Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3023 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 3023.

Sortieren

  1. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 10.05.1579
    Erschienen: 1579

    Wappen der Fischer mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wappen der Fischer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 11; 334 Bl.

  2. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1565-1583
    Autor*in: Rola, ...
    Erschienen: 1565-1583

    Wappen der Rola: In rot eine gold besamte, fünfbl. w. Rose, aus welcher drei Pflugeisen mit links gekrümmten Spitzen schächerkreuzweise hervorgehen (Siebmacher Galizien, S. 29, Taf. 30); die Rola hatten 28 Wappengenossen. mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wappen der Rola: In rot eine gold besamte, fünfbl. w. Rose, aus welcher drei Pflugeisen mit links gekrümmten Spitzen schächerkreuzweise hervorgehen (Siebmacher Galizien, S. 29, Taf. 30); die Rola hatten 28 Wappengenossen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 12; 334 Bl.

    Bemerkung(en):

    Am unteren Rand des Blattes ca. 3 cm mit dem Namen des Einträgers sowie Ort und Datum abgerissen

  3. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1565-1583
    Erschienen: 1565-1583

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 11v; 334 Bl.

  4. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 10.05.1579
    Erschienen: 1579

    Wappen der Imhoff: In Rot ein goldener Seelöwe mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wappen der Imhoff: In Rot ein goldener Seelöwe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 13; 334 Bl.

  5. [Stammbucheintrag]
    Heidelberg : 1579
    Erschienen: 1579

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 13v; 334 Bl.

  6. [Stammbuch David Wirsung]
    Erschienen: [1565-1583]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr David Wirſſung (einige ſchreiben Wirſing) ein Augsburgiſcher Patricier, der ſich etl. Jahre auf verſchiedenen Univerſitäten aufgehalten, und als ein gelernter Apotheker Medicin... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr David Wirſſung (einige ſchreiben Wirſing) ein Augsburgiſcher Patricier, der ſich etl. Jahre auf verſchiedenen Univerſitäten aufgehalten, und als ein gelernter Apotheker Medicin ſtudierte und zuletzt [gestr.: den] in Gradū Doctoris promovierte. Er war in Tübingen, Heidelberg, Baſel, Straßburg und Altdorf. Die Menge von Wappen, welche dieſes Stam̄buch zieren und welche ſich auf 200 betragen, machen es zu einem unſchätzbaren Kleinod. Unter jetztgenannten Wappen finden ſich 17. von welchen leyder! die Namen abgeſchnitten ſind. 4 davon haben einen offenen Helm. Eines dieſer leztern halte ich um der gecrönten Gans willen, die es führt, für das freyherrlich Puttlitzſche. Es haben, auſser den vornen erzählten Adelichen ſonst die gelehrteſten Männer deſſelbigen Zeitalters ihre Namen und Handſchriften hinterlaſſen. Die beyden gelehrten und berühmten Buchdrucker Heinrich Stephanus pag. 227. und Johann Christian Egenolph pag. 285 muß ich hier zu nennen nicht vergeſsen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 1-8). - Enthält 635 Eintragungen, 200 davon mit Wappen. Beiträger [u.a.]: Katzbeck, Mathias; Tetzel Jodocus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Heidelberg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Katzbeck, Mathias (Beiträger); Tetzel Jodocus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 334 Bl., Ill., 15 x 10,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geprägtes Pergament über Pappe, vier durchgezogene Bünde

  7. [Stammbuch Georg Salzhuber]
    Erschienen: [1576-1582]

    Beschreibung: "Raritatem hujus libelli nec non omnium liberorum [sic] ex officina Stephani teſtatur Vogtius Catal. d. Rar" (Notiz, vorderer Spiegel). Darunter von anderer Hand: "Ex libris Guil. Beyeri". - "Stam̄buch M. Georg Salzhuber Augustanus,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 387
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Raritatem hujus libelli nec non omnium liberorum [sic] ex officina Stephani teſtatur Vogtius Catal. d. Rar" (Notiz, vorderer Spiegel). Darunter von anderer Hand: "Ex libris Guil. Beyeri". - "Stam̄buch M. Georg Salzhuber Augustanus, Losdorpianae scholae Rector. 1576-1582" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - "M. Georg. Salzhuber, Augustan[us]" (Besitzvermerk, Titelbl.). - Enthält 78 Eintragungen. - Historische Paginierung: S. 256 - 377 Eintragungsorte: Augsburg, Lauingen, Reutlingen, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 62 Bl., 13,6 x 8,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Rindleder mit dunkler (ehemals goldener) Prägung, Streicheisenlinien, Eck- und Mittelfleurons. "I R C O || 1575" (Prägung, Vorderdeckel)

