Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1458 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 1458.

Sortieren

  1. [Stammbucheintrag]
    Grottendorf : 1599
    Erschienen: 1599

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Teufel von Guntersdorf, Hans Christoph, 1567 - 1624; [Stammbuch Hans Christoph Teufel von Guntersdorf]; [S.l.], 1585; [1585-1617], Bl. 178; 247, 5, 6 Bl.

  2. Christliche Leichpredigt/|| Bey dem Begräbnüß|| Des ... Herrn Georgij|| Helffrichs/ Bürgers und Rathßver-|| wandten in Leipzig.|| Welcher den dritten Novembris|| dieses 1598. Jahres ... ent-|| schlaffen/ Vnd den 5. hernach in Volck-|| reicher Samlung zur Erden|| bestattet.||
    Erschienen: 1599
    Verlag:  Börner, Leipzig ; Berwald

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 4 : 177
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Helffrich, Paulus (Beiträger); Schefferus, Andreas Jun. (Beiträger); Helffrich, Georg; Börner, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-E4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leipzig/ durch Zacha-||rias Berwalds Erben.|| Jn vorlegung Johan Börners/ Buchfůhrers. - Im Kolophon: ANNO M. D. IC.

  3. Kurtze vnd warhaffte Anzeig || vnd Bericht || Was sich innerhalb drey || Monaten nechsthin in dem Niderländi=||schen Westphelischen Kreyß verloffen/ vnd wie || übertyrannisch/ Vnmenschlich vnd Vihisch deß Königs zu Hispa=||nia Kriegsvolck auff deß Reichs Grund vnd Boden ohne || vnderschied wider männiglich bißhero || haußgehalten.|| Der ... Teutschen Na=||tion zu einer notwendigen Warnung in || Truck gegeben.||
    Autor*in:
    Erschienen: 1599

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Flugschr. 1599/4
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Pe 01091
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 ZV 29594
    Schlagworte: Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [12] Bl., Titelholzschn., 4
    Bemerkung(en):

    Bogenkollation: A-C4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ANNO M. D. XCIX.|| [s.l.]

  4. [Anonymes Trachtenwerk in Radierung
    Trachten und Umrißstiche ; italienische und orientalische Trachten vom Ende des 16. Jahrhunderts]
    Autor*in:
    Erschienen: [zwischen 1585 - 1600]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt I Ca 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [19] Bl., 19 Ill. (Radierung)
    Bemerkung(en):

    Radierungen s/w, beschnitten und montiert

  5. [Stammbucheintrag]
    [Schwiebus] : [1591-1619]
    Autor*in: Gast, Jacob
    Erschienen: 1591-1619

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gast, Abraham, 1574 - 1621; [Stammbuch Abraham Gast]; [S.l.], 1591; [1591-1619], Bl. 261; [12] Bl., 361 Bl.

  6. [Stammbucheintrag]
    Eisenach : 21.06.1599
    Autor*in: Thim, Veit
    Erschienen: 1599

    Wappen (Aquarell): von Rot und Silber schräglinks geteilt, darauf ein Aststumpf mit drei Dreiblättern (2 : 1) in verwechselten Farben mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wappen (Aquarell): von Rot und Silber schräglinks geteilt, darauf ein Aststumpf mit drei Dreiblättern (2 : 1) in verwechselten Farben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Latermann, Johann, 1575 - 1655; [Stammbuch Johann Latermann]; [S.l.], 1597; [1597-1613], Bl. 174; 205 Bl.

