Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Ein spruch vonn einem pecken knecht, der funff vnschuldiger menschen grausamlich ermodet zu Wien in Osterreych (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Has, Kunz
    Erschienen: 1516
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Has, Kunz: Spruch von einem Bäckerknecht. Nürnberg, 1516 (VD16-Nr.: H 754).
    Lizenz:

    Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.

    Bemerkung(en):
  2. Almanach für Nürnberg auf das Jahr 1473 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in:
    Erschienen: 1473
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Nürnberg]
    [1473
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Almanach für Nürnberg auf das Jahr 1473 [Nürnberg], [1473].
    Lizenz:

    Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Nürnberg], Signatur: [1473
  3. Promptuarium Medicinae, niederdeutsch – Eyn schone Arstedyge boeck van allerleye ghebreck vnnde kranckheyden der mynschen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in:
    Erschienen: 1483
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: [N. N.]: Promptuarium Medicinae, niederdeutsch. Magdeburg, 1483.
    Lizenz:

    Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported (German) License.

    Bemerkung(en):
  4. [Stammbuch Daniel Illing]
    Erschienen: [1515-1618; 1702-1730]

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten Halters in Süddeutschland Eintragungsorte u.a.: Dresden, Grünstadt, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reiche, Georg Jakob (Widmungsempfänger); Unbekannt (Widmungsempfänger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 175 Bl., Ill., 10,2 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit goldgeprägten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl.

  5. Johans von gots gnaden hertzoge zcu Sachssen lant=||graue in doringen vnnd Marggraue zcu meissen.|| Lieber getrewer/ Nach dem der hochgeborne Furst/ herr Friderich hertzog zcu Sachssen vnd Churfurste [etc.] vnser lie=||ber bruder/ vnd wir. Jn nechstuergangener vasten. Jnn versampnũ[n]g vnser prelaten. Grauen/ herrn/ deiner vnd ander|| von den Ritterschaften vnd Stetten ... eynen gemeynen lanttage zcu Aldemburg gehalten/ vnd doselbst|| etlich anlige[n]de vnd mergliche notdurftikeiten ... haben erzelen lassen/|| dir vn[d] andern noch vnuergessen ... Datu[m] Wyda montags vigilia natiuitatis Beate Marie virginis gloriosissime. Anno domini [et.] nonogesimoquinto.
    Autor*in:
    Erschienen: [1495]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Johann, Herzog von Sachsen. Ausschreiben betr. die Veranschlagung einer Vermögenssteuer. Weida, 7. September 1495

    Format: ca. 18,5 x 27 cm. - Satzspiegel: 14,5 x 19,5 cm

    Erscheinungsjahr nach der Datierung

  6. Sebastian Brands Niv-Schiff von Narragonien
    Erschienen: 1494

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 5002 ; GG 5003 ; LK 85150
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Brant, Sebastian (1458-1521): Das Narrenschiff
    Umfang: [158] Blatt, Ill.(kol.)
    Bemerkung(en):

    Bl.1 und 8 fehlen

    Online-Ausgabe:

  7. Das Narrenschiff
    Erschienen: 1494
    Verlag:  Peter Wagner, Nürnberg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 5002 ; LK 85150 ; GG 5003
    Umfang: 180 Blatt
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  8. Antonius von Pforr: Buch der Beispiele - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 85
    Autor*in:
    Erschienen: [um1480/1490 (Datierung nach inhaltlichen Kriterien]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8651 ; GF 6795 ; IE 5260 ; GE 6701 ; GF 6511 ; GF 6796 ; LC 81385
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Weitere Schlagworte: Antonius von Pforr (1483): Das Buch der Beispiele
    Umfang: 224 Bll., Buchschmuck: Kapitelinitialen über zehn bis 14 Zeilen in Rot, Grün, Blau, zum Teil Stammfüllungen mit Blattranken, zum Teil mit andersfarbigen, flächigen Binnenfüllungen, 67v und 145r mit Wappenschild (s. Herkunft). 1v ganzseitiges Titelbild, 123 drittel- bis dreiviertelseitige kolorierte Federzeichnungen zum 'Buch der Beispiele' (neueste Auflistung bei BODEMANN, S. 72-91). Die zwei ganzseitigen Zeichnungen 66r/v sind auf einem eigenen Blatt nachträglich eingefügt (Überschrift "figura A", "figura B") und die Textverweise auf die Bilder an entsprechender Stelle nachgetragen. Zwei Zeichner: A: 1v und 26r-217r, B: 3r-24r. A weist nach WEGENER enge Beziehungen zu Cod. Pal. germ. 346 (Eilhart von Oberg, 'Tristrant') auf, nach LEHMANN-HAUPT daneben auch zu Stuttgart WLB Cod. theol. et phil. 2° 195 ('Belial'). Zu den Illustrationen vgl. weiter FISCHEL (s. Lit.), S. 71; KDIHM 2 (1996), S. 373f.; KONRAD, S. 312-314. Auf den fehlenden Blättern nach 195 und 201 dürfte sich, nach der ausgefallenen Textmenge zu schließen, jeweils eine Zeichnung befunden haben, Format (Blattgröße): 29,5 × 21 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (II-1)<3*> + (VI+1)<13> + 4 VI<61> + (VI+1)<74> + VI<86> + (VI-1)<97> + 8 VI<193> + (VI-2+1)<204> + VII<218*> + (II-1)<221*>
    Bemerkung(en):

    Schwaben (Lokalisierung nach der Schreibsprache)

    Online-Ausg.

  9. [Rüst- und Büchsenmeisterbuch]
    Autor*in: Henntz, Hans
    Erschienen: [circa 1470-1490]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 47 Blätter, Blätter 54-82, Blatt 86, Illustrationen (farbig), 22,5 x 16,5 cm
  10. [Theologisch-astronomisch-geographische Sammelhandschrift]
    Autor*in:
    Erschienen: [um 1454-1491]

    Zugang:
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: *5, 284, das heißt 286 Blätter, Blätter *6-*8, 22,5 x 16,5 cm
  11. Von Der Jüden Messias
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: [ca. 1483/88]
    Verlag:  [Folz], [Nürnberg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cim. 264 (21)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folz, Hans; Folz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [6] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: GW 10144; IG 1059; ISTC if00239530

    Am Ende des Textes nennt sich der Verf.: Hans Folcz Barwirer

    Unfirmierter Druck von Hans Folz in Nürnberg von ca. 1483/88

  12. Von Der Jüden Messias
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: [ca. 1483/88]
    Verlag:  [Folz], [Nürnberg]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cim. 264 (21)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folz, Hans; Folz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Am Ende des Textes nennt sich der Verf.: Hans Folcz Barwirer

    Unfirmierter Druck von Hans Folz in Nürnberg von ca. 1483/88

  13. No 12. Poesien alter Meister Sänger und Poeten von ungefehr Ao. 1475. wie aus denen hinten und zuletzt befindlichen Titulaturen zu mercken, welche letztere doch auch etwas spather geschrieben seÿn können.
    Autor*in:
    Erschienen: [1480-1500?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 3 ungezählte Blätter, 241, das heißt 243 Blätter, 15 x 10,5 cm
  14. Das nüv schiff vo[n] Narragonia. mit besundere[m] fliß ernst vn[d] arbeit. von nüwe[m]. mit vil schöner sprüch/ exe[m]peln/ vn[d] zugesezte[n] hystorie[n]. vn[d] materie[n] erlengert. vn[d] schinbarlicher erklert zu Basel durch Sebastianu[m] Brant lerer beid' rechte[n]
    Erschienen: [zwischen 11.02.1494 und 23.05.1495?]
    Verlag:  [Johannes Grüninger], Straßburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grüninger, Johannes (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 110 ungezählte Blätter, Illustrationen, 4°
    Bemerkung(en):

    Kolophon: ... Gedruckt zu Straßburg vff die Vasenacht/ die ma[n] der narren kirchwich nennet/ Jm iar nach Cristisgeburt/ Tusent vierhundert vier vnd nüntzig

  15. Eyn liet genant der pöß rauch In der flam weis
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: [ca. 1483/88]
    Verlag:  [Folz], [Nürnberg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cim. 264 (24)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folz, Hans; Folz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: RSM Drucke 57; Schanze (Liedkunst) II 31(1); Schramm XVIII 396; Schr 4023

    Unfirmierter Druck von Hans Folz in Nürnberg von ca. 1483/88

  16. Eyn liet genant der pöß rauch In der flam weis
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: [ca. 1483/88]
    Verlag:  [Folz], [Nürnberg]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cim. 264 (24)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folz, Hans; Folz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: RSM Drucke 57; Schanze (Liedkunst) II 31(1); Schramm XVIII 396; Schr 4023

    Unfirmierter Druck von Hans Folz in Nürnberg von ca. 1483/88

  17. Die worper
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: [ca. 1483/88]
    Verlag:  [Folz], [Nürnberg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cim. 264 (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folz, Hans; Folz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Am Ende des Textes nennt sich der Verf.: Hans Folcz Barwirer

    Unfirmierter Druck von Hans Folz in Nürnberg von ca. 1483/88

  18. Die worper
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: [ca. 1483/88]
    Verlag:  [Folz], [Nürnberg]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cim. 264 (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folz, Hans; Folz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Am Ende des Textes nennt sich der Verf.: Hans Folcz Barwirer

    Unfirmierter Druck von Hans Folz in Nürnberg von ca. 1483/88

  19. Die pehemisch irrung
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: 1483
    Verlag:  [Folz], [Nürnberg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cim. 264 (19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folz, Hans; Folz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: GW 10136; H 7221; IG 1054; ISTC if00239450

    Am Ende des Textes Hinweis auf einen Verf. Doktor Günther von Mosspach, aber wohl von Hans Folz bearbeitet

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: i 4 8 3 - Druck von Hans Folz in Nürnberg

  20. Die pehemisch irrung
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: 1483
    Verlag:  [Folz], [Nürnberg]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cim. 264 (19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folz, Hans; Folz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: GW 10136; H 7221; IG 1054; ISTC if00239450

    Am Ende des Textes Hinweis auf einen Verf. Doktor Günther von Mosspach, aber wohl von Hans Folz bearbeitet

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: i 4 8 3 - Druck von Hans Folz in Nürnberg

  21. Deutsche Chronik
    Erschienen: 10. Februar 1473
    Verlag:  Johann Zainer, Ulm

    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Chronistik; Humanismus;
    Umfang: 36 Bl., 2°
  22. Anton Tuchers eigenhändig geführtes Haushaltungsbuch - Mscr.Dresd.H.79.g
    1507 - 1517
    Autor*in: Tucher, Anton
    Erschienen: [1507-1517]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 145, 40 Bl., Pergament, schmal-2o
    Bemerkung(en):

    Kurzaufnahme einer Handschrift. - Katalog: Königliche Öffentliche Bibliothek <Dresden>: Katalog der Handschriften der Königlichen Öffentlichen Bibliothek zu Dresden / bearb. von Franz Schnorr zu Carolsfeld, Bd. 1. - Nachdr. [der Ausg.] 1882. Dresden, Sächs. Landesbibliothek, 1979, S. 526

  23. Das Narrenschiff - Ink.394.4
    Erschienen: 1494
    Verlag:  Johann Bergmann von Olpe, Basel

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 5002
    Weitere Schlagworte: Brant, Sebastian (1458-1521): Das Narrenschiff
    Umfang: [158] Bl., 4o
    Bemerkung(en):

    Kurzaufnahme einer Inkunabel. - Katalog: Deckert, Helmut : Katalog der Inkunabeln der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden : ein Bestandsverzeichnis nach den Kriegsverlusten des Jahres 1945 / von Helmut Deckert. - Leipzig : Harrassowitz , 1957. - S. 169

  24. Antonius von Pforr: Buch der Beispiele - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 85
    Autor*in:
    Erschienen: [um1480/1490 (Datierung nach inhaltlichen Kriterien]

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8651 ; GF 6795 ; IE 5260 ; GE 6701 ; GF 6511 ; GF 6796 ; LC 81385
    Schlagworte: Antonius <Universitätsbibliothek Heidelberg>;
    Umfang: 224 Bll., Buchschmuck: Kapitelinitialen über zehn bis 14 Zeilen in Rot, Grün, Blau, zum Teil Stammfüllungen mit Blattranken, zum Teil mit andersfarbigen, flächigen Binnenfüllungen, 67v und 145r mit Wappenschild (s. Herkunft). 1v ganzseitiges Titelbild, 123 drittel- bis dreiviertelseitige kolorierte Federzeichnungen zum ‘Buch der Beispiele’ (neueste Auflistung bei BODEMANN, S. 72-91). Die zwei ganzseitigen Zeichnungen 66r/v sind auf einem eigenen Blatt nachträglich eingefügt (Überschrift "figura A", "figura B") und die Textverweise auf die Bilder an entsprechender Stelle nachgetragen. Zwei Zeichner: A: 1v und 26r-217r, B: 3r-24r. A weist nach WEGENER enge Beziehungen zu Cod. Pal. germ. 346 (Eilhart von Oberg, ‘Tristrant’) auf, nach LEHMANN-HAUPT daneben auch zu Stuttgart WLB Cod. theol. et phil. 2° 195 (‘Belial’). Zu den Illustrationen vgl. weiter FISCHEL (s. Lit.), S. 71; KDIHM 2 (1996), S. 373f.; KONRAD, S. 312-314. Auf den fehlenden Blättern nach 195 und 201 dürfte sich, nach der ausgefallenen Textmenge zu schließen, jeweils eine Zeichnung befunden haben, Format (Blattgröße): 29,5 × 21 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (II-1)<3*> + (VI+1)<13> + 4 VI<61> + (VI+1)<74> + VI<86> + (VI-1)<97> + 8 VI<193> + (VI-2+1)<204> + VII<218*> + (II-1)<221*>
    Bemerkung(en):

    Schwaben (Lokalisierung nach der Schreibsprache)

  25. Das Narrenschiff
    Erschienen: 1. Juli 1494
    Verlag:  Peter Wagner, Nürnberg

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 5002 ; LK 85150 ; GG 5003
    Weitere Schlagworte: Brant, Sebastian (1458-1521): Das Narrenschiff
    Umfang: 180 Bl.