Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Ottonis Henrici Lib. Bar. a Frisen Dissertatio Academica, De Iure Principis Extra Territorium
    Autor*in: Stryk, Samuel
    Erschienen: 1676
    Verlag:  Ernestus, Francofurti

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friesen, Otto Heinrich von; Johann Georg (Widmungsempfänger); Rhetius, Johannes Frid. (Beiträger); Wolff, Philippus Jacobus (Beiträger); Vehr, Irenaeus (Beiträger); Commensales Vehriani (Beiträger); Ludecus, Joannes-Christophorus (Beiträger); Ernst, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation; Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 123 S., [3] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - Q4, R5

    Frankfurt/Oder, Univ., Jur. Diss., 1676

  2. Deo Adsistente Inclutaq[ue] Facultate Philosophica annuente, Serenissimi, Glor. Record., Saxoniae Electoris Johannis Georgii I. Vitam breviter adumbratam P.P. M. Gottlob Friedrich Seligman/ Zittavia Lusatus, & Johannes Fritzsch/ Zwiccav. Misn. Philos. & Bonar. Art. Baccal. Ad XVI. Cal. Octobr. Anno MDCLXXVI. H.L.Q.C.
    Erschienen: 1676
    Verlag:  Georgi, Lipsiae

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 H UN I, 731:1 (41)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Hist.un.129(22)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Sagittarius:S.hist.q.65
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.theol.163(18)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4997
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fritzsche, Johann (Resp.); Johann Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [15] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae Literis Johannis Georgii

    Lipsiae, Univ., Phil. Diss., 1676

  3. Carmen votivum Serenissimo ...
    [Lobgedicht auf Johannes Georgius, Kurfürst von Sachsen, 1. Aug. 1631]
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Minzel, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.6 Poet. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [5] Bl, 8°
  4. Coronidi Conventus Lipsiensis Inclytorum Statuum protestantium, & honori potissimum Serenißimi ac Potentißimi Principis, Evangelicorum ... Dn. Johannis Georgii Saxonis, Imperialis Archimarschalli, Electorumq[ue] Germaniae ut Senioris, Ita moribus antiquis, priscaq[ue] Germana & sincera fide
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Ritzsch, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 219
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Bibliogr. Nachweis: VD17 125:009141L

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lispiae excudebat Gregorius Ritzsch. Anno 1631

  5. Deo Adsistente Inclutaq[ue] Facultate Philosophica annuente, Serenissimi, Glor. Record., Saxoniae Electoris Johannis Georgii I. Vitam breviter adumbratam P.P. M. Gottlob Friedrich Seligman/ Zittavia Lusatus, & Johannes Fritzsch/ Zwiccav. Misn. Philos. & Bonar. Art. Baccal. Ad XVI. Cal. Octobr. Anno MDCLXXVI. H.L.Q.C.
    Erschienen: 1676
    Verlag:  Georgius, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXXIX : 73
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 62
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fritzsche, Johann; Johann Georg; Georgi, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:074711Z
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht ident. mit VD17 14:653254Y und 12:137293S (dort jeweils mit Widmungsempfängern auf der Rücks. des Titelbl.)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: 7.A.2485,angeb.15

  6. Palladium Torgense, In Festo Seculari Formulae Concordiae Praesente ... Dn. Johanne Georgio II. ... Eiusq[ue] iussu die VII. Iunii Anno M.DC.LXXVI. Quo iam Ante ipsum seculum a summis Theologis iisque Orthodoxis Torgae Congregatis, Conscripta Formula primum prodierat ...
    Erschienen: 1676
    Verlag:  Hempius, Torgae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 388
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg; Christianus, Saxoniae (Widmungsempfänger); Hempe, Johann Zacharias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl, 2°
  7. Mars Victoriam Lipsiacam
    Serenißimorum, Invictißimorum, Gloriosißimorum ... Dn. Gustavi Adolphi Suecorum, &c. Regis: Et Dn. Johannis Georgii Saxoniae Electoris ... Panegyri ; In incluto ad Plisn-Elistrum Tilieto celebrans ... poeticè breviterq[ue] enarrans
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Ritzsch, Lipsiae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 4099, QK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    7, 2 : 40
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gustav Adolf; Elector Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Johann Georg; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:000582H
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Autor als Unterzeichner des Widmungstextes

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 116.10 Quod. (9)

  8. Ottonis Henrici Lib. Bar. a Frisen Dissertatio Academica, De Iure Principis Extra Territorium
    Autor*in: Stryk, Samuel
    Erschienen: 1676
    Verlag:  Ernestus, Francofurti

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 154038 (6)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XLI 4° 112 c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVI : 78
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friesen, Otto Heinrich von; Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Rhetius, Johannes Frid. (BeiträgerIn); Wolff, Philippus Jacobus (BeiträgerIn); Vehr, Irenaeus (BeiträgerIn); Ludecus, Joannes-Christophorus (BeiträgerIn); Ernst, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:008925S
    Umfang: [4] Bl., 123 S., [3] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 154038 (6)

    Signaturformel: A - Q4, R5

    Frankfurt/Oder, Univ., Jur. Diss., 1676

  9. Edelstes und klügstes Paar Einsidel Vater und Tochter ...
    Bey dem HochAdel: Leichbegängnüs Des ... Herren Heinrich Hildebrands von Einsidel/ Auff Scharffenstein ... So wohl Dessen Jungfrau Tochter Der ... Jf: Agnes Eleonoren von Einsidel/ In einer Christl. Leich-Sermon/ in der Kirchen zu Groß Olbersdorff/ Im Jahr Christi 1676. den 10. Maii fürgestellet/ und auff Begehren zum Druck verfertiget
    Erschienen: 1676
    Verlag:  Becker, Freyberg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Verlust 2005
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    78 M 330 (11)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 8676-77
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Einsiedel, Heinrich Hildebrand von; Einsiedel, Agnes Eleonore von; Schönberg, Abraham von (Beiträger); Obernitz, Johann Heinrich von (Beiträger); Berneggerus, Matthias (Beiträger); Köhler, Christianus (Beiträger); Schmeer, Johann (Beiträger); Beyer, Andreas (Beiträger); Einsidel, Alexander von (Beiträger); Schottius, Anthonius (Beiträger); Dölau, Gottlob Christian a (Beiträger); Heydenius, Benjamin (Beiträger); Einsidel, Haubold Abraham von (Beiträger); Eckard, Heinricus (Beiträger); Johann Georg (Beiträger); Johann Georg (Beiträger); Lichtenhahn, David (Beiträger); Mackius, Joh. Christian. (Beiträger); Alberti, L. V. (Beiträger); Rechenberg, M. A. (Beiträger); Deitschmann, Johannes (Beiträger); Alberti, Christian (Beiträger); Baudiß, Leonhard (Beiträger); Einsidel, Curd Heinrich von (Beiträger); Einsidel, Heinrich Hildebrand von (Beiträger); Herman, Johannes Henricus (Beiträger); Strauß, Godofredus (Beiträger); Sandrart, J. (BeiträgerIn k.); Seckendorff, Vitus Ludovicus (Beiträger); Becker, Zacharias
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:012364E
    Umfang: [117] Bl, Frontisp. (Portr.), 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. u. a. Personalia, Abdanckungs-Rede, Oratio

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.D.79

    Signaturformel: [1], A - T4, V2, ()2, Aa - Ii4

    Enth. außerdem u.a.: Abdanckungs-Rede / Durch ... Johann Heinrich von Obernitz ... gehalten

  10. Mars victoriam Lipsiacam serenissimorum Dn. Gustavi Adolphi Suecorum, &c. Regis et Dn. Johannis Georgii Saxoniae Electoris ... Panegyri in incluto ad Plisn-Elistrum Tilieto celebrans...
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Ritzsch, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 116.10 Quod. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gustav Adolf; Johann Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

  11. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  12. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geißfuß, Johannes (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  13. Phasma De Sereniß. & Potentiß. Principis & Domini, Dn. Iohannis Georgii, Ducis Saxoniæ ... Natali Die XLVII. 5. Mart. Anno M D CXXXI. ab obedientiß. S. S. C. S. Johanne Seussio. humiliter oblatum
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Ritzsch, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7305
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 125:005352T

