Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. [Stammbucheintrag]
    Leipzig : 14.09.1630
    Erschienen: 1630

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Syrisch, Modern
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Pehrisch, Christian, 1610 - ; [Stammbuch Christian Pehrisch]; [S.l.], 1629; [1629-1662], Bl. 166; 282 Bl.

  2. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 18.06.1630
    Erschienen: 1630

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Hebräisch; Syrisch, Modern; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: König, Georg Matthias, 1616 - 1698; [Stammbuch Georg Matthias König]; [S.l.], 1629; [1629-1644], Bl. 32,2; 169 Bl.

    Bemerkung(en):

    Textverlust, da auf der anderen S. Illustration herausgeschnitten

  3. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1644-1699]
    Erschienen: 1644-1699

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Syrisch, Modern
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ludolf, Hiob, 1624 - 1704; [Stammbuch Hiob Ludolf]; [S.l.], 1644; [1644-1699], Bl. 239; 271 Bl.

  4. [Stammbucheintrag]
    Wittenberg : 02.05.1645
    Erschienen: 1645

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Syrisch, Modern; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Rehebold, Elias, 1623 - 1712; [Stammbuch Elias Rehebold]; [S.l.], 1644; [1644-1651], Bl. 274,3; 340 Bl.

  5. [Stammbucheintrag]
    Wittenberg : 12.08.1645
    Autor*in: Reich, Johann
    Erschienen: 1645

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Syrisch, Modern; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Rehebold, Elias, 1623 - 1712; [Stammbuch Elias Rehebold]; [S.l.], 1644; [1644-1651], Bl. 246,2; 340 Bl.

  6. [...] Epistolæ Quatuor, Petri secunda, Johannis secunda & tertia, & Ivdæ, fratris Jacobi, una
    Ex Celeberrimæ Bibliothecæ Bodleianæ Oxoniensis MS. exemplari nunc primum depromptæ, Et Charactere Hebræo, versione Latina, notisque quibusdam insignitæ
    Autor*in:
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Elzevir, Lugduni Batavorum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"By 2110
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 104/4 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Allg 2445
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 6189
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XV,35(7)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cb 5163
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IV : 41
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bibel-S. 1111
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: A 81.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bibel-S. 1115 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pococke, Edward (Hrsg.); Petrus; Johannes; Judas; Vossius, Gerardus Joannes (Widmungsempfänger); Elsevier, Bonaventura; Elsevier, Abraham
    Sprache: Syrisch, Modern; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [5] Bl., 66 S., Druckerm. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lvgdvni Batavorvm, Ex Officinâ Bonaventvræ & Abrahami Elzevir. Academ. Typograph. Anno CIƆ IƆ XXX.

  7. [Stammbuch David Rau]
    Autor*in: Rau, David
    Erschienen: [1640-1648]

    Beschreibung: "Von dem ehemaligen und rechtmäßigen Beſitzer dieſes Stam̄buchs habe ich wieder nichts in Erfahrung bringen können, als daß ſolcher David Rau, LL. Cultor, aus Ulm gebürtig, war und ſich in den Jahren 1640. bis 1642. in Jena aufhielt,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Von dem ehemaligen und rechtmäßigen Beſitzer dieſes Stam̄buchs habe ich wieder nichts in Erfahrung bringen können, als daß ſolcher David Rau, LL. Cultor, aus Ulm gebürtig, war und ſich in den Jahren 1640. bis 1642. in Jena aufhielt, von da aus auch Leipzig, Halle und Wittenberg beſucht, nachher auf Straßburg gieng, und allda von 1642 bis 1646. war, von da aus 1645 einen Beſuch in Ulm abſtattete, dergleichen er auch 1648 in Tübingen machte. Zeichnungen 234. 237. 238. Schadſches Wappen 244" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über alle in dieſem Buch befindliche Nahmen und Perſonen" (Bl. 314v-316v). - Enthält 109 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Boineburg, Johann Christian von; Dannhauer, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Halle, Jena, Leipzig, Straßburg, Tübingen, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Boineburg, Johann Christian von (Beiträger); Dannhauer, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Französisch; Syrisch, Modern
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 317 Bl., Ill., 9,5 x 14,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmadaillon auf Vorder- und Rückdeckel, "D R V || 1640" (Goldprägung, Vorderdeckel); punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  8. [Stammbuch David Rau]
    Autor*in: Rau, David
    Erschienen: [1640-1648]

