Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Ah! Quomodo cecidit potens, qui salvum faciebat populum Israel? Luctus Ecclesiae Israeliticae Luctus Ecclesiae Evangelicae Das ist: Allgemeine klage der Evangelischen Kirchen/ aus der sehnlichen klage deß Israelitischen Volckes
    aus dem ersten Buch der Maccabeer am 9. cap. Uber den kläglichen doch seligen Todesfall Deß ... Herrn Gustavi Adolphi der Schweden/ Gothen und Wenden Königes ... An dem allgemeinen Buß- und Bettag/ welcher durch die Chur Brandenburg auff den 5. Decembris in Anno 1632. gefeyert worden
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Selfisch, Wittenbergk

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 302.3 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gustav Adolf; Georg Wilhelm Markgraff zu Brandenburg (Widmungsempfänger); Maria Eleonora (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [32] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Ah! Quomodo cecidit potens, qui salvum faciebat populum Israel? Luctus Ecclesiæ Israeliticæ Luctus Ecclesiæ Evangelicæ Das ist: Allgemeine klage der Evangelischen Kirchen/ aus der sehnlichen klage deß Israelitischen Volckes : aus dem ersten Buch der Maccabeer am 9. cap. Vber den kläglichen doch seligen Todesfall Deß ... Herrn Gustavi Adolphi der Schweden/ Gothen vnd Wenden Königes ... An dem allgemeinen Buß- vnd Bettag/ welcher durch die Chur Brandenburg auff den 5. Decembris in Anno 1632. gefeyert worden / ... in der Stadt Newen Rupin gefeyret vnd gehalten/ jetzo aber in öffentlichen Druck aus gegeben von M. Joachimo Schwartzkopff, Dienern Christi vnd Predigern deß göttlichen Wortes daselbst. - Wittenbergk/ In verlegung Samuel Selfischs Erben

  2. Ah! Quomodo cecidit potens, qui salvum faciebat populum Israel? Luctus Ecclesiae Israeliticae Luctus Ecclesiae Evangelicae Das ist: Allgemeine klage der Evangelischen Kirchen/ aus der sehnlichen klage deß Israelitischen Volckes
    aus dem ersten Buch der Maccabeer am 9. cap. Uber den kläglichen doch seligen Todesfall Deß ... Herrn Gustavi Adolphi der Schweden/ Gothen und Wenden Königes ... An dem allgemeinen Buß- und Bettag/ welcher durch die Chur Brandenburg auff den 5. Decembris in Anno 1632. gefeyert worden
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Selfisch, Wittenbergk

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 302.3 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gustav Adolf; Georg Wilhelm Markgraff zu Brandenburg (Widmungsempfänger); Maria Eleonora (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [32] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Ah! Quomodo cecidit potens, qui salvum faciebat populum Israel? Luctus Ecclesiæ Israeliticæ Luctus Ecclesiæ Evangelicæ Das ist: Allgemeine klage der Evangelischen Kirchen/ aus der sehnlichen klage deß Israelitischen Volckes : aus dem ersten Buch der Maccabeer am 9. cap. Vber den kläglichen doch seligen Todesfall Deß ... Herrn Gustavi Adolphi der Schweden/ Gothen vnd Wenden Königes ... An dem allgemeinen Buß- vnd Bettag/ welcher durch die Chur Brandenburg auff den 5. Decembris in Anno 1632. gefeyert worden / ... in der Stadt Newen Rupin gefeyret vnd gehalten/ jetzo aber in öffentlichen Druck aus gegeben von M. Joachimo Schwartzkopff, Dienern Christi vnd Predigern deß göttlichen Wortes daselbst. - Wittenbergk/ In verlegung Samuel Selfischs Erben

  3. EhrenGedächtnuß Wegen thewr vnd hochverdienter Victoria So Ihr Kön. Majest. Gustavus Adolphus Magnus Der Schweden/ Gothen/ vnd Wenden König/ [et]c.
    Mit darsetzung Ihres Königl. Bluts/ für alle trewe Evangelische Patrioten ... durch wunderbaren Göttlichen Beystandt erhalten zu Lützen in Meyssen am 6. Tag Novembris
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Humm, Franckfurt am Mayn ; Stoltzenberger

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7142
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maria Eleonora (Widm.-Empf.); Gustav Adolf; Humm, Anton; Stoltzenberger, Johann Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 35 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt am Mayn/ Bey Johann-Nicolaus Stoltzenberger/ in verlegung Anthonj Hummen. M. DC. XXXIII.

