Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 125 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 125.

Sortieren

  1. Gra[m]matica Sulpicij verulani cu[m] Vocabulario suo.
    Erschienen: 1486
    Verlag:  [Grüninger], [Strassburg]

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Typ. Bord. 303
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 89 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Giovanni Sulpizio; Grüninger, Johannes
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: XCV [i.e. 96] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: H 15151; Voulliéme (Trier) 1407; Ratjen 128

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf Bl. XCIIII: Explicit declaratio quorunda[m] vocabulo[rum] ... M.cccc.lxxxvi - Druck von Johann Grüninger in Strassburg

  2. Eyn vorred yn diß nachgende werck der fart vber mer zu de[m] heiligen grab vnsers herren ihesu cristi gen Jerusalem
    Erschienen: Ym jar unsers heylß tusent vierhu[n]dert un[d] lxxxvj in dem xxj tag deß Brachmonedts [1486.06.21.]
    Verlag:  durch Erhart rewich von Uttricht [mit Typ. Peter Schöffers], Meyntz

    Englische Version: Because of its many illustrations, Bernhard von Breydenbach’s account of his travels through the Holy Land, published in 1486, drove the previously bestselling travel book written by Hans Tucher from the market. The success of... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Englische Version: Because of its many illustrations, Bernhard von Breydenbach’s account of his travels through the Holy Land, published in 1486, drove the previously bestselling travel book written by Hans Tucher from the market. The success of Breydenbach’s book was further increased by its publication first in a Latin version, four months later in a German version, and two years later also in a Dutch edition. In order to document his journey, Breydenbach took an artist with him to record his impressions. The mention of the artist’s name, Erhard Reuwich, in the introduction to the first edition of the book is itself a novelty in the history of printing. As the colophon and the printer’s device indicate, Reuwich came from Utrecht and both illustrated and printed the work. In particular, the new realism of his large-format fold-out depictions of cities is remarkable. The largest such illustration was printed using four wooden blocks, each the size of a paper sheet, and shows a bird’s eye view of the picturesque southern approach to Venice from the Grand Canal and the islands of the lagoon. The Venetian architecture is shown almost true to life, allowing a ready recognition of the more prominent buildings, some of which, however, Reuwich has depicted in a state somewhat older than that which he himself can have seen. As recent research suggests, Reuwich’s concept for illustrating the travel book was profoundly influenced by his encounter with Venice and its art. For the depiction of the town, he probably used a drawing by the Venetian artist Jacopo Bellini (circa 1400–1470 or 1471), adapting it according to his own observations. The copy of Breydenbach’s book shown here is the German version of the work, translated by Martin Roet. It formerly was owned by Hartmann Schedel (1440–1514), who imitated some of Reuwich’s woodcuts in his Nuremberg Chronicle. // Autor: Marianne Reuter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roet, Martin; Reuwich, Erhard; Reuwich, Erhard; Schöffer, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    BSB-Ink B-911
    H 3959
    GW 5077
    ISTC ib01193000
    RVK Klassifikation: GG 4963 ; AN 23800
    Schlagworte: Travelogues; Wallfahrt; Reisebericht
    Weitere Schlagworte: Breydenbach, Bernhard von (1440-1497); Breydenbach, Bernhard von (1440-1497): Peregrinationes in terram sanctam; 1486
    Umfang: 359 ungezählte Seiten, Illustrationen, 2°
    Bemerkung(en):

    Mit Widmungsvorrede des Autors an Berthold von Henneberg, Erzbischof von Mainz. Holzschnitte von Erhard Reuwich. - Aus dem Lat. übers. und redigiert von Martin Roth unter Benutzung der hs. Aufzeichnungen des Paul Walther von Guglingen

    Bibliogr. Nachweis: H 3959. Fuchs, Mainzer Frühdrucke Nr. 10 und S. 31-63. BMC I,44 (IB. 335). Goff B 1193. IBP 1242. CIH 808. Schreiber 3630. Schramm XV, 1-24

