Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 05.1641
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: 1641

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wider, Philipp Ehrenreich, 1623 - 1684; [Stammbuch Philipp Ehrenreich Wider]; [S.l.], 1640; [1640-1654], Bl. 30; 332 Bl.

  2. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 07.1641
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: 1641

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Volckamer, Johann Georg, 1616 - 1693; [2. Stammbuch Johann Georg Volckamer]; [S.l.], 1638; [1638-1645], Bl. 111; 204 Bl.

  3. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1636-1647]
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: 1636-1647

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poemer, Johann Jacob, 1614 - 1669; [Stammbuch Johann Jacob Poemer]; [S.l.], 1636; [1636-1647], Bl. 25; 189 Bl.

  4. Disputatio De Ordine Doctrinae
    Autor*in: Kob, Johann
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Scherffianus, Altdorffi[i]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: X 150 (110)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ossimitz, Marcus; Karner, Daniel (WidmungsempfängerIn); Rayger, Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Pommer, Johannes (WidmungsempfängerIn); Müllner, Georg (WidmungsempfängerIn); Rauscher, Caspar (WidmungsempfängerIn); Ossimitz, Nicolaus (WidmungsempfängerIn); König, Georg (BeiträgerIn); Herdesianus, Justinus (BeiträgerIn); Scherff, Balthasar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:688717D
    Umfang: [8] Bl, 4°
  5. [Stammbuch Philipp Ehrenreich Wider]
    Erschienen: [1640-1654]

    Beschreibung: "Stam̄buch || Philipp Ehrenreich Wieders. || 1640" (Vermerk des Eigners, vorderer Spiegel). "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Philipp Ehrenreich Wider war in Regenſburg 1640. 1641. in Altorf 1641, in Gleiß 1642. in Straßburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 202
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch || Philipp Ehrenreich Wieders. || 1640" (Vermerk des Eigners, vorderer Spiegel). "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Philipp Ehrenreich Wider war in Regenſburg 1640. 1641. in Altorf 1641, in Gleiß 1642. in Straßburg 1643. 1644. 1645. 1646. 1647. wieder in Regenſburg 1648. 1649. in Tübingen 1647. ein beſonderes Blatt iſt Pag. 52. und eine mittelmäßige Zeichnung pag. 83. zu finden" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5). - Enthält 96 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Zorer, Johannes; Fleischmann, Daniel; König, Georg; Lansius, Thomas; Nicolai, Daniel Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Gleißen, Regensburg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zorer, Johannes; Fleischmann, Daniel (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Lansius, Thomas (Beiträger); Nicolai, Daniel (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 332 Bl., Ill., 8 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "P E W K A || 1 6 40" Goldprägung, Vorderdeckel, in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  6. [Stammbuch Leonhard Andreas]
    Erschienen: [1641-1643]

    Beschreibung: "Sum Leonhardi Andreæ, Noribergenſis" (Vermerk des Eigners Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Leonhard Andreæ von Nürnberg, nachmaliger Pfarrer in Mörendorf, war in Roſtock 1641. auch in ſelbigem Jahr in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 203
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sum Leonhardi Andreæ, Noribergenſis" (Vermerk des Eigners Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Leonhard Andreæ von Nürnberg, nachmaliger Pfarrer in Mörendorf, war in Roſtock 1641. auch in ſelbigem Jahr in Wißmar, Lübeck, Hamburg, Hadersleben, Reicheneck, und kam im Jahr 1642. nach Altdorf" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4). - Enthält 76 Eintragungen aus den Jahren 1641 bis 1643, eine Eintragung von 1658. Beiträger [u.a.]: König, Georg; Laurentius, Isaac; Hutzing, Enoch; Saubertus, Johannes; Weinmann, Johann (auch Stb 404); Größer, Andreas Paulus; Größer, Christoph Andras Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Hamburg, Lübeck, Reicheneck, Rostock, Wismar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: König, Georg (Beiträger); Laurentius, Isaac (Beiträger); Hutzing, Enoch (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Weinmann, Johann (Beiträger); Größer, Andreas Paulus (Beiträger); Größer, Christoph Andras (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 290 Bl., 8,3 x 10,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, wenig Goldprägung, Streicheisenlinien, Eck- und Mittelfleurons. Goldschnitt, an den Rändern punziert

