Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 394
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  2. Viro Reverenda Dignitate, Conspicua Claritate, Eruditionisque multiplicis Veneranda ubertate Praestantiß. & Clariß. Dn Polycarpo Lysero, Celeberrimae Vittenbergensium Academiae Professori Extraord[...]io ... Rectore Magnifico ... Dn. Daniele Sennerto ... Promotore ... Dn. Wolfgango Franzio ... In Academia Wittenbergensi 16. Decembris, Anni Salutaris 1611. solemniter eidem novos honores Doctoreo collatos gratulantur
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Gormannus, Wittenbergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 2888 (52)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Petri, Heinrich; Leyser, Polycarp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl, Format: ca. 38 x 29 cm. - Satzspiegel: 35,3 x 26,4 cm
    Bemerkung(en):

    Gratulationsgedichte auf Polycarp Leyser vom 16. Dez. 1611

  3. Der Psalter Davids gesangweis [, auff die in lutherischen Kirchen gewöhnliche Melodeyen zugerichtet], vom Cornelio Beckern verfertiget, jetzo auffs new mit vier Stimmen abgesetzet durch Sethum Calvisium. Mit e. Vorr. Polycarpi Leisers.
    Erschienen: 1611
    Verlag:  (Apel), Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tl 19
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Calvisius, Sethus (Komp.); Leyser, Polycarp (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 361 Bl, 8°
  4. Harmonia evangelica
    Erschienen: 1593-1611
    Verlag:  Spies, Francofurti ad Moenum

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leyser, Polycarp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 B 4643

  5. Quinti et postremi libri harmoniae evangeliae
    Erschienen: 1611
    Verlag:  ^Johannes ^Jacobus Porsius, Francofurti ad Moenum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leyser, Polycarp; Chemnitz, Martin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4° (8° )
  6. Quinti et postremi libri harmoniae evangeliae
    P. 1
    Erschienen: 1611
    Verlag:  ^Johannes ^Jacobus Porsius, Francofurti ad Moenum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 212 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leyser, Polycarp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Quinti et postremi libri harmoniae evangeliae - Alle Bände anzeigen
  7. Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Gormann, Wittebergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  8. Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae
    Decas 1, De Compendiaria doctrinae norma: et ipso concordiae libro / Polycarp Lyser [Präses]; Ernestus Hettenbach [Resp.]
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Gormann, Wittebergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CCC : 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hettenbach, Ernst
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [10] Bl
  9. Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae
    Decas 2, De Peccato originis / Polycarp Lyser [Präses]; Georgius Stromaierus [Resp.]
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Gormann, Wittebergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CCC : 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stromaier, Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [10] Bl
  10. Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae
    Decas 3, De libero arbitrio / Polycarp Lyser [Präses]; Johann Caspar Bachmann [Resp.]
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Gormann, Wittebergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CCC : 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bachmann, Johann Caspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl
  11. Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae
    Decas 4, De Iustitia fideicoram deo / Polycarp Lyser [Präses]; Johann Kehner [Resp.]
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Gormann, Wittebergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CCC : 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [10] Bl
  12. Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae
    Decas 5, De bonis operibus / Polycarp Lyser [Präses]; Elias Knogler [Resp.]
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Gormann, Wittebergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CCC : 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Knogler, Elias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl
  13. Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae
    Decas 6, De Lege et Evangelio & tertio usu legis / Polycarp Lyser [Präses]; Christianus Kokenius [Resp.]
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Gormann, Wittebergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CCC : 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kokenius, Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [10] Bl
  14. Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae
    Decas 7, De Coena domini / Polycarp Lyser [Präses]; Marco Matthaeo [Resp.]
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Gormann, Wittebergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CCC : 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Matthae, Marcus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl
  15. Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae
    Decas 8, De Persona Christi et descensu ejus ad inferos / Polycarp Lyser [Präses]; Andreas Scheffler [Resp.]
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Gormann, Wittebergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CCC : 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scheffler, Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl
  16. Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae
    Decas 9, De Ceremoniis ecclesiasticis / Polycarp Lyser [Präses]; Friedrich Lyser [Resp.]
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Gormann, Wittebergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CCC : 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leyser, Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl
  17. Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae
    Decas 10, De Praedestinatione et electione dei / Polycarp Lyser [Präses]; Wilhelm Lyser [Resp.]
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Gormann, Wittebergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CCC : 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leyser, Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Centuria quaestionum theologicarum, de articulis libri Christianae Concordiae - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [10] Bl
  18. [Stammbucheintrag]
    [Wittenberg] : 07.08.1611
    Erschienen: 1611