  7. [Stammbuch Johann Siglicius]
    Erschienen: [1597-1603]

    Beschreibung: Enthält 88 Eintragungen, die meisten in Leipzig, wenige in Zerbst, zwei Einträger trugen sich je zweimal ein. Eintragungsorte u.a.: Leipzig, Zerbst mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 88 Eintragungen, die meisten in Leipzig, wenige in Zerbst, zwei Einträger trugen sich je zweimal ein. Eintragungsorte u.a.: Leipzig, Zerbst

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 461 Bl., 17,6 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert), Spuren von vier Schleifenbändern. Blindgeprägte Streicheisenlinien

    Basisdruck: Reusner, Nikolaus: Icones sive imagines virorum literis illustrium [Icones sive imagines viuae literis cl. virorum Italiae, Graeciae, Germaniae, Galliae, Angliae, Vngariae / ex typis Valdkirchianis in lucem productae cum elogiis variis per Nicolavm Revsnervm. Enth. außerdem: Icones aliqvot clarorvm virorum Germaniae, Angliae, Galliae, Vngariae : cum elogiis & parentalibus factis Theodori Zvingero]. Basel: Conrad Waldkirch 1589. Bibliographischer Nachweis: VD16 R 1430

    Enth. auch leere Bl.

  8. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1594-1620]
    Erschienen: [1594-1620]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schad, Hans Albrecht, - 1652; [Stammbuch Hans Albrecht Schad]; [S.l.], 1594; [1594-1620], Bl. 5; 210 Bl.

    Bemerkung(en):

    Illustration (Gouache): Wappen der Mengershausen: von Rot und Grün geteilt, oben ein wachsender, geschweifter goldener Löwe

  9. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1594-1620]
    Autor*in:
    Erschienen: [1594-1620]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schad, Hans Albrecht, - 1652; [Stammbuch Hans Albrecht Schad]; [S.l.], 1594; [1594-1620], Bl. 35v; 210 Bl.

    Bemerkung(en):

    Illustration (Gouache): Wappen: in Schwarz ein goldenes Rad mit vier Speichen, darunter von der Hand des Halters: Babenbergisch Wappen meiner Anfraw

  10. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1594-1620]
    Erschienen: [1594-1620]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schad, Hans Albrecht, - 1652; [Stammbuch Hans Albrecht Schad]; [S.l.], 1594; [1594-1620], Bl. 74; 210 Bl.

    Bemerkung(en):

    Illustration (Gouache): Wappen der Stetten: in von Blau und Gold schräggeteiltem Schild ein vorderhalber Bock in verwechselten Farben

  11. [Stammbucheintrag]
    Bozen : 09.06.1599
    Erschienen: 1599

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schad, Hans Albrecht, - 1652; [Stammbuch Hans Albrecht Schad]; [S.l.], 1594; [1594-1620], Bl. 142; 210 Bl.

  12. [Stammbucheintrag]
    Bozen : 09.06.1599
    Autor*in: König, David
    Erschienen: 1599

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schad, Hans Albrecht, - 1652; [Stammbuch Hans Albrecht Schad]; [S.l.], 1594; [1594-1620], Bl. 143; 210 Bl.

  13. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1587-1599]
    Erschienen: [1587-1599]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Muenderlin, Johann, 1559 - 1605; [Stammbuch Johann Muenderlin]; [S.l.], 1587; [1587-1605], Bl. 36; 77 Bl.

  14. [Stammbuch Valentinus Kirchmeir]
    Autor*in:
    Erschienen: [1574-1618]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Valentin Kirchmaier aus Reichwitz i. d. J. 1608 u. 1609. Die Handſchriften ſind datiert von Siena, Rom, Padua u. Florenz" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). Montierter Eintrag aus einem hochformatigen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Valentin Kirchmaier aus Reichwitz i. d. J. 1608 u. 1609. Die Handſchriften ſind datiert von Siena, Rom, Padua u. Florenz" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). Montierter Eintrag aus einem hochformatigen Stammbuch für Zacharias Beutel, Nürnberg 1589, von 1574 in Wien ein Bl. für Paulus Strada. - Buchblock wackelig, evtl. fehlt eine Lage am Anfang. - Nach Bl. 9, 11, 12, 21, 30 je zwei Bl. herausgetrennt, nach 59 ein Bl.; von Bl. 16, 20 die montierte Illustration entfernt, einige Blätter zur Hälfte abgeschnitten, Bl. 26 lose. Der letzte Eintrag kopfüber. - Enthält 31 Eintragungen, 11 Wappen und 3 Illustrationen. Bl. 57 u. 59 nicht ermittelt. Eintragungsorte u.a.: Florenz, Padua, Rom, Siena, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirchmeir, Valentinus (ZusammenstellendeR); Beutel, Zacharias (ZusammenstellendeR); Strada, Paulus (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 62 Blätter, Illustrationen, 15,4 x 18,5 cm
    Bemerkung(en):

