Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Ista sunt Opera Alberti Magni Ad logica[m] pertinentia De quinq[ue] vniuersalib[us] liber vnus. De dece[m] predicame[n]tis liber vnus. De sex principijs liber vnus. De interpretatione libri duo. De sylogismo simpliciter .i.prio[rum] analytico[rum] libri duo. De demonstratione .i. posterio[rum] analytico[rum] libri duo. Topico[rum] libri octo. De sophisticis elenchis libri duo. ...
    Autor*in: Albertus
    Erschienen: [15.VI.-27.IX.1494]
    Verlag:  De Gregoriis, Venetiis

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: O 21.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Judaecus, Nicolaus; Albertus; Gregori, Giovanni de; Gregori, Gregorio de
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 332 Bl. mit partieller Zählung (3-98, 95-243) u. unbedr. Bl. 332, 8 schemat. Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: GW 677; H 486; BSB-Ink A-162; IG 46; ISTC ia00270000

    Mit Widmungsbrief des Nicolaus Judecus

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf Bl. 74 (gez. 66): Impressum Venetijs per Johannem [et] Gregorium de gregorijs impressorem solertissimum. Anno i[n]carnat[i]o[n]is D[omi]nice. MCCCCLXXXXiiii. Die. XV Junij. [am Ende:] ... Impressa Venetijs per Johanne[m] [et] Gregoriu[m] de Gregorijs fratres solertissimos impressores: Die .27. Septembris .1494. - Auf dem Titelblatt Privileg der Republik Venedig vom 27. Sept. 1494

  2. Fasciculus medicine in quo continentur: videlicet. Primo iudicia vrinarum cum suis accidentijs. Secu[n]do tractatus de flobotomia. Tertio de cyrogia. Quarto de matrice mulieru[m] [et] impregnatione. Quinto concilia vtilissima contra epidimia[m]. Sexto de Anothomia mu[n]dini toti[us] corporis humani: Et q[ua]mplura alia que hic no[n] explanantur in titulo habe[n]tur in hijs opusculis: vt manifestetur legenti
    Autor*in:
    Erschienen: 15.X.1495
    Verlag:  De Gregoriis, Venetiis

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :Gris:0971::mtl:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:2839:d:2:
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 4418
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 22.6 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 43.4 Med. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johannes; Petrus; Mundinus; Morsianus, Petrus Andreas; Gregori, Giovanni de; Gregori, Gregorio de
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [40] Bl., 9 Ill. (Holzschn.) u. 1 schemat. Holzschn., 2°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: HC 9775; BMC V, 347

    Johannes de Ketham ist nicht Verf. (trotz Nennung im Incipit), auch nicht Hrsg. (vgl. Verfasserlexikon Bd 4, Sp. 1152) der meist anonymen Schriften; als Verf. sind im Druck Petrus de Tossignano (Consilium pro peste evitanda) und Mundinus Lucius (Anatomia) genannt

    Signaturformel: a-f6 g4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Hec Anothomia fuit emendata ab eximio artium: [et] medicine doctore. d. magistro Petro Andrea Morsiano de Imola in almo studio Bononie cyrurgiam legente ... Impressum Venetijs per Joannem [et] Gregorium de Gregorijs fratres. Anno d[omi]ni. M.cccc.xcv. die. xv. octobris.