Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Zwo Christliche Leichpredigten
    Eine Bey der Fürstlichen Leichbestatung/ des Weylandt ... Herrn Ernsten/ Hertzogen zu Braunschweigk und Lüneburgk: ... welcher den 2. Martii dieses itzlauffenden 1611. ... entschlaffen: Gehalten zu Zelle in der Pfarkirchen am 10. Aprilis ... Durch Johannem Arndten der Kirchen im Fürstenthumb Lüneburgk Generall Superitendentem. Die Ander/ In der Fürstlichen Schloßkirchen daselbst Durch M. Johannem Timmium, Hannoveranum Hoffpredigern daselbst
    Erschienen: 1611

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H HANN I, 3770
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 10125
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 A 9482(10)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 494.1 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 71a.4° Helmst. (12)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    N77
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Arndt, Johann; Timme, Johannes; Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [48] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der ThULB Jena

    Bibliogr. Nachweis: VD17 1:022860E

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Stadthagen 1611.

  2. Ioannis Kepleri Sæ. Cæ. Mtis. Mathematici Dioptrice Sev Demonstratio eorum quæ visui & visibilibus propter Conspicilla non ita pridem inventa accidunt
    Præmissæ Epistolæ Galilæi de ijs, quæ post editionem Nuncij siderij ope Perspicilli, nova & admiranda in cœlo deprehensa sunt. Item Examen præfationis Ioannis Penæ Galli in Optica Euclidis, de usu Optices in philosophia
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Francus, Augustae Vindelicorum

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Qb 323
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pc 2461 d (2)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/46894
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Bose:B.q.496
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LIIb-1128.1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVIII : 127
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Galilée; Pena, Jean; Ernst (Widmungsempfänger); Franck, David
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 28, 80 S., [2] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach dem Ex. der FLB Gotha und der HAB Wolfenbüttel und ThULB Jena

    Signaturformel nach Ex. der Herzog August Bibliothek: )(4, a-c4, d2, A-K4, [2]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Avgvstae Vindelicorvm, typis Davidis Franci. Cum priuilegio Cæsareo ad annos XV. M. D CXI.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Avgvstae Vindelicorvm, typis Davidis Franci

  3. Ordnung und Lyste. Warnach und welcher gestalt/ auß befelch ... Herrn Johans Sigismunden Marggraven zu Brandenburg ... Und Frawen Annen Pfaltzgräffinnen bey Rhein/ In Bayern/ zu Gulich/ Cleve unnd Berg/ [et]c. Hertzoginnen/ [et]c. Gewaltheberen ... Herrn Ernsten Marggraven zu Brandenburg ... Und Herrn Wolffgang Wilhelmen Pfaltzgraven bey Rhein ... und dieser ihrer FF. GG. anbevehlener Furstenthumben Gulich und Berg ... Defension/ daß Licent: oder Convoygelt von allen auß: und durch dieselbe Fürstenthumben und Graffschafft gehende waaren ... zu Wasser und zu Landt eingenommen und auffgebuhrt werden solle
    Autor*in:
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Busium, Düsseldorff

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 84.13 Jur. (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Sigismund; Anna; Ernst; Wolfgang Wilhelm; Buyss, Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:311743H
    Umfang: 24 S, 4°
  4. Imago Patientis Et In Cruce Pendentis Salvatoris Nostri Jesu Christi
    Graeco Latino carmine adumbrata, nec non ... Dn. Ernesto Comiti Holsatiae ...
    Erschienen: 1611
    Verlag:  [Fürstliche Druckerei <Stadthagen>], Hagae Schaumburgicorm

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 1612.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernst
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:290302X
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Yv 1612.8° Helmst

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hagae Schaumburgicorm Anno 1611.

  5. Disputatio De Tutelae Definitione, & Eiusdem Specie Prima, Tutela Testamentaria
    Desumpta Ex Tit. 13. C 14. Lib. I. Inst. Imp.
    Erschienen: 1611

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 71a.4° Helmst. (22)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mengersen, Hermann Justus von; Ernst; Brinck, Theordorus a (WidmungsempfängerIn); Mengersen, Hermannus (WidmungsempfängerIn); Mengersen, Iustus a (WidmungsempfängerIn); Brockhusius, Gerhardus (BeiträgerIn); Grunewalt, Gerhardus (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:266048U
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vermutl. in der Fürstlichen Druckerei <Stadthagen> gedr.

