Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Aphorismi Theologici Succincti Et Perbreves, De S. Baptismi Autore, Materia, Forma, Effectu, Obiecto, adiunctis & definitione
-
Gamika In solennem festivitaten & festivam solennitatem nuptiarum ... Dn. Davidis Erythropili Ludi Hannoverani Rectoris solertissimi matrimonale fœdus ineuntis cum ... Elisabetha ... Conradi Bödestabs/ Civis apud Hannoveranos Primarij ... filia
-
Ehrenschmuck Christlicher Ehefrawen
Bey der Volckreichen Adelichen TrawrBegengnüß Der ... Frawen Catharinen/ Gebornen von Haxthausen/ Des ... Anthon von Dithfurth ... Hertzlieben Haußfrawen. Welche den 11. Julii des 1640. Jahrs ... entschlaffen/ und den 30. Julii Anni eiusdem in ihr Ruhestätlein eingeantwortet worden -
Ehrenschmuck Christlicher Ehefrawen
Bey der Volckreichen Adelichen TrawrBegengnüß Der ... Frawen Catharinen/ Gebornen von Haxthausen/ Des ... Anthon von Dithfurth ... Hertzlieben Haußfrawen. Welche den 11. Julii des 1640. Jahrs ... entschlaffen/ und den 30. Julii Anni eiusdem in ihr Ruhestätlein eingeantwortet worden -
Kurtze/ Nichtige/ jedoch voller Angst-Unruhe und müheseelige Lebens-Beschreibung aller Menschen: Auß dem bekanten Klagpunct des geplagten und gedultigen Hiobs/ c. 14. v. 1.2. ...
Bey Adelicher ... Leichbegängniß/ Des ... Herrn David Edingtons/ Des ... Herrn Friedrich von Zabeltitz ... weyland wolbestalten ObristenLeutenants. Welcher Anno 1641. den 26. Aprilis ... mit einem seeligen Hintritt diese Welt gesegnet/ Und folgends den 4. May zu Minden ... beygesetzt ... worden -
Christliche Leichpredigt/ Von der ertödteten heylsamer Lehre und gebürlicher Ehre/ Auß der Historia der Begräbniß des entleibten Feldhäuptmans Abners/ Beschrieben im andern Buch Sam. am 3. Cap.
Bey dem hochansehenlichen Volckreichen Trawrgang und Leichbestattung Des ... Hilmarn von Münchausen ... Welcher Den 3. Martii dieses itzlauffenden 1641. Jahrs ... im 27. Jahr seines Alters jämmerlich erstochen/ und ... im ewigen Vatterland auffgenommen/ und hernach am 13. Aprilis ... in der Kirchen zu Ertzen ... bestattet/ und in sein vätterliches Begräbniß versetzet. Da denn auch zugleich Des ... Philip Adolffen von Münchausen ... hertzliebstes Söhnlein Jurgen Adolff/ Welcher am 2. Martii/ da er nur ein Jahr/ sechs Wochen und vier Tage alt worden auff dem Adelichen Hauß Brüggem ... entschlaffen/ zu seinem Ruhbett und Schlaffkämmerlein begleitet. Gehalten ... -
Christliche Leichpredigt/ Von der ertödteten heylsamer Lehre und gebürlicher Ehre/ Auß der Historia der Begräbniß des entleibten Feldhäuptmans Abners/ Beschrieben im andern Buch Sam. am 3. Cap.