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  7. [Stammbuch Johann Georg Habercorn]
    Erschienen: [1641-1643]

    Beschreibung: "Johannes Georgius Haberkorn || Noribergenſis" (Vermerk des Eigners, Bl. 3). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Georg Haberkorn aus Nürnberg, Stud. Theologiæ, ein Mann, dem an verſchiedenen Stellen in dieſem... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 207
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Johannes Georgius Haberkorn || Noribergenſis" (Vermerk des Eigners, Bl. 3). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Georg Haberkorn aus Nürnberg, Stud. Theologiæ, ein Mann, dem an verſchiedenen Stellen in dieſem Buch, wegen ſeiner Gelehrſamkeit groſses Lob beygelegt wird. Er ſtudierte in den Jahren 1642. und 1643. in Straßburg, und kam im Decembr. 1743. [sic!]wieder in Nürnberg an" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4). - Enthält 70 Eintragungen, von Wagner numeriert. Beiträger [u.a.]: Böckler, Johann Heinrich; Coler, Georg Siegfried; Dilherr, Johann Michael; Gellius, Friedrich; König, Georg; König, Martin Andreas; Pömer, Georg Christoph; Saubertus, Johann; Wurffbain, Johann Hieronymus Eintragungsorte u.a.: Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Böckler, Johann Heinrich (Beiträger); Coler, Georg Siegfried (Beiträger); Dilherr, Johann Michael (Beiträger); Gellius, Friedrich (Beiträger); König, Georg (Beiträger); König, Martin Andreas (Beiträger); Pömer, Georg Christoph (Beiträger); Saubertus, Johann (Beiträger); Wurffbain, Johann Hieronymus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 242 Bl., 10,3 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotbraunes Schafleder über Holz, Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckfleurons, florales Motiv in der Mitte. "I G H" Goldprägung, Vorderdeckel. Goldschnitt, an Ecken und Kanten punziert

    Enth. auch leere Bl

  8. [Stammbuch Johannes Wisenius]
    Erschienen: [1646-1650]

    Beschreibung: "Philotheca" JOHANNES || WISENII "|| S. S. Th. Stud" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Giſſenius war in Lüneburg 1646. in Leipzig und Altdorf 1647. in Frankfurt an der Oder, Brandenburg, Bremen,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 209
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Philotheca" JOHANNES || WISENII "|| S. S. Th. Stud" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Giſſenius war in Lüneburg 1646. in Leipzig und Altdorf 1647. in Frankfurt an der Oder, Brandenburg, Bremen, Quedlinburg, Berlin, Zerbſt 1649. und in Wriezen 1650" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2r-v). - Enthält 52 Eintragungen, von Wagner numeriert. - Nach 26, 27, 28, 29, 36, 75, 89 je ein Bl., nach Blättern 19, 56 je zwei, nach 114 drei Blätter herausgerissen. Beiträger [u.a.]: König, Georg; Fabritius, Johannes; Fabritius, Georg; Fabritius, Balthasar; Lansius, David Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Berlin, Brandenburg, Frankfurt <Oder>, Haldensleben, Leipzig, Lüneburg, Nienburg, Quedlinburg, Wriezen, Zellerfeld, Zerbst

