Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. [Stammbuch Johann Christoph Latermann]
    Erschienen: [1622-1626]

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Jenaiſchen Studenten Joh. Chrstph. Laterman̄ (stud. juris) aus Coburg, i. d. Jahren 1622-1624" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - Enthält 80 Eintragungen, einige mit späteren Notizen zur Biographie... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 442
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Jenaiſchen Studenten Joh. Chrstph. Laterman̄ (stud. juris) aus Coburg, i. d. Jahren 1622-1624" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - Enthält 80 Eintragungen, einige mit späteren Notizen zur Biographie oder Sterbekreuzen versehen, Musiknoten. Beiträger [u.a.]: Gerhard, Johann; Maior, Johann; Rittershusius, Nikolaus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Coburg, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gerhard, Johann (Beiträger); Maior, Johann (Beiträger); Rittershusius, Nikolaus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 91 Blätter, 14,9 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Graue Pappe. Punzierter Goldschnitt

  2. [Stammbuch Johann Christoph Latermann]
    Erschienen: [1622-1626]

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Jenaiſchen Studenten Joh. Chrstph. Laterman̄ (stud. juris) aus Coburg, i. d. Jahren 1622-1624" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - Enthält 80 Eintragungen, einige mit späteren Notizen zur Biographie... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Jenaiſchen Studenten Joh. Chrstph. Laterman̄ (stud. juris) aus Coburg, i. d. Jahren 1622-1624" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - Enthält 80 Eintragungen, einige mit späteren Notizen zur Biographie oder Sterbekreuzen versehen, Musiknoten. Beiträger [u.a.]: Gerhard, Johann; Maior, Johann; Rittershusius, Nikolaus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Coburg, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gerhard, Johann (Beiträger); Maior, Johann (Beiträger); Rittershusius, Nikolaus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 91 Blätter, 14,9 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Graue Pappe. Punzierter Goldschnitt

  3. [Stammbucheintrag]
    Jena : 02.1624
    Erschienen: 1624

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Roth, Ludwig; [Stammbuch Ludwig Roth]; [S.l.], 1624; [1624-1627], S. 45; 400 Bl.

  4. [Stammbucheintrag]
    Jena : 18.09.1628
    Erschienen: 1628

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Adler, Georg Siegmund, 1608 - 1642; [Stammbuch Georg Siegmund Adler]; [S.l.], 1627; [1627-1634], Bl. 1; 286 Bl.

  5. Praxis Ecclesiastica Circa Confessionem, Absolutionem & conciones Legales in suggestu; Das ist: Rechtsförmiger Kirchenproceß/ dessen sich in der Beichte beydes der Beichtvater und die Beichtkinder ... befleissigen sollen ...
    2, De Spiritualibus Tentationibus, Das ist/ Christlicher/ nützlicher und tröstlicher unterricht/ Darinnen vermeldet wird/ Was geistliche Anfechtungen seyn ...
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1624]
    Verlag:  Rehefeld, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 313.16 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Avianus, Christianus; Geusaw, Georg von (Widmungsempfänger); Schmuck, Vincentius (Beiträger); Brendelius, Zacharias (Beiträger); Gerhard, Johann (Beiträger); Rehefeld, Elias; Grosse, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Praxis Ecclesiastica Circa Confessionem, Absolutionem & conciones Legales in suggestu; Das ist: Rechtsförmiger Kirchenproceß/ dessen sich in der Beichte beydes der Beichtvater und die Beichtkinder ... befleissigen sollen ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Zum andern mal in den Druck gegeben ..
    Umfang: [4] Bl., 87 S., [4] Bl, Tbl. r&s, 4°
  6. Praxis Ecclesiastica Circa Confessionem, Absolutionem & conciones Legales in suggestu; Das ist: Rechtsförmiger Kirchenproceß/ dessen sich in der Beichte beydes der Beichtvater und die Beichtkinder ... befleissigen sollen ...
    2, De Spiritualibus Tentationibus, Das ist/ Christlicher/ nützlicher und tröstlicher unterricht/ Darinnen vermeldet wird/ Was geistliche Anfechtungen seyn ...
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1624]
    Verlag:  Rehefeld, Leipzig

