Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Serenissimus Celsissimae Domus Brandenburgicae Splendor, Ex Eminentissima Eiusdem Sublimitate ...
    Quem ... Domino Friderico Wilhelmo, Marchioni Brandenburgiensi, ... Genialis Sacri Loco, Ipsa Natalis Solennitate Publica, Generosi Aliquot E Nobilitate Borussa Iuvenes M.D.C.XLIX. Exhibuerunt
    Autor*in:
    Erschienen: [1649]
    Verlag:  Reusnerus, Regiomonti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 3.4 Eth. 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 2° 9
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thilo, Valentin; Friedrich Wilhelm; Königs-Eck, Georgius Ernestus a (BeiträgerIn); Königs-Eck, Andreas Bernhardus a (BeiträgerIn); Königs-Eck, Fridericus a (BeiträgerIn); Kreytzen, Melchior Ernestus a (BeiträgerIn); Reusner, Johann
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:284484K
    Umfang: [20] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    In: Thilo, Valentin: Ad Genialia Sacra Quae Serenissimo Et Potentissimo ... Domino Friderico Wilhelmo, Marchioni Brandenburgico ... Ipso Natali Die, Qui Erit VI/XVI Februarii ... E Borussia Iuvenes, In Auditorio Maiori, Horis A VII. Matutinis, Facient Maecenates, Fautores, Amicos Ac Cives Academicos ... Invitat Val. Thilo. Orat. PP

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 3.4 Eth. 2°

    Signaturformel: [1], B-I2, [3]

    Enth. außerdem: Texte Der Music / [Simon Dach]

  2. Chur-Fürstliche Brandenburgische Antwort Auff Das von I.K.M. zu Schweden/ [et]c. An die Löbliche Stände des H. Röm. Reichs den 16. Decembris 1674. abgelassenes und in Druck publicirtes Schreiben
    Autor*in:
    Erschienen: 1675

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gs Kapsel 1 (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 40 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:332469M (vgl. Schreibung "Löbliche")

    Enth. außerdem: Sved- und Brandenburgische Verbündnüß/ Getroffen Den 1. Decembr. 1674.

  3. Clevisch- vnd Märckischer Landtags-Abschiedt vom 9. Octobr. 1649.
    Autor*in:
    Erschienen: [1649]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Kleve]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 10485
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:741348T
    Umfang: 48 Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Datierung am Textende: "So geschehen Cleve am 9. Octobr. des ein tausent sechs hundert neun vnd viertzigsten Jahrs. Friderich Wilhelm"

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

  4. Texte Der Music
    welche bey dem Seiner ChurFürstl. Durchlauchtigheit zu Brandenburg Friedrich Wilhelmen ... höchsterfrewlichen Geburts-Tag abermal zu feyren/ In der Königsbergischen Academien von Valentin Thilen ... schuldigst angestelleten Und von ... Georg Ernst [von Königs-Eck.] Andreas Bernhard [von Königs-Eck.] Friedrich von Königs-Eck. Melchior Ernst von Kreytzen/ unterthänigst gehaltenen Oratorischen Act/ gemacht und angehöret worden 1649. 16. Hornung
    Autor*in: Dach, Simon
    Erschienen: [1649]
    Verlag:  Reusner, Königsberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 3.4 Eth. 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 2° 9
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thilo, Valentin; Friedrich Wilhelm; Reusner, Johann
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:284488Q
    Umfang: [3] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    In: Serenissimus Celsissimae Domus Brandenburgicae Splendor, Ex Eminentissima Eiusdem Sublimitate ... - In: Thilo, Valentin: Ad Genialia Sacra Quae Serenissimo Et Potentissimo ... Domino Friderico Wilhelmo, Marchioni Brandenburgico ... Ipso Natali Die, Qui Erit VI/XVI Februarii ... E Borussia Iuvenes, In Auditorio Maiori, Horis A VII. Matutinis, Facient Maecenates, Fautores, Amicos Ac Cives Academicos ... Invitat Val. Thilo. Orat. PP

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 3.4 Eth. 2°

  5. Chur-Fürstliche Brandenburgische Antwort Auff Das von I.K.M. zu Schweden/ [et]c. An die Löbliche Stände des H. Röm. Reichs den 16. Decembris 1674. abgelassenes und in Druck publicirtes Schreiben
    Autor*in:
    Erschienen: 1675

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 729f
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gs Kapsel 1 (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:315612T
    Umfang: 40 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:332469M (vgl. Schreibung "Löbliche")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Gs Kapsel 1 (13)

    Enth. außerdem: Sved- und Brandenburgische Verbündnüß/ Getroffen Den 1. Decembr. 1674.

  6. Anweisung Der Kriegsübung
    So absonderlich mit Musquet und Piquen, Als samptlich mit einem Corpus der ... Herren Staten von Hollandt und West-Frieslandt Compagnien Gardes zu Fus. wie auch etliche anweisungen Regimenterweis gegen einander zu stehn mit unterschiedlicher Arth bataillen, welche im jahr 1668. bey exercirung der Militz gestelt sein/ in hundert ... Kupfer Stucken abgebildet/ und in drey theil getheilet – [1/2]
    Autor*in: Boxel, Johann
    Erschienen: 1675
    Verlag:  Leers, 's Graven-Hage

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pe 3232, 4° (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ad 81 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 19.2 Bell. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. J 25 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Leers, Arnold (BeiträgerIn); Leers, Arnout
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:287285U
    Übergeordneter Titel: Anweisung Der Kriegsübung : So absonderlich mit Musquet und Piquen, Als samptlich mit einem Corpus der ... Herren Staten von Hollandt und West-Frieslandt Compagnien Gardes zu Fus. wie auch etliche anweisungen Regimenterweis gegen einander zu stehn mit unterschiedlicher Arth bataillen, welche im jahr 1668. bey exercirung der Militz gestelt sein/ in hundert ... Kupfer Stucken abgebildet/ und in drey theil getheilet - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8], 36, [4], 20, [4], 18, [4], 8 Bl., Kupfert., 82 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Kupfert. B: Niederländische Kriegs Exercitien

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 19.2 Bell. (1)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In 's Graven-Hage Gedruckt von Arnold Leers, Buchhändler in der Hochstraß, Anno 1675.

  7. Ad Genialia Sacra Quae Serenissimo Et Potentissimo ... Domino Friderico Wilhelmo, Marchioni Brandenburgico ... Ipso Natali Die, Qui Erit VI/XVI Februarii ... E Borussia Iuvenes, In Auditorio Maiori, Horis A VII. Matutinis, Facient Maecenates, Fautores, Amicos Ac Cives Academicos ...
    Erschienen: [1649]
    Verlag:  Reusnerus, Regiomonti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 3.4 Eth. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dach, Simon; Friedrich Wilhelm; Reusner, Johann
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:284479R
    Umfang: [22] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 3.4 Eth. 2°

    Signaturformel: [3], B-I2, [3]

    Erscheinungsjahr dem Textende entnommen

    Enth. außerdem u.a.: Serenissimus Celsissimae Domus Brandenburgicae Splendor, Ex Eminentissima Eiusdem Sublimitate ... - Enth. außerdem: Texte der Music / [Simon Dach]

  8. Clevisch- vnd Märckischer Landtags-Abschiedt vom 9. Octobr. 1649.
    Autor*in:
    Erschienen: [1649]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Kleve]

    Zugang:
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 10485
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:741348T
    Umfang: 48 Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Datierung am Textende: "So geschehen Cleve am 9. Octobr. des ein tausent sechs hundert neun vnd viertzigsten Jahrs. Friderich Wilhelm"

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

  9. Abdruck des Durchlauchtigen ... Herrn Friederich Wilhelmen, Herzogen zu Sachsen ... Tax-Ordnung
    welcher Gestalt es hinfüro in Sr. Fürstl. Gn. Fürstenthumb Altenburgk und darunter begriffenen Aembtern, Städten und Gerichten uffm Lande mit denen Ambts-Gerichts-Schöppen- und andern Gebühren in peinlichen, bürglichen und Hülffssachen ... gehalten werden solle ; Publicirt den 28. Junii 1649.
    Autor*in:
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Michael, Altenburg

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J STAT II, 2697 (19)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Zsch B XI.4 (2) Q
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 3 : 52 [m]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Altenburgk Gedruckt in der Fürstl. Sächs. Officin durch Otto Michaelen.

  10. Abrahami Gulichii ... Sive Theologia Prophetica De rebus Veteris Testamenti
    Accedit Necessaria Præfatio, in eaque Hermeneutica Sacra bipertita, Artis Præceptiones de Ratione interpretandi, tum S. Scripturam universe, tum speciatim Prophetias, summatim explicans
    Erschienen: 1675
    Verlag:  Someren, Amstelodami

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Bg 7720
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    45 D 5
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXX,27(1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    5, 6 : 31 [c]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    5, 6 : 31 [c]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    5, 6 : 31 [c]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Someren, Joannes van
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [4] Bl., 128, 616 S., [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Amstelodami, Apud Johannem a Someren, Bibliopolam, 1675

  11. Des Durchlauchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Friederich Wilhelmen/ Hertzogen zu Sachsen ... Sieben und vierzigster Geburts-Tag/ so da war der 12. Feb. Anno 1649
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Michael, [Altenburg]

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Var.811
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 6436
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Michael, Otto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Druckts Otto Michael 1649

  12. Devises Et Emblemes
    On tâche à representer dans les Six premieres quelques Unes des Vertus de Son Altesse Electorale. La Septiéme figure, Madame L'Electrice accompgnant Son AE dans Ses Expeditions militaires. La huitiéme represente MonSeigneur l'Electeur Sur les bords du Rhin. La Neuviéme Son prompt Retour donnant la chasse aux Suedois. La dixiéme marque la paix qu'il a donnée et les plaisirs qui L'accompagnent. La Onziéme designe la valeur des Six Princes enfans de Son A. Elect: La douziéme est pour tout ce qui compose generalement L'Incomparable Famille Electorale par rapport à Jesus Christ
    Erschienen: [ca. 1675]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Uk 4° 27
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 13 [i.e. 12] Bl., Kupfert., 12 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Das Werk besteht nur aus Kupfertaf. mit Emblemen und gestochenem Text. - Gestochen zur Feier des Sieges der brandenburg. Armee unter Kurfürst Friedrich Wilhelm über die Schweden bei Fehrbellin, 1675

    Bl. 9 - 12 als 10 - 13 num

    Mutmaßl. in Berlin erschienen

  13. Devises Et Emblemes
    On tâche à representer dans les Six premieres quelques Unes des Vertus de Son Altesse Electorale. La Septiéme figure, Madame L'Electrice accompgnant Son AE dans Ses Expeditions militaires. La huitiéme represente MonSeigneur l'Electeur Sur les bords du Rhin. La Neuviéme Son prompt Retour donnant la chasse aux Suedois. La dixiéme marque la paix qu'il a donnée et les plaisirs qui L'accompagnent. La Onziéme designe la valeur des Six Princes enfans de Son A. Elect: La douziéme est pour tout ce qui compose generalement L'Incomparable Famille Electorale par rapport à Jesus Christ
    Erschienen: [ca. 1675]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Uk 4° 27
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 13 [i.e. 12] Bl., Kupfert., 12 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Das Werk besteht nur aus Kupfertaf. mit Emblemen und gestochenem Text. - Gestochen zur Feier des Sieges der brandenburg. Armee unter Kurfürst Friedrich Wilhelm über die Schweden bei Fehrbellin, 1675

    Bl. 9 - 12 als 10 - 13 num

    Mutmaßl. in Berlin erschienen

  14. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  15. Das heilige Wunder-Buch von Jesu Christo Dem Heylande der gantzen Welt; Sonst genannt Das neue Testament
    Autor*in:
    Erschienen: 1675

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH BIB 174/38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fm-4158
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Td 25
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: A 350.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bernhardi, Daniel; Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:272594K
    Umfang: [344] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 14:675613B (vgl. Titelbl., dort Marginalie neben dem Titel nur zweizeilig: "Jos. 1.8. || Ps. 1,2.3.")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Yi 7491

    Hadrianus Brendel ist Pseud. von Daniel Bernhardi

  16. Devises Et Emblemes
    On tâche à representer dans les Six premieres quelques Unes des Vertus de Son Altesse Electorale. La Septiéme figure, Madame L'Electrice accompgnant Son AE dans Ses Expeditions militaires. La huitiéme represente MonSeigneur l'Electeur Sur les bords du Rhin. La Neuviéme Son prompt Retour donnant la chasse aux Suedois. La dixiéme marque la paix qu'il a donnée et les plaisirs qui L'accompagnent. La Onziéme designe la valeur des Six Princes enfans de Son A. Elect: La douziéme est pour tout ce qui compose generalement L'Incomparable Famille Electorale par rapport à Jesus Christ
    Erschienen: [ca. 1675]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Uk 4° 27
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:652536N
    Umfang: 13 [i.e. 12] Bl., Kupfert., 12 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Das Werk besteht nur aus Kupfertaf. mit Emblemen und gestochenem Text. - Gestochen zur Feier des Sieges der brandenburg. Armee unter Kurfürst Friedrich Wilhelm über die Schweden bei Fehrbellin, 1675

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Uk 4° 27

    Bl. 9 - 12 als 10 - 13 num

    Vermutl. in Berlin erschienen