto est testatus
    Cui sub finem, ipsum scriptum Germanicum est subiunctum
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Nisius, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - P. 8° 02230
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH IREN 138/10 (6)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    54 E 16 [2]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    24 D 10
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    50 B 12 [11]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 4° 1400 (26)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 4° 1562 (3)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 10695
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bernhard (WidmungsempfängerIn); Friedrich (WidmungsempfängerIn); Nisius, Johann
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:133004N
    Umfang: [38] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 4° 572-573 (3)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenae Apud Johannem Nisium, Anno M.DC.LV.

    Enth. außerdem: Johannis Schefflers von Breßlaw ... Gründliche Ursachen und Motiven, warumb er von dem Lutherthumb abgetreten/ und sich zu der Catholischen Kirchen bekennet hat

  12. Zween Vorträg: Der eine/ An Ihre Kays: May: Der ander: An das Churf: Collegium und dero Herrn Abgesandten/ betreffent. Die Versöhnung/ und wider Einsetzung Herrn Friederichen Pfaltzgrafen/ Von Ihr Königl: Mayst. in Engelland abgesauden/ Herrn Roberto Augstreutern/ übergeben in Regenspurg
    Autor*in:
    Erschienen: 1630

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Oelh 374 Q (42)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9694
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Anstruther, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:124707Z
    Umfang: [6] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Hist 8° 1297-1300 (8) R

  13. Klag-Ode bey zwar unvermuthlichen hoch-zubetrawrenden/ jedoch höchst-seligen absterben Des weyland Hochwürdigen ... Herrn Hansen/ Bischoffen zu Lübeck/ Erben zu Norwegen ... Seines allergnädigsten Herrn/ Dem Durchläuchtigsten ... Herrn Friedrich/ Erben zu Norwegen ... Und Allgemeinen regierenden Landes-Vater/ Ob sothanen unver-hofften tödtlichen Hintritt hochbetrübten ... Herrn Bruder ... zugeschrieben
    Erschienen: 1655
    Verlag:  [Holwein], Schleßwig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 20101 (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Friedrich; Holwein, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Schleßwig Jm Jahr 1655. - Drucker ermittelt in Benzing

  14. Himlisches Bürger-Recht der Außerwählten Aus den Worten des grossen Apostels ... Bey ... Leichbestattung der ... Augusta Margareta/ gebohrnen Marschalckin/ Des ... Offue Schaden auff Kierbygaard .. Hertzgeliebten ... HausEhren/
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Fürstl. Druckerey, Schleßwig

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Da 600 (12)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 41.4° helmst. (32)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schade, Augusta Margareta; Holwein, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:101512N
    Umfang: 112 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar D 8° II, 9 (14) (UFB Erfurt/Gotha)

  15. Freuden-Gedichte/ Welches Dem Durchlauchtigsten/ Hochgebohrnen Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm/ Hertzoge zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Berg/ ... Nach höchst-rühmlich ... der wollöblichen Universität Jehna geführten Regiment Ihrer ... Durchlauchtigkeit ... Hn. Söhne ... Herrn Bernhards/ und Herrn Friederichs/ Hertzogen zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Berg/ ... Daß Ihr. ... Durchl. ... theils dero Hn. Söhne zu Haüptern und Regenten uns fürzusetzen/ Gnädigst vergönnen; theils auch/ die schwere Last des Regiments auff sich zu nehmen/ und/ nechst ... zu führen/ gnädigst belieben wollen/ Zu Unterthänigster Dancksagung/ bey einer Nacht-Music ... überreichet von denen itziger Zeit alhier Studirenden.
    Autor*in:
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Nisius, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm (MitwirkendeR); Bernhard (MitwirkendeR); Friedrich (MitwirkendeR); Nisius, Johann (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl, 2°
  16. Auffrichtiger Beweiß/ Daß Johannes Reinboth S.S. Theol. D. ... zu Schleßwig Holstein [et]c. General-Superintendens, Probst und Hoffprediger/ mit Warheit und guter Ordnung/ P. Jodoci Keddens Sonnen Statt Und Zwölff Propositiones des GlaubensSpiegels widerleget habe
    Hingegen daß gedachter Jesuit mit Unwarheit/ Betrug/ zur Sache nicht kommender Plauderey und unverdienten Scheltworten/ in seinem Verlohrnen Sturm umbgangen
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Carsten, Schleßwig ; Holwein

