Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. [Stammbuch Christoph Fürer von Haimendorf jun.]
    Erschienen: [1621-1629]

    Beschreibung: "Christophorus Fürerus ab Haimendorf. Junior" (Besitzvermerk mit Widmungsversen, vorderer Spiegel). - "Stam̄buch des Nürnberger Patriciers Christoph Fürer von Haimentorf, des Jüngern i. d. J. 1624-1627" (Notiz von Bibliothekar Preller,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 397
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Christophorus Fürerus ab Haimendorf. Junior" (Besitzvermerk mit Widmungsversen, vorderer Spiegel). - "Stam̄buch des Nürnberger Patriciers Christoph Fürer von Haimentorf, des Jüngern i. d. J. 1624-1627" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Camerarius, Philipp; Bernegger, Matthias Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Gastein, Straßburg, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Camerarius, Philipp (Beiträger); Bernegger, Matthias (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 275 Bl., 9,8 x 15,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit verblaßter Goldprägung, Streicheisenlinien, Eck- und Mittelfleurons

    Enth. auch leere Bl

  2. [Stammbuch Johann Christoph Müllegg]
    Erschienen: [1628]

    Beschreibung: Verschollen. Das Stammbuch fehlt schon in dem von Vulpius nach dem Ulmer Ankauf im Jahr 1805 angefertigten Verzeichnis. Obernitz erwähnt es zwar als verloren, nennt aber neun Einträger namentlich mit der Wagnernummer des Eintrags. Diese... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 196 V
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Verschollen. Das Stammbuch fehlt schon in dem von Vulpius nach dem Ulmer Ankauf im Jahr 1805 angefertigten Verzeichnis. Obernitz erwähnt es zwar als verloren, nennt aber neun Einträger namentlich mit der Wagnernummer des Eintrags. Diese Information stammt aus dem von Christian Ulrich Wagner II. in Stb 27 und Stb 243 eingetragenen alphabetischen Register der Stammbuchhalter und der Einträger, hier finden sich noch mehr Namen als bei Obernitz. Beiträger [u.a.]: Beer, Sebastian; Bernegger, Matthias; Biccius, Georg; Bitschius, Caspar; Blum, Greorius; Boederus, Johann Heinrich; Brimmer, Johann Georg; Brüstenbach, Tobias; Crinesius, Georg Friedrich; Cuoxholm, Axel Achaz; Geiger, Georg; Gepp, Johann Georg; Gerhard, Johannes; Glassius, Salomon; Gloner, Samuel; Gotz, Johannes; Groß, Benedict; Gruber, Erasmus; Günther von Schlotheim, Christian; Johansen, Josias; Lamen, Anthon; Leopoldt von Neufelden, Johann Nicolaus; Locamer, Georg David; Lendener, Johannes; Lith, Tido Heinrich von; Schelle, Martin; Schiltetius, Johann Wolfgang; Schlottern, Albrecht Philipp von; Sebizius, Melchior; Spalth, Stephan; Staden, Adam; Stigler, Jacob; Stilling, Gregor; Stirn, Georg Christoph Eintragungsorte u.a.: Altdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Beer, Sebastian (Beiträger); Bernegger, Matthias (Beiträger); Biccius, Georg (Beiträger); Bitschius, Caspar (Beiträger); Blum, Greorius (Beiträger); Boederus, Johann Heinrich (Beiträger); Brimmer, Johann Georg (Beiträger); Brüstenbach, Tobias (Beiträger); Crinesius, Georg Friedrich (Beiträger); Cuoxholm, Axel Achaz (Beiträger); Geiger, Georg (Beiträger); Gepp, Johann Georg (Beiträger); Gerhard, Johannes (Beiträger); Glassius, Salomon (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Gotz, Johannes (Beiträger); Groß, Benedict (Beiträger); Gruber, Erasmus (Beiträger); Günther von Schlotheim, Christian (Beiträger); Johansen, Josias (Beiträger); Lamen, Anthon (Beiträger); Leopoldt von Neufelden, Johann Nicolaus (Beiträger); Locamer, Georg David (Beiträger); Lendener, Johannes (Beiträger); Lith, Tido Heinrich von (Beiträger); Schelle, Martin (Beiträger); Schiltetius, Johann Wolfgang (Beiträger); Schlottern, Albrecht Philipp von (Beiträger); Sebizius, Melchior (Beiträger); Spalth, Stephan (Beiträger); Staden, Adam (Beiträger); Stigler, Jacob (Beiträger); Stilling, Gregor (Beiträger); Stirn, Georg Christoph (Beiträger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Bemerkung(en):