    Paginierfehler: Bl. 49 [i.e.50]

    Einband: Braunes Rindleder, blindgeprägte Streicheisenlinien, Mittelmedaillon. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Indigogefärbter Schnitt mit goldener Punzierung

  15. [Stammbuch Kaspar Hepp]
    Autor*in: Hepp, Kaspar
    Erschienen: [1590-1606]

    Beschreibung: "Stammbuch des Caspar Heppius Magiſter in Straßburg, aus den Jahren 1590-1604. Es enthält Inſchriften ſeiner Schüler, 39 an der Zahl, faſt alles Grafen und Baronen aus den erſten deutſchen, österreichiſchen und ungariſchen Familien"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stammbuch des Caspar Heppius Magiſter in Straßburg, aus den Jahren 1590-1604. Es enthält Inſchriften ſeiner Schüler, 39 an der Zahl, faſt alles Grafen und Baronen aus den erſten deutſchen, österreichiſchen und ungariſchen Familien" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 48 Eintragungen, 2 Illustrationen, 1 Kupferstich, 39 Wappen, diese meistens prächtig als Tondo gemalt und mit Gold und Silber ausgelegt. - Die Blätter des ursprünglichen Stammbuchs in der Größe 16,4x11,6 cm sind auf die Blätter des größeren Buches montiert (um 1800). Eintragungsorte u.a.: Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 50 Blätter, Illustrationen, 22,8 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält auch leere Blätter. - Keine Digitalisierung von Bl. 33 (Leerseite)

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder, Streicheisenlinien mit Eckmedaillons, Stehkantenprägung. Schnitt indigofarben gesprenkelt. Spiegel und Vorsätze taubenblaues Papier

  16. [Stammbuchfragment Heinrich Locher]
    Erschienen: [1589-1637; 1707]

    Beschreibung: Enthält 13 kolorierte Wappen unterschiedlicher Größe am Innenrand montiert. Unter der Signatur Stb 452 findet sich im hs. Katalog die Bemerkung: "in der Mappe für zerstreute Blätter"; unter der Signatur Q 315b werden die Fragmente im... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 13 kolorierte Wappen unterschiedlicher Größe am Innenrand montiert. Unter der Signatur Stb 452 findet sich im hs. Katalog die Bemerkung: "in der Mappe für zerstreute Blätter"; unter der Signatur Q 315b werden die Fragmente im Katalog von Pensel beschrieben. Nach Blatt 14 folgt ein leeres Blatt. Wappen 1, 12 u. 13 nicht ermittelt. Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Ingolstadt, Siena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 15 Blätter, Illustrationen, 19,7 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Nach Blatt 14 folgt ein leeres Blatt, welches nicht digitalisiert worden ist

    Einband: Pappeinband; beide Deckel mit dem Fragment einer Inkunabel (Sign HAAB Inc Fragment 10b) beklebt; zweispaltiger lat. theol. Text mit roten Lombarden, rubriziert: Nic. de Lyra: Postilla super Bibliam. [Straßburg: Mentelin, nicht nach 1477] (GW M26538), aus P. III, ein Teil von Bl. 26v mit Kommentar zu Jesaja 24 (Ende) u. 25 (Domine Deus)

