Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Das Concilium so zu Constantz gehalten ist worden
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: [2.IX.1483]
    Verlag:  Anton Sorg, Augspurg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:2588:::
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 2° 00014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.M 1276
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 H E CONC I, 596 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Inc 83 [a]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 515.1 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sorg, Anton (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: CCxlvii Blätter, Illustrationen, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Illustrationen sind Holzschnitte

    Ansetzung nach GW und ISTC

    Umlaute in der Vorlage mit übergesetztem "e"

    Die Zählung beginnt mit Bl. ij

    Vorlageform des Veröffentlichungsvermerks (Kolophon): Hie endet sich das Concilium buch gesche|| hen zu Costencz, darinn man vindet wie die|| herren gaystlich unnd weltlich eingeritten|| seind, un[d] mit wieuiel personen. Auch ir wap|| pen gemalet, und wie sy abgeschiden seynd.|| Auch die sachen die darinn geschehen seind|| hüpsch und gerecht. Gedruckt und volendt|| in der keiserlichen stat Augspurg von An-|| ttoni Sorg am afftermontag nach Egidy|| Do ma[n] zalt nach Cristi gepurt. M. CCCC|| und in dem LXXXJJJ Jare.

  2. Diß durchleuchtigist werck der gantzen heyligen geschrifft. genant dy bibel ...
    Autor*in:
    Erschienen: [17.II.1483]
    Verlag:  Koburger, Nürenberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Koberger, Anton
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Kolophon am Ende des 2. Bandes: Disz durchleuchtigist|| werck der gantzen heyligen geschrifft. genant|| dy bibel für all and[er] vorgetrücket teutsch bible[n].|| lauterer, clarer, vnd warer nach rechter gemey|| ner teutsch, mit hohez vnd großem vleyß, gege[n]|| dem lateynischen text gerechtvertigt, vnd[er]schid|| lich punctirt, mit vberschrifften bey dem meyst|| en teyl der capitel und psalm, iren inhalt vnd ur|| sach, anzaygende. Vn[d] mit schönen figuren dy|| hystorie[n] bedeute[n]de, hat hie ein ende. Gedruckt|| durch anthonium koburger in der löblichen key|| serlichen reychstat Nürenberg. Nach der ge-|| burt cristi des gesetzs der genaden. vierzehen|| hundert vnd in dem dreyvndachtzigste[n] iar. am|| montag nach Inuocauit...

  3. Diß durchleuchtigist werck der gantzen heyligen geschrifft. genant dy bibel ...
    1
    Autor*in:
    Erschienen: [17.II.1483]
    Verlag:  Koburger, Nürenberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Inc 80
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Cl I : 55 [o]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Koberger, Anton
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Diß durchleuchtigist werck der gantzen heyligen geschrifft. genant dy bibel ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: CCXCV Bl., Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Kolophon am Ende des 2. Bandes: Disz durchleuchtigist|| werck der gantzen heyligen geschrifft. genant|| dy bibel für all and[er] vorgetrücket teutsch bible[n].|| lauterer, clarer, vnd warer nach rechter gemey|| ner teutsch, mit hohez vnd großem vleyß, gege[n]|| dem lateynischen text gerechtvertigt, vnd[er]schid|| lich punctirt, mit vberschrifften bey dem meyst|| en teyl der capitel und psalm, iren inhalt vnd ur|| sach, anzaygende. Vn[d] mit schönen figuren dy|| hystorie[n] bedeute[n]de, hat hie ein ende. Gedruckt|| durch anthonium koburger in der löblichen key|| serlichen reychstat Nürenberg. Nach der ge-|| burt cristi des gesetzs der genaden. vierzehen|| hundert vnd in dem dreyvndachtzigste[n] iar. am|| montag nach Inuocauit...

  4. Diß durchleuchtigist werck der gantzen heyligen geschrifft. genant dy bibel ...
    2
    Autor*in:
    Erschienen: [17.II.1483]
    Verlag:  Koburger, Nürenberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Inc 81
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Cl I : 55 [o]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Koberger, Anton
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Diß durchleuchtigist werck der gantzen heyligen geschrifft. genant dy bibel ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: Bl. CCXCVI - CCCCCLXXXIII, Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Kolophon: Disz durchleuchtigist|| werck der gantzen heyligen geschrifft. genant|| dy bibel für all and[er] vorgetrücket teutsch bible[n].|| lauterer, clarer, vnd warer nach rechter gemey|| ner teutsch, mit hohez vnd großem vleyß, gege[n]|| dem lateynischen text gerechtvertigt, vnd[er]schid|| lich punctirt, mit vberschrifften bey dem meyst|| en teyl der capitel und psalm, iren inhalt vnd ur|| sach, anzaygende. Vn[d] mit schönen figuren dy|| hystorie[n] bedeute[n]de, hat hie ein ende. Gedruckt|| durch anthonium koburger in der löblichen key|| serlichen reychstat Nürenberg. Nach der ge-|| burt cristi des gesetzs der genaden. vierzehen|| hundert vnd in dem dreyvndachtzigste[n] iar. am|| montag nach Inuocauit...