Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. [Stammbuch Ulrich Nübling I.]
    Erschienen: [1651-1654]

    Beschreibung: "Von dem ehemaligen und rechtmäßigen Beſitzer dieſes Stam̄buchs weiß ich nichts zu vermelden, als daß ſelbiger Ulrich Nubling geheiſsen, von Ulm gebürtig war, und 1630. gebohren, 1654. in Jena die Gottesgelehrtheit ſtudiert hat. Wurde... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Von dem ehemaligen und rechtmäßigen Beſitzer dieſes Stam̄buchs weiß ich nichts zu vermelden, als daß ſelbiger Ulrich Nubling geheiſsen, von Ulm gebürtig war, und 1630. gebohren, 1654. in Jena die Gottesgelehrtheit ſtudiert hat. Wurde 1656. Pfarrer zu Bermaringen. 1657. Pfarrer in Biſsingen, starb 1675. den 3. Maji im 45. Jahr ſeines Alters am Ungar. Fieber" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - Register (Bl. 262v-263v). - "Hanc Philotecam [sic]|| comparavit || Vlricus Nübling || Ulm. Ao Chriſti || MDCLI" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Seitenzählung von Wagner (3-507); am Anfang 1, am Ende 14 ungezählte Blätter. Eintragungsorte u.a.: Jena, Neustadt <Orla>, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 279 Bl., 9,7 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Medaillons in den Ecken und der Mitte; Rücken nachträglich mit Kiebitzpapier verstärkt. Goldschnitt, punziert. Wellenmarmorpapier in Spiegeln und Vorsätzen (hier zweiseitig)

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  2. [Stammbuch Ulrich Nübling I.]
    Erschienen: [1651-1654]

    Beschreibung: "Von dem ehemaligen und rechtmäßigen Beſitzer dieſes Stam̄buchs weiß ich nichts zu vermelden, als daß ſelbiger Ulrich Nubling geheiſsen, von Ulm gebürtig war, und 1630. gebohren, 1654. in Jena die Gottesgelehrtheit ſtudiert hat. Wurde... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 54
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Von dem ehemaligen und rechtmäßigen Beſitzer dieſes Stam̄buchs weiß ich nichts zu vermelden, als daß ſelbiger Ulrich Nubling geheiſsen, von Ulm gebürtig war, und 1630. gebohren, 1654. in Jena die Gottesgelehrtheit ſtudiert hat. Wurde 1656. Pfarrer zu Bermaringen. 1657. Pfarrer in Biſsingen, starb 1675. den 3. Maji im 45. Jahr ſeines Alters am Ungar. Fieber" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - Register (Bl. 262v-263v). - "Hanc Philotecam [sic]|| comparavit || Vlricus Nübling || Ulm. Ao Chriſti || MDCLI" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Seitenzählung von Wagner (3-507); am Anfang 1, am Ende 14 ungezählte Blätter. Eintragungsorte u.a.: Jena, Neustadt <Orla>, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 279 Bl., 9,7 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Medaillons in den Ecken und der Mitte; Rücken nachträglich mit Kiebitzpapier verstärkt. Goldschnitt, punziert. Wellenmarmorpapier in Spiegeln und Vorsätzen (hier zweiseitig)

    Enth. auch zahlr. leere Bl