    Bei den Illustrationen handelt es sich um 18 Holzschnitte und 7 gefaltete Karten

  3. Deutsches Schriftstellerlexikon
    1830 - 1880 ; Goedekes Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung - Fortführung
    Autor*in:
    Erschienen: 1095-2016; 2016
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin ; De Gruyter Akademie Forschung

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacob, Herbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller; Schriftsteller
    Umfang: 25 cm
  4. Gra[m]matica Sulpicij verulani cu[m] Vocabulario suo.
    Erschienen: 1486
    Verlag:  [Grüninger], [Strassburg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 89 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Giovanni Sulpizio; Grüninger, Johannes
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: XCV [i.e. 96] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: H 15151; Voulliéme (Trier) 1407; Ratjen 128

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf Bl. XCIIII: Explicit declaratio quorunda[m] vocabulo[rum] ... M.cccc.lxxxvi - Druck von Johann Grüninger in Strassburg

  5. Newe vnbekanthe landte Und ein newe weldte in kurtz verganger zeythe erfunden
    Autor*in:
    Erschienen: 1508
    Verlag:  Stüchß, Nüreinbergk

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 156.10 Quod. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fracanzano; Ruchamer, Jobst; Cà da Mosto, Alvise da; Vespucci, Amerigo; Colombo, Cristoforo; Zorzi, Alessandro; Stüchs, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Schlagworte: Columbus, Christopher; Cà da Mosto, Alvise
    Umfang: [68] Bl., Holzschn.-T., graph. Darst., 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. u.a. Texte von Alvise da C'a da Mosto und Amerigo Vespucci. - Zur ital. Ausg. von 1507 s. EDIT 16 CNCE 39940

    Fracanzano da Montalboddo ist Hrsg. der ital. Orig.-Ausg. - Hrsg. ermittelt. - Auch Alessandro Zorzi zugeschr. (vgl. Harrisse, H. Americana 48)

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: a-k6 l4 i-iv

    Vorlageform des Erscheinungsvermerkes (Bl. l4 verso): ... Vnd durch mich Georgen Stüchßen zu Nüreinbergk/ Gedrückte vnd volendte nach Christi vnsers lieben herren geburdte. M.ccccc.viij. Jare/ am Mitwoch sancti Mathei/ des heiligen apostols abenthe/ der do was der zweyntzigiste tage des Monadts Septembris.

  6. Newe vnbekanthe landte Und ein newe weldte in kurtz verganger zeythe erfunden
    Autor*in:
    Erschienen: 1508
    Verlag:  Stüchß, Nüreinbergk

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 156.10 Quod. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fracanzano; Ruchamer, Jobst; Cà da Mosto, Alvise da; Vespucci, Amerigo; Colombo, Cristoforo; Zorzi, Alessandro; Stüchs, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Columbus, Christopher; Cà da Mosto, Alvise
    Umfang: [68] Bl., Holzschn.-T., graph. Darst., 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. u.a. Texte von Alvise da C'a da Mosto und Amerigo Vespucci. - Zur ital. Ausg. von 1507 s. EDIT 16 CNCE 39940

    Fracanzano da Montalboddo ist Hrsg. der ital. Orig.-Ausg. - Hrsg. ermittelt. - Auch Alessandro Zorzi zugeschr. (vgl. Harrisse, H. Americana 48)

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: a-k6 l4 i-iv

    Vorlageform des Erscheinungsvermerkes (Bl. l4 verso): ... Vnd durch mich Georgen Stüchßen zu Nüreinbergk/ Gedrückte vnd volendte nach Christi vnsers lieben herren geburdte. M.ccccc.viij. Jare/ am Mitwoch sancti Mathei/ des heiligen apostols abenthe/ der do was der zweyntzigiste tage des Monadts Septembris.