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: König, Georg (Beiträger); Fabritius, Johannes (Beiträger); Fabritius, Georg (Beiträger); Fabritius, Balthasar (Beiträger); Lansius, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 121 Bl., 10,3 x 13,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit wenig Blindprägung, Streicheisenlinien und Eckfleurons, über Holz. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  9. [Stammbuch Johann Hieronymus Löffelholz von Colberg]
    Erschienen: [1648-1656]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war unten genannter Herr Hanß Hieronymus Löffelholz von Kolberg, ein Nürnbergiſcher Patricius von vortrefflicher Aufführung und gründlichen Studien, war 1648. in Nürnberg, von 1649. aber bis... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 212
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war unten genannter Herr Hanß Hieronymus Löffelholz von Kolberg, ein Nürnbergiſcher Patricius von vortrefflicher Aufführung und gründlichen Studien, war 1648. in Nürnberg, von 1649. aber bis 1654. auf der Univerſität Altdorf, ſelbigen Jahrs gieng er zurück Nürnberg, und in den Jahren 1655. und 1656. hielt er ſich in Gröningen in Friesland auf. Pag. 44. iſt eine niedliche Handſchrift zu erblicken. Pag. 59. 60. ein Ulmer" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Hannß Hieronymus Löffelholz von Colberg" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "ein Nürnbergiſcher Patricius von den Jahren 1648. bis 1656" (Darunter, von Wagners Hand). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 87 Eintragungen. - Von Pergamentbl. 138 Kreis (Emblem?) herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: König, Georg; Pömer, Georg Christoph; Pömer, Ernst; Schnürlin, Christoph; Zittwitz, Bogislaus von Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Gröningen, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: König, Georg (Beiträger); Pömer, Georg Christoph (Beiträger); Pömer, Ernst (Beiträger); Schnürlin, Christoph (Beiträger); Zittwitz, Bogislaus von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 159 Bl., 7,9 x 12,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Saffianleder mit reicher Goldprägung, Filete, Mittel- und Eckmedaillons, Stehkantenvergoldung, Rücken ebenfalls reich dekoriert. Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  10. [Stammbuch Sebald Schnell]
    Erschienen: [1636-1645]

    Beschreibung: "Frideric. Taubmannus ||" &.gkmelodo.&.ge [melodo.] "fol. sw || Raſa tabella me[us] liber eſt, ſed idonea pingi: || At, niſi qui bon[us] es[t], pingere nemo potes[t]. || Pinge manus, animique tijpum vel ſtemmatis" ALBVM "est. || Hoc... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Frideric. Taubmannus ||" &.gkmelodo.&.ge [melodo.] "fol. sw || Raſa tabella me[us] liber eſt, ſed idonea pingi: || At, niſi qui bon[us] es[t], pingere nemo potes[t]. || Pinge manus, animique tijpum vel ſtemmatis" ALBVM "est. || Hoc ipso eijcitur nomine qui niger est. || Poſsidet || Sebaldus Schnellius || Noribergenſis" (Widmungsgedicht mit Vermerk des Eigners, Bl. 2). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Sebald Schnell in Nürnberg, Stud. Theol. ſtudierte von 1636. bis 1642. in Altdorf; und gieng ſodann wieder zurück nach Nürnberg. Wird in vielen Stellen dieſes Buchs als ein vortrefflicher Student gerühmt. Mehrers kann ich von ſeinen Umſtänden nicht melden" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4). - Enthält 86 Eintragungen, numeriert von Wagner. - Letzte Lage lose. Beiträger [u.a.]: Behaim, Lucas Friedrich; Behaim, Paulus; Fabritius, Johann; Fuchs, Johann Georg; Gerhard, Johann Ernst; Hagendorn, Johann Ludwig; König, Georg; Nössler, Georg; Richter, Georg; Saubertus, Johann; Tucher, Sebald <der Ältere>; Tucher, Sebald <der Jüngere> Eintragungsorte u.a.: Altdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Behaim, Lucas Friedrich (Beiträger); Behaim, Paulus (Beiträger); Fabritius, Johann (Beiträger); Fuchs, Johann Georg (Beiträger); Gerhard, Johann Ernst (Beiträger); Hagendorn, Johann Ludwig (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Nössler, Georg (Beiträger); Richter, Georg (Beiträger); Saubertus, Johann (Beiträger); Tucher, Sebald (Beiträger); Tucher, Sebald (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 171 Bl., 10 x 14,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillon auf Vorder- und Rückdeckel; Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, wenig an Ecken und Kanten punziert

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  11. [Stammbuch Philipp Ehrenreich Wider]
    Erschienen: [1640-1654]