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Fezer, Jacob, - 1634; [Stammbuch Jacob Fezer]; [S.l.], 1610; [1610-1617], Nr. 4b; 451 Bl.

  19. [Stammbucheintrag]
    Wittenberg : 07.08.1611
    Erschienen: 1611

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Lindstad, Johann, 1570 - 1652; [Stammbuch Johann Lindstad]; [S.l.], 1609; [1609-1684], Bl. 203; 326 Bl.

  20. ACTA || DISPVTATIONIS || DE S. COENA,|| Publicè in Academia Heidel-||bergensi habitae, inter eius loci Theologos || syncerae Religionis propugnatores, et Io-||hannem Iacobum Grynaeum, Caluiniani || dogmatis Sectatorem, mens. April.|| Anno Ch: 1584.|| A || Praecipuis & fide dignis personis bona || fide excepta, & iam in lucem edita.|| SVB FINEM || Subiecta est historica relatio, quid illam || Disputationem antecesserit ... ||
    Erschienen: 1585
    Verlag:  Deffner, Georg, Leipzig

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Weiß O 67 (1)
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    J 692.8° (2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Theol.XXIX,78(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Theol.XLIII,5(2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 121b.8° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Grynaeus, Johann Jakob (Beiträger); Leyser, Polycarp (Widmungsempfänger); Deffner, Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 S 5439
    Umfang: [4], 167 Bl., S. 168-176., 8
    Bemerkung(en):

    Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt

    Signaturformel nach Ex. der ThULB Jena: A-Y8.- T5 statt N5

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: LIPSIAE || Excudebat Georgius Defner,|| ANNO M.D.LXXXV.||

  21. [Stammbuch Jacob Fezer]
    Autor*in: Fezer, Jacob
    Erschienen: [1610-1617]

    Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Jacob Fetzer ein Nürnbergiſcher Patricius war 1610. in Straßburg, 1611. in Nürnberg, 1612. in Wittenberg. 1613 in Leipzig, 1614. in Jena. Pag. 38. findet ſich ein merkwürdiger Kupferſtich. Pag. 40.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 174
    keine Fernleihe

     

    Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Jacob Fetzer ein Nürnbergiſcher Patricius war 1610. in Straßburg, 1611. in Nürnberg, 1612. in Wittenberg. 1613 in Leipzig, 1614. in Jena. Pag. 38. findet ſich ein merkwürdiger Kupferſtich. Pag. 40. eine Mahlerey. Pag. 55. Emanuel Langenauers Wappen. Pag. 57. M. Jacobs Adami, Ulmeſis. Pag. 52. Ludovicus Krafft. Ulmeſis Suevus. Pag. 58. Sebaſtian Stromeyer Ulmenſis, Medicinæ Studioſus (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3). - Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen (Bl. 4-5v). - Enthält 91 Eintragungen. - Viele Wappen herausgeschnitten (Bl. 125, 135, 136, 137, 161, 173, 217, 218, 222, 307, 309, 331, 350). - Blätter mit alter Zlg. in falscher Reihenfolge. Das Buch wurde offensichtlich später gebunden, das Muster der Schnittpunzierung stimmt. - Enthält sehr viele Silhouettenpapiere. Beiträger [u.a.]: Leyser, Polycarp; Walliser, Christoph Thomas Eintragungsorte u.a.: Jena, Leipzig, Nürnberg, Straßburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leyser, Polycarp (Beiträger); Walliser, Christoph Thomas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 451 Bl., Ill., 15 x 9,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit Kantenüberstand. Blindgeprägte Streicheisenlinien. Dunkel eingefärbte Prägung (ehemals Gold?), Eckfleurons, Mittelmedaillons auf Vorder- und Rückdeckel. "I F N || 1614" (Prägung, Vordeckel). - Indigogefärbter Schnitt mit goldener Punzierung