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 313.16 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Avianus, Christianus; Geusaw, Georg von (Widmungsempfänger); Schmuck, Vincentius (Beiträger); Brendelius, Zacharias (Beiträger); Gerhard, Johann (Beiträger); Rehefeld, Elias; Grosse, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Praxis Ecclesiastica Circa Confessionem, Absolutionem & conciones Legales in suggestu; Das ist: Rechtsförmiger Kirchenproceß/ dessen sich in der Beichte beydes der Beichtvater und die Beichtkinder ... befleissigen sollen ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Zum andern mal in den Druck gegeben ..
    Umfang: [4] Bl., 87 S., [4] Bl, Tbl. r&s, 4°
  7. Rectore ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1628
    Verlag:  ^[Drucker:] Steinmann, [Jena]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 2881
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gerhard, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Bl, 8°
  8. Decanus ...
    Erschienen: 1628
    Verlag:  ^[Drucker:] Steinmann, Jenae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 2880
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gerhard, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Bl, quer-4°
  9. Locorum Theologicorum
    Cum Pro Adstruenda Veritate, Tum Pro Destruenda quorumvis contradicentium falsitate per Theses nervosè, solidè & copiosè explicatorum tomus ...
    Erschienen: 1622-1628
    Verlag:  Steinmann, Jenae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  10. Apostasia Adami Sive Disputatio De Peccato Protoplastorum Primo
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Steinmann, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 8071
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schultetus, Christoph; Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [20] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Bibliogr. Nachweis: VD17 12:172058K

    Jena, Univ., Theol. Diss., 1624

  11. Zwey kleine Trostreiche Tractätlein
    Deren eins in sich begreifft Geistliche Gespräch Gottes des Herrn/ und einer gläubigen Seelen. Das Ander helt in sich Göttlichen Trost/ insonderheit auff zwölfferley Noth gerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Beithmann, Jehna

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 945
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gerhard, Johann; Schenck zu Tautenberg und Frawenbrißnitz, Agnes (Widmungsempfänger); Beithmann, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [131] Bl, 12°
  12. Ausslegung des gantzen Psalters Davids des Königlichen Propheten
    Also daß uber jeden Psalm gewisse Predigten und Meditationes gestellet seyn/ in welchen sonderliche Lehr- und Trostpuncten gehandelt werden/ ... Aus den Worten der Psalmen/ und dero eigentlicher Meynung und artigen Schlußreden/ ... Neben einem Verzeichnis der Predigten uber jeden Psalmen/ und was in denselben für sonderliche Lehr- und Trostpuncten gehandelt werden
    Autor*in: Arndt, Johann
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Steinmann, Jehna

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fc 336 4°
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    56 A 9
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Theol.XXIV,76
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 1 : 27
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gerhard, Johann; Pinnovius, Joel (BeiträgerIn); Burmeisterus, Joan. (BeiträgerIn); Hausmann, F. (BeiträgerIn); Everhardi, Jacobus (BeiträgerIn); Behr, Theodoricus (BeiträgerIn); Olpkneius, Polycarpus (BeiträgerIn); Eggelingus, Wilhelmus (BeiträgerIn); Steinmann, Tobias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:163405B
    Umfang: [24], 789 Bl, Tbl. r&s, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 2ʿ 00098/05

  13. Vita Mors Et Opera Maximi Virorum Iani Gruteri
    Recensita a Friderico Hermanno Flaydero
    Erschienen: 1628
    Verlag:  Werlinus, Tubingae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 05 - Lr. 8° 00810
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 594.1 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gruterus, Janus; Hillerus, Henricus (WidmungsempfängerIn); Ehinger, Elias (BeiträgerIn); Zyrlinus, Georgius (BeiträgerIn); Schnurrius, Balthasar (BeiträgerIn); Riß, Johannes Henricus (BeiträgerIn); Styrzelus, Joh. Georg. (BeiträgerIn); Noeßlerus, Georg (BeiträgerIn); Hofman, Casp. (BeiträgerIn); Mauricius, Georg (BeiträgerIn); Seybothius, Johannes (BeiträgerIn); Gerhard, Johann (BeiträgerIn); Lucius, Andreas (BeiträgerIn); Rauscher, Johann Martin (BeiträgerIn); Virdung, Michael (BeiträgerIn); Henisius, Johannes (BeiträgerIn); Hartmannus, Johannes (BeiträgerIn); Schickart, Wil. (BeiträgerIn); Hoeschelius, Daniel (BeiträgerIn); Werlin, Dietrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:281208P
    Umfang: [6] Bl., 143 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar der HAB Wolfenbüttel 594.1 Quod. (1)

  14. Apostasia Adami sive Disputatio De Peccato Protoplastorum Primo E Genuina Sede Gen. 3. v. 1.-8. conscripta Et ... Sub Præsidio ... Dn. Johannis Gerhardi S.S. Theol. Doct. Ac Professoris P. ... Præceptoris, Fautoris ac Promotoris sui ... Pro Licentiâ Doctoratûs in Theologiâ impetrandâ in ... Academia Jenesi D. XIX. Novemb. ... ad disputandum publicè proposita à M. Christophoro Schulteto Stargardiâ-Pomerano, Facult. Philosoph. Adjuncto & Ecclesiæ Stetinensis Jacobinæ Pastore designato
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Steinmannus, Jenae

    Landschaftsbibliothek Aurich
    O 4269 (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 393.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schultetus, Christoph (Resp.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ, Typis Steinmannianis, A.C. 1624

    Jena, Univ., Theol. Diss., 1624

  15. Regles generales por bien vivre
    La Pieté est la parfaite sagesse
    Erschienen: [1628]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Gerhard, Johann, 1582 - 1637; Regles generales pour bien vivre avec deux petits traittes lún de la Priére; [et] la̕utre de lH̕umilité. Le tout tiré des Meditations Latines de Monsieur Gerard, [et] traduit de nouveau en Franc̜ois, [et] en Flamand; A La Haye : Wilt, 1683; (1628), 1; 131 S

    Bemerkung(en):

    Kopft

  16. Traitté de la priere
    Erschienen: [1628]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Gerhard, Johann, 1582 - 1637; Regles generales pour bien vivre avec deux petits traittes lún de la Priére; [et] la̕utre de lH̕umilité. Le tout tiré des Meditations Latines de Monsieur Gerard, [et] traduit de nouveau en Franc̜ois, [et] en Flamand; A La Haye : Wilt, 1683; (1628), 2; 131 S

    Bemerkung(en):

    Kopft

  17. Zwey kleine trostreiche Tractätlein
    Deren eins in sich begreifft Geistliche Gespräch Gottes des Herrn, und einer gläubigen Seelen ; Das ander helt in sich Göttlichen Trost, insonderheit auff zwölfferley Noth gerichtet.
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Beithmann, Jehna

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 945
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gerhard, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 131 Bl
  18. Zwey kleine trostreiche Tractätlein
    Deren eins in sich begreifft Geistliche Gespräch Gottes des Herrn, und einer gläubigen Seelen ; Das ander helt in sich Göttlichen Trost, insonderheit auff zwölfferley Noth gerichtet.
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Beithmann, Jehna

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gerhard, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 131 Bl
  19. Tägliche Ubung der Gottseligkeit, Das ist: Bet-Büchlein
    darinnen Bekentnüß der Sünden ... zusammen getragen
    Erschienen: 1628
    Verlag:  Steinmann, [Jena]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 7 : 27
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gerhard, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 463 S
  20. Locorum Theologicorum
    Cum Pro Adstruenda Veritate, Tum Pro Destruenda quorumvis contradicentium falsitate per Theses nervosè, solidè & copiosè explicatorum tomus ... – T. 1
    Erschienen: 1628
    Verlag:  Steinmann, Jenae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IX : 13
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Locorum Theologicorum : Cum Pro Adstruenda Veritate, Tum Pro Destruenda quorumvis contradicentium falsitate per Theses nervosè, solidè & copiosè explicatorum tomus ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 3. ed
    Umfang: [4] Bl., 731 S, 4°
  21. Quod benedicta Trias bene vortat, quodque salutem Christiadum populo, nostro laudemque Lyceo Adferat, & fausto feliciter omine cedat!
    Duce Et Auspice Christo Jesu Ecclesiarum ac Scholarum Praeside supremo, Rectore Magnifico ... Dn. Zacharia Brendelio ... ; Ad quam Panegyrin ... invitat ... Johannes Gerhardus D. Pro-Decanus
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Literis Steinmannianis, [Jena]

    Universitätsbibliothek Rostock
    Fa-1092(39).14c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Q 163.2° Helmst. (54)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brendel, Zacharias; Himmel, Johann; Merck, Andreas; Meyfart, Johann Matthäus; Schultetus, Christoph; Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:701445N
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Format: ca. 38 x 31 cm. - Satzspiegel: 32,4 x 25,5 cm

    Einladung zur Verleihung der Doktor-Würde an Andreas Merck, Johann Matthäus Meyfart u. Christoph Schultetus am 14. Dezember 1724 durch Johann Himmel

  22. [Stammbuch Kuechell, Mathäus]
    Erschienen: [1625-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Matthäus Kiechel aus Ulm. reyſete im Jahr 1625. über Lüneburg, Roſtock, Lübeck, Wittenberg, Leipzig und Halle nach Jena, allwo er ſich bis 1627. aufhielt, von da nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Matthäus Kiechel aus Ulm. reyſete im Jahr 1625. über Lüneburg, Roſtock, Lübeck, Wittenberg, Leipzig und Halle nach Jena, allwo er ſich bis 1627. aufhielt, von da nach Moulins, Orléans, Paris nach Genf gieng, wo er ſich eine Zeitlang aufhielt, und ſodann nach Leyden ſich verfügte, und allda in den 2. Jahren 1629. und 1630. dem Studiren oblag. Und finden ſich hierinn 19. Wappen, nemlich Weda's Wappen p. 5. Schönfeld's Wappen 94. Haller von Hallerſteins Wappen 99. Von Schlitz genannt von Götz 109. Knocheros Wappen 110. Wirzig's Wappen 111. Schietz Wappen 116. Welters Wappen 119. Riedeſels Wappen 120. Kottulins Wappen 127. Dornpingk's Wappen 128. Schmechtall's Wappen 128. Sabottendorf's Wappen 129. Sittig von der Malsburg 135. Dürfeldts Wappen 190" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-6). - Bl. 120-152 sehr dicht beschrieben, teilweise zwei Eintragungen pro Seite, Blattrückseiten fast immer beschrieben. Beiträger [u.a.]: Gerhard, Johann; Carpzov, Benedikt; Carpzov, Conrad Eintragungsorte u.a.: Butstadt, Genf, Halle, Helmstedt, Jena, Leiden, Leipzig, Lübeck, Lüneburg, Lyon, Magdeburg, Moulins, Orléans, Paris, Rostock, Saint-Gervais-les-Bains, Schwarzburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gerhard, Johann (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Carpzov, Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 262 Bl., Ill., 7,4 x 13,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Kalblederband. Goldschnitt, Kanten beschnitten, teilweise Textverlust

    Enth. auch leere Bl.

  23. [Stammbuch Tobias Rupprecht]
    Erschienen: [1621-1635]

    Beschreibung: "M: Tobias Rupert[us] Noribergensis || mense Junio d. 9 Anno 1628" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Tobias Rupprecht, Studioſus Theologiæ aus Nürnberg, ſtudierte in den Jahren 1628... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 192
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M: Tobias Rupert[us] Noribergensis || mense Junio d. 9 Anno 1628" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Tobias Rupprecht, Studioſus Theologiæ aus Nürnberg, ſtudierte in den Jahren 1628 bis 1631 in Altdorf, und 1632. bis 1635. in Jena, wo er ſodann wieder nach Nürnberg zurück gieng. Nicht nur auf vielen Blättern haben ſich 2. Perſonen hingeſchrieben, ſondern auch einigen 3. Perſonen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 122 Eintragungen. - Nach Bl. 149 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Agricola, Aegidius; Gerhard, Johann; Dillherr, Johann Michael; König, Georg; Löffelholz, Joachim Friedrich; Maior, Johann; Mylius, Johann Georg; Paumgartner, Georg Christoph; Pömer, Michael; Praetorius, Hieronymus; Riemer, Valentin; Ursinus, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Gerhard, Johann (Beiträger); Dillherr, Johann Michael (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Löffelholz, Joachim Friedrich (Beiträger); Maior, Johann (Beiträger); Mylius, Johann Georg (Beiträger); Paumgartner, Georg Christoph (Beiträger); Pömer, Michael (Beiträger); Praetorius, Hieronymus (Beiträger); Riemer, Valentin (Beiträger); Ursinus, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 220 Bl., 10,8 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisen, Eckmedaillons, Lorbeerkranz in der Mitte. Steh- und Innenkantenvergoldung. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänder. Goldschnitt, mit Blüten punziert