  6. Eine Christliche und trostreiche Leichpredigt/ Gehalten in Diepholtz uber den Fürstlichen Leich/ ... Herrn Ernsten/ Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg/ etc.
    Da S.F.G. den 2. Martij itzt lauffenden 1611. Jahrs ... entschlaffen/ und den 10. Aprilis folgends Monatzs ... zu Zella ... zu seiner Fürstlichen Ruhestette gebracht worden
    Erschienen: 1611

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 385.13 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 80.4° Helmst. (22)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:267719Z
    Umfang: [42] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: J 80.4° Helmst. (22)

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm

  7. Joannis Kepleri Sae. Cae. Mtis. Mathematici Dioptrice Seu Demonstratio eorum quae visui & visibilibus propter Conspicilla non ita pridem inventa accidunt
    Praemissae Epistolae Galilaei de iis, quae post editionem Nuncii siderii ope Perspicilli, nova & admiranda in coelo deprehensa sunt. Item Examen praefationis Joannis Penae Galli in Optica Euclidis, de usu Optices in philosophia
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Francus, Augustae Vindelicorum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Mx 3487
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Mx 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 08 - Na. 8° 00301
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Nm-A 431
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    o.S.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 43 Astron. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernst (WidmungsempfängerIn); Galilei, Galileo; Pena, Jean; Franck, David
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:121942L
    Schlagworte: Optik; Physik;
    Umfang: [4] Bl., 28, 80 S., [2] Bl., graph. Darst. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Math 4° 00138/01 (04)

  8. Zwo Christliche Leichpredigten
    Eine Bey der Fürstlichen Leichbestattung/ des ... Ernsten/ Hertzogen zu Braunschweigk und Lüneburgk: Gewesene[n] Christselige[n] löbliche[n] Regierenden Landesfürsten: welcher den 2. Martii dieses itzlauffenden 1611. Jahrs ... entschlaffen: Gehalten zu Zelle in der Pfarkirchen: am 10. Aprilis ... Durch Johannem Arndten der Kirchen im Fürstenthumb Lüneburgk Generall Superintendentem. Die Ander/ In der Fürstlichen Schloßkirchen daselbst Durch M. Johannem Timmium, Hannoveranum Hoffpredigern daselbst
    Autor*in:
    Erschienen: 1611

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    7 in:Ee 654
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 710-113
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 494.1 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 71a.4° Helmst. (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Arndt, Johann; Timme, Johannes; Ernst; Kasēli͏̈os, Jōannēs (BeiträgerIn); Dedekindus, Fridericus (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:022860E
    Schlagworte: Ernst; Staat Hannover; Niedersachsen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [48] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 7:714832W (unterschiedliche Vorlageform des Erscheinungsvermerks)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK: Ee 654

    Vermutl. in der Fürstlichen Druckerei, Stadthagen gedruckt. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Stadthagen 1611.

  9. Hypomnemata Sive Illustria Facta Gentium Asiaticarum, Doctorum Cupiditati Apertissima, promptissimaq[ue]
    In Quibus Historia Judaeorum, Populiterrae Canaan, Assyriaca, Antiochena, Damascena, Comagene, Adiabene, Syriaca, Babylonica, Medica, Mesopotamia, Persica, Parthica, Indica, Scythica, Amazonica, Colchica, Albanica, Iberica, Armeniaca, Phoenicia, Punica, Arabica, Cypria, Lycia, Galatia, Ionica, Lydica, Phrygia, Mysia, Cicilia, Cappadocia, Caria, Bischgnica, Bosphorana, Pontica, Troiana suaviter au iucunde enarratur
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Tampachius, Francofurti

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Uk 1550
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Uk 1550
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    03 - Has. 8° 00004
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XXXVII 4° 44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 159.6 Hist. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ameyden, Arnoldus ab (WidmungsempfängerIn); Gramaye, Thomas (WidmungsempfängerIn); Caron de Leto, Jacobus (WidmungsempfängerIn); Gramaye, Josephus (WidmungsempfängerIn); Verrensken, Ludovicus (WidmungsempfängerIn); Lipsius, Iustus (WidmungsempfängerIn); DeLaCroix, Jacobus (WidmungsempfängerIn); Hammes, ... de (WidmungsempfängerIn); Bruxellis, Nicolaus de (WidmungsempfängerIn); DeLaSamis, Philippus (WidmungsempfängerIn); Rodoan, Carolus a (WidmungsempfängerIn); Leodicensius, Dionysius (WidmungsempfängerIn); Devignise, Duopie (WidmungsempfängerIn); Ulenberg, Caspar (WidmungsempfängerIn); Verdonckius, Rumoldus (WidmungsempfängerIn); DeLaLain, Anthonius (WidmungsempfängerIn); Ernst (WidmungsempfängerIn); Berge, Hermannus vande (WidmungsempfängerIn); Lampsonius, Johannes (WidmungsempfängerIn); Berthy, Ferdinand de (WidmungsempfängerIn); Croy, Carolus Philippus de (WidmungsempfängerIn); Lonqueval, Carolus de (WidmungsempfängerIn); Cuykius, Henricus (WidmungsempfängerIn); VandeWiele, Petrus (WidmungsempfängerIn); DeLaMotte, ... (WidmungsempfängerIn); Arenberch, Carol ab (WidmungsempfängerIn); Arenberch, Alexander ab (WidmungsempfängerIn); Arenberch, Anthonus ab (WidmungsempfängerIn); Spitholdius, Egbertus (ZensorIn); Coloma, P. (BeiträgerIn); Collem, B. (BeiträgerIn); Tambach, Gottfried
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:236334P
    Umfang: 722 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 159.6 Hist. (1)

  10. Ordnungen, Hertzog Ernsten, Hertzog Albrechten, Hertzog Moritzen vnd Hertzoge[n] Augusten, Chur vnd Fürsten zu Sachsen ...
    So jhre ... Gnade, in sachen Policey, Visitation, Hoffgerichte, und andere nothwendige Articul belangende, vor dieser vnd jetziger zeit in derselben Landen verordnet vnd auffgerichtet ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1579-1598
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ka 4646
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernst; Albrecht; Moritz; August; Bergen, Gimel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Landesordnung; Sachsen; Ortsrecht; Partikularrecht; Recht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Von 1583 bis 1598 erschienen Bergens Drucke der Verordnungen für das albertinische Sachsen als dreibändiges Werk

  11. [Stammbuch Konrad Müller]
    Erschienen: [1585-1592]

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 167
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf, war in Hutten, Kaltenbrunn, Altdorf und Nürnberg im Jahr 1585. reyßte im Jahr 1586. über Leipzig nach Wittenberg, wo er ſich bis 1588. aufhielt, in ſelbigem Jahr aber über Gerolſtein und Augſburg nach Altdorf zurück gieng, und in Altdorf und Northeim 1589. ſich befand. Es beſitzt dieſes Buch verſchiedene Seltenheiten, darunter ich folgende rechne. Ein vortreffliches Stück von einer Buchdruckerarbeit. Es ſind ſolches die in die Ebräische Sprache überſetzte Sonn- und Feſttägliche Evangelien, die ſchon im Jahr 1581. in Antwerpen ſo ſchön und niedlich, und mit ſolchen regelmäßigen Ebräiſchen Buchſtaben gedruckt ſind, als mir dergleichen von dieſem Alter, noch niemals zu Geſicht gekommen ſind. Sodann finden ſich die Handſchrift des ſel. Luthers und des Philippi Melanthonis pag. 63. auf einem Blatt angepappt und noch nebenzu auf einem beſondern Blatt, ſo wahrſcheinlich aus einem andern Stam̄buch genom̄en iſt, die Handſchrift des Melanthons noch einmal. Aus dieſem Blatt iſt zu erſehen, daß er ſich nicht Melanchthon, sondern Melanthon geſchrieben. Pag. 41. iſt eine Ebräiſche Stelle ſo ſchwer zu leſen iſt. Pag. 56. befindet ſich der Nahme Textorius auf folgende Art abgetheilt Te-||xtorius. Ein Beweiß, daß manche Gelehrte in dieſem Fall nicht heickel geweſen. Pag. 91. findet ſich ein gelehrtes Spielwerk. Von Ulmern finden ſich folgende in dieſem Buch: Pag. 52. Johann Rudolph Wickh 64. Joſeph Rottengatter 88. Elias Steudtling. Pag. 91. Johannes Schilling von Langenau" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-5). - Der angebliche Eintrag von Philipp Melanchthon stammt nicht von diesem selbst, sondern von dessen gleichnamigem Sohn Beiträger [u.a.]: Baumgartner, Christoph; Coler, Caspar; Crusius, Georg; Guttenberg, Georg; Ernst <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; August <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Opitz, Johann; Paumgartner, Hans Albrecht; Peucer, Caspar <sen.>; Selnecker, Nikolaus; Sigel, Georg; Stockammer, Leonhard; Textorius, Hermann; Veit, David; Volkammer, Paul; Wurm, Jakob; Melanchthon, Philipp <jun.>; Leyser, Polycarp; Limmer, Johannes; Taurellus, Nikolaus; Voit, David; Weyhe, Eberhard vo Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baumgartner, Christoph (Beiträger); Coler, Caspar (Beiträger); Crusius, Georg (Beiträger); Guttenberg, Georg (Beiträger); Ernst (Beiträger); August (Beiträger); Opitz, Johann (Beiträger); Paumgartner, Hans Albrecht (Beiträger); Peucer, Caspar (Beiträger); Selnecker, Nikolaus (Beiträger); Sigel, Georg (Beiträger); Stockammer, Leonhard (Beiträger); Textorius, Hermann (Beiträger); Veit, David (Beiträger); Volkammer, Paul (Beiträger); Wurm, Jakob (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Limmer, Johannes (Beiträger); Taurellus, Nikolaus (Beiträger); Voit, David (Beiträger); Weyhe, Eberhard vo (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 168 Bl., 1 Ill., 18,1 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Schweinsleder über Pappe. Streicheisenlinien, Tugendrolle und Platten (16. Jh.). Vorderer Deckel: Fortuna mit einem Rad, Unterschrift: "FORTVNA VITREA EST CVM || MAXIME SPLENDIT FRANGIT" (Platte: EBDB p001563). Hinterer Deckel: Justitia mit Schwert und Waage, Unterschrift: "IVSTICIA [SIC] QVISQVIS PICTV || RAM LVMINE CERNIS" (Platte: EBDB p001562)

    Enth. auch leere Bl

    Basisdruck: Besôrot haq-qerû'ôt ... EVANGELIA ANNI-||VERSARIA, QVAE DOMINI-||cis diebus & in Sanctorum festis le-||guntur, Hebraicè conuersa || PER || M. FRIDERICVM PETRI. Nunc emendatiora quàm antea. Erschienen: ANTVERPIÆ, Ex officina Christophori Plantini, || Architypographi Regij, 1581. - 93 S., 1 Bl. : Druckerm. (Holzschn.). ; 8°. Einheitssachtitel: Testamentum novum <hebr.>

  12. [Stammbuch Georg König]
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: [1610-1617]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 177
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126. - - eine Zeichnung. 141. - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 141 Eintragungen. - Nach Bl. 309 wurde ein Blatt herausgerissen (Illustration, Federzeichnung). Beiträger [u.a.]: Agricola, Johann Georg; Agricola, Aegidius; Agricola, Andreas; Fecer, Jakob; Grawerus, Albertus; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Gryphiander, Johannes; Gumpelzhaimer, Georg; Albert <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Ernst <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Philipp <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Imhoff, Johann Hieronymus <jun.>; Imhoff, Jeremisa; Queccius, Georg; Sagittarius, Thomas; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Dornburg, Jena, Sulzbach, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Johann Georg (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Agricola, Andreas (Beiträger); Fecer, Jakob (Beiträger); Grawerus, Albertus (Beiträger); Harpprecht, Johannes (Beiträger); Gryphiander, Johannes (Beiträger); Gumpelzhaimer, Georg (Beiträger); Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Philipp (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Imhoff, Johann Hieronymus (Beiträger); Imhoff, Jeremias (Beiträger); Queccius, Georg (Beiträger); Ungepauer, Erasmus (Beiträger); Sagittarius, Thomas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 335 Bl., Ill., 16,5 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit flacher Goldprägung, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillons mit floralem Muster. Auf dem Vorderdeckel Abklatsch einer Handschrift, Textura, um 1500. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl

  13. Danck Predigt/ Zu Ruhm und Ehren/ Gott dem Höhesten LehnHerrn
    Alß Dem ... Herrn Johanni Sigismundo, Marggraffen zu Brandenburg/ des H. Römischen Reichs ErtzCämerern und Churfürsten ... So wol auch Deroselben C F. G. Herrn Brüdern/ Wie auch I. I. I. I. Chur: und F. F. F. G. G. G. G. löblichen Posteritet und LehnsErben/ das Hertzogthumb Preussen von Königl: Mayestat in Polen/ den 6. Novembr. Ann. 1611. zu Warschaw offentlich ... verlehnet worden/ In der SchloßKirchen zu Königsberg in Preussen gehalten
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Schmidt, Königsberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 in:St 5432
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XXXIV B 4° 54 u (2) (=I 1040 6)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 519.5 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Sigismund; Ernst (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Christian Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Crebs, Andreas (BeiträgerIn); Reimannus, Georgius (BeiträgerIn); Gelderen, Johannes a (BeiträgerIn); Schmidt, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:078454Z
    Schlagworte: Preußen; Deutschland; Geschichte; ; Ostpreußen;
    Umfang: [24] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Pruss.206,8

  14. In Funere Illustrißimi ac generosißimi principis, ac Domini, Domini Ernesti, Ducis Brunovicensium & Luneburgensium: Statii Borcholten, I.C.ti Cl. ducum Luneburgensium consiliarii, & oratoris Lachrymae
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Lucius, Helmaestadii

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 153456 (32)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 853e.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernst; Lucius, Jacob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:013445K
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 153456 (32)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmæstadij in acad. Iulia, Typis Iacobi Lvcii Filii, Anno M D CXI. Mense Aprili