  7. Johans von gots gnaden hertzoge zcu Sachssen lant=||graue in doringen vnnd Marggraue zcu meissen.|| Lieber getrewer/ Nach dem der hochgeborne Furst/ herr Friderich hertzog zcu Sachssen vnd Churfurste [etc.] vnser lie=||ber bruder/ vnd wir. Jn nechstuergangener vasten. Jnn versampnũ[n]g vnser prelaten. Grauen/ herrn/ deiner vnd ander|| von den Ritterschaften vnd Stetten ... eynen gemeynen lanttage zcu Aldemburg gehalten/ vnd doselbst|| etlich anlige[n]de vnd mergliche notdurftikeiten ... haben erzelen lassen/|| dir vn[d] andern noch vnuergessen ... Datu[m] Wyda montags vigilia natiuitatis Beate Marie virginis gloriosissime. Anno domini [et.] nonogesimoquinto.
    Autor*in:
    Erschienen: [1495]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Johann, Herzog von Sachsen. Ausschreiben betr. die Veranschlagung einer Vermögenssteuer. Weida, 7. September 1495

    Format: ca. 18,5 x 27 cm. - Satzspiegel: 14,5 x 19,5 cm

    Erscheinungsjahr nach der Datierung

  8. Der selbst-lehrenden Laccir- u. Fuerniß-Kuenste ... Theil ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1706-1007
    Verlag:  Lochner, Nürnberg

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12972797-001
  9. Johann Friedrich Christian Werneburg's rein wissenschaftliche Deduction oder Ableitung der wahren Verhältnisse je zweier von den verschiedenen trigonometrischen Linien zu einander, direct in Theilen der einen von beiden in allgemeinen analytischen Formeln; frei von aller Anwendung der unvollkommenen und unmathematischen Differenzial- u. Integral- oder Fluxions-Rechnung eines Leibnitz oder Newton
    Erschienen: 1060(1800)
    Verlag:  VerlagsHandlung für die neueste Litteratur, [S.l.] ; Reuß, Erfurt

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    85 A 2372
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cc 5 : 14 [o]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14652463-ddd
    Umfang: 99, 9 S
  10. (Das Register über das || buch genant die ware || nachuolgung cristi || ... ||)
    Autor*in: Thomas
    Erschienen: 1508
    Verlag:  Wiedemann, Johannes, Augsburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiedemann, Johannes; Öglin, Erhard; Nadler, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 T 1054
    Schlagworte: Theologie; Aszetik;
    Umfang: [4], CXXVII[=126], [2] Bl., Titelholzschn., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Verfasser bibliographisch ermittelt

    Signaturformel: [4], a-q8 [Bl. q7 leer]. - Fehler in der Foliierung: Bl. CI fehlt und zahlr. weitere Fehler

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: (Gedruckt ... in ... || Augspurg võ Erhart öglin vnd Jörg nad/||ler in der expenns des Hanns widamans #[et]c:||M fünffhundert vnd acht Jar ||)

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: (Gedruckt ... in ... || Augspurg võ Erhart oͤglin vnd Joͤrg nad/||ler in der expenns des Hanns widamans #[et]c:||M fünffhundert vnd acht Jar ||)

  11. Der Freidanck
    Autor*in:
    Erschienen: 1508
    Verlag:  Güninger, Straßburg

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GF 3888.508
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brant, Sebastian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 3888
    Umfang: getr. Zählung
  12. Antonius von Pforr: Buch der Beispiele - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 85
    Autor*in:
    Erschienen: [um1480/1490 (Datierung nach inhaltlichen Kriterien]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8651 ; GF 6795 ; IE 5260 ; GE 6701 ; GF 6511 ; GF 6796 ; LC 81385
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Weitere Schlagworte: Antonius von Pforr (1483): Das Buch der Beispiele
    Umfang: 224 Bll., Buchschmuck: Kapitelinitialen über zehn bis 14 Zeilen in Rot, Grün, Blau, zum Teil Stammfüllungen mit Blattranken, zum Teil mit andersfarbigen, flächigen Binnenfüllungen, 67v und 145r mit Wappenschild (s. Herkunft). 1v ganzseitiges Titelbild, 123 drittel- bis dreiviertelseitige kolorierte Federzeichnungen zum 'Buch der Beispiele' (neueste Auflistung bei BODEMANN, S. 72-91). Die zwei ganzseitigen Zeichnungen 66r/v sind auf einem eigenen Blatt nachträglich eingefügt (Überschrift "figura A", "figura B") und die Textverweise auf die Bilder an entsprechender Stelle nachgetragen. Zwei Zeichner: A: 1v und 26r-217r, B: 3r-24r. A weist nach WEGENER enge Beziehungen zu Cod. Pal. germ. 346 (Eilhart von Oberg, 'Tristrant') auf, nach LEHMANN-HAUPT daneben auch zu Stuttgart WLB Cod. theol. et phil. 2° 195 ('Belial'). Zu den Illustrationen vgl. weiter FISCHEL (s. Lit.), S. 71; KDIHM 2 (1996), S. 373f.; KONRAD, S. 312-314. Auf den fehlenden Blättern nach 195 und 201 dürfte sich, nach der ausgefallenen Textmenge zu schließen, jeweils eine Zeichnung befunden haben, Format (Blattgröße): 29,5 × 21 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (II-1)<3*> + (VI+1)<13> + 4 VI<61> + (VI+1)<74> + VI<86> + (VI-1)<97> + 8 VI<193> + (VI-2+1)<204> + VII<218*> + (II-1)<221*>
    Bemerkung(en):

