Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Herrn Christoffen von Ungersdorff Erinnerung, von der Caluinisten Art und Feindseligkeit, gegen dem Römischen Reich
    Samt angehengter nothwendiger Ableynung und Gegen-Erinnerung
    Erschienen: 1617

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dk 9914
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dh 1723
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Theol. hist. 4° 6631
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Bd VI 5,80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XII : 161
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 71 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 178.1 Theol. (6)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 189 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 189.20 Theol. (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 384.8 Theol. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theologie; Polemik;
    Umfang: [12] Bl., 267 [i.e. 247] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Text überw. in deutscher Sprache

    Christoff von Ungersdorff ist Pseud. für Caspar Schoppe

    Paginierfehler: Seitenzählung springt von S. 48 auf 69

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt im Jahr, M. DC. XVII

  2. Gründtliche Widerlegung Der zwo Lästerschrifften ... welche newlich von ... Christian Gottliebs von Friedberg, und Christoffen von Ungersdorff außgesprenget worden: Als würde in Kirchen und Schulen der Evangelischen Stände ... sonderlich Churfl: Pfaltz ... Herrn und Unterthanen zu Ungehorsam wider ... Kayserliche Mayt verhetzet werden ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1617

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Var.417(3)
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Theol. hist. 4° 6632
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Bd VI 5,80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 3 : 104
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Efferhen, Wilhelm Ferdinand von; Schoppe, Caspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 142 [i.e. 161] S., [1] Bl
  3. Nohtwendige Abgetrungene Ehrenrettung Wilhelm Ferdinandts von Efferen,... Wider Einen Boßhafften Calumnianten, welche sich mit erdichtem Namen Wernerum Albertum ab Obrinca nennet, und die zwo von Christian Gottlieb von Friedberg, und Christoffen von Ungersdorff neulich in Truck außgebene Schrifften Politischer weiß, jedoch mit unmenschlichen injurien Hohen und Nidernstands Personen zu widerlegen unterstehet
    ... inns Römisch Reich publicirt den 15. Junii, 1617
    Erschienen: 1617

    Marienbibliothek
    Zsch F VI.5 (2) Q
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 3 : 104
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Obrinca, Werner Albert von; Schoppe, Caspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 8 S, 4°
  4. Satiræ Dvæ Hercvles Tvam Fidem Sive Mvnstervs Hypobolimævs. Et Virgvla Divina
    Cum brevioribus annotatiunculis, quibus nonnulla in rudiorum gratiam illustrantur
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Elzevirius, Lugduni Batavorum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Al 4568
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Philos. 8° 0282 M
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Cl 2571 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Cl 3595
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 3163
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    12 Bud.Hist.lit.13
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XII 1 126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    12° XXXVII : 184
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 142 Eth. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 143.1 Eth. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 4215 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rittershausen, Konrad; Scaliger, Joseph Juste (Widmungsempfänger); Scaliger, Joseph Juste (Beiträger); Casaubon, Isaac (Beiträger); Schoppe, Caspar; Elzevir, Louis; Elzevier, Isaac
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl., 509 S., [1] Bl., S. 603 - 619 [i.e. 529], [10] Bl., 12°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

    Streitschrift gegen: Schoppe, Caspar: Scaliger Hypobolimaeus

    Als Verf. gilt Daniel Heinsius. - Auch Konrad Rittershausen zugeschrieben

    Fingerprint nach. Ex. der ULB Halle und der FB Gotha

    Kolophon: Lugduni Batavorum, Typis Isaaci ElzevirI. Anno CIƆ IƆ CXVII.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lugduni Batavorum, Apud Lvdovicvm Elzevirivm

  5. Virgvla Divina Sive Apotheosis Lvcretii Vespillonis
    Erschienen: 1617

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schoppe, Caspar
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Heinsius, Daniel, 1580 - 1655; Hercules tuam fidem sive Munsterus Hypobolimaeus; Lugduni Batavorum : Elzevirius, 1617; (1617), 1; [12] Bl., 509 S., [1] Bl., S. 603 - 619 [i.e. 529], [10] Bl.

  6. Vita Et Parentes Gasp. Schoppii
    à Germano quodam contubernali ejus conscripta
    Autor*in:
    Erschienen: 1617

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schoppe, Caspar
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Heinsius, Daniel, 1580 - 1655; Hercules tuam fidem sive Munsterus Hypobolimaeus; Lugduni Batavorum : Elzevirius, 1617; (1617), 2; [12] Bl., 509 S., [1] Bl., S. 603 - 619 [i.e. 529], [10] Bl.