Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Mons Calvariæ. Darinn die Geheim[m]nussen/ was sich auff dem Berg Caluariæ von der zeit an/ als Christus vom Pilato zum todt vervrtheilt/ vn[d] vom Ioseph und Nicodemo begraben ist worden/ zugetragen/ mit einer hohen eloquentz erklärt/ vil Propheceyen vnnd Figuren erläutert/ vil authoritates, andächtige contemplationes vnd klägliche exclamationes eingeführt werden.
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Henricus, München

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertinus, Aegidius; Guevara, Antonio de; Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu München/ durch Nicolaum Henricum. Jm Jar M. D C.

  2. Mons Calvariæ. Darinn die Geheim[m]nussen/ was sich auff dem Berg Caluariæ von der zeit an/ als Christus vom Pilato zum todt vervrtheilt/ vn[d] vom Ioseph und Nicodemo begraben ist worden/ zugetragen/ mit einer hohen eloquentz erklärt/ vil Propheceyen vnnd Figuren erläutert/ vil authoritates, andächtige contemplationes vnd klägliche exclamationes eingeführt werden.
    [Th. 1]
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Henricus, München

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ll 142 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertinus, Aegidius; Paulus (Widmungsempfänger); Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Mons Calvariæ. Darinn die Geheim[m]nussen/ was sich auff dem Berg Caluariæ von der zeit an/ als Christus vom Pilato zum todt vervrtheilt/ vn[d] vom Ioseph und Nicodemo begraben ist worden/ zugetragen/ mit einer hohen eloquentz erklärt/ vil Propheceyen vnnd Figuren erläutert/ vil authoritates, andächtige contemplationes vnd klägliche exclamationes eingeführt werden. - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., XV S., 256 Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Titelill. (Holzschn.)

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: [Kreuz]-[4 Kreuz]4, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Sss4 [-Ee3]

  3. Kurtzer bericht|| Aller gedenckwürdi-||gen sachen/ so sich in Engelland in den|| nechsten hundert Jaren verlauffen/
    auß D.|| Niclaß Sandero/ Eduardo Risthono, vnd an-||dern mehr Engelländischen Historicis|| zusamen gezogen.||
    Autor*in: Mayr, Johann
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Henricus, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 43778
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 42 14/i, 3 (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 788.4° Helmst. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sander, Nicholas; Rishton, Edward; Heinrich, Nikolaus; Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [3], 25 Bl, Druckerm. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Mit Vorr. des Druckers zum Werk

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Signaturformel nach Ex. der SBB: A-G4

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 M 1713

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu München/ durch|| Nicolaum Henricum/|| Jm Jar|| M. DC.

  4. Ander Theil. Deß Bergs Calvariæ ...
    ... Darinn die Siben letzte wort/ welche der Sohn Gottes geredt hat am Stam[m]en deß Creutzes/ mit sam[m]t vilen Figuren der H. Schrifft erklert/ auch allerhand andechtige contemplationes vnd schöne exclamationes eingeführt werden. / Anfangs durch Herrn Antonivm De Gvuevarra, Bischofen zu Mondonedo in Hispanischer Sprachen beschrieben/ an jetzo aber durch Ægidium Albertinum Fürstl: D. in Bayrn HofRaths Secretarium verdeutscht
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Henricus, München

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ll 142 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertinus, Aegidius; Antonius (Widmungsempfänger); Gailkirchner, Johann; Velez de Guevarra, Petrus (Beiträger); Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Ander Theil. Deß Bergs Calvariæ ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8], 304 [i.e. 301], [2] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Titelill. (Holzschn.)

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: [Kreuz]-[2 Kreuz]4, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Zzz4, Aaaa-Gggg4 [-I3; Gggg4 vakat]. - Paginierfehler: Zählung springt von Bl. 96 auf Bl. 100

  5. INSTITVTIONES VITAE AVLICAE,|| Oder || HofSchul.|| Begreifft gantz || schöne/ anmütige/ zierliche || vnd kurtzweilige vnterrichtungen/|| warnungen vnd denckwirdige Historien vñ || Exempeln/ wie sich nicht allein die Junge ange=|| hende vom Adel vnd Herrn zu Hof in allerhandt Ade=||lichen Sitten/ Zier vñ Hofzucht/ sonder auch die Räth/|| Officier vnd Beampten in einem vnd anderm zu=||erzeigen/ damit sie der Könige ... || Gnad erwerben ... || können.|| Anfangs durch || Herrn ANTONIVM DE || GVEVARA in Hispanischer Sprachen || componiert. Anjetzo aber || Durch || AEGIDIVM ALBERTINVM || Bayrischen Secretarium ver=||teutscht.||
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Heinrich, Nikolaus d.J., München

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    140 I 8
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 70.1 Eth. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertinus, Aegidius (Bearb.); Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 G 4011
    Umfang: [8], 198 Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Ill. (Holzschn.), Druckerm., 8
    Bemerkung(en):

    BNHCat G 527

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu München/ durch || Nicolaum Henrium.|| M.D.C.||

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Muͤnchen/ durch || Nicolaum Henrium.|| M.D.C.||

  6. Mons Calvariæ. Darinn die Geheim[m]nussen/ was sich auff dem Berg Caluariæ von der zeit an/ als Christus vom Pilato zum todt vervrtheilt/ vn[d] vom Ioseph und Nicodemo begraben ist worden/ zugetragen/ mit einer hohen eloquentz erklärt/ vil Propheceyen vnnd Figuren erläutert/ vil authoritates, andächtige contemplationes vnd klägliche exclamationes eingeführt werden.
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Henricus, München

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertinus, Aegidius; Guevara, Antonio de; Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu München/ durch Nicolaum Henricum. Jm Jar M. D C.