    Enth. auch leere Bl

  24. [Stammbuch Ludwig Roth]
    Autor*in: Roth, Ludwig
    Erschienen: [1624-1627]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer Dieſes Buchs war H. Ludvig Roth, von Lauingen, studirte Medicin, und beſuchte in den Jahren 1624. 1625. 1626. und 1627. Jena, Leipzig, Wittenberg, Halle und zuletzt Tübingen. Gegenwärtig iſt der... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 7
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer Dieſes Buchs war H. Ludvig Roth, von Lauingen, studirte Medicin, und beſuchte in den Jahren 1624. 1625. 1626. und 1627. Jena, Leipzig, Wittenberg, Halle und zuletzt Tübingen. Gegenwärtig iſt der rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs H. Wilhelm Anton Sapper, wohlverordneter Proviantschreiber allhier, welcher es mir in meiner Bibliothek neben mehren mir rechtmäßig zugehörigen Stam̄büchern aufzuſtellen erlaubt hat. Nach ſeinem Tode hab ich mich mit deſſen Erben gehörig abgefunden. Mit vortrefflichen Wappen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierin̄ befindliche Perſonen" (S. 665-674). - Am Anfang 62 ungezählte Bl.; Seitenzählung von Wagner (1-675); nach den Blättern mit Zählung 551, 563, 583, 613, 617, 625 je ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Harpprecht, Johannes; Osiander, Lucas <d.J.>; Gerhard, Johann; Maior, Johann; Battus, Bartholomäus; Carpzov, Benedikt; Rümelin, Martin; Kritopoulos, Metrophanes; Scultetus, Christoph Eintragungsorte u.a.: Greifswald, Halle, Hamburg, Jena, Leipzig, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Harpprecht, Johannes (Beiträger); Osiander, Lucas (Beiträger); Gerhard, Johann (Beiträger); Maior, Johann (Beiträger); Battus, Bartholomäus (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Kritopoulos, Metrophanes (Beiträger); Scultetus, Christoph (Beiträger); Sapper, Wilhelm Anton
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 400 Bl., Ill., 15,3 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägter Kalblederband, Rollen und Medaillons; punzierter Goldschnitt. - "L S R & L & p || 1624" (Goldprägung, Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl

  25. [Stammbuch Kuechell, Mathäus]
    Erschienen: [1625-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Matthäus Kiechel aus Ulm. reyſete im Jahr 1625. über Lüneburg, Roſtock, Lübeck, Wittenberg, Leipzig und Halle nach Jena, allwo er ſich bis 1627. aufhielt, von da nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 85
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Matthäus Kiechel aus Ulm. reyſete im Jahr 1625. über Lüneburg, Roſtock, Lübeck, Wittenberg, Leipzig und Halle nach Jena, allwo er ſich bis 1627. aufhielt, von da nach Moulins, Orléans, Paris nach Genf gieng, wo er ſich eine Zeitlang aufhielt, und ſodann nach Leyden ſich verfügte, und allda in den 2. Jahren 1629. und 1630. dem Studiren oblag. Und finden ſich hierinn 19. Wappen, nemlich Weda's Wappen p. 5. Schönfeld's Wappen 94. Haller von Hallerſteins Wappen 99. Von Schlitz genannt von Götz 109. Knocheros Wappen 110. Wirzig's Wappen 111. Schietz Wappen 116. Welters Wappen 119. Riedeſels Wappen 120. Kottulins Wappen 127. Dornpingk's Wappen 128. Schmechtall's Wappen 128. Sabottendorf's Wappen 129. Sittig von der Malsburg 135. Dürfeldts Wappen 190" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-6). - Bl. 120-152 sehr dicht beschrieben, teilweise zwei Eintragungen pro Seite, Blattrückseiten fast immer beschrieben. Beiträger [u.a.]: Gerhard, Johann; Carpzov, Benedikt; Carpzov, Conrad Eintragungsorte u.a.: Butstadt, Genf, Halle, Helmstedt, Jena, Leiden, Leipzig, Lübeck, Lüneburg, Lyon, Magdeburg, Moulins, Orléans, Paris, Rostock, Saint-Gervais-les-Bains, Schwarzburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gerhard, Johann (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Carpzov, Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 262 Bl., Ill., 7,4 x 13,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Kalblederband. Goldschnitt, Kanten beschnitten, teilweise Textverlust

    Enth. auch leere Bl