    Müllegg: Nürnberger Student in Altdorf und Straßburg

  3. [Stammbuch Christoph Fürer von Haimendorf jun.]
    Erschienen: [1621-1629]

    Beschreibung: "Christophorus Fürerus ab Haimendorf. Junior" (Besitzvermerk mit Widmungsversen, vorderer Spiegel). - "Stam̄buch des Nürnberger Patriciers Christoph Fürer von Haimentorf, des Jüngern i. d. J. 1624-1627" (Notiz von Bibliothekar Preller,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Christophorus Fürerus ab Haimendorf. Junior" (Besitzvermerk mit Widmungsversen, vorderer Spiegel). - "Stam̄buch des Nürnberger Patriciers Christoph Fürer von Haimentorf, des Jüngern i. d. J. 1624-1627" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Camerarius, Philipp; Bernegger, Matthias Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Gastein, Straßburg, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Camerarius, Philipp (Beiträger); Bernegger, Matthias (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 275 Bl., 9,8 x 15,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit verblaßter Goldprägung, Streicheisenlinien, Eck- und Mittelfleurons

  4. [Stammbucheintrag]
    Straßburg : 06.03.1639
    Erschienen: 1639

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: König, Georg Matthias, 1616 - 1698; [Stammbuch Georg Matthias König]; [S.l.], 1629; [1629-1644], Bl. 21; 169 Bl.

  5. Anthologicum Sallustianum
    hoc est, insigniores sententiae, ex historia catilinaria C. Sallustii Crispi ...
    Erschienen: 1628
    Verlag:  Reppius, Argentorati

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Straßburg, Phil. Diss. : 1628

  6. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1600-1618]
    Erschienen: [1600-1618]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: [Emblembuch]; [S.l.], 1600; [1600], Bl. 2; 55 Bl.

    Bemerkung(en):

    Illustration (Kupferstich), Emblem (nicht bei Henkel/Schöne): rauchende Kugel: Incensus ardeo

  7. [Emblembuch]
    Autor*in:
    Erschienen: [1600-1618]

