Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. [Stammbuch Anton Rummel von Zant und Lonnerstadt]
    Erschienen: [1602-1629]

    Beschreibung: "Anthoni Ruml von || Lonnerstatt zu Zandt || Anno Domini || 1603" (Besitzvermerk, Bl. 6). - Enthält 138 Eintragungen, 27 Wappen, 8 Illustrationen. Nicht ermittelt: Bl. 39, 79, 92v, 137. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Hiltpoltstein,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Anthoni Ruml von || Lonnerstatt zu Zandt || Anno Domini || 1603" (Besitzvermerk, Bl. 6). - Enthält 138 Eintragungen, 27 Wappen, 8 Illustrationen. Nicht ermittelt: Bl. 39, 79, 92v, 137. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Hiltpoltstein, Jena, Padua, Sulzbach, Venedig, Weißenburg, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Italienisch; Französisch; Syrisch, Modern
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 167 Bl., Ill., 16,6 x 10,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägter Kalblederband der Renaissance (Einbanddecke vom Buchblock gelöst); vier Doppelbünde; Kapital grün-farblos umstochen; Streicheisenlinien und Rollen; Steh- und Innenkantnprägung; Mittelplatten koloriert: Vorderdeckel (80 x 47; EBDB p002908): Halbfigur der nach rechts gewendeten Justitia in Renaissancekleidung mit Schwert und Waage, darunter Text: "IVSTICIA QVISQVIS PICTVRAM LV||MINE DIC DEVS EST IVSTVS || IVSTAQVE FACTA TAMEN EST"; Rückdeckel (80 x 47; EBDB p002909): Halbfigur der nach links gewendeten Lucretia in Renaissancekleidung mit Dolch, darunter Text: "CASTA TVLIT MAGNAM FORMAE LVC||RECIA LAVDEM FACA TAMEN MA||GIS EST VVLNERE". Werkstatt Haebler I 148, II (EBDB w004466). Punzierter Goldschnitt

  2. Institvtio|| Lingvae Syræ,|| Ex optimis quibusque apud Syros scriptoribus,|| in primis Andrea Masio, collecta||
    Autor*in: Waser, Kaspar
    Erschienen: 1594
    Verlag:  Officina Plantiniana, Lugduni Batavorum

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH POLEM 566/1 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Gl.III,18(4)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Gl.II,79/1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXIV,9/2(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Mss. orient. 191
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IV : 39
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 27 Gram. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 218.7 Quod. (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 253f.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Haintzel, Johann Peter (Widmungsempfänger); Gerber, Gabriel (Beiträger); Eglin, Raphael (Beiträger); Masius, Andreas; Raphelengius, Franciscus
    Sprache: Latein; Syrisch, Modern
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 101 S., Druckerm. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Spätere Aufl. u.d.T.: Waser, Kaspar: Grammatica Syra, 1619

    Signaturformel: *4, A - M4, N3

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lvgdvni Batavorvm,|| Ex Officina Plantiniana,|| Apud Franciscum Raphelengium. M. D. XCIV.||

  3. Christia-||nologia|| tetraglōttos|| Jacobi Eberti.||
    Continens Præcipva Christia-||næ religionis capita, quatuor linguis conscripta: &|| præterea pias quasdam, de maximis in Ecclesia & com||muni vita rebus, preces Hebræas & Syras, lingua-||rum & pietatis studiosis non iniu-||cundas
    Autor*in: Ebert, Jacob
    Erschienen: 1591
    Verlag:  Eichorn, Francofurti ad Oderam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ep 4300
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 46744
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    W 1.25 8° (2)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1951/3333
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4PTh663
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fi-3185.2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Td 96 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eichorn, Andreas
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Syrisch, Modern
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theologie; Katechetik;
    Umfang: [7], 96 [i.e. 93] Bl., Druckerm. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Signaturformel nach Ex. der SBB: A-M8, N4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M. D. XCI.|| Francofurti ad Oderam,|| Typis Exscripsit An-||dreas Eichorn.

  4. [Stammbuch Anton Rummel von Zant und Lonnerstadt]
    Erschienen: [1602-1629]

    Beschreibung: "Anthoni Ruml von || Lonnerstatt zu Zandt || Anno Domini || 1603" (Besitzvermerk, Bl. 6). - Enthält 138 Eintragungen, 27 Wappen, 8 Illustrationen. Nicht ermittelt: Bl. 39, 79, 92v, 137. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Hiltpoltstein,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 304
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Anthoni Ruml von || Lonnerstatt zu Zandt || Anno Domini || 1603" (Besitzvermerk, Bl. 6). - Enthält 138 Eintragungen, 27 Wappen, 8 Illustrationen. Nicht ermittelt: Bl. 39, 79, 92v, 137. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Hiltpoltstein, Jena, Padua, Sulzbach, Venedig, Weißenburg, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Italienisch; Französisch; Syrisch, Modern
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 167 Bl., Ill., 16,6 x 10,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägter Kalblederband der Renaissance (Einbanddecke vom Buchblock gelöst); vier Doppelbünde; Kapital grün-farblos umstochen; Streicheisenlinien und Rollen; Steh- und Innenkantnprägung; Mittelplatten koloriert: Vorderdeckel (80 x 47; EBDB p002908): Halbfigur der nach rechts gewendeten Justitia in Renaissancekleidung mit Schwert und Waage, darunter Text: "IVSTICIA QVISQVIS PICTVRAM LV||MINE DIC DEVS EST IVSTVS || IVSTAQVE FACTA TAMEN EST"; Rückdeckel (80 x 47; EBDB p002909): Halbfigur der nach links gewendeten Lucretia in Renaissancekleidung mit Dolch, darunter Text: "CASTA TVLIT MAGNAM FORMAE LVC||RECIA LAVDEM FACA TAMEN MA||GIS EST VVLNERE". Werkstatt Haebler I 148, II (EBDB w004466). Punzierter Goldschnitt