Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Almanach für Nürnberg auf das Jahr 1487 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in:
    Erschienen: 1487
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Nürnberg]
    [1487
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Almanach für Nürnberg auf das Jahr 1487 [Nürnberg], [1487].
    Lizenz:

    Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Nürnberg], Signatur: [1487
  2. Van deme quaden thyranne Dracole wyda (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: N. N.
    Erschienen: 1485
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Lübeck]
    [ca. 1485
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: [N. N.]: Van deme quaden thyranne Dracole wyda. [Lübeck], [ca. 1485].
    Lizenz:

    Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Lübeck], Signatur: [ca. 1485
  3. Von gots gnaden Ernst kurfurst [et]c. vnnd|| Albrecht gebruder hertzogen zu Sachssen [et]c.|| Lieber getruwer vnns kompt mergliche warnunge fur das vnnser abgonner vnnd wi||derwertigen vns vnnd vnnser lande mit beschedigumge gemeint synd ... Darumb ist vnser ernste|| begerunge das du dich mit knechten pferden vnnd harnisch vfs aller beste rustigst ... vnnd|| ... gewarnet seist ... Geben czu|| zcwickaw auff dornstag nach letare anno [et]c lxxxv [MCDLXXXV]
    Autor*in:
    Erschienen: [1485]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst; Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 16 x 19 cm. - Satzspiegel: 7,5 x 13,5 cm

    Erscheinungsjahr nach der Datierung

  4. Johans von gots gnaden hertzoge zcu Sachssen lant=||graue in doringen vnnd Marggraue zcu meissen.|| Lieber getrewer/ Nach dem der hochgeborne Furst/ herr Friderich hertzog zcu Sachssen vnd Churfurste [etc.] vnser lie=||ber bruder/ vnd wir. Jn nechstuergangener vasten. Jnn versampnũ[n]g vnser prelaten. Grauen/ herrn/ deiner vnd ander|| von den Ritterschaften vnd Stetten ... eynen gemeynen lanttage zcu Aldemburg gehalten/ vnd doselbst|| etlich anlige[n]de vnd mergliche notdurftikeiten ... haben erzelen lassen/|| dir vn[d] andern noch vnuergessen ... Datu[m] Wyda montags vigilia natiuitatis Beate Marie virginis gloriosissime. Anno domini [et.] nonogesimoquinto.
    Autor*in:
    Erschienen: [1495]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Johann, Herzog von Sachsen. Ausschreiben betr. die Veranschlagung einer Vermögenssteuer. Weida, 7. September 1495

    Format: ca. 18,5 x 27 cm. - Satzspiegel: 14,5 x 19,5 cm

    Erscheinungsjahr nach der Datierung

  5. Antonius von Pforr: Buch der Beispiele - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 85
    Autor*in:
    Erschienen: [um1480/1490 (Datierung nach inhaltlichen Kriterien]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8651 ; GF 6795 ; IE 5260 ; GE 6701 ; GF 6511 ; GF 6796 ; LC 81385
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Weitere Schlagworte: Antonius von Pforr (1483): Das Buch der Beispiele
    Umfang: 224 Bll., Buchschmuck: Kapitelinitialen über zehn bis 14 Zeilen in Rot, Grün, Blau, zum Teil Stammfüllungen mit Blattranken, zum Teil mit andersfarbigen, flächigen Binnenfüllungen, 67v und 145r mit Wappenschild (s. Herkunft). 1v ganzseitiges Titelbild, 123 drittel- bis dreiviertelseitige kolorierte Federzeichnungen zum 'Buch der Beispiele' (neueste Auflistung bei BODEMANN, S. 72-91). Die zwei ganzseitigen Zeichnungen 66r/v sind auf einem eigenen Blatt nachträglich eingefügt (Überschrift "figura A", "figura B") und die Textverweise auf die Bilder an entsprechender Stelle nachgetragen. Zwei Zeichner: A: 1v und 26r-217r, B: 3r-24r. A weist nach WEGENER enge Beziehungen zu Cod. Pal. germ. 346 (Eilhart von Oberg, 'Tristrant') auf, nach LEHMANN-HAUPT daneben auch zu Stuttgart WLB Cod. theol. et phil. 2° 195 ('Belial'). Zu den Illustrationen vgl. weiter FISCHEL (s. Lit.), S. 71; KDIHM 2 (1996), S. 373f.; KONRAD, S. 312-314. Auf den fehlenden Blättern nach 195 und 201 dürfte sich, nach der ausgefallenen Textmenge zu schließen, jeweils eine Zeichnung befunden haben, Format (Blattgröße): 29,5 × 21 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (II-1)<3*> + (VI+1)<13> + 4 VI<61> + (VI+1)<74> + VI<86> + (VI-1)<97> + 8 VI<193> + (VI-2+1)<204> + VII<218*> + (II-1)<221*>
    Bemerkung(en):

    Schwaben (Lokalisierung nach der Schreibsprache)

    Online-Ausg.