  17. [Stammbuch Michael Ewening]
    Erschienen: [1590-1599]

    Beschreibung: "Album e seculo sexdecimo, pertinens ad Magistrum Michaelem Eveningium Brunsvicensem" (Notiz, Bl. 1). - Enthält 54 Eintragungen, 3 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Braunschweig, Hannover, Helmstedt, Jena, Nordhausen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Album e seculo sexdecimo, pertinens ad Magistrum Michaelem Eveningium Brunsvicensem" (Notiz, Bl. 1). - Enthält 54 Eintragungen, 3 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Braunschweig, Hannover, Helmstedt, Jena, Nordhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 196 Blätter, Ill., 18,3 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kiebitzpapier, Ecken und Rücken helles Kalbleder, Rückenvergoldung. Spiegel und Vorsätze Schneckenmarmorpapier

  18. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1599
    Erschienen: 1599

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Knöringen, Christoph Ulrich von, 1566 - ; [Stammbuch Christoph Ulrich von Knöringen]; [S.l.], 1578; [1578-1599], Bl. 96v; 163 Bl.

  19. [Stammbucheintrag]
    Braunschweig : 17.04.1599
    Erschienen: 1599

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ewening, Michael; [Stammbuch Michael Ewening]; [S.l.], 1590; [1590-1599], Bl. 53; 196 Blätter

  20. Americae Theil ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1590-1630
    Verlag:  Bry, Franckfurt am Mayn

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bry, Theodor de; Bry, Johann Theodor de; Merian, Matthaeus; Bry, Theodor de (Verlag); Bry, Johann Theodor de (Verlag); Merian, Matthaeus (Verlag)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Collectiones peregrinationum in Indiam orientalem et Indiam occidentalem : XXV partibus comprehensæ / a Theodoro de Bry, Joan.-Theodoro de Bry, et a Matheo Merian publicatæ ; America
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Brunet, J.-C.: Manuel du Libraire ..., 5. ed., Bd. 1, Sp. 1345-1354; Sondheim, Moriz: Die De Bryschen grossen Reisen. In: Het Boek XXIV (1937), S. 331-364

  21. [Stammbuch Christoph Fürer von Haimendorf sen.]
    Erschienen: [1598-1637]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Christophor. Fürerus ab Haimendorf, Patricius u. deutſcher Richter in Nürnberg, umfaßt die Zeit von 1598-1601 u. später 1618. die Handſchriften ſind datiert aus Leiden, Paris, Orléans, Poitiers, Perpignan, Lion, Genf"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Christophor. Fürerus ab Haimendorf, Patricius u. deutſcher Richter in Nürnberg, umfaßt die Zeit von 1598-1601 u. später 1618. die Handſchriften ſind datiert aus Leiden, Paris, Orléans, Poitiers, Perpignan, Lion, Genf" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - "Christophorus Fürer ab Haimendorf[us]" (Besitzvermerk mit längerer Widmung, Bl. 3). - Enthält 147 Eintragungen, überwiegend bis 1601, dann 1618, eine 1626 u. eine 1637. Beiträger [u.a.]: Scaliger, Joseph; Carl Philip <Södermanland, Herzog>; Marnix, Philipp von; Merula, Paulus; Junius, Franciscus <der Ältere>; Camerarius, Balthasar; Harsdörffer, Philipp; Harsdörffer, Gabriel; Kritopoulos, Metrophanes Eintragungsorte u.a.: Avignon, Genf, Leiden, Lyon, Montpellier, Nürnberg, Orléans, Paris, Perpignan, Poitiers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scaliger, Joseph (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Carl Philip (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Marnix, Philipp von (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Merula, Paulus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Junius, Franciscus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Camerarius, Balthasar (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Harsdörffer, Philipp (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Harsdörffer, Gabriel (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Kritopoulos, Metrophanes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 Bl., 13,3 x 8,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert) mit Kantenüberstand, Befestigungsspuren von vier ledernen Schleifenbändern. Goldprägung, Mittelmedaillon, darüber auf beiden Deckeln: "C. F. F. H. || 1598". Punzierter Goldschnitt

  22. [Stammbucheintrag]
    [Braunschweig] : 02.04.1599
    Erschienen: 1599

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ewening, Michael; [Stammbuch Michael Ewening]; [S.l.], 1590; [1590-1599], Bl. 60; 196 Blätter

  23. Vierte Schiffart.|| Warhafftige Historien || Einer Wunderbaren || Schiffart/ welche Vlrich Schmidel von Straubing/|| von Anno 1534 biß Anno 1554 in Americam oder Newenwelt/|| bey Brasilia vnd Rio della Plata gethan ... || durch ermelten Schmidel selbs beschrieben/ An jetzt a=||ber an Tag geben mit Verbesserung vnd Corrigierung der Stætt/|| Lænder vnd Flueß namen/ deßgleichen mit einer nothwendi=||gen Landtaffel/ Figuren/ vnd anderer mehr || Erklerung/ gezieret/|| Durch/|| LEVINVM HVLSIVM.||
    Erschienen: 1599
    Verlag:  Lochner, Christoph, Nürnberg

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    online
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lochner, Christoph; Hulsius, Levinus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., [1], 103 S., Titelkupfer., Ill. (Holzschn.)., Ill. (Kupferst.)., Tab., 4
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: NORIBERGAE,|| Impensis Levini Hulsij 1599.||(Gedruckt ... Durch Christoph || Lochner ... ||)

  24. Der Psalter || Dauids.|| Mit kurtzen Summarien vnd || Gebetlein auff einem jeden Psalm/|| für die zarte liebe Jugend/ alles Reim=||weis gestellet/|| Sampt einem kurzen Bericht vnd || Anleitung/ zu was zeit/ vnd in wasserley noht || ein jeder/ wes standes er sey/ einen vnd den || andern Psalm nützlich lesen vnd frucht=||barlichen gebrauchen sol vnd kan.|| Durch || Vitum Abel Enttern.|| ... ||
    Erschienen: 1599
    Verlag:  Schütz, Hieronymus, Dresden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Eh 4212
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Entter, Veit Abel; Glaser, Theophil (Beitr.); Lucius, Johannes (Beitr.); Schütz, Hieronymus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 ZV 29626
    Schlagworte: Geistliches Lied; Deutsch; Theologie; Hymnologie;
    Umfang: [214] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titeleinfassung, 8
    Bemerkung(en):

    Der Beitrag von Johannes Lucius in lateinischer Sprache

    Beiträger: Glaser, Theophil; Lucius, Johannes

    Bogenkollation: (1)8 (2)8 (3)8 A-G8 H7 J-Z8 Aa8 [Blatt H3 als H2 bezeichnet, Blatt Aa8 leer]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden/ im Jahr Christi/|| 1 5 9 9.|| (Gedruckt ... || bey Hieronymo Schütz/||)

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Dreßden/ im Jahr Christi/|| 1 5 9 9.|| (Gedruckt ... || bey Hieronymo Schuͤtz/||)

    Entter, Veit Abel: Kurzer Bericht und Anleitung, zu welcher Zeit ein und der andere Psalm fruchtbarlich könne gebraucht werden

  25. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1593-1620]
    Erschienen: [1593-1620]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Pfintzing von Henfenfeld, Carl, 1578 - 1629; [Stammbuch Carl Pfintzing von Henfenfeld]; [S.l.], 1593; [1593-1620], Bl. 90; 162 Bl.

    Bemerkung(en):

    Nur Wappen ohne Eintrg

    Illustration (Gouache, montiert), Wappen: in Schwarz ein springender silberner Steinbock mit goldener Krone, auf dem Helm der Steinbock wachsend, Helmdecken schwarz-silbern