  7. Mons Calvariæ. Darinn die Geheim[m]nussen/ was sich auff dem Berg Caluariæ von der zeit an/ als Christus vom Pilato zum todt vervrtheilt/ vn[d] vom Ioseph und Nicodemo begraben ist worden/ zugetragen/ mit einer hohen eloquentz erklärt/ vil Propheceyen vnnd Figuren erläutert/ vil authoritates, andächtige contemplationes vnd klägliche exclamationes eingeführt werden.
    [Th. 1]
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Henricus, München

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ll 142 (1)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertinus, Aegidius; Paulus (Widmungsempfänger); Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Mons Calvariæ. Darinn die Geheim[m]nussen/ was sich auff dem Berg Caluariæ von der zeit an/ als Christus vom Pilato zum todt vervrtheilt/ vn[d] vom Ioseph und Nicodemo begraben ist worden/ zugetragen/ mit einer hohen eloquentz erklärt/ vil Propheceyen vnnd Figuren erläutert/ vil authoritates, andächtige contemplationes vnd klägliche exclamationes eingeführt werden. - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., XV S., 256 Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Titelill. (Holzschn.)

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: [Kreuz]-[4 Kreuz]4, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Sss4 [-Ee3]

  8. Mons Calvariæ. Darinn die Geheim[m]nussen/ was sich auff dem Berg Caluariæ von der zeit an/ als Christus vom Pilato zum todt vervrtheilt/ vn[d] vom Ioseph und Nicodemo begraben ist worden/ zugetragen/ mit einer hohen eloquentz erklärt/ vil Propheceyen vnnd Figuren erläutert/ vil authoritates, andächtige contemplationes vnd klägliche exclamationes eingeführt werden.
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Henricus, München

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertinus, Aegidius; Guevara, Antonio de; Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu München/ durch Nicolaum Henricum. Jm Jar M. D C.

  9. Mons Calvariæ. Darinn die Geheim[m]nussen/ was sich auff dem Berg Caluariæ von der zeit an/ als Christus vom Pilato zum todt vervrtheilt/ vn[d] vom Ioseph und Nicodemo begraben ist worden/ zugetragen/ mit einer hohen eloquentz erklärt/ vil Propheceyen vnnd Figuren erläutert/ vil authoritates, andächtige contemplationes vnd klägliche exclamationes eingeführt werden.
    [Th. 1]
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Henricus, München

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ll 142 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertinus, Aegidius; Paulus (Widmungsempfänger); Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Mons Calvariæ. Darinn die Geheim[m]nussen/ was sich auff dem Berg Caluariæ von der zeit an/ als Christus vom Pilato zum todt vervrtheilt/ vn[d] vom Ioseph und Nicodemo begraben ist worden/ zugetragen/ mit einer hohen eloquentz erklärt/ vil Propheceyen vnnd Figuren erläutert/ vil authoritates, andächtige contemplationes vnd klägliche exclamationes eingeführt werden. - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., XV S., 256 Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Titelill. (Holzschn.)

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: [Kreuz]-[4 Kreuz]4, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Sss4 [-Ee3]

  10. Ander Theil. Deß Bergs Calvariæ ...
    ... Darinn die Siben letzte wort/ welche der Sohn Gottes geredt hat am Stam[m]en deß Creutzes/ mit sam[m]t vilen Figuren der H. Schrifft erklert/ auch allerhand andechtige contemplationes vnd schöne exclamationes eingeführt werden. / Anfangs durch Herrn Antonivm De Gvuevarra, Bischofen zu Mondonedo in Hispanischer Sprachen beschrieben/ an jetzo aber durch Ægidium Albertinum Fürstl: D. in Bayrn HofRaths Secretarium verdeutscht
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Henricus, München

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ll 142 (2)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertinus, Aegidius; Antonius (Widmungsempfänger); Gailkirchner, Johann; Velez de Guevarra, Petrus (Beiträger); Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Ander Theil. Deß Bergs Calvariæ ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8], 304 [i.e. 301], [2] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Titelill. (Holzschn.)

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: [Kreuz]-[2 Kreuz]4, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Zzz4, Aaaa-Gggg4 [-I3; Gggg4 vakat]. - Paginierfehler: Zählung springt von Bl. 96 auf Bl. 100

  11. Ander Theil. Deß Bergs Calvariæ ...
    ... Darinn die Siben letzte wort/ welche der Sohn Gottes geredt hat am Stam[m]en deß Creutzes/ mit sam[m]t vilen Figuren der H. Schrifft erklert/ auch allerhand andechtige contemplationes vnd schöne exclamationes eingeführt werden. / Anfangs durch Herrn Antonivm De Gvuevarra, Bischofen zu Mondonedo in Hispanischer Sprachen beschrieben/ an jetzo aber durch Ægidium Albertinum Fürstl: D. in Bayrn HofRaths Secretarium verdeutscht
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Henricus, München

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ll 142 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertinus, Aegidius; Antonius (Widmungsempfänger); Gailkirchner, Johann; Velez de Guevarra, Petrus (Beiträger); Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Ander Theil. Deß Bergs Calvariæ ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8], 304 [i.e. 301], [2] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Titelill. (Holzschn.)

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: [Kreuz]-[2 Kreuz]4, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Zzz4, Aaaa-Gggg4 [-I3; Gggg4 vakat]. - Paginierfehler: Zählung springt von Bl. 96 auf Bl. 100