Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Kōmōdiai ennea ...
    Erschienen: 1515
    Verlag:  ^[Drucker:] Junta, Florentiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Vh 5678
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR X 1 89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 218.1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Giunta, Bernardo
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Komödie; Drama; Literatur; Griechisch;
    Umfang: 246 Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

  2. Cereris sacra celebrantes
    Autor*in:
    Erschienen: 1515

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Aristophanes, v445 - v385; Kōmōdiai ennea ...; Florentiae : ^[Drucker:] Junta, 1515; (1515), 10; 246 Bl
    Schlagworte: Komödie; Drama; Literatur; Griechisch;
    Umfang: 52 Bl, 8°
  3. Lysistratē
    Autor*in:
    Erschienen: 1515

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Aristophanes, v445 - v385; Kōmōdiai ennea ...; Florentiae : ^[Drucker:] Junta, 1515; (1515), 10; 246 Bl
    Schlagworte: Komödie; Drama; Literatur; Griechisch;
  4. Alexandru Aphrodiseōs eis ta topika Aristotelus hypomnēmata
    = Alexandri Aphrodisiei in Topica Aristotelis, Commentarii
    Autor*in: Alexander
    Erschienen: 1513
    Verlag:  Aldus, Venetiis

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ce 625, 4°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 48.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 4° 20
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 275, [3] S, 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Venetiis, in aedivs Aldi, et Andreae soceri

  5. Vetus testamentu[m] multiplici lingua nu[n]c primo impressum
    Autor*in:
    Erschienen: 1514-1520
    Verlag:  Ximenez de Cisneros, Compluti ; de Brocario, [Alcalá de Henares]

    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jiménez de Cisneros, Francisco; Jiménez de Cisneros, Francisco; Brocar, Arnaldo Guillén de
    Sprache: Latein; Hebräisch; Aramäisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Auch u.d.T. Biblia Complutensis bzw. Biblia Polyglotta Complutensia

    Enth. auch Testamentum novum (Ps. 5) und Vocabularium hebraicum atque chaldaicum (Ps. 6)

    Hrsg. laut Widmungsvorw.: Franciscus Simenius de Cisneros. - Als Mitarb. sind bekannt: Alfonso de Zamora, Juan de Vergara, Elio Antonio de Nebrija, Fernando Núñez de Guzmán u.a

    Ps. 1-3 ohne Erscheinungsvermerk. - Nach Ps. 4 hrsg. und verlegt in der Universitas Complutensis von Franciscus Ximenez de Cisneros und gedruckt von Arnaldus Guillelmus de Brocario

  6. In hoc uolumine haec insunt. Theodori Introductiuæ gra[m]matices libri quatuor. Eiusdem de Mensibus opusculum sanequa[m]pulchru[m]. Apollonii gra[m]matici de constructione libri quatuor. Herodianus de numeris.
    Erschienen: 25.XII.1495
    Verlag:  Manutius, Venetiis

    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *HB 3557b
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 AUCT GR I, 3282 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Gl.III,5
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 24.14 Gram. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gaza, Theodoros; Manuzio, Aldo Pio (Beiträger); Apollonius (Beiträger); Manuzio, Aldo Pio
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [198] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 4 Werke

    Fingerprint nach Ex. der LB Dessau und der ThULB Jena

    Kolophon: Impressum Venetiis in ædibus Aldi Romani octauo Calendas Ianuarias M.CCCCLXXXXV.

  7. Pindaru, Olympia. Pythia. Nemea. Isthmia
    Meta exēgēseōs palaias pany ōphelimu, kai scholiōn homoiōn
    Autor*in: Pindarus
    Erschienen: 1515
    Verlag:  Calergi, Romae ; Kiōos, Rōmē

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 D 4° 2001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR X 1 458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 1616.3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Benigno, Cornelio (Hrsg.); Thomas; Cerva, Elio Lampridio; Pindarus; Kallergēs, Zacharias; Benigno, Cornelio
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 240 Bl., Druckerm. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. jeweils Text mit Kommentar sowie Scholien

    Mit der Pindarbiogr. von Thomas Magister und einem Widmungsgedicht von Lampridios an Kornelios Benignos

    Diverse Druckvarianten. - Textbeginn (Bl. beta1) teilw. in Rot- und Schwarzdr

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Impressi Romæ per Zachariam Calergi Cretensem ... - Kolophon: ... en Rōmē ... para tois oikiois tu megaloprepois Augustinu tu kiōu entypōtheisa ... analōmasi men tois autu, dia paraineseōs tu logiu andros Kornēliu benignu ... ponō de kai dexiotēti, Zachariu kalliergu tu krētos. Etei tō ... chiliostō, phi iota epsilon [i.e. 1515] mēnos augustu iota gamma [i.e. 13] ...