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  22. [Stammbuch Konrad Müller]
    Erschienen: [1585-1592]

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 167
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf, war in Hutten, Kaltenbrunn, Altdorf und Nürnberg im Jahr 1585. reyßte im Jahr 1586. über Leipzig nach Wittenberg, wo er ſich bis 1588. aufhielt, in ſelbigem Jahr aber über Gerolſtein und Augſburg nach Altdorf zurück gieng, und in Altdorf und Northeim 1589. ſich befand. Es beſitzt dieſes Buch verſchiedene Seltenheiten, darunter ich folgende rechne. Ein vortreffliches Stück von einer Buchdruckerarbeit. Es ſind ſolches die in die Ebräische Sprache überſetzte Sonn- und Feſttägliche Evangelien, die ſchon im Jahr 1581. in Antwerpen ſo ſchön und niedlich, und mit ſolchen regelmäßigen Ebräiſchen Buchſtaben gedruckt ſind, als mir dergleichen von dieſem Alter, noch niemals zu Geſicht gekommen ſind. Sodann finden ſich die Handſchrift des ſel. Luthers und des Philippi Melanthonis pag. 63. auf einem Blatt angepappt und noch nebenzu auf einem beſondern Blatt, ſo wahrſcheinlich aus einem andern Stam̄buch genom̄en iſt, die Handſchrift des Melanthons noch einmal. Aus dieſem Blatt iſt zu erſehen, daß er ſich nicht Melanchthon, sondern Melanthon geſchrieben. Pag. 41. iſt eine Ebräiſche Stelle ſo ſchwer zu leſen iſt. Pag. 56. befindet ſich der Nahme Textorius auf folgende Art abgetheilt Te-||xtorius. Ein Beweiß, daß manche Gelehrte in dieſem Fall nicht heickel geweſen. Pag. 91. findet ſich ein gelehrtes Spielwerk. Von Ulmern finden ſich folgende in dieſem Buch: Pag. 52. Johann Rudolph Wickh 64. Joſeph Rottengatter 88. Elias Steudtling. Pag. 91. Johannes Schilling von Langenau" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-5). - Der angebliche Eintrag von Philipp Melanchthon stammt nicht von diesem selbst, sondern von dessen gleichnamigem Sohn Beiträger [u.a.]: Baumgartner, Christoph; Coler, Caspar; Crusius, Georg; Guttenberg, Georg; Ernst <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; August <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Opitz, Johann; Paumgartner, Hans Albrecht; Peucer, Caspar <sen.>; Selnecker, Nikolaus; Sigel, Georg; Stockammer, Leonhard; Textorius, Hermann; Veit, David; Volkammer, Paul; Wurm, Jakob; Melanchthon, Philipp <jun.>; Leyser, Polycarp; Limmer, Johannes; Taurellus, Nikolaus; Voit, David; Weyhe, Eberhard vo Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baumgartner, Christoph (Beiträger); Coler, Caspar (Beiträger); Crusius, Georg (Beiträger); Guttenberg, Georg (Beiträger); Ernst (Beiträger); August (Beiträger); Opitz, Johann (Beiträger); Paumgartner, Hans Albrecht (Beiträger); Peucer, Caspar (Beiträger); Selnecker, Nikolaus (Beiträger); Sigel, Georg (Beiträger); Stockammer, Leonhard (Beiträger); Textorius, Hermann (Beiträger); Veit, David (Beiträger); Volkammer, Paul (Beiträger); Wurm, Jakob (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Limmer, Johannes (Beiträger); Taurellus, Nikolaus (Beiträger); Voit, David (Beiträger); Weyhe, Eberhard vo (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 168 Bl., 1 Ill., 18,1 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Schweinsleder über Pappe. Streicheisenlinien, Tugendrolle und Platten (16. Jh.). Vorderer Deckel: Fortuna mit einem Rad, Unterschrift: "FORTVNA VITREA EST CVM || MAXIME SPLENDIT FRANGIT" (Platte: EBDB p001563). Hinterer Deckel: Justitia mit Schwert und Waage, Unterschrift: "IVSTICIA [SIC] QVISQVIS PICTV || RAM LVMINE CERNIS" (Platte: EBDB p001562)

    Enth. auch leere Bl

    Basisdruck: Besôrot haq-qerû'ôt ... EVANGELIA ANNI-||VERSARIA, QVAE DOMINI-||cis diebus & in Sanctorum festis le-||guntur, Hebraicè conuersa || PER || M. FRIDERICVM PETRI. Nunc emendatiora quàm antea. Erschienen: ANTVERPIÆ, Ex officina Christophori Plantini, || Architypographi Regij, 1581. - 93 S., 1 Bl. : Druckerm. (Holzschn.). ; 8°. Einheitssachtitel: Testamentum novum <hebr.>

  23. [Stammbuch Johann Lindstad]
    Erschienen: [1609-1616; 1653-1684]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war H. Mag. Johannes Lindstadius, war 1609. in Wittenberg, 1610. in Straßburg, 1611. in Nürnberg, gieng im Jahr 1612. wieder nach Wittenberg, wo er [gestr.: 16] bis 1614. blieb; 1615. war er... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 172
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war H. Mag. Johannes Lindstadius, war 1609. in Wittenberg, 1610. in Straßburg, 1611. in Nürnberg, gieng im Jahr 1612. wieder nach Wittenberg, wo er [gestr.: 16] bis 1614. blieb; 1615. war er wieder in Nürnberg, und hielt ſich in den Jahren 1615. und 1616 in Altdorf auf. Nach Pag. 222. war er im Jahr 1643. Schaffer in Nürnberg. Von Ulmern haben ſich hierin geſchrieben pag. 257. Mag. Joh. Veſenbeck, 293. Johann Wilhelm Mayer und Johann Ludwig Jacobi, 294. Chriſtoph Neidhart. pag. 295. M. Martinus Heinſius. Ein merkwürdiges Blatt iſt pag. 319. Sonſten iſt dieſes Lindſtadtiche Stam̄buch eine der ſeltſamſten Erſcheinungen. Die Blätter von S. 6-27, ſind, wie es vorne S. 6. ſteht, Exzerpte, die ſich vielleicht Lindſtädt ſelbſt, oder ein anderer, aus Chriſtoph Röſners (eines Pfarrers in Reychelbach im Nürnbergiſchen) ſich abſchrieb. Es gehört auch die Rückſeite des 324ten Blatts dazu, wie die Ähnlichkeit der Handſchrift ausweist. Das 1ſteBlatt iſt ein Gedicht von Petr. Materculus über den Zweck des Stam̄buches; das andere ein Diſtichon. Von Karl Philipp Lombardio iſt eine Anrede an das Buch, und heißt in deutſchen Hexametern ſo: || Gehe, Buch, und faſse die herrliche glänzende Namen von Män̄ern || die dein Beſitzer weit mehr ſchätzet, als Edelgeſtein. || Aber das begreife ich nicht, wie Lombard ſchreiben konnte: || tuo || Carlo Philippo Lombardo, || denn das tuo (dein) geht offenbar auf den Lombard, da es doch auf den Lindſtadt gehen ſollte. Doch vielleicht hat ſich der Lombard geirrt, und ſchreiben wollen: Suo Carolus Philippus Lombardus. Wenn eine Jahr Zahl dabey wäre, würde ſich eher etwas entſcheiden laſsen. - Oder gehörte das Buch vorher dem Lombard, der es ſich als ein Stam̄buch machen laſsen, der aber, nachdem er ſchon jenes Diſtichon hineingeſchrieben hatte, ſeinen Entſchluß änderte, das Buch dem Lindſtadt überließ, und dieſer Lombards, ſeines Freundes, Handſchrift, darinnen ließ; dieſes Diſtichon könnte dann dem Materculos zu ſeinem Gedichte Veranlaſsung gegeben haben. Je mehr Dunkelheit - je mehr Sehnen nach Licht, und jedem Schim̄er ſchleicht man nach" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 28-29). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 29-32). - Enthält 156 Eintragungen. - Auf den Blättern 6-27 Exzerpte aus dem Album des Christoph Rösner von 1653-1684, darunter Abschrift der Eintragungen von Andreas Unglenck (s.l. et a.), von Johann Konrad Feuerlin (s.l. 1684), Andreas Christian Eschenbach. Beiträger [u.a.]: Materculus, Petrus; Lombardius, Carolus Philippus; Gugel, Christoph Gottfried; Ungepaur, Erasmus; Schwenter, Daniel; Leyser, Polycarp; Weyhenmayer, Ulrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Nürnberg, Straßburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Materculus, Petrus (Beiträger); Lombardius, Carolus Philippus (Beiträger); Gugel, Christoph Gottfried (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Weyhenmayer, Ulrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 326 Bl., 16,2 x 10,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägtes geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit Kantenüberstand, Streicheisenlinien, Eckfleurons. Auf Vorder- und Rückdeckel Medaillon mit dem Wappen des Erzmarschalls in der Mitte (in [schwarz-silbern] geteiltem Feld zwei gekreuzte [rote] Schwerter), darüber ein schräglinker Rautenkranz und ein Löwe, darunter ein Löwe und ein Adler