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    11 in:Dg 26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - Ts. 8° 01508n
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XLIV,47(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ca 1112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 161.4° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 189.38 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gerstorff, Joachim (WidmungsempfängerIn); Kedd, Jodocus; Carstens, Johann; Holwein, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:081246V
    Schlagworte: Theologie; Polemik;
    Umfang: [2] Bl., 71 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Dg 26

    Signaturformel: )(2, A - I4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Schleßwig/ gedruckt in der Fürstl. Druckerey durch Johann Holwein. Jn verlegung Johann Carsten/ Buchhändelers. Anno M DC LV.

    Streitschrift auf: Kedd, Jodok: Verlohrner Sturm Joannis Reinboths Holsteinischen General Superintendenten, welchen er vergeblich und mit Verlust seines Nahmens auff die Aussenwercke Der Sonnen Statt Gottes R. P. Iodoci Kedd Soc. Jesu gethan hat

  17. Flauij Josephi deß Hochberühmbten Jüdischen Geschichtschreibers Historien vnd Bücher
    XX. Von alten Jüdischen Geschichten. VII. Vom Jüdischen Krieg/ der Statt Jerusalem vnd deß gantzen Lands zerstörung. II. Von der Juden alten Herkommen wider Apionem Grammaticum. I. Von Meisterschafft Der Vernunfft vnd der Macchabeer Marter/ auch von Josephi Leben ; Alles auß dem Griechischen Exemplar ... von newem verteuscht/ vnd zugerichtet/ darzu mit Biblischen Concordantzen/ Jahrrechnung/ ordentlichem Register/ vnd schönen Figuren ... gezieret
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Dietzel, Straßburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 89538
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR X 2 561,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 395
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Merian, Matthaeus (Stecher); Friedrich (Widmungsempfänger); Lautenbach, Conrad (Beiträger); Dietzel, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [6] Bl., 960 S., [18] Bl., Kupfert., Druckerm., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel, der ULB Halle und der LB Oldenburg

    Signaturformel nach Ex. der LB Oldenburg: a6, A-Z6, Aa-Zz6, Aaa-Zzz6, Aaaa-Oooo6

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Straßburg/ In verlegung Caspari Dietzels/ vnd Christophs von der Heyden S. Erben/ Im Jahr M. DC. XXX. - Kolophon: Strasburg Getruckt vnd verlegt/ durch Casparum Dietzel/ vnd Christoffs von der Heyden Sel: Erben. Im Jahr Christi/ M. DC. XXX.

  18. Abdruck der Cartellen, so bey denen, auff dem fürstl. Beylager deß ... Herren Friderichen, Erben zu Norwegen, Herzogen zu Schleßwig ... , mit der ... Frewlein Maria Elisabeth, gebornen aus churfürstlichen Stam Sachsen ... gehaltenen ansehnlichen Auffzügen, RingRennen und FußThurnier zu Dreßden außgegeben worden. Dabey auch die Beschreib- u. Abbildung des ... FewerWercks, so denen anwesenden Heerschafften am 5. Martij zu Ehren praesentirt u. verbrand, in Kupffer gestochen
    Autor*in:
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Seyffert, Dresden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.13 Poet. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 20 Bl., 2 Taf
  19. Abdruck der Cartellen, so bey denen, auff dem fürstl. Beylager deß ... Herren Friderichen, Erben zu Norwegen, Herzogen zu Schleßwig ... , mit der ... Frewlein Maria Elisabeth, gebornen aus churfürstlichen Stam Sachsen ... gehaltenen ansehnlichen Auffzügen, RingRennen und FußThurnier zu Dreßden außgegeben worden. Dabey auch die Beschreib- u. Abbildung des ... FewerWercks, so denen anwesenden Heerschafften am 5. Martij zu Ehren praesentirt u. verbrand, in Kupffer gestochen
    Autor*in:
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Seyffert, Dresden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.13 Poet. (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 20 Bl., 2 Taf
  20. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  21. [Stammbuch Johann Vogel]
    Autor*in: Vogel, Johann
    Erschienen: [1613-1631]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Vogel, Philoſ. et Theol. Stud. und ein vortreflicher Poet. wurde 1621. Präceptor bey St. Egydi u. St. Sebald in Nürnberg, und nachmaliger Rektor daſelbſt, welche Stelle er noch... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 175
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Vogel, Philoſ. et Theol. Stud. und ein vortreflicher Poet. wurde 1621. Präceptor bey St. Egydi u. St. Sebald in Nürnberg, und nachmaliger Rektor daſelbſt, welche Stelle er noch 1632 verwaltete. Er war im Jahr 1614. in Heidelberg, Altorf" [sic], "Jena, Wittenberg, und 1615 in Leipzig. Uebrigens iſt dieſes Stam̄buch, aus dieſem Grunde, ein wichtiges Buch, weil der Beſitzer deſselben in der Societät der Cryptoſocinianer in Altorf war. Von Jena wurde er 1616 geſchloſsen abgeführt, und in Nürnberg ins Gefängniß bis den 16ten October gedachten Jahres geſetzt. Er nahm aber ſeine Irrthümer zurück. S. von ihm in Zeltners Hiſtoria Cryptoſocinianiſmi Altorfini. Auch Nürnbg. Gelehrten Lexicon. Pag. 121. ein Ulmer Johann Theobald Schwartz" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4). - Enthält 122 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Agricola, Aegidius; Agricola, Bartholomäus Lorenz; Coler, Nicolaus; Fink, Caspar; Grauer, Albert; Kritopoulos, Metrophanes; Ungepaur, Erasmus; Willichius, Caspar Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Frankfurt <Oder>, Gießen, Halle, Heidelberg, Jena, Leipzig, Naumburg, Nürnberg, Speyer, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Agricola, Bartholomäus Lorenz (Beiträger); Coler, Nicolaus (Beiträger); Fink, Caspar (Beiträger); Grauer, Albert (Beiträger); Kritopoulos, Metrophanes (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Willichius, Caspar (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 241 Bl., 8,9 x 13,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit Kantenüberstand. Dunkel eingefärbte Prägung, Streicheisenlinien, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillons auf Vorder- und Rückdeckel. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  22. [Stammbuch Johann Joachim Hagendorn]
    Erschienen: [1624-1638]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Joachim Hagendorn, LL. Studioſus. war in Sulzbach 1624. und 1625 in Altdorf 1625. 1626. in Straßburg 1626. 1627. in Baſel 1627. u. 1628. ſodann vom Jahr 1629. bis 1638. wieder in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 189
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Joachim Hagendorn, LL. Studioſus. war in Sulzbach 1624. und 1625 in Altdorf 1625. 1626. in Straßburg 1626. 1627. in Baſel 1627. u. 1628. ſodann vom Jahr 1629. bis 1638. wieder in Altdorf. Pag. 11. iſt das Pudewitzſche Wappen. 12. - Schulenburgſche Wappen. 56. - Murrſche Wappen. 54. und 69. ein Paar Gemählde. Pag. 38 iſt eine niedliche Handſchrift" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 4). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 6-7h). - Nach Bl. 243 drei, nach Bl. 264 vier, nach Bl. 269, 270, 271, 273, 284 je zwei Bl. herausgerissen (Textverlust); Bl. 262 und 279 zur Hälfte abgeschnitten, (Textverlust); Bl. 142 Wappen (?) herausgeschnitten. Eintragungen von Wagners Hand mit Bleistift numeriert. Beiträger [u.a.]: Platter, Thomas <der Jüngere>; Agricola; Andreas; Agricola, Christoph; Agricola, Aegidius; Bülow, Ulrich Friedrich von; Bülow, Adam Friedrich von; Camerarius, Joachim; Heider, Valentin; Löffelholz, Sebastian; Mittnacht, Johannes; Murr, Paulus Andreas; Oelhafen, Nikolaus; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Nürnberg, Straßburg, Sulzbach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Platter, Thomas (Beiträger); Agricola (Beiträger); Andreas (Beiträger); Agricola, Christoph (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Bülow, Ulrich Friedrich von (Beiträger); Bülow, Adam Friedrich von (Beiträger); Camerarius, Joachim (Beiträger); Heider, Valentin (Beiträger); Löffelholz, Sebastian (Beiträger); Mittnacht, Johannes (Beiträger); Murr, Paulus Andreas (Beiträger); Oelhafen, Nikolaus (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 312 Bl., Ill., 10,1 x 13,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Rindleder, blindgeprägt, sehr wurmstichig. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl

  23. [Stammbuch Tobias Rupprecht]
    Erschienen: [1621-1635]

    Beschreibung: "M: Tobias Rupert[us] Noribergensis || mense Junio d. 9 Anno 1628" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Tobias Rupprecht, Studioſus Theologiæ aus Nürnberg, ſtudierte in den Jahren 1628... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 192
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M: Tobias Rupert[us] Noribergensis || mense Junio d. 9 Anno 1628" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Tobias Rupprecht, Studioſus Theologiæ aus Nürnberg, ſtudierte in den Jahren 1628 bis 1631 in Altdorf, und 1632. bis 1635. in Jena, wo er ſodann wieder nach Nürnberg zurück gieng. Nicht nur auf vielen Blättern haben ſich 2. Perſonen hingeſchrieben, ſondern auch einigen 3. Perſonen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 122 Eintragungen. - Nach Bl. 149 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Agricola, Aegidius; Gerhard, Johann; Dillherr, Johann Michael; König, Georg; Löffelholz, Joachim Friedrich; Maior, Johann; Mylius, Johann Georg; Paumgartner, Georg Christoph; Pömer, Michael; Praetorius, Hieronymus; Riemer, Valentin; Ursinus, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Gerhard, Johann (Beiträger); Dillherr, Johann Michael (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Löffelholz, Joachim Friedrich (Beiträger); Maior, Johann (Beiträger); Mylius, Johann Georg (Beiträger); Paumgartner, Georg Christoph (Beiträger); Pömer, Michael (Beiträger); Praetorius, Hieronymus (Beiträger); Riemer, Valentin (Beiträger); Ursinus, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 220 Bl., 10,8 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisen, Eckmedaillons, Lorbeerkranz in der Mitte. Steh- und Innenkantenvergoldung. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänder. Goldschnitt, mit Blüten punziert

    Enth. auch leere Bl

  24. [Stammbuch Georg Keck]
    Autor*in: Keck, Georg
    Erschienen: [1630-1634]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs hieß Georg Keck, war in den Jahren 1630-1633. in Nürnberg und 1632-1634. in Altdorf. Pag. 37. findet ſich ein Ulmer Veit Wickh eingeschrieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 193
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs hieß Georg Keck, war in den Jahren 1630-1633. in Nürnberg und 1632-1634. in Altdorf. Pag. 37. findet ſich ein Ulmer Veit Wickh eingeschrieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2r-v). - "Urſula Müller" (Eintrag mit Rötelstift, hinterer Spiegel). - Enthält 46 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Agricola, Aegidius; Imhoff, Johann Hieronymus; Oelhafen, Tobias; Saubertus, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Imhoff, Johann Hieronymus (Beiträger); Oelhafen, Tobias (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 153 Bl., 10,1 x 15,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder über Holzdeckeln, Streicheisenlinien, Eckfleurons, Blumenvase in der Mitte beider Deckel, quer. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänder. Goldschnitt, mit Blüten punziert

    Enth. auch leere Bl

  25. [2. Stammbuch Valentin Heider]
    Erschienen: [1620-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 5
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes zu bemerken iſt daß es die Freunde in ſich hält, die er ſich in den Jahren 1620 bis 1630 auf den Academien Straßburg, Tübingen, Altdorf und Baſel erworben und mit ſelbigen Bekanntſchaft gehabt hat" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-4). - "Valentinus Heiderus Lindaviâ Acronianus" (Besitzvermerk, urspr. Vorsatz). - "Ex philotheca Heideri Academica, ab A. 1620 ad 1630" (darunter, Hand des 17. Jh.). - Blattzählung von Wagner 5, 1-41, 5. Beiträger [u.a.]: Osiander, Lucas <d.J.>; Rümelin, Martin; Agricola, Aegidius; Ungepaur, Erasmus; Schwenter, Daniel; Buxtorf, Johannes <d.Ä.> Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osiander, Lucas (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Buxtorf, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 51 Bl., 15,2 x 10,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden; Schnitt rot gesprenkelt