    Schwaben (Lokalisierung nach der Schreibsprache)

    Online-Ausg.

  13. Der Freidanck
    Erschienen: 1508

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GG 5002
    Umfang: o. P.
    Bemerkung(en):

    Xerokopie

  14. Predigen Teütsch vnd vil gütter leeren Des hoch geleerten herrn Johan[n] von kaisersperg, in d[er] götliche geschrifft doctor vnd prediger zu dem hohen stifft vnser lieben frauwen mynster der stat Stroßburg
    Erschienen: 1508
    Verlag:  Otmar, Augspurg

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Benediktiner-Abtei, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Otto Schäfer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burgkmair, Hans (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    VD16 G 790
    RVK Klassifikation: GF 7261
    Umfang: CLVI Bl., Ill. (TH, Holzschn.)
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Kolophons: ... gedruckt zu Augspurg von maister Hannßen Otmar ... Anno. 1508. - Signaturformel: A-B8,C6,D-E8,F-G6,H-I8,K6,L8,M6,N8,O6,P8,Q6,R8,S-Z6, die letzten beiden Bl. leer. - Mit drei Holzschn. von Hans Burgkmair d.Ä. (German Hollstein V, S. 89, Nr. 273-275)

  15. Eyn libliche histori von vier Kaufleuten
    Autor*in:
    Erschienen: 1495
    Verlag:  Bötticher, Leipzig

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 6516
    Umfang: [11] Bl.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Copinger 3014

  16. Bei Durchsicht meines Lebens entstandene Gedichte, Lieder, Kurzgeschichten, Theaterstück
  17. Ain nützlichs büchlin von der speis des mensch[e]n
    wölche speis gesund sy od[er] nit zeniessen [etc.] ...
    Autor*in:
    Erschienen: [um 1495]
    Verlag:  Albrecht Kunne, Memmingen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: Incunabula collection ; IM 23
    Schlagworte: Kochbuch; Geschichte 1495;
    Umfang: [10] Bl
  18. [Rüst- und Büchsenmeisterbuch]
    Autor*in: Henntz, Hans
    Erschienen: [circa 1470-1490]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 5, 2 : 2 [?]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 47 Blätter, Blätter 54-82, Blatt 86, Illustrationen (farbig), 22,5 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Kompilator der Handschrift ist vermutlich Hans Henntz

    Enthält zahlreiche Wiedergaben des Bildkataloges des Johannes Formschneider und eine Bearbeitung des Feuerwerkbuches von 1420

    Bildteil Blatt 1r-47v, Textteil Blatt 55r-82v, Bild- und Textteil durch Verweise verbunden

    Beschreibstoff: Pergament

    Einband: Koperteinband aus Schweinsleder, Rückenverstärkung durch Rindslederstreifen, verziert mit Streicheisenlinien