  8. In hoc opere continentur.|| Hesiodi ascraei duo libri Georgicon erga || kai hēmerai, id est opera & dies ... || Catonis Romani moralia instituta.|| Tabula Cebetis Thebani ... || & alia quaedam.|| Graece & Latine || ... ||(AVREA CARMINA PYTAGORAE.||) (Phocylidis poema admonitorium.||)
    Autor*in: Hesiodus
    Erschienen: 1515
    Verlag:  Knobloch, Johann d.Ä., Straßburg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Op.53b(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Phil.II,37/4
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 4° XXXVIII, 154
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 91 Quod. (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cato, Marcus Porcius; Cebes; Phocylides; Pythagoras; Luscinius, Ottmar (Beiträger); Knobloch, Johann
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 H 2709
    vd16: VD16 C 1672
    vd16: VD16 C 1756
    vd16: VD16 P 2513
    vd16: VD16 P 5433
    Umfang: [64] Bl., 4
    Bemerkung(en):

    Die "Disticha" wurden Cato, der "Pinax" Cebes, das "Poema admonitorium" Phocylides und die "Carmina aurea" Pythagoras zugeschrieben. - Beiträger: Nachtigall, Otmar

    BNHCat H 328

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ioannes Knoblouch formulis || excusit, Argentoraci.||[um 1515]

    Cato, Marcus Porcius: Moralia instituta [EST: Disticha <griech. u. lat.>]. (VD16 C 1672)

    Cebes: Tabula [EST: Pinax <griech. u. lat.>]. (VD16 C 1756)

    Phocylides: Poema admonitorium <griech. u. lat.>. (VD16 P 2513)

    Pythagoras: Aurea carmina [EST: Carmina aurea <griech. u. lat.>]. (VD16 P 5433)

  9. LUKIANU SAMOSATEŌS || THEŌN DIALOGOI.|| LVCIANI SAMOSATENSIS || DEORVM DIALOGI || numero.70. una cum inter||pretatione e regione || latina: nus#[qua...] an||tea impre=||ssi.|| Contenta Librorum partialium.|| 1 Deorum Supernorum/ habet Dialogos 26.|| 2 Deorum Marinorum/ habet Dialogos 14 || 3 Deorum Infernorum/ habet Dialogos 30.|| ... ||
    Autor*in: Lucianus
    Erschienen: 1515
    Verlag:  Schott, Johann, Straßburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :Gris:0778::kl:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Phil.IV,45(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Op.53b(1)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    LC32-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 269.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 91 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lucianus; Luscinius, Ottmar (Beiträger); Schott, Johann
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 L 2955
    Umfang: [84] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Randleisten, 4
    Bemerkung(en):

    Berichtigte Aufnahme

    Beiträger: Nachtigall, Otmar

    Fingerprint nach der ThULB Jena und der Kunstbibliothek Berlin

    Signaturformel nach Ex. der ThULB Jena: a-x4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ioannes Schottus, Argentinę || studiosius elaborauit,|| ... 1515,||

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Ioannes Schottus, Argentin̨e || studiosius elaborauit,|| ... 1515,||

  10. De literis graecis: ac diphtongis: & que[m]admodu[m] ad nos veniant
    Erschienen: [1513]
    Verlag:  LePreux, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : E867
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-347 angeb. 02
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : E867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : E867
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : E867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-E867
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : E867
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : E867
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : E867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:E867
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [14] Bl, Ill
    Bemerkung(en):

    Drucker aufgrund der Druckermarke ermittelt: Poncet Le Prevx

    Text teilw. griech

    Aufnahme nach: NUC

    Mikrofiche. München : Saur, 1990. Mikrofiche-Nr. E867 : 42x

  11. Senarii Graecanici Quingenti & eo amplius uersi
    Singuli morale[m] quanda[m] sententia[m], aut typum prouerbialem prae se fere[n]tes
    Autor*in:
    Erschienen: [1515]; 1515
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; Knoblouch, Argentoraci

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : E1127
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-469 angeb. 02
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : E1127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : E1127
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : E1127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-E1127
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : E1127
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : E1127
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : E1127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:E1127
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luscinius, Ottmar (Hrsg.)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 49 S., [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Text griech. u. lat

    Aufnahme nach: Bnzg-St1072

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ioannes Knoblouch notis aereis excepit Argentoraci

    Mikrofiche. München : Saur, 1990. Mikrofiche-Nr. E1127 : 44x