  4. Kurtze einfältige/ Doch Christliche und Warhafftige Abbildung/ Was Des Weilandt ... Herrn Gustavi Adolphi, Der Schweden/ Gothen unnd Wenden Königes ... bey seinem geführeten Kriegswesen Glückseligkeit Ursach gewesen: Und Wie I. K. M. höchstbetrübter Todesfall von allen Evangelischen Ständen des H. Römischen Reichs ... condoliret und betrawret werden solle ...
    Erschienen: 1633

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 187/7 (4°)
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    129 D 15 [1]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 4239
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III F 196b
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    16, 3 : 20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 132
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    9, 1 : 21
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 811b.4° Helmst. (20)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 142.1 Hist. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria Eleonora (WidmungsempfängerIn); Oxenstierna, Axel (WidmungsempfängerIn); Gustav Adolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:235471T
    Umfang: [4] Bl., 192 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Kurtze einfältige/ Doch Christliche vnd Warhafftige Abbildung/ Was Des Weilandt ... Herrn Gvstavi Adolphi, Der Schweden/ Gothen vnnd Wenden Königes ... bey seinem geführeten Kriegswesen Glückseligkeit Vrsach gewesen: Vnd Wie I. K. M. höchstbetrübter Todesfall von allen Evangelischen Ständen des H. Römischen Reichs ... condoliret vnd betrawret werden solle ... / Auß Christlicher condolentz ... verfasset: Durch George Rudolph von der Sala Nobil. Misnic.. - Gedruckt zu Newenstadt

    Aufnahme frühere unter VD17 3:626307X

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 142.1 Hist. (11)

    Bibliogr. Nachweis: Hohenemser S. 172; Palner. 35, Nr. 230

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm

  5. Der Held Von Mitternacht: Das ist/ Der Aller Durchleuchtigste/ Großmächtigste/ Fürst und Herr/ Herr Gustavus Adolphus, Von Gottes Gnaden/ der Schweden/ Gothen und Wenden König ... Welcher In der Blutigen Schlacht bey Lützen/ zwo Meyl Wegs von Leipzig/ den 6. Novembris An. 1632. Sein Königliches Blut vergossen ...
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Krause, Heylbronn

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III F 199d
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 6264
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gustav Adolf; Maria Eleonora (WidmungsempfängerIn); Christine (WidmungsempfängerIn); Oxenstierna, Axel (WidmungsempfängerIn); Ahausen, Johann Nicodemus von (WidmungsempfängerIn); Stegemann, Friedrich (WidmungsempfängerIn); Kraus, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:108580Y
    Umfang: [8] Bl., 58 S., [1] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Der Held Von Mitternacht: Das ist/ Der Aller Durchleuchtigste/ Großmächtigste/ Fürst vnd Herr/ Herr Gustavus Adolphus, Von Gottes Gnaden/ der Schweden/ Gothen vnd Wenden König ... Welcher In der Blutigen Schlacht bey Lützen/ zwo Meyl Wegs von Leipzig/ den 6. Novembris An. 1632. Sein Königliches Blut vergossen ... / Mit Newen Teutschen Versen/ nach Art der Frantzösischen/ zur vnderthänigster Ehrentbietung/ schuldigster Danckbarkeit/ vnd Ewigem Angedencken/ Beschrieben Durch Joan-Sebastianum VVielandum, M.& P. Coronatum. - Gedruckt zu Heylbronn/ bey Christoff Krausen

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP N 8° III, 00003 (04)

  6. Blutige Siegs-Crone/ Das ist: Kurtzer Historischer Discurß und Bericht/ Wie wol ehermals glückselige tapffere Kriegshelden in ihren siegreichen Anschlägen und expeditionen plötzliches und unnatürliches Todes verfahren/ und dannoch an ihren Ehren/ Namen/ Verdienst/ Tugend und Thaten schimpff- und schadloß geblieben
    Den gifftigen Jesuwiderischen Lästermäulern uber dem ... Todesfall Gustavi Adolphi, Königs in Schweden/ [et]c. Zu reiffern Nachdencken auffgesetzt
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Oehlen, Leipzig ; Ritzsch

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ry 9914
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4,6 in:Ee 710-135
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 4234, QK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    78 L 1822 (34)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III F 196aa
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus publ.380(5)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus publ.402(13)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 156.24 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 317.15 Theol. (14)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 61 Jur. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maria Eleonora (WidmungsempfängerIn); Kristina (WidmungsempfängerIn); Gustav Adolf; Oehl, Andreas; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:235497B
    Schlagworte: Schlacht bei Lützen; Lützen; Dreißigjähriger Krieg; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [4] Bl., 79 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Blutige Siegs-Crone/ Das ist: Kurtzer Historischer Discurß vnd Bericht/ Wie wol ehermals glückselige tapffere Kriegshelden in jhren siegreichen Anschlägen vnd expeditionen plötzliches vnd vnnatürliches Todes verfahren/ vnd dannoch an jhren Ehren/ Namen/ Verdienst/ Tugend vnd Thaten schimpff- vnd schadloß geblieben : Den gifftigen Jesuwiderischen Lästermäulern vber dem ... Todesfall Gustavi Adolphi, Königs in Schweden/ [et]c. Zu reiffern Nachdencken auffgesetzt / Von M. Arnoldo Mengeringen, Churf. Sächs. HoffPredigern zu Dreßden. - Leipzig/ In Verlegung Andreæ Oehlen Buchh. Druckts Gregorius Ritzsch

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 61 Jur. (4)

  7. Kurtze einfältige/ Doch Christliche und Warhafftige Abbildung/ Was Des Weilandt ... Herrn Gustavi Adolphi, Der Schweden/ Gothen unnd Wenden Königes ... bey seinem geführeten Kriegswesen Glückseligkeit Ursach gewesen: Und Wie I. K. M. höchstbetrübter Todesfall von allen Evangelischen Ständen des H. Römischen Reichs ... condoliret und betrawret werden solle ...
    Erschienen: 1633

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria Eleonora (WidmungsempfängerIn); Oxenstierna, Axel (WidmungsempfängerIn); Gustav Adolf (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 192 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Hohenemser S. 172; Palner. 35, Nr. 230

  8. Ah! Quomodo cecidit potens, qui salvum faciebat populum Israel? Luctus Ecclesiae Israeliticae Luctus Ecclesiae Evangelicae Das ist: Allgemeine klage der Evangelischen Kirchen/ aus der sehnlichen klage deß Israelitischen Volckes
    aus dem ersten Buch der Maccabeer am 9. cap. Uber den kläglichen doch seligen Todesfall Deß ... Herrn Gustavi Adolphi der Schweden/ Gothen und Wenden Königes ... An dem allgemeinen Buß- und Bettag/ welcher durch die Chur Brandenburg auff den 5. Decembris in Anno 1632. gefeyert worden
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Selfisch, Wittenbergk

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 in:Ua 5442
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III F 197a
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 302.3 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gustav Adolf; Georg Wilhelm Markgraff zu Brandenburg (WidmungsempfängerIn); Maria Eleonora (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:137426E
    Schlagworte: Gustav Adolf; Tod; Schweden; Skandinavien; Geschichte;
    Umfang: [32] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Ah! Quomodo cecidit potens, qui salvum faciebat populum Israel? Luctus Ecclesiæ Israeliticæ Luctus Ecclesiæ Evangelicæ Das ist: Allgemeine klage der Evangelischen Kirchen/ aus der sehnlichen klage deß Israelitischen Volckes : aus dem ersten Buch der Maccabeer am 9. cap. Vber den kläglichen doch seligen Todesfall Deß ... Herrn Gustavi Adolphi der Schweden/ Gothen vnd Wenden Königes ... An dem allgemeinen Buß- vnd Bettag/ welcher durch die Chur Brandenburg auff den 5. Decembris in Anno 1632. gefeyert worden / ... in der Stadt Newen Rupin gefeyret vnd gehalten/ jetzo aber in öffentlichen Druck aus gegeben von M. Joachimo Schwartzkopff, Dienern Christi vnd Predigern deß göttlichen Wortes daselbst. - Wittenbergk/ In verlegung Samuel Selfischs Erben

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 4° 937 (8)

  9. Blutige Siegs-Crone/ Das ist: Kurtzer Historischer Discurß und Bericht/ Wie wol ehermals glückselige tapffere Kriegshelden in ihren siegreichen Anschlägen und expeditionen plötzliches und unnatürliches Todes verfahren/ und dannoch an ihren Ehren/ Namen/ Verdienst/ Tugend und Thaten schimpff- und schadloß geblieben
    Den gifftigen Jesuwiderischen Lästermäulern uber dem ... Todesfall Gustavi Adolphi, Königs in Schweden/ [et]c. Zu reiffern Nachdencken auffgesetzt
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Oehlen, Leipzig ; Ritzsch

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 156.24 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maria Eleonora (Widmungsempfänger); Kristina (Widmungsempfänger); Gustav Adolf; Gustav Adolf; Oehl, Andreas; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 79 S, 4°
  10. Zwo Christliche LeichPredigten
    Die Erste/ Von dem lieben Alter/ auß dem Psalm. 71 v. 9. Vor Abführung ... Frawen Annae, Pfaltzgrävin bey Rhein ... Leichnams/ am Sonntag Exaudi, den 2 Junii/ in der PfarrKirchen zu Höchstett. Die Ander/ Von der Gerechten Zustand/ in dieser und jener Welt/ auß dem Buch der Weißheit/ c. 3. v. 1. Bey geschehner Beysetzung neun Fürstlicher Leichnam/ 1. ... Annae, Pfaltzgrävin. 2. I. F. D. geliebten Herrn Sohns/ ... Augusti, Pfaltzgraven bey Rhein ... 3. S. F. G. jüngsten Fräwlins/ Fr. Dorotheae Susannae, Pfaltzgrävin. So dann Deß ... Herrn Johann Friderichen/ Pfaltzgraven bey Rhein ... gesampten Fürstlichen Jungen Herrschafft: 4. H. Philips Ludwigen. 5. H. Friderichen/ beeden Pfaltzgraven. 6. Fr. Annae Ludovicae. 7. Fr. Mariae Magdalenae, Pfaltzgrävin. 8. Fr. Mariae Eleonorae. 9. Eines/ so todt auff die Welt kommen. Montags hernach den 3. Junii Anno 1633 zu Laugingen gehalten
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Sartorius, Nürmberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 376.2 Theol. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anna; August; Dorothea Susanna; Philipp Ludwig; Friedrich; Anna Ludovica; Maria Magdalena; Maria Eleonora; Johann Friderich (Widmungsempfänger); Hedwig (Widmungsempfänger); Sophia Agnes (Widmungsempfänger); Sartorius, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [58] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Nürmberg/ durch Johann Friderich Sartorium

  11. Zwo Christliche LeichPredigten
    Die Erste/ Von dem lieben Alter/ auß dem Psalm. 71 v. 9. Vor Abführung ... Frawen Annae, Pfaltzgrävin bey Rhein ... Leichnams/ am Sonntag Exaudi, den 2 Junii/ in der PfarrKirchen zu Höchstett. Die Ander/ Von der Gerechten Zustand/ in dieser und jener Welt/ auß dem Buch der Weißheit/ c. 3. v. 1. Bey geschehner Beysetzung neun Fürstlicher Leichnam/ 1. ... Annae, Pfaltzgrävin. 2. I. F. D. geliebten Herrn Sohns/ ... Augusti, Pfaltzgraven bey Rhein ... 3. S. F. G. jüngsten Fräwlins/ Fr. Dorotheae Susannae, Pfaltzgrävin. So dann Deß ... Herrn Johann Friderichen/ Pfaltzgraven bey Rhein ... gesampten Fürstlichen Jungen Herrschafft: 4. H. Philips Ludwigen. 5. H. Friderichen/ beeden Pfaltzgraven. 6. Fr. Annae Ludovicae. 7. Fr. Mariae Magdalenae, Pfaltzgrävin. 8. Fr. Mariae Eleonorae. 9. Eines/ so todt auff die Welt kommen. Montags hernach den 3. Junii Anno 1633 zu Laugingen gehalten
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Sartorius, Nürmberg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 376.2 Theol. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anna; August; Dorothea Susanna; Philipp Ludwig; Friedrich; Anna Ludovica; Maria Magdalena; Maria Eleonora; Johann Friderich (Widmungsempfänger); Hedwig (Widmungsempfänger); Sophia Agnes (Widmungsempfänger); Sartorius, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [58] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Nürmberg/ durch Johann Friderich Sartorium

  12. EhrenGedächtnuß Wegen thewr vnd hochverdienter Victoria So Ihr Kön. Majest. Gustavus Adolphus Magnus Der Schweden/ Gothen/ vnd Wenden König/ [et]c.
    Mit darsetzung Ihres Königl. Bluts/ für alle trewe Evangelische Patrioten ... durch wunderbaren Göttlichen Beystandt erhalten zu Lützen in Meyssen am 6. Tag Novembris
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Humm, Franckfurt am Mayn ; Stoltzenberger

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7142
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maria Eleonora (Widm.-Empf.); Gustav Adolf; Humm, Anton; Stoltzenberger, Johann Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 35 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt am Mayn/ Bey Johann-Nicolaus Stoltzenberger/ in verlegung Anthonj Hummen. M. DC. XXXIII.