Bey dem hochansehenlichen Volckreichen Trawrgang und Leichbestattung Des ... Hilmarn von Münchausen ... Welcher Den 3. Martii dieses itzlauffenden 1641. Jahrs ... im 27. Jahr seines Alters jämmerlich erstochen/ und ... im ewigen Vatterland auffgenommen/ und hernach am 13. Aprilis ... in der Kirchen zu Ertzen ... bestattet/ und in sein vätterliches Begräbniß versetzet. Da denn auch zugleich Des ... Philip Adolffen von Münchausen ... hertzliebstes Söhnlein Jurgen Adolff/ Welcher am 2. Martii/ da er nur ein Jahr/ sechs Wochen und vier Tage alt worden auff dem Adelichen Hauß Brüggem ... entschlaffen/ zu seinem Ruhbett und Schlaffkämmerlein begleitet. Gehalten ... -
Flos arefactus & reficiendus, Das ist: Schönes/ zartes/ Wolriechendes Blümelein/ Welches verdorret/ und wieder wird erquicket werden
Zu Betrachten fürgestellet/ Bey dem trawrigen und hochbetrübtem Leichbegängnüß der ... Annae Christophorae von Eßleben/ Des ... Christoph Friederich von Eßleben ... einigen Tochter. Welche den 4. Octobris Anno 1640. ... entschlaffen/ und den 29. Decembris zu Cemnaden ... in ihr Schlaffkämmerlein ist beygesetzet -
Ehrenschmuck Christlicher Ehefrawen
Bey der Volckreichen Adelichen TrawrBegengnüß Der ... Frawen Catharinen/ Gebornen von Haxthausen/ Des ... Anthon von Dithfurth ... Hertzlieben Haußfrawen. Welche den 11. Julii des 1640. Jahrs ... entschlaffen/ und den 30. Julii Anni eiusdem in ihr Ruhestätlein eingeantwortet worden -
Andreas-Henrich Bucholtz/ Seiner Alt- und Newen Streitenden Kirchen Entwerffung und kurtzer Abriß
Ist eine Summarische Auß heiliger Schrifft/ auch Alten und Newen Kirchen und Welt-Historien zusammen gefassete Erzehlung/ Was massen die wahre Kirche Gottes von Adams Fall her biß auff diese Stunde/ unter der Creutz-Fahnen sich hat drücken/ und zu Felde liegen müssen -
Andreas-Henrich Bucholtz/ Seiner Alten streitenden Kirchen Geburt und Kinderwiegen
-
Christliche Leichpredigt/ Von der ertödteten heylsamer Lehre und gebürlicher Ehre/ Auß der Historia der Begräbniß des entleibten Feldhäuptmans Abners/ Beschrieben im andern Buch Sam. am 3. Cap.
Bey dem hochansehenlichen Volckreichen Trawrgang und Leichbestattung Des ... Hilmarn von Münchausen ... Welcher Den 3. Martii dieses itzlauffenden 1641. Jahrs ... im 27. Jahr seines Alters jämmerlich erstochen/ und ... im ewigen Vatterland auffgenommen/ und hernach am 13. Aprilis ... in der Kirchen zu Ertzen ... bestattet/ und in sein vätterliches Begräbniß versetzet. Da denn auch zugleich Des ... Philip Adolffen von Münchausen ... hertzliebstes Söhnlein Jurgen Adolff/ Welcher am 2. Martii/ da er nur ein Jahr/ sechs Wochen und vier Tage alt worden auff dem Adelichen Hauß Brüggem ... entschlaffen/ zu seinem Ruhbett und Schlaffkämmerlein begleitet. Gehalten ... -
Kurtze/ Nichtige/ jedoch voller Angst-Unruhe und müheseelige Lebens-Beschreibung aller Menschen: Auß dem bekanten Klagpunct des geplagten und gedultigen Hiobs/ c. 14. v. 1.2. ...
Bey Adelicher ... Leichbegängniß/ Des ... Herrn David Edingtons/ Des ... Herrn Friedrich von Zabeltitz ... weyland wolbestalten ObristenLeutenants. Welcher Anno 1641. den 26. Aprilis ... mit einem seeligen Hintritt diese Welt gesegnet/ Und folgends den 4. May zu Minden ... beygesetzt ... worden -
Frommer Hertzen Trüb- und Labsal
Bey Hochansehnlichem Ehrengedechtnüß und Leichbegängnüß/ Der ... Fraw Magdalenen/ des Keyserlichen Freyen Weltlichen Stiffts Herfurd Abbatissin/ geborner Gräfin und Edlen Fräwlein zur Lippe -
Christliche Leichpredigt/ Darinnen für Augen gestellet wird eine von Gott beschwerte und sehr trawrige/ und dagegen eine wiederumb von Gott erlösete und hocherfrewete Seele aus den Geistreichen Worten des heiligen und Königlichen Propheten Davids/ Psalm. 116. vers. 3.
Bey ... Leichbegängniß Der ... Frawen Ursulen/ Gebornen von Münchausen/ Des ... Johann Wilcken Hacken/ Fürstl. Br. Lüneb. gewesenen Obristen Wachtmeistern zu Ohder Erbgesessen hertzliebsten Haußfrawen/ Welche den 21. Decembris des abgewichenen 1640. Jahrs ... seliglich entschlaffen/ Und hernach den 26. Ianuarii dieses jetzlauffenden 1641. Jahrs ... bestattet/ und in ihr Ruhe-Bett und Schlaffkämmerlein versetzet worden -
Corona Iustitiae
= Die schöne Krone der Gerechtigkeit/ und herrliche reiche Belohnung/ So alle fromme gläubige Christen nach außgestandenem Kampff und Vollendung ihres Lauffs/ von Christo Jesu an jenem Tage zu gewarten haben : Auß den Worten des Apostels Pauli 2. Tim. 4. Hinfort ist mir beygeleget die Cron der Gerechtigkeit/ [et]c. Bey Wolansehnlicher LeichBegängniß weyland der ... Frawen Giesel Ilsen von Saldern/ Johan Werpups Ehlichen HaußEhren/ Welche am 3. Februarii Anno 1641. zu Oldendorff sanfft und seelig eingeschlaffen/ und den folgenden 21. Februarii in ihr verordnetes Ruhebetlein ist versetzet worden. Betrachtet/ und ... zum Druck verfertiget -
Martini Nesselii Moravi Epos De Juda Proditore
-
Andreas-Henrich Bucholtz/ Seiner Alt- vnd Newen Streitenden Kirchen Entwerffung vnd kurtzer Abriß
Jst eine Summarische Auß heiliger Schrifft/ auch Alten vnd Newen Kirchen und Welt-Historien zusammen gefassete Erzehlung/ Was massen die wahre Kirche Gottes von Adams Fall her biß auff diese Stunde/ vnter der Creutz-Fahnen sich hat drücken/ vnd zu Felde liegen müssen -
Andreas-Henrich Bucholtz/ Seiner Alten streitenden Kirchen Geburt und Kinderwiegen
Jst eine Beschreibung/ Was für ein Zustand der Kirchen Gottes von Adam biß auff den Todt Josephs gewesen sey -
Andreas-Henrich Bucholtz/ Seiner Alt- vnd Newen Streitenden Kirchen Entwerffung vnd kurtzer Abriß
Jst eine Summarische Auß heiliger Schrifft/ auch Alten vnd Newen Kirchen und Welt-Historien zusammen gefassete Erzehlung/ Was massen die wahre Kirche Gottes von Adams Fall her biß auff diese Stunde/ vnter der Creutz-Fahnen sich hat drücken/ vnd zu Felde liegen müssen -
Andreas-Henrich Bucholtz/ Seiner Alten streitenden Kirchen Geburt und Kinderwiegen
Jst eine Beschreibung/ Was für ein Zustand der Kirchen Gottes von Adam biß auff den Todt Josephs gewesen sey -
Corona Iustitiae. Die schöne Krone der Gerechtigkeit/ und herrliche reiche Belohnung/ So alle fromme gläubigen Christe[n] nach außgestandenem Kampff und Vollendung ihres Lauffs/ von Christo Jesu an jenem Tage zu gewarten haben
Auß den Worten des Apostels Pauli 2. Tim. 4. Hinfort ist mir beygeleget die Cron der Gerechtigkeit/ [et]c. Bey Wolansehnlicher LeichBegängniß weyland der ... Frawen Giesel Ilsen von Saldern/ Johan Werpups Ehlichen HaußEhren/ Welche am 3. Februarii Anno 1641. zu Oldendorff sanfft und seelig eingeschlaffen/ und den folgenden 21. Februarii in ihr verordnetes Ruhebetlein ist versetzet worden. Betrachtet/ und ... zum Druck verfertiget -
Rahelis puerperae obitus & tumulus, Das ist: Unverhoffter/ doch seeliger Todt und EhrenBegräbniß der ErtzMutter Rahel. Bey dem Christlichen Leich-Begängniß ... Marien Assuerin/ ... Herrn Eberhardi Assueri ... Amptmans/ Ehelichen Tochter
Welche/ nach dem sie mit ihrem lieben Ehwirth ... Georgio Meisol Schaumburgischen Contribution-Schreiber/ etwan 9. Monat ... gelebet ... in einem beschwerlichen Kind-Bette den 14. Decembr. Anno 1640. ... eingeschlaffen/ Und folgends den 18. selbigen Monats in der PfarrKirchen zu Deckbar ... bestattet worden -
Exercitationum Practicarum Secunda De Summo Bono Civili
-
Sors Miseranda Vitae. Das ist: Eygentliche Beschreibung Des Müheseehligen menschlichen Lebens in dieser Welt
Genommen Auß dem Gespräch/ so der Ertzvater Jacob/ Gen 47. mit dem König Pharao in Egypten gehalten/ Und bey Wolansehnlicher LeichBegängnüß/ Des ... Ludolff von Münchhausen/ Erbsassen zu Oldendorff und Reimeringhausen/ Welcher Anno Christi 1640. den 21. September ... entschlaffen/ Und hernach den 12. Januarii/ dieses jetzlauffenden 1641. Jahrs zu Oldendorff in sein verordnetes Ruhkämmerlein versetzet worden ... angestellet ...