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiæ, imprimebat Gregor. Ritzsch

  14. Palladium Torgense, In Festo Seculari Formulae Concordiae Praesente ... Dn. Johanne Georgio II. ... Eiusq[ue] iussu die VII. Iunii Anno M.DC.LXXVI. Quo iam Ante ipsum seculum a summis Theologis iisque Orthodoxis Torgae Congregatis, Conscripta Formula primum prodierat ...
    Erschienen: 1676
    Verlag:  Hempius, Torgae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 388
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg; Christianus (WidmungsempfängerIn); Hempe, Johann Zacharias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:299663Z
    Umfang: [10] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 4° 388

  15. Ad Audiendam Orationem Solennissimam, Qua Serenissimo Ac Potentissimo Principi Ac Domino Dn. Johanni Georgio II. Saxoniae, Iuliae, Cliviae, Montium Duci, ... Atque Electori ... Etc. Domino Ac Nutritio Suo Clementissimo De Natali LXIV. Superatoque Adeo Climacterico Magno In Templo Paulino Per Interpretem Academia Lipsiensis Gratulabitur, Utriusq[ue] Reip. Proceres Ac Cives Academicos Universos Officiose Ac Peramanter Invitat Academiae Iam Dictae Rector
    [PP. in Academia Lipsiensi d. XXX. Mai. A. aer. Chr. M.DC.LXXVI.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1676]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 5002, FK
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    78 N 11, Kapsel (44/45) [1]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 12
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:009874R
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.C.142,misc.1

    Vermutlich in Leipzig gedruckt

  16. Felix in fine Maii Auspicium, Quo, singulari Dei Gratia, hoc Anno Serenissimus ac Potentissimus Princeps ac Dominus Dn. Johannes Georgius II. Saxoniae, Iuliaci, Cliviae ac Montium Dux, ... & Elector, ... Dominus ac Nutritius Noster Clementissimus, Anno Climacterico Magno finem auspicatissime imponit, Omniaq[ue] fausta atq[ue] felicia, inprimis Pacem, in solennissima Panegyri subiectissimo studio Vovet Academia Lipsiensis, Interprete L. Valentino Alberti, P. P.
    Erschienen: 1676
    Verlag:  Colerus, Lipsiae

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 4998, FK
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    78 N 11, Kapsel (44/45) [2]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 12 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; Köhler, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:009876F
    Umfang: [6] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.C.142,misc.2

  17. Ludovici Güntheri Martini Sondershusa-Schwartzburgici, I.U.D. Commentarius Forensis In Sacratissimi Ducis Saxoniae, Johannis Georgii I. S.R.I. Archi-Mareschalli & Electoris, &c. Ordinationem Processus Iudiciarii
    Quo Singuli textus Latino idiomate donati ex Iure Civili, Imperiali Romano-Germanico, Canonico, Provinciali Saxonico, Lusatiensi, Magdeburgico ac Lubecensi, nec non Ordinatione iudiciaria Summi Tribunalis Regii Vismariensis, aliisque Legibus Statutariis explicantur, & variis ICtorum Responsis, atque ad processum pernecessariis instructionibus ac formulis illustrantur, annexo Indice Rerum & Verborum locupletißimo
    Erschienen: 1676
    Verlag:  Bergen, Dresdae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gq 2179
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gq 2179
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5926
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg; Friesen, Henricus a (Widmungsempfänger); Friesen, Carolus a (Widmungsempfänger); Taube, Reinhardus Dietericus a (Widmungsempfänger); Johannes Georgius (Widmungsempfänger); Delau, Johannes Georgius a (Widmungsempfänger); Martini, Johannes Jacob (Beiträger); Romanus, Paulus Franciscus (Beiträger); Cramer, Martinus Zach. (Beiträger); Romstet, C. (BeiträgerIn k.); Bergen, Christian; Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:016678A
    Schlagworte: Sachsen; Ortsrecht; Partikularrecht; Recht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang: [10] Bl., 1722 S., [156] Bl, Frontisp. (Portr.), Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Gq 2179