Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Tytulus de co[n]stituc[i]onibus ...
    Autor*in: Michael
    Erschienen: 1476
    Verlag:  Petrus in Altis, Colonie

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 797.2° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 67.15 Jur. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Michael; Peter; Renchen, Ludwig von
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [134] Bl. mit unbedr. Bl. 1, 2°
    Bemerkung(en):

    Ludwig Renchen als Drucker beteiligt? - Bibliogr. Nachweis: H 4657; VK 788

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Finitus [et] completus est liber iste Casus summarios librorum Decretalium. Sexti et Clementinarum ... continens. Per ... magistrum michaelem de dalen ... compilatus. Per me petrum in altis de olpe. Colonie impressus Sub anno ... Millesimoquadringe[n]tesimoseptuagesimosexto. Die quidem mercurij decimaoctaua me[n]sis decembris

  2. De format[i]o[n]e ho[min]is in vtero materno Vel vt alij dicunt Secreta mulierum Cum commentario nouo et valde magistrali. In quo hincinde pulcerrima notabilia inseru[n]tur ex probatissimis et exp[er]tissimis medicine doctoribus
    Autor*in: Albertus
    Erschienen: [ca. 1495]
    Verlag:  [Ludwig von Renchen], [Köln]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202.69 Quod. (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertus; Renchen, Ludwig von
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [54] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Meist fälschlich Albertus Magnus zugeschrieben; der Kommentar ist der älteste "Scribit philosophus ..."

    Unfirmierter Druck von Ludwig von Renchen in Köln von ca. 1495