    Basisdruck: Virtvtvm [Virtutum] Encomia: Sive, Gnomae De Virtutibus: ex poetis & philosophis utriusque linguae: Inter Latina aute[m] carmina quaedam sunt elegantissima, à pauciss. adhuc lecta / Graecis versibus adiecta interpretatione Henrici Stephani. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ANNO M.D.LXXIII, excudebat Henr. Stephanus. [Paris? oder Genève?], 1573. - 16 Bl., 255 S.; - Am Ende 62 leere Blätter angebunden.

  8. [Stammbuch Valentinus Kirchmeir]
    Autor*in:
    Erschienen: [1574-1618]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Valentin Kirchmaier aus Reichwitz i. d. J. 1608 u. 1609. Die Handſchriften ſind datiert von Siena, Rom, Padua u. Florenz" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). Montierter Eintrag aus einem hochformatigen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 395
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Valentin Kirchmaier aus Reichwitz i. d. J. 1608 u. 1609. Die Handſchriften ſind datiert von Siena, Rom, Padua u. Florenz" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). Montierter Eintrag aus einem hochformatigen Stammbuch für Zacharias Beutel, Nürnberg 1589, von 1574 in Wien ein Bl. für Paulus Strada. - Buchblock wackelig, evtl. fehlt eine Lage am Anfang. - Nach Bl. 9, 11, 12, 21, 30 je zwei Bl. herausgetrennt, nach 59 ein Bl.; von Bl. 16, 20 die montierte Illustration entfernt, einige Blätter zur Hälfte abgeschnitten, Bl. 26 lose. Der letzte Eintrag kopfüber. - Enthält 31 Eintragungen, 11 Wappen und 3 Illustrationen. Bl. 57 u. 59 nicht ermittelt. Eintragungsorte u.a.: Florenz, Padua, Rom, Siena, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirchmeir, Valentinus (ZusammenstellendeR); Beutel, Zacharias (ZusammenstellendeR); Strada, Paulus (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 62 Blätter, Illustrationen, 15,4 x 18,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Rindleder, blindgeprägte Streicheisenlinien, Mittelmedaillon. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Indigogefärbter Schnitt mit goldener Punzierung

    Enth. auch leere Bl

    Paginierfehler: Bl. 49 [i.e. 50]

  9. [Stammbuch Bernhard Stiber]
    Erschienen: [1574-1597]

    Beschreibung: Enthält 64 Eintragungen, 23 Illustrationen, davon 17 Kupferstichportraits Tübinger Professoren, entnommen aus Erhard Cellius: Imagines professorum Tubingensium, 14 Wappen, Wappen auf Bl. 36 beschädigt: in Silber drei rote... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 460
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 64 Eintragungen, 23 Illustrationen, davon 17 Kupferstichportraits Tübinger Professoren, entnommen aus Erhard Cellius: Imagines professorum Tubingensium, 14 Wappen, Wappen auf Bl. 36 beschädigt: in Silber drei rote Jakobsmuscheln, schrägbalkenweise gestellt, mit dem Gelenk nach unten. Bll. 48, 49, 54, 55, 80 n. erm. Eintragungsorte u.a.: Rothenburg <Tauber>, Tübingen, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 99 Blätter, Illustrationen, 14,7 x 11,1 cm
    Bemerkung(en):

    Stiber: Rothenburger Medizinstudent in Tübingen

    Einband: Kiebitzpapier, Lederrücken. Goldschnitt, punziert, nachträglich beschnitten