  19. [Rüst- und Büchsenmeisterbuch]
    Autor*in: Henntz, Hans
    Erschienen: [circa 1470-1490]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 47 Blätter, Blätter 54-82, Blatt 86, Illustrationen (farbig), 22,5 x 16,5 cm
  20. Modus latinitatis
    Erschienen: [um 1495-97]
    Verlag:  [Johann Schönsperger], [Augsburg]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt XXXVII : 236
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schönsperger, Johann (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 104 ungezählte Seiten, Seiten 103 und 104 leer, 1 Illustration, 4°
    Bemerkung(en):

    Illustration ist ein Titelholzschnitt

  21. [Theologisch-astronomisch-geographische Sammelhandschrift]
    Autor*in:
    Erschienen: [um 1454-1491]

    Zugang:
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: *5, 284, das heißt 286 Blätter, Blätter *6-*8, 22,5 x 16,5 cm
  22. Boek van der bedroffenisse Marien
    Autor*in:
    Erschienen: 1486
    Verlag:  Johann Grashove, Magdeburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tn 202
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Grashove, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 94 Bl., 4°
  23. [Theologisch-astronomisch-geographische Sammelhandschrift]
    Autor*in:
    Erschienen: [um 1454-1491]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 51
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: *5, 284, das heißt 286 Blätter, Blätter *6-*8, 22,5 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Handschrift besteht aus 7 Faszikeln: Theologisch-astronomisch-geographische Sammelhandschrift (Faszikel I-III) und Historische Sammelhandschrift (Faszikel IV-VII), die Zusammenbindung der beiden ursprünglich selbständigen Handschriften erfolgte vermutlich im 1. Drittel des 19. Jahrhunderts

    Zu den 284 gezählten Blättern kommen hinzu: Blatt 161a und Blatt 259a

    Beschreibstoff Papier, Neubindung 1929 (Pappdeckel mit Kleisterpapier überzogen), mit Blattweisern, teilweise ausgerissen

    Faszikel I-III: um 1483-1491. Faszikel IV, V: um 1454. Faszikel VI, VII: 1460er Jahre. Nachträge: um 1454-1474(?)

  24. BAmbergische Halßgerichts || vnd rechtlich Ordenung/ jn peynlichẽ sachen zů volnfarñ/ allen Stetten/ Communen || Regimenten/ Amptleüten ... vñ richtern || Dienlich/ fürderlich vñ behilfflich/ Darnach zuhandeln vnd rechtsprechẽ/ gantz glich=||förmig gemeynẽ geschriben Rechten #[et]c ... ||
    Autor*in: Georg
    Erschienen: 1508
    Verlag:  Schöffer, Johann, Mainz

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 156.10 Quod. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schöffer, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [52] Bl., Titelholzschn., Ill. (Holzschn.), Druckerm., 2
    Bemerkung(en):

    Verbesserte Neuaufnahme

    Roth Schöffer S. 21,9

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: (Getruck zů Mentz durch Johann Schöffer vff Bartholomei Jm jar || do man zalt nach Christi gebůrt füfftzehenhundert vnd acht Jare ||)

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: (Getruck zů Mentz durch Johann Schoͤffer vff Bartholomei Jm jar || do man zalt nach Christi gebůrt füfftzehenhundert vnd acht Jare ||)

  25. No 12. Poesien alter Meister Sänger und Poeten von ungefehr Ao. 1475. wie aus denen hinten und zuletzt befindlichen Titulaturen zu mercken, welche letztere doch auch etwas spather geschrieben seÿn können.
    Autor*in:
    Erschienen: [1480-1500?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Da 4 : 20 [d]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 3 ungezählte Blätter, 241, das heißt 243 Blätter, 15 x 10,5 cm
    Bemerkung(en):

    Titel von der Hand David Gottfried Schöbers, es handelt sich um eine Sammelhandschrift mit kleineren Reimpaargedichten erzählenden oder didaktischen Inhalts

    Beschreibstoff: Papier, Einband: feste Pappdeckel, mit einem Pergamentblatt des 15. Jahrhunderts aus einem Missale überzogen

    Paginierfehler: auf Blätter 25 und 231 folgt jeweils ein ungezähltes Blatt