Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Cartell Das Ring: Kopff: vnd Quintan-Rennen betreffend/ Welches Ihro Churfl: Durchl: zu Brandenburg/ [et]c. vnser Gnädigster Herr/ bey Dero Newgebornen Chur-Princens angestelleten Tauff/ in Dero Residentz-Stadt Cleve gehalten haben. Den 2. Augusti St. n. Anno 1648
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Wolphardt, Wesel

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H BOR UN II, 1258
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 43.6 Pol. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Wilhelm Heinrich; Wolphardt, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1648;
    Umfang: 16 S, 3 Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Im Namen des Kurfürsten Friedrich Wilhelm zum Tauffest des Prinzen Wilhelm Heinrich erlassen

    Auch als elektron. Dokument vorh

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wesel Durch Henrich Wolphardt/ Anno 1648

  2. Cartell Das Ring: Kopff: vnd Quintan-Rennen betreffend/ Welches Ihro Churfl: Durchl: zu Brandenburg/ [et]c. vnser Gnädigster Herr/ bey Dero Newgebornen Chur-Princens angestelleten Tauff/ in Dero Residentz-Stadt Cleve gehalten haben. Den 2. Augusti St. n. Anno 1648
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Wolphardt, Wesel

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 43.6 Pol. (9)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Wilhelm Heinrich; Wolphardt, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1648;
    Umfang: 16 S, 3 Ill. (Holzschn.)
    Bemerkung(en):

    Im Namen des Kurfürsten Friedrich Wilhelm zum Tauffest des Prinzen Wilhelm Heinrich erlassen

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wesel Durch Henrich Wolphardt/ Anno 1648

  3. Cartell Das Ring: Kopff: vnd Quintan-Rennen betreffend/ Welches Ihro Churfl: Durchl: zu Brandenburg/ [et]c. vnser Gnädigster Herr/ bey Dero Newgebornen Chur-Princens angestelleten Tauff/ in Dero Residentz-Stadt Cleve gehalten haben. Den 2. Augusti St. n. Anno 1648
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Wolphardt, Wesel

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 43.6 Pol. (9)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Wilhelm Heinrich; Wolphardt, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1648;
    Umfang: 16 S, 3 Ill. (Holzschn.)
    Bemerkung(en):

    Im Namen des Kurfürsten Friedrich Wilhelm zum Tauffest des Prinzen Wilhelm Heinrich erlassen

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wesel Durch Henrich Wolphardt/ Anno 1648

  4. Myrobalanus Brandeburgica, Serenissimo Ac Potentissimo Principi Et Domino, Domino Friderico Wilhelmo, Marchioni Brandeburgico, ... Ipso Natali Die VI./XVI. Februarii, Qui Hoc Anno Erat Dominica Sexagesima, Genialis Muneris Loco
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Reusnerus, Regiomonti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 95.22 Quod. 2° (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Tinctorius, Christophorus (Beiträger); Reusner, Johann
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [10] Bl, 2°
  5. Myrobalanus Brandeburgica, Serenissimo Ac Potentissimo Principi Et Domino, Domino Friderico Wilhelmo, Marchioni Brandeburgico, ... Ipso Natali Die VI./XVI. Februarii, Qui Hoc Anno Erat Dominica Sexagesima, Genialis Muneris Loco
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Reusnerus, Regiomonti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 95.22 Quod. 2° (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Tinctorius, Christophorus (Beiträger); Reusner, Johann
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl, 2°
  6. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 21.09.1652
    Erschienen: 01.10.1652

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); August; Friedrich Wilhelm; Lütkemann, Joachim; Magdalena Sibylle; Rantzau, Christian von
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: [Bebenhausen]

    Im Brief genannte Personen: August Herzog von und zu Braunschweig und Lüneburg, Friedrich Wilhelm II. Herzog von Sachsen-Altenburg, Joachim Lütkemann, Magdalena Sibylle Herzogin von Sachsen-Altenburg, Christian von Rantzau

    Datierung in Vorlageform: 21 Septembris Ao̅ 1652 [Julianischer Kalender]

  7. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 05.10.1652
    Erschienen: 15.10.1652

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Friedrich Wilhelm; Magdalena Sibylle; Rudolf August
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: [Bebenhausen]

    Im Brief genannte Personen: Friedrich Wilhelm II. Herzog von Sachsen-Altenburg, Magdalena Sibylle Herzogin von Sachsen-Altenburg, Rudolf August Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg

    Datierung in Vorlageform: 5 die Octobris Ao̅ 1652 [Julianischer Kalender]

  8. Carmen genethliacum, quo ... Friderico Guilielmo, Marchioni Brandenburg. ... de primogenito filio, ... super nato, ...
    [Gratulationsschrift für Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg zur Geburt seines Sohnes]
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Biesius, Arnhemii

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 56 [c]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 134.2 Quod. 2° (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl
  9. Andächtige Gebet, in allerley geistlichen und leiblichen Nöthen täglich zu gebrauchen
    Autor*in:
    Erschienen: 1596
    Verlag:  Fürstlich Sächßische Officin, Torgaw

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: YJ 2.4° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Auffs newe wieder auffgelegt
    Umfang: 383, [1] S, 4°
  10. Deß heiligen Geistes Brautlied ...
    [Hochzeitsschrift auf Friedrich Wilhelm, Herzog zu Sachsen und Magdalena Sibylla]
    Erschienen: 1652
    Verlag:  Michael, Altenburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 3 : 41 [b] [3]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [VIII], 32, [4] S
  11. Myrobalanus Brandeburgica, Serenissimo Ac Potentissimo Principi Et Domino, Domino Friderico Wilhelmo, Marchioni Brandeburgico, ... Ipso Natali Die VI./XVI. Februarii, Qui Hoc Anno Erat Dominica Sexagesima, Genialis Muneris Loco
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Reusnerus, Regiomonti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 95.22 Quod. 2° (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Tinctorius, Christophorus (BeiträgerIn); Reusner, Johann
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:230740L
    Umfang: [10] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor 95.22 Quod. 2° (7) (HAB Wolfenbüttel)

  12. Sol oriens apud Clivos in geminis serenissimis atque illustrissimis principibus ac coniugibus Friderico Wilhelmo ... at Aloysiae Principi Aurangiae ... gratulante Collegio Societatis Iesu Embricensi
    [Glückwunschrede anläßlich der Taufe des Prinzen Wilhelm Heinrich, geb. 21. Mai 1648]
    Autor*in:
    Erschienen: [1648]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 56 [c]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 134.2 Quod. 2° (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Luise Henriette
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl, Ill. (Kupf.), 2°
  13. Glückwüntzschung zum ... Newen Jahr dem ... Fürsten ... Friedrich Wilhelmen Hertzogen zu Sachssen, der Chur Administratorn unnd Vormünden ..
    Autor*in:
    Erschienen: 1596
    Verlag:  Fürstl. Sächs. Druckerei, Torgaw

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2 : 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl, 2°
  14. Sol oriens apud Clivos in geminis serenissimis atque illustrissimis principibus ac coniugibus Friderico Wilhelmo ... at Aloysiae Principi Aurangiae ... gratulante Collegio Societatis Iesu Embricensi
    [Glückwunschrede anläßlich der Taufe des Prinzen Wilhelm Heinrich, geb. 21. Mai 1648]
    Autor*in:
    Erschienen: [1648]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 613
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Luise Henriette
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [12] Bl, Ill. (Kupf.), 2°
  15. Sol oriens apud Clivos in geminis serenissimis atque illustrissimis principibus ac coniugibus Friderico Wilhelmo ... at Aloysiae Principi Aurangiae ... gratulante Collegio Societatis Iesu Embricensi
    [Glückwunschrede anläßlich der Taufe des Prinzen Wilhelm Heinrich, geb. 21. Mai 1648]
    Autor*in:
    Erschienen: [1648]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 613
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Luise Henriette
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [12] Bl, Ill. (Kupf.), 2°
  16. Carmen genethliacum, quo ... Friderico Guilielmo, Marchioni Brandenburg. ... de primogenito filio, ... super nato, ...
    [Gratulationsschrift für Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg zur Geburt seines Sohnes]
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Biesius, Arnhemii

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 614
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [8] Bl
  17. Carmen genethliacum, quo ... Friderico Guilielmo, Marchioni Brandenburg. ... de primogenito filio, ... super nato, ...
    [Gratulationsschrift für Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg zur Geburt seines Sohnes]
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Biesius, Arnhemii

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 614
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [8] Bl
  18. Andächtige Gebet/|| Jn allerley Geistlichen vnd Leiblichen || Nöhten täglich zu gebrauchen/|| Durch || Eine Christliche/|| Fürstliche Person/ ausz || Frommer Gottseliger Leute || Gebet-Büchlein mit fleiß || zusam̃en gebracht/ vnd || auffs newe wieder || auffgelegt/||
    Erschienen: 1596
    Verlag:  Druckerei Herzog Friedrich Wilhelms, Torgau

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD16-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 3 : 1 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 F 2832
    Umfang: 383, [1] S., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titeleinfassung, Ill. (Holzschn.), Randleisten, Druckerm., 4
    Bemerkung(en):

    Verfasser bibliographisch ermittelt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jn Fürstl.Sächß. Officin zu Torgaw/|| Jm Jahr/|| M.D.XCVI.||

  19. Des Raths zu Leipzig/|| VOrnewerte Ord=||nung vnd Reformation:|| I. Wegen der Tracht vnd Kleidung.|| II. Wie es mit anstellung der Hochzeiten/ Verlöbnissen || vnd Kindtauffen sol gehalten werden.|| III. Die Vormundschafft sachen belangende.|| IIII. Fewr Ordnung.|| V. Fleischer Ordnung.|| VI. Abdruck der Articul wegen der Dorffschafften.|| Auffs New nach Gedruckt.|| (Wie es mit der Vni=||uersitet Verwandten zu=||halten.||)
    Autor*in:
    Erschienen: 1596
    Verlag:  Grosse, Henning, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gq 3872
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 04 - R. 8° 00911
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD16-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Kg 5430 (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 378.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Grosse, Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 L 1029
    vd16: VD16 L 1013
    vd16: VD16 L 1020
    vd16: VD16 L 1021
    vd16: VD16 L 1026
    vd16: VD16 L 1032
    vd16: VD16 L 1042
    vd16: VD16 L 1050
    Körperschaften/Kongresse:
    Leipzig, Rat
    Schlagworte: Leipzig; Ortsrecht; Partikularrecht; Sachsen; Recht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang: [54] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titeleinfassung, Titelholzschn., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Friedrich Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jn Vorlegung Henningi Grossen Buchhänd=||lers zu Leipzig.|| Jm Jahr Christi 1596.||

    Abdruck der Artikel wegen der Dorfschaften. (VD16 L 1013)

    Feuerordnung. (VD16 L 1020)

    Fleischerordnung. (VD16 L 1021)

    Verneuerte Ordnung und Reformation, die Vormundschaftsachen belangend [EST: Ordnung, die Vormundschaftsachen belangend]. (VD16 L 1026)

    Wie es mit Anstellung der Hochzeiten, Verlöbnissen und Kindtaufen soll gehalten werden. (VD16 L 1032)

    Ordnung und Reformation wegen der Tracht und Kleidung. (VD16 L 1042)

    Leipzig, Universität: Wie es mit Anstellung der Hochzeiten, Verlöbnissen und Kindtaufen soll gehalten werden. (VD16 L 1050)

  20. Dispvtatio Ivridica Inavgvralis De Pvblicis Ivdiciis
    Autor*in: Colas, Claude
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Hotot, Aureliae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 14848
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wüsthaus, Adolph; Friedrich Wilhelm; Hotot, Gilles
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [5] Bl., 25 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Promotionstag nicht eingefügt

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Signaturformel: [1], á2,é2, [1], B - G2

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Avreliæ, Typis Ægidii Hotot, Typographi Regij & I. N. Germanicæ

    Orléans, Univ., Jur. Disp., 1648

  21. Hochfeyerliche Sollenniteten Gebethe und Collecten an statt der Opffer
    nebenst andern Ceremonien/ so von der Jüdischen Kirchen am ersten Neuen-Jahrs-Tag/ vor Mittag in ihren Synagogen hoch-feyerlich gebetet und abgehandelt werden müssen. Noch bis dato aber von keinem ans Licht gegeben ; Nebenst einer Vorrede An alle Christliche Potentaten und Obrigkeit ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1652
    Verlag:  Reusner, Königsberg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rittangel, Johann Stephan; Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Reusner, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [82] Bl., 334 S., [1] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Exemplar unvollständig: nur S. 209 - 334, [1] Bl. digitalisiert

  22. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  23. Dispvtatio Ivridica Inavgvralis De Pvblicis Ivdiciis
    Autor*in: Colas, Claude
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Hotot, Aureliae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wüsthaus, Adolph; Friedrich Wilhelm; Hotot, Gilles
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation; Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [5] Bl., 25 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Promotionstag nicht eingefügt

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Signaturformel: [1], á2,é2, [1], B - G2

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Avreliæ, Typis Ægidii Hotot, Typographi Regij & I. N. Germanicæ

    Orléans, Univ., Jur. Disp., 1648

  24. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Philipp (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl.

  25. Hochfeyerliche Sollenniteten Gebethe und Collecten an statt der Opffer
    nebenst andern Ceremonien/ so von der Jüdischen Kirchen am ersten Neuen-Jahrs-Tag/ vor Mittag in ihren Synagogen hoch-feyerlich gebetet und abgehandelt werden müssen. Noch bis dato aber von keinem ans Licht gegeben ; Nebenst einer Vorrede An alle Christliche Potentaten und Obrigkeit ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1652
    Verlag:  Reusner, Königsberg

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    76 F 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/101202
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    V 4° 582
    Universitätsbibliothek Rostock
    CIc-256.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 241.5 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rittangel, Johann Stephan; Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Reusner, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:053934L
    Umfang: [82] Bl., 334 S., [1] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Ant.Jud.144.s