    Beschreibung: "Von dem ehemaligen und rechtmäßigen Beſitzer dieſes Stam̄buchs habe ich wieder nichts in Erfahrung bringen können, als daß ſolcher David Rau, LL. Cultor, aus Ulm gebürtig, war und ſich in den Jahren 1640. bis 1642. in Jena aufhielt,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 62
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Von dem ehemaligen und rechtmäßigen Beſitzer dieſes Stam̄buchs habe ich wieder nichts in Erfahrung bringen können, als daß ſolcher David Rau, LL. Cultor, aus Ulm gebürtig, war und ſich in den Jahren 1640. bis 1642. in Jena aufhielt, von da aus auch Leipzig, Halle und Wittenberg beſucht, nachher auf Straßburg gieng, und allda von 1642 bis 1646. war, von da aus 1645 einen Beſuch in Ulm abſtattete, dergleichen er auch 1648 in Tübingen machte. Zeichnungen 234. 237. 238. Schadſches Wappen 244" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über alle in dieſem Buch befindliche Nahmen und Perſonen" (Bl. 314v-316v). - Enthält 109 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Boineburg, Johann Christian von; Dannhauer, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Halle, Jena, Leipzig, Straßburg, Tübingen, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Boineburg, Johann Christian von (Beiträger); Dannhauer, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Französisch; Syrisch, Modern
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 317 Bl., Ill., 9,5 x 14,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmadaillon auf Vorder- und Rückdeckel, "D R V || 1640" (Goldprägung, Vorderdeckel); punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  9. [2. Stammbuch Johann Georg Volckamer]
    Erschienen: [1638-1645]

    Beschreibung: "Stammbuch Volckamers. - "Dieſes interessante Stam̄buch gehörte dem als Schriftſteller und Gelehrten zu ſeiner Zeit berühmten Arzte in Nürnberg Johann Georg Volckamer oder Volcamer. nat 1616. †1693, beides in Nürnberg, er machte mehrere... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 375
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stammbuch Volckamers. - "Dieſes interessante Stam̄buch gehörte dem als Schriftſteller und Gelehrten zu ſeiner Zeit berühmten Arzte in Nürnberg Johann Georg Volckamer oder Volcamer. nat 1616. †1693, beides in Nürnberg, er machte mehrere Reiſen, u.a. nach Frankreich und Italien und hielt ſich geraume Zeit bei M. A. Severino in Neapel auf. Geziert mit vielen Handſchrift" [sic] "nahmhafter Gelehrten mit Wappen-, Sin̄bildern- und Landſchaftszeichnungen. Erkauft zu Nürnberg i. J. 1841. Prix 4 fl. 50 Kr. ThK" (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderes Vorsatz). - Enthält 83 Eintragungen, viele Veduten und andere Illustrationen, teils auf montierten Pergamentblättern. Beiträger [u.a.]: Schmidt genannt Küntzel der gelehrte Bauer, Nicolaus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Bordeaux, Bozen, Florenz, Genua, Montpellier, Neapel, Nürnberg, Padua, Paris, Rom

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt Küntzel, Nicolaus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Arabisch; Äthiopisch; Aramäisch; Syrisch, Modern
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 204 Bl., Ill., 10,3 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Maroquin mit Handvergoldung, sogenannter Fächereinband. Ganze Rosette im Deckelzentrum, aus Einzelstempeln zusammengesetzte Viertelrosetten in den Ecken des Innenrahmens, in den Ecken kleine Sonnenradstempel; Filete und Einzelstempel in den Außenrahmen, Streicheisenlinien. Goldschnitt. Pappschuber mit Kiebitzpapier bezogen, Hals und innen mit Bronzefirnispapier auf fliederfarben gestrichenem Grund bezogen

    Enth. auch leere Bl

  10. [2. Stammbuch Johann Georg Volckamer]
    Erschienen: [1639-1645]

    Beschreibung: 2. Stammbuch Volckamers. - "Dieſes interessante Stam̄buch gehörte dem als Schriftſteller und Gelehrten zu ſeiner Zeit berühmten Arzte in Nürnberg Johann Georg Volckamer oder Volcamer. nat 1616. †1693, beides in Nürnberg, er machte... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: 2. Stammbuch Volckamers. - "Dieſes interessante Stam̄buch gehörte dem als Schriftſteller und Gelehrten zu ſeiner Zeit berühmten Arzte in Nürnberg Johann Georg Volckamer oder Volcamer. nat 1616. †1693, beides in Nürnberg, er machte mehrere Reiſen, u.a. nach Frankreich und Italien und hielt ſich geraume Zeit bei M. A. Severino in Neapel auf. Geziert mit vielen Handſchrift" [sic] "nahmhafter Gelehrten mit Wappen-, Sin̄bildern- und Landſchaftszeichnungen. Erkauft zu Nürnberg i. J. 1841. Prix 4 fl. 50 Kr. ThK" (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderes Vorsatz). - Enthält 83 Eintragungen, viele Veduten und andere Illustrationen, teils auf montierten Pergamentblättern. Beiträger [u.a.]: Schmidt genannt Küntzel der gelehrte Bauer, Nicolaus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Bordeaux, Bozen, Florenz, Genua, Montpellier, Neapel, Nürnberg, Padua, Paris, Rom

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt Küntzel, Nicolaus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Arabisch; Äthiopisch; Aramäisch; Syrisch, Modern
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 204 Bl., Ill., 10,3 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Maroquin mit Handvergoldung, sogenannter Fächereinband. Ganze Rosette im Deckelzentrum, aus Einzelstempeln zusammengesetzte Viertelrosetten in den Ecken des Innenrahmens, in den Ecken kleine Sonnenradstempel; Filete und Einzelstempel in den Außenrahmen, Streicheisenlinien. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.