    Enth. auch leere Bl

  24. [Stammbuch Johann Prenninger]
    Erschienen: [1605-1620]

    Beschreibung: "M. Johannes Prenningerus || Weiſsenpurgenſis Noricus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Johannes Prenningers, ein Weiſsenburger von Geburt ſtudierte 1614 zu Wittenberg, 1616. in Jena, und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 178
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M. Johannes Prenningerus || Weiſsenpurgenſis Noricus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Johannes Prenningers, ein Weiſsenburger von Geburt ſtudierte 1614 zu Wittenberg, 1616. in Jena, und war 1615. wieder zu Hauß. Die rothe Dinte, die auf dieſem Blatt erſcheint, un die ſchwarze dinte, die pag. 84. und 102. zu ſehen ſind, verdienen in Anſehung ihrer Dauer alle Bewunderung. Pag. 81. M. Hieronymus Mylius, aus Ulm. Pag. 96. David Stromeyer, aus Ulm" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 84 Eintragungen. - Von Bl. 111 das untere Drittel abgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Agricola, Caspar; Leyser, Polycarp; Reusner, Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Jena, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Caspar (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., 16,4 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Rindleder über dünnen Holzbrettern (Fanfarestil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  25. Ubiquitas Christi: Das ist/ Klarer unnd beständiger Bericht auß Gottes Wort/ von der allgemeinen Gegenwertigkeit unsers einigen Herrn und Heylands Jesu Christi ...
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Hofmann, Darmbstatt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 330 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hohmann, Johann; Kerstlingeroda, Heiso Otto von (WidmungsempfängerIn); Leyser, Polycarp; Gigas, Johann Michael; Hofmann, Balthasar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:625014L
    Umfang: 24 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 330 Theol. (4)