    Enth. auch leere Bl. - Mehrere Blätter wurden herausgerissen (u.a. 1 Bl. mit Illustration-/Textverlust zwischen Blatt 35 / 36 herausgerissen)

  10. [Stammbuch Sigismund Schnitzer]
    Erschienen: [1579]

    Beschreibung: Verschollen. Das Stammbuch fehlt schon in dem von Vulpius nach dem Ulmer Ankauf im Jahr 1805 angefertigten Verzeichnis. Obernitz erwähnt es zwar als verloren, nennt aber zwei Einträger namentlich mit der Wagnernummer des Eintrags. Diese... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 143 V
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Verschollen. Das Stammbuch fehlt schon in dem von Vulpius nach dem Ulmer Ankauf im Jahr 1805 angefertigten Verzeichnis. Obernitz erwähnt es zwar als verloren, nennt aber zwei Einträger namentlich mit der Wagnernummer des Eintrags. Diese Information stammt aus dem von Christian Ulrich Wagner II. in Stb 27 und Stb 243 eingetragenen alphabetischen Register der Stammbuchhalter und der Einträger, hier finden sich noch mehr Namen als bei Obernitz. Beiträger [u.a.]: Agricola, Nicolaus; Agricola, Henricus; Albertinus; Aldrovandus, Ulysses; Arantius, Julius Caesar; Arnold, Wolfgang; Artopaeus, Leonhard; Bauhinus, Caspar; Baumgartner, Christoph; Beier, Johann Hartmann; Beumler, Ikarus; Bockelius à Santen, Theodoricus; Braun, Tobias; Cojus, Caspar; Geuder von Heroldsberg, Johann Andreas; Dorosius, Johannes; Rosenthal, Heinrich von Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Bologna

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Nicolaus (Beiträger); Agricola, Henricus (Beiträger); Albertinus (Beiträger); Aldrovandus, Ulysses (Beiträger); Arantius, Julius Caesar (Beiträger); Arnold, Wolfgang (Beiträger); Artopaeus, Leonhard (Beiträger); Bauhinus, Caspar (Beiträger); Baumgartner, Christoph (Beiträger); Beier, Johann Hartmann (Beiträger); Beumler, Ikarus (Beiträger); Bockelius à Santen, Theodoricus (Beiträger); Braun, Tobias (Beiträger); Cojus, Caspar (Beiträger); Geuder von Heroldsberg, Johann Andreas (Beiträger); Dorosius, Johannes (Beiträger); Rosenthal, Heinrich von (Beiträger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Bemerkung(en):

    Schnitzer: Nürnberger Medizinstudent in Altdorf, später bischöflicher Leibarzt in Bamberg

  11. [Stammbuch Christoph Ulrich von Knöringen]
    Erschienen: [1578-1599]

    Beschreibung: : Enthält 144 Eintragungen, 98 mit Wappen, 14 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Bologna, Florenz, Freiburg <Breisgau>, Ingolstadt, Jena, Neapel, Padua, Rom, Siena, Venedig, Würzburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: : Enthält 144 Eintragungen, 98 mit Wappen, 14 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Bologna, Florenz, Freiburg <Breisgau>, Ingolstadt, Jena, Neapel, Padua, Rom, Siena, Venedig, Würzburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 163 Bl., Ill., 15,2 x 10 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Sandfarbener Samt mit roten und goldenen Nadelstreifen. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  12. Discourses on the several estates of man, on earth,-in heaven-and hell
    Deduced from reason and revelation: as they were delivered in the Abbey Church, Bath
    Autor*in: Collett, John
    Erschienen: M, [1000] DCC, [700] LXXV. [75]
    Verlag:  Printed for J. Bell, near Exeter-Exchange, Strand, London

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: The second edition
    Schlagworte: Christianity; Sermons, English; Christianity; Sermons, English
    Umfang: Online-Ressource ([6],114p), 12°
    Bemerkung(en):

    Anonymous. By John Collett

    English Short Title Catalog, T182089

    Reproduction of original from Cambridge University Library

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  13. [Stammbucheintrag]
    Basel : 02.06.1579
    Autor*in: Thenn, Marcus
    Erschienen: 1579

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 24v; 334 Bl.

  14. [Stammbucheintrag]
    Augsburg : 20.03.1579
    Erschienen: 1579

    Wappen der Krafft: In Rot ein goldener Schrägbalken mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wappen der Krafft: In Rot ein goldener Schrägbalken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 27v; 334 Bl.

  15. [Stammbucheintrag]
    Basel : 07.05.[1577-1579]
    Erschienen: 1577-1579

    Wappen der Melem: In Silber ein steigender roter Krebs mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wappen der Melem: In Silber ein steigender roter Krebs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 29; 334 Bl.

  16. [Stammbucheintrag]
    Augsburg : 27.07.157[9]
    Erschienen: 1579

    Wappen der Tradel: In Schwarz ein goldener Schrägbalken, mit einem schwarzen Löwen belegt mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wappen der Tradel: In Schwarz ein goldener Schrägbalken, mit einem schwarzen Löwen belegt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 30; 334 Bl.

  17. [Stammbucheintrag]
    Augsburg : 10.04.[1570-1579]
    Erschienen: 1570-1579

    Wappen der Freer: Adlerklaue, Hifthorn mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wappen der Freer: Adlerklaue, Hifthorn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 33; 334 Bl.

  18. [Stammbucheintrag]
    Basel : 10.10.1579
    Erschienen: 1579

    Transkription: (Latein): Doctrina ac virtus tutissimæ sunt divitæ, quæ nec eripi possunt, nec gravant ciru(m)fere(n)tem (Italienisch): Di puoco mi contento, Et meglio spero. (Latein) J. Jacobus Wasserhun in sui memeria hæc scripsit Basil. 10. Oct.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Transkription: (Latein): Doctrina ac virtus tutissimæ sunt divitæ, quæ nec eripi possunt, nec gravant ciru(m)fere(n)tem (Italienisch): Di puoco mi contento, Et meglio spero. (Latein) J. Jacobus Wasserhun in sui memeria hæc scripsit Basil. 10. Oct. Anno 1579

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 36v; 334 Bl.

    Bemerkung(en):

    Datum des Eintrags evtl auch 16.10.1579, Zahl ist schwer lesbar

  19. [Stammbucheintrag]
    Basel : 1579
    Erschienen: 1579

    Wappen der Stockhorner: In Gold ein schwarzer Halbmond mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wappen der Stockhorner: In Gold ein schwarzer Halbmond

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 39; 334 Bl.

  20. [Stammbucheintrag]
    [Basel] : [1579]
    Erschienen: 1579

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 41v; 334 Bl.

  21. [Stammbucheintrag]
    Basel : 1579
    Erschienen: 1579

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 42v; 334 Bl.

  22. [Stammbucheintrag]
    Basel : 30.06.1579
    Erschienen: 1579

    Wappen der Völcker: In Rot linke silberne Spitze, mit einer roten, fünfblättrigen, goldbesamten Rose belegt mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wappen der Völcker: In Rot linke silberne Spitze, mit einer roten, fünfblättrigen, goldbesamten Rose belegt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 43; 334 Bl.

  23. [Stammbucheintrag]
    Basel : 02.07.1579
    Autor*in: Koch, Ulrich
    Erschienen: 1579

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 43v; 334 Bl.

  24. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1565-1583]
    Erschienen: 1565-1583

    Wappen der Bonrieder: In Gold eine von zwei blauen Sternen beseitete, gestürzte blaue Spitze, darin ein bebildeter goldener Halbmond nach unten blickend, die Spitze belegt von einem silbernen Balken mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wappen der Bonrieder: In Gold eine von zwei blauen Sternen beseitete, gestürzte blaue Spitze, darin ein bebildeter goldener Halbmond nach unten blickend, die Spitze belegt von einem silbernen Balken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 44v; 334 Bl.

  25. [Stammbucheintrag]
    Tübingen : 1579
    Erschienen: 1579

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirsung, David, 1554 - 1592; [Stammbuch David Wirsung]; [S.l.], 1565; [1565-1583], Bl. 50v; 334 Bl.