  13. EhrenGedächtnuß Wegen thewr vnd hochverdienter Victoria So Ihr Kön. Majest. Gustavus Adolphus Magnus Der Schweden/ Gothen/ vnd Wenden König/ [et]c.
    Mit darsetzung Ihres Königl. Bluts/ für alle trewe Evangelische Patrioten ... durch wunderbaren Göttlichen Beystandt erhalten zu Lützen in Meyssen am 6. Tag Novembris
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Humm, Franckfurt am Mayn ; Stoltzenberger

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7142
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maria Eleonora (Widm.-Empf.); Gustav Adolf; Humm, Anton; Stoltzenberger, Johann Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 35 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt am Mayn/ Bey Johann-Nicolaus Stoltzenberger/ in verlegung Anthonj Hummen. M. DC. XXXIII.

  14. Iusta Gustaviana Das ist/ Christliche Klag- und EhrenPredigt/ bey ... der Königlichen Leiche Des weiland Durchleuchtigsten ... Gustavi Adolphi ... der Schweden, Gothen und Wenden Königs ...
    In der Fürstlichen SchloßKirchen Zu Wolgast, den 16. Iulii Anno 1633 gehalten
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Endter, [Nürnberg]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III F 197a
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 273a.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gustav Adolf; Maria Eleonora (WidmungsempfängerIn); Christina (WidmungsempfängerIn); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:678539T
    Umfang: [6] Bl., 91 S., [1] gef. Bl., Kupfert., 1 Ill., Notenbeisp., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Iusta Gustaviana Das ist/ Christliche Klag- vnd EhrenPredigt/ bey͏̈ ... der Königlichen Leiche Des weiland Durchleuchtigsten ... Herrn Gustavi Adolphi ... der Schweden, Gothen vnd Wenden Königs ... : In der Fürstlichen SchloßKirchen Zu Wolgast, den 16. Iulij Anno 1633 gehalten / Durch Iacobum Fabricium SS. Theol. D. ... Konigl Maij. weiland Hoff Predigern. Sampt einem Trawr Lied vnd Grab Schrifft

    Nicht identisch mit VD17 75:682819Y (Schmuckleiste, Bogensignatur unterschiedl.)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: 79 A 6636

    Enthält außerdem: Elegia, Oder Trawr-Lied/ Uber den Höchstschmertzlichsten Todtesfall deß ... Herrn Gustav-Adolphen/ deß Grossen ...

  15. Zwo Christliche LeichPredigten
    Die Erste/ Von dem lieben Alter/ auß dem Psalm. 71 v. 9. Vor Abführung ... Frawen Annae, Pfaltzgrävin bey Rhein ... Leichnams/ am Sonntag Exaudi, den 2 Junii/ in der PfarrKirchen zu Höchstett. Die Ander/ Von der Gerechten Zustand/ in dieser und jener Welt/ auß dem Buch der Weißheit/ c. 3. v. 1. Bey geschehner Beysetzung neun Fürstlicher Leichnam/ 1. ... Annae, Pfaltzgrävin. 2. I. F. D. geliebten Herrn Sohns/ ... Augusti, Pfaltzgraven bey Rhein ... 3. S. F. G. jüngsten Fräwlins/ Fr. Dorotheae Susannae, Pfaltzgrävin. So dann Deß ... Herrn Johann Friderichen/ Pfaltzgraven bey Rhein ... gesampten Fürstlichen Jungen Herrschafft: 4. H. Philips Ludwigen. 5. H. Friderichen/ beeden Pfaltzgraven. 6. Fr. Annae Ludovicae. 7. Fr. Mariae Magdalenae, Pfaltzgrävin. 8. Fr. Mariae Eleonorae. 9. Eines/ so todt auff die Welt kommen. Montags hernach den 3. Junii Anno 1633 zu Laugingen gehalten
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Sartorius, Nürmberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 376.2 Theol. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anna; Johann Friderich (WidmungsempfängerIn); Hedwig (WidmungsempfängerIn); Sophia Agnes (WidmungsempfängerIn); August; Dorothea Susanna; Philipp Ludwig; Friedrich; Anna Ludovica; Maria Magdalena; Maria Eleonora; Sartorius, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:246174G
    Umfang: [58] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 376.2 Theol. (5)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Nürmberg/ durch Johann Friderich Sartorium