    Beschreibung: "Dieſes Bändchen enthält die Symbola, oder meiſtens wohl ausgeſonnene Gedenkſprüche, einiger gelehrter Männer des 16ten und 17ten Jahrhunderts, ſamt ihren theils geſtochenen, theils gemahlten Emblematibus, die ein mir unbekannter... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 101
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Bändchen enthält die Symbola, oder meiſtens wohl ausgeſonnene Gedenkſprüche, einiger gelehrter Männer des 16ten und 17ten Jahrhunderts, ſamt ihren theils geſtochenen, theils gemahlten Emblematibus, die ein mir unbekannter Gelehrter ehemals aus Achtung und Liebe gegen gedachte Gelehrte hat [gestr.: in] entweder in Kupfer ſtechen lassen, oder ſchon als geſtochen gekauft, und derſelben Nahmen beygeſetzt. Was er entweder nicht wußte oder beyzuſetzen vergaß, das fehlt, daher wahrſcheinlicher, daß dem seel. Herrn Collectori dieſe Emblemata ſchon in Kupfer geſtochen käuflich zugekom̄en, und er ſich allmählich um die Aufklärung eines jeden derſelben durch das erfragte Motto beküm̄ert. Es gehört alſo dieſes Bändchen mit Recht unter die Stam̄bücher, und hat es in manchem Betracht annoch vor ſelbigen einen großen Vorzug. - Nahmen der hierinn genannten Gelehrten" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2-3v). - Zeitgen. Blattzählung, Blätter 22 und 23 fehlen, 26 doppelt vergeben. Beiträger [u.a.]: Bernegger, Matthias; Müller, Marcus; Fuchs, Samuel; Lansius, Stephan; Sennert, Daniel; Schäffer, Zacharias; Sebizius, Melchior; Bachmann, Konrad; Halbach von der Pforten, Daniel; Rauscher, Johann Martin; Nymann, Gregor; Schmidt, Erasmus; Jungermann, Ludwig; Flayder, Hermann Friedrich; Lothus, Georg; Myslenta, Cölestin; Dieterich, Konrad; Cramer, Daniel; Hiltebrandt, Andreas; Hostius, Gregor; Lothus, Georg; Salzmann, Johann Rudolph; Schaller, Wolfgang; Scheibler, Christoph; DuVernay, Daniel; Weber, Tobias; Weber, Philipp Eintragungsorte u.a.: Gießen, Königsberg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernegger, Matthias (Beiträger); Müller, Marcus (Beiträger); Fuchs, Samuel (Beiträger); Lansius, Stephan (Beiträger); Sennert, Daniel (Beiträger); Schäffer, Zacharias (Beiträger); Sebizius, Melchior (Beiträger); Bachmann, Conrad (Beiträger); Halbach, Daniel (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Nymann, Gregor (Beiträger); Schmidt, Erasmus (Beiträger); Jungermann, Ludwig (Beiträger); Flayder, Hermann Friedrich (Beiträger); Lothus, Georg (Beiträger); Myslenta, Cölestin (Beiträger); Dieterich, Konrad (Beiträger); Cramer, Daniel (Beiträger); Hildebrandt, Andreas (Beiträger); Hostius, Gregor (Beiträger); Lothus, Georg (Beiträger); Salzmann, Johann Rudolph (Beiträger); Schaller, Wolfgang (Beiträger); Scheibler, Christoph (Beiträger); DuVernay, Daniel (Beiträger); Weber, Tobias (Beiträger); Weber, Philipp (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 55 Bl., Ill., 15,3 x 10,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden

  8. Florilegii Selectissimarum Sententiarum, Ex C. Sallustii Crispi Coniuratione Catilinaria, Subinde parallelis aliorum Autorum sententiis illustrati, Centuria Posterior
    Erschienen: 1628
    Verlag:  Reppius, Argentorati

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° X : 165
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mieg, Johann Ludwig; Johannes Wilhelmus Comes in Wied (WidmungsempfängerIn); Philippus Ludovicus Comes in Wied (WidmungsempfängerIn); Miegius, Georgius (WidmungsempfängerIn); Repp, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:626790Z
    Umfang: [18] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    In: Bernegger, Matthias: Anthologicum Sallustianum, Hoc Est Insigniores Sententiae ex Historia Catilinaria C. Sallustii Crispi

    Nicht identisch mit VD17 14:625650P (dort ohne Widmungsempfänger)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 4° X : 165

    Signaturformel: E - H[4], I[2]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ARGENTORATI. Typis JOHANNIS REPPI[I], Anno M. DC. XXVIII.

  9. Anthologicum Sallustianum, Hoc Est Insigniores Sententiae ex Historia Catilinaria C. Sallustii Crispi
    Erschienen: 1628
    Verlag:  Reppius, Argentorati

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° X : 165
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mieg, Johann Karl; Mieg, Johann Ludwig; Miegius, Georgius (WidmungsempfängerIn); Colerus, Christophorus (BeiträgerIn); Repp, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:626874X
    Umfang: [38] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 14:625639U (hier Titelbl. ohne Kupferrahmen)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 4° X : 165

    Signaturformel. a4, A-H4, I2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ARGENTORATI Typis IOHANNIS REPPI[I], Anno M.DC. XXVIII.

    Enth.: Florilegii Selectissimarum Sententiarum, Ex C. Sallustii Crispi Coniuratione Catilinaria ... Centuria Prior / ... Johannes Carolus Mieg. - Florilegii ... Centuria Posterior / ... Johannes Ludovicus Mieg