    Beschreibung: "Stam̄buch || Philipp Ehrenreich Wieders. || 1640" (Vermerk des Eigners, vorderer Spiegel). "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Philipp Ehrenreich Wider war in Regenſburg 1640. 1641. in Altorf 1641, in Gleiß 1642. in Straßburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch || Philipp Ehrenreich Wieders. || 1640" (Vermerk des Eigners, vorderer Spiegel). "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Philipp Ehrenreich Wider war in Regenſburg 1640. 1641. in Altorf 1641, in Gleiß 1642. in Straßburg 1643. 1644. 1645. 1646. 1647. wieder in Regenſburg 1648. 1649. in Tübingen 1647. ein beſonderes Blatt iſt Pag. 52. und eine mittelmäßige Zeichnung pag. 83. zu finden" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5). - Enthält 96 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Zorer, Johannes; Fleischmann, Daniel; König, Georg; Lansius, Thomas; Nicolai, Daniel Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Gleißen, Regensburg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zorer, Johannes; Fleischmann, Daniel (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Lansius, Thomas (Beiträger); Nicolai, Daniel (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 332 Bl., Ill., 8 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "P E W K A || 1 6 40" Goldprägung, Vorderdeckel, in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  12. [Stammbuch Leonhard Andreas]
    Erschienen: [1641-1643]

    Beschreibung: "Sum Leonhardi Andreæ, Noribergenſis" (Vermerk des Eigners Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Leonhard Andreæ von Nürnberg, nachmaliger Pfarrer in Mörendorf, war in Roſtock 1641. auch in ſelbigem Jahr in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sum Leonhardi Andreæ, Noribergenſis" (Vermerk des Eigners Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Leonhard Andreæ von Nürnberg, nachmaliger Pfarrer in Mörendorf, war in Roſtock 1641. auch in ſelbigem Jahr in Wißmar, Lübeck, Hamburg, Hadersleben, Reicheneck, und kam im Jahr 1642. nach Altdorf" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4). - Enthält 76 Eintragungen aus den Jahren 1641 bis 1643, eine Eintragung von 1658. Beiträger [u.a.]: König, Georg; Laurentius, Isaac; Hutzing, Enoch; Saubertus, Johannes; Weinmann, Johann (auch Stb 404); Größer, Andreas Paulus; Größer, Christoph Andras Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Hamburg, Lübeck, Reicheneck, Rostock, Wismar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: König, Georg (Beiträger); Laurentius, Isaac (Beiträger); Hutzing, Enoch (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Weinmann, Johann (Beiträger); Größer, Andreas Paulus (Beiträger); Größer, Christoph Andras (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 290 Bl., 8,3 x 10,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, wenig Goldprägung, Streicheisenlinien, Eck- und Mittelfleurons. Goldschnitt, an den Rändern punziert

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  13. [Stammbuch Johann Georg Habercorn]
    Erschienen: [1641-1643]

    Beschreibung: "Johannes Georgius Haberkorn || Noribergenſis" (Vermerk des Eigners, Bl. 3). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Georg Haberkorn aus Nürnberg, Stud. Theologiæ, ein Mann, dem an verſchiedenen Stellen in dieſem... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Johannes Georgius Haberkorn || Noribergenſis" (Vermerk des Eigners, Bl. 3). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Georg Haberkorn aus Nürnberg, Stud. Theologiæ, ein Mann, dem an verſchiedenen Stellen in dieſem Buch, wegen ſeiner Gelehrſamkeit groſses Lob beygelegt wird. Er ſtudierte in den Jahren 1642. und 1643. in Straßburg, und kam im Decembr. 1743. [sic!]wieder in Nürnberg an" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4). - Enthält 70 Eintragungen, von Wagner numeriert. Beiträger [u.a.]: Böckler, Johann Heinrich; Coler, Georg Siegfried; Dilherr, Johann Michael; Gellius, Friedrich; König, Georg; König, Martin Andreas; Pömer, Georg Christoph; Saubertus, Johann; Wurffbain, Johann Hieronymus Eintragungsorte u.a.: Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Böckler, Johann Heinrich (Beiträger); Coler, Georg Siegfried (Beiträger); Dilherr, Johann Michael (Beiträger); Gellius, Friedrich (Beiträger); König, Georg (Beiträger); König, Martin Andreas (Beiträger); Pömer, Georg Christoph (Beiträger); Saubertus, Johann (Beiträger); Wurffbain, Johann Hieronymus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 242 Bl., 10,3 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotbraunes Schafleder über Holz, Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckfleurons, florales Motiv in der Mitte. "I G H" Goldprägung, Vorderdeckel. Goldschnitt, an Ecken und Kanten punziert

    Enth. auch leere Bl.

  14. [Stammbuch Johannes Wisenius]
    Erschienen: [1646-1650]

    Beschreibung: "Philotheca" JOHANNES || WISENII "|| S. S. Th. Stud" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Giſſenius war in Lüneburg 1646. in Leipzig und Altdorf 1647. in Frankfurt an der Oder, Brandenburg, Bremen,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Philotheca" JOHANNES || WISENII "|| S. S. Th. Stud" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Giſſenius war in Lüneburg 1646. in Leipzig und Altdorf 1647. in Frankfurt an der Oder, Brandenburg, Bremen, Quedlinburg, Berlin, Zerbſt 1649. und in Wriezen 1650" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2r-v). - Enthält 51 Eintragungen, von Wagner numeriert. - Nach 26, 27, 28, 29, 36, 75, 89 je ein Bl., nach Blättern 19, 56 je zwei, nach 114 drei Blätter herausgerissen. Beiträger [u.a.]: König, Georg; Fabritius, Johannes; Fabritius, Georg; Fabritius, Balthasar; Lansius, David Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Berlin, Brandenburg, Frankfurt <Oder>, Haldensleben, Leipzig, Lüneburg, Nienburg, Quedlinburg, Wriezen, Zellerfeld, Zerbst

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: König, Georg (Beiträger); Fabritius, Johannes (Beiträger); Fabritius, Georg (Beiträger); Fabritius, Balthasar (Beiträger); Lansius, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 121 Bl., 10,3 x 13,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit wenig Blindprägung, Streicheisenlinien und Eckfleurons, über Holz. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  15. [Stammbuch Johann Hieronymus Löffelholz von Colberg]
    Erschienen: [1648-1656]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war unten genannter Herr Hanß Hieronymus Löffelholz von Kolberg, ein Nürnbergiſcher Patricius von vortrefflicher Aufführung und gründlichen Studien, war 1648. in Nürnberg, von 1649. aber bis... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war unten genannter Herr Hanß Hieronymus Löffelholz von Kolberg, ein Nürnbergiſcher Patricius von vortrefflicher Aufführung und gründlichen Studien, war 1648. in Nürnberg, von 1649. aber bis 1654. auf der Univerſität Altdorf, ſelbigen Jahrs gieng er zurück Nürnberg, und in den Jahren 1655. und 1656. hielt er ſich in Gröningen in Friesland auf. Pag. 44. iſt eine niedliche Handſchrift zu erblicken. Pag. 59. 60. ein Ulmer" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Hannß Hieronymus Löffelholz von Colberg" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "ein Nürnbergiſcher Patricius von den Jahren 1648. bis 1656" (Darunter, von Wagners Hand). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 87 Eintragungen. - Von Pergamentbl. 138 Kreis (Emblem?) herausgeschnitten.. Beiträger [u.a.]: König, Georg; Pömer, Georg Christoph; Pömer, Ernst; Schnürlin, Christoph; Zittwitz, Bogislaus von Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Gröningen, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: König, Georg (Beiträger); Pömer, Georg Christoph (Beiträger); Pömer, Ernst (Beiträger); Schnürlin, Christoph (Beiträger); Zittwitz, Bogislaus von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 159 Bl., 7,9 x 12,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Saffianleder mit reicher Goldprägung, Filete, Mittel- und Eckmedaillons, Stehkantenvergoldung, Rücken ebenfalls reich dekoriert. Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.