  6. [Rüst- und Büchsenmeisterbuch]
    Autor*in: Henntz, Hans
    Erschienen: [circa 1470-1490]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 47 Blätter, Blätter 54-82, Blatt 86, Illustrationen (farbig), 22,5 x 16,5 cm
  7. [Theologisch-astronomisch-geographische Sammelhandschrift]
    Autor*in:
    Erschienen: [um 1454-1491]

    Zugang:
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: *5, 284, das heißt 286 Blätter, Blätter *6-*8, 22,5 x 16,5 cm
  8. No 12. Poesien alter Meister Sänger und Poeten von ungefehr Ao. 1475. wie aus denen hinten und zuletzt befindlichen Titulaturen zu mercken, welche letztere doch auch etwas spather geschrieben seÿn können.
    Autor*in:
    Erschienen: [1480-1500?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 3 ungezählte Blätter, 241, das heißt 243 Blätter, 15 x 10,5 cm
  9. Parzival - Mscr.Dresd.M.66
    Autor*in: Wolfram
    Erschienen: um 1445-1450

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfram
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6042 ; GF 6043 ; GF 6061
    Umfang: 548 Bl., mit Malereien, Papier, 2o
    Bemerkung(en):

    Kurzaufnahme einer Handschrift. - Katalog: Königliche Öffentliche Bibliothek <Dresden>: Katalog der Handschriften der Königlichen Öffentlichen Bibliothek zu Dresden / bearb. von Franz Schnorr zu Carolsfeld, Bd. 2. - Nachdr. [der Ausg.] 1883. Dresden, Sächs. Landesbibliothek, 1981, S. 466

    Nach einer Handschrift aus dem Bestand der SLUB Dresden (Mscr.Dresd.M.66)

  10. Antonius von Pforr: Buch der Beispiele - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 85
    Autor*in:
    Erschienen: [um1480/1490 (Datierung nach inhaltlichen Kriterien]

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8651 ; GF 6795 ; IE 5260 ; GE 6701 ; GF 6511 ; GF 6796 ; LC 81385
    Schlagworte: Antonius <Universitätsbibliothek Heidelberg>;
    Umfang: 224 Bll., Buchschmuck: Kapitelinitialen über zehn bis 14 Zeilen in Rot, Grün, Blau, zum Teil Stammfüllungen mit Blattranken, zum Teil mit andersfarbigen, flächigen Binnenfüllungen, 67v und 145r mit Wappenschild (s. Herkunft). 1v ganzseitiges Titelbild, 123 drittel- bis dreiviertelseitige kolorierte Federzeichnungen zum ‘Buch der Beispiele’ (neueste Auflistung bei BODEMANN, S. 72-91). Die zwei ganzseitigen Zeichnungen 66r/v sind auf einem eigenen Blatt nachträglich eingefügt (Überschrift "figura A", "figura B") und die Textverweise auf die Bilder an entsprechender Stelle nachgetragen. Zwei Zeichner: A: 1v und 26r-217r, B: 3r-24r. A weist nach WEGENER enge Beziehungen zu Cod. Pal. germ. 346 (Eilhart von Oberg, ‘Tristrant’) auf, nach LEHMANN-HAUPT daneben auch zu Stuttgart WLB Cod. theol. et phil. 2° 195 (‘Belial’). Zu den Illustrationen vgl. weiter FISCHEL (s. Lit.), S. 71; KDIHM 2 (1996), S. 373f.; KONRAD, S. 312-314. Auf den fehlenden Blättern nach 195 und 201 dürfte sich, nach der ausgefallenen Textmenge zu schließen, jeweils eine Zeichnung befunden haben, Format (Blattgröße): 29,5 × 21 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (II-1)<3*> + (VI+1)<13> + 4 VI<61> + (VI+1)<74> + VI<86> + (VI-1)<97> + 8 VI<193> + (VI-2+1)<204> + VII<218*> + (II-1)<221*>
    Bemerkung(en):

    Schwaben (Lokalisierung nach der Schreibsprache)

  11. DAs nach geschriben buch von der hannd hatt zu teütsch gemacht Doctor hartlieb ... 1448 ...
    Erschienen: [ca. 1485/95]
    Verlag:  Schapf, Augsburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    10 Xylogr.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schapf, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [24] Bl, 2 Ill. u. 44 Hand-Darstellungen, 2°
    Bemerkung(en):

    Dieses Blockbuch auch mit einem zusätzlichen Papierumschlag und darauf dem Kurztitel: Die kunst Ciromantia bzw.: Die kunst Cyromantia (Rücks.)

    Die späteren Var. als 3 Lagen à 8 Bl. gedruckt (mit typogr. Sign. a - c)

    Bibliogr. Nachweis: Schreiber: Manuel IV, 429f.; Die Kunst Chiromantia des Dr. Hartlieb. Hrsg. v. Ernst Weil. 1923 (Faks.); BMC I, 7; CIBN HH-1; IG X

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Fuss des letzten Holzschnitts: irog scapff zu augspurg - Auch korrigiert: iorg schapff zu augspurg

  12. Ad vescendu[m] [V]escor cu[m] potior fruor addas fu[n]gor [et] vtor ... Finiunt[ur] verba depone[n]talia
    Autor*in: Johannes
    Erschienen: [ca. 1485]
    Verlag:  [Quentel], [Köln]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 21 Gram. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Synthen, Johann; Johannes; Quentell, Heinrich
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [24] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VK 670; B.-Cl. 80; IG 1553; ISTC ig00087670

    Der Verf. Johannes de Garlandia ist am Anfang des Kommentars genannt, Verf. des Komm. ist Johannes Synthen

    Unfirmierter Druck von Heinrich Quentel in Köln von ca. 1485

  13. Hie nach volget ein gut regime[n]t vnd ordnu[n]g vnd bewert p[rae]seruatiua vnd ler. wie man sich wider de[n] geprechen der pestilentz aufhalten vnd bewaren sol ...
    Erschienen: [ca. 1485/90]
    Verlag:  [Reyser], [Eichstätt]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 80.5 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ellenbog, Ulrich; Reyser, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [28] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Der Verf. Ulrich Ellenbog ist im Druck nicht genannt

    Bibliogr. Nachweis: GW 9286; H 13765 ; BSB-Ink E-49; IG 962; ISTC ie00037900

    Unfirmierter Druck von Michael Reyser in Eichstätt von ca. 1485/90

  14. Das ist die loblich legend von keisers karls streyt vor regenspurg geschechen
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1485]
    Verlag:  Creüszner, [Nürnberg]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 80.5 Quod. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Karl; Creussner, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: H 4524; BSB-Ink G-204; IG 1642; ISTC ic00202000

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Gedruckt durch Fritz Creüszner - Nürnberger Druck von ca. 1485

  15. In gottes namen Amen. In diser Coronick würdet durch verdrießlich vermeiden langer geschrifft zu lesen. vnd lieplich die kürtze zu hören begriffen gar vil mengerlei schöner alter geschichten so vor mer dann tausent iaren geschehen zu den zeitten do die schwäbischen land vnd andre land haiden gewesen seind. ...
    Autor*in: Lirer, Thomas
    Erschienen: [Herbst 1485]
    Verlag:  [Dinckmut], [Ulm]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 288.13 Hist. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Neithart, Hans; Lirer, Thomas; Dinkmuth, Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [64] Bl. mit unbedr. Bl. 1 und 64, 19 (davon 1 wiederh.) Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Der Verf. Thomas Lirer nennt sich am Schluss auf Bl. 50; vielleicht ist der Ulmer Patrizier und Humanist Hans Neithart am Werk beteiligt

    Bibliogr. Nachweis: HC 10116; BMC II, 537; Amelung: Der Frühdruck im dt. Südwesten Nr. 110; BSB-Ink L-180; IG 1691; ISTC il00225000

    Unfirmierter Druck von Hans Dinckmut in Ulm vom Herbst 1485

  16. Ein gut erczney büchlin der roß Auch wie man ei[n] yeglich pferde erkenne[n] sol
    Autor*in: Albrant
    Erschienen: [ca. 1485]
    Verlag:  Sorg], [Augsburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 11.3 Oec.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albrant; Sorg, Anton
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: xxviij, [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: GW 819; IG 74; ISTC ia00352900

    Im Incipit ist der Verf. genannt als "Meister Albrecht Kaiser Friedrichs Schmied und Marstaller von Konstantinopel"

    Unfirmierter Druck von Anton Sorg in Augsburg von ca. 1485

  17. Ad vescendum. [V]escor cu[m] potior fruor addas fu[n]gor [et] vtor ... Finiu[n]tur verba deponentalia
    Autor*in: Johannes
    Erschienen: [ca. 1485]
    Verlag:  [Quentel], [Köln]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 21.1 Gram. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Synthen, Johann; Johannes; Quentell, Heinrich
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [24] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: B.-Cl. 81; IG 1554; ISTC ig00087680

    Der Verf. Johannes de Garlandia ist am Anfang des Kommentars genannt, Verf. des Komm. ist Johannes Synthen

    Unfirmierter Druck von Heinrich Quentel in Köln von ca. 1485

  18. Nym war ain Ju[n]ckfraw wirt empfachen vn[d] wirt geberen ain kind. [et]c[etera] ...
    Autor*in:
    Erschienen: [nicht vor 1470]
    Verlag:  [Walther, [Nördlingen]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    28.4 Aug. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Walther, Friedrich; Hurning, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [22] einseitig bedr. Bl, 22 Holzschn, 2°
    Bemerkung(en):

    Späte Kurz-Ausg. dieses Blockbuches mit dt. Text, bei dem nur die Doppelplatten a.L u. b.K wiederverwendet wurden und aus Einzelplatten neue Blattpaare c.t d.s e.Lang-s f.r g.q h.p i.o k.n l.m gebildet wurden; k.n ist aus 2 Einzelbl. zusammengeklebt

    Bibliogr. Nachweis: Schreiber: Manuel IV, 93f: Éd. Ic (ungenau); BMC I, 6; IG VIII

    1 Lage aus 11 Doppelbl

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: 1.4.7.0 mit den 2 Wappen links davon - Der Text "Friderich walthern mauler zu Nördlingen vnd Hans Hurning habent dis buch mitt ein ander gemacht" ist weggeschnitten

  19. Ain schöne matteri Eingedailt in sibe[n] tag der woche[n] vnd genant der sündigen sele spiegel
    Autor*in: Jacobus
    Erschienen: 1487
    Verlag:  Dinckmut, Ulm

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 386.21 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jacobus; Dinkmuth, Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [72] Bl. mit unbedr. Bl. 71 u. 72, 4°
    Bemerkung(en):

    Bl. 3.6 in verschiedenem Satz: mit oder ohne Gebrauch der Auszeichnungstype

    Der Verf. Jacobus de Gruytrode ist im Druck nicht genannt

    Bibliogr. Nachweis: H 14950; Amelung: Der Frühdruck im dt. Südwesten I, 116; BSB-Ink I-28; IG 1441; ISTC is00649900

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Zu Vlm gedruckt von Cünrad Dinckmut Jm. M.CCCC.vnd.lxxxvij. iare.

  20. [Weimarer Ingenieurkunst- und Wunderbuch]
    Autor*in:
    Erschienen: [circa 1440-1520]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1, 141 Bl., Bl. 141a, Bl. 142 - 326, überw. Ill. und graph. Darst., 35 x 27,5 cm
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff Pergament. - Restaurierter Ledereinband mit Metallschließen

    Der Band enthält etwa 650 Zeichnungen zur Mechanik, Baukunst, Fortifikation, Zauberkunst, Geschützkunde, Waffenkunde, Belagerungstechnik (Belagerungsmaschinen) und zum Brückenbau. - Zum Bildzyklus auf 98r - 133v siehe: Metzger, Wolfgang: Ein Bildzyklus des Spätmittelalters zwischen Hofkunst und "Magia naturalis" (Venezia, 2001, S. 253 - 264)

    Entstehungszeitraum: 1. Drittel 15. Jh. bis um 1520. - Vermutlich im süddeutschen Raum entstanden

  21. Düsseldorfer Künstleralbum
    mit artistischen Beiträgen
    Autor*in:
    Erschienen: 1851-1866; 1851-1859; 1860-186?
    Verlag:  Breidenbach, Düsseldorf ; Elkan ; Arnz & Co.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie und Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    1.1851 - 16.1866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    Universitätsbibliothek Rostock
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    [4.1854]; 12.1862
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    lizenzfrei: 1.1851 - 16.1866
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 27.04.2017

    Digital. Ausg.: Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek, 2011. - Digital. Ausg.: Weimar : Herzogin Anna Amalia Bibliothek, 2007. - Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013

  22. OFt vnd vil habe ich bey mir selbst betracht die wundersam wercke des schöpfers der natuer ... diß buch zu latin Ortus senitatis auff teutsch ein gart der gesuntheit ...
    Erschienen: [ca. 1487-1490]
    Verlag:  [Furter], [Basel]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 50.2 Med. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Breydenbach, Bernhard von; Cuba, Johannes von; Furter, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [224] Bl. mit unbedr. Schlussbl, 393 Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: H 8947; Nissen: Bot. Buchill. 2281; BSB-Ink W-98; IG 1397; ISTC ig00106500

    Mit Vorr. des Anregers des Werks Bernhard von Breydenbach; der Kompilator des Texts ist am Ende von Kap. 76 (Bolus armenus) als "Johan von Cube" genannt

    Unfirmierter (wohl früher) Druck von Michael Furter in Basel von ca. 1487-90

  23. Privilegien des Antoniusordens (niederdt.) : Vrigheide Gnade vn Aflat der woldeder medebrodere vnde sustere. des ordens sunte Anthonij
    Autor*in: Anonymus
    Erschienen: 1495

    Druck: [Lübeck] : [Steffen Arndes] um 1495 Borchling/Claussen, Nr. 261.B ; Exemplar: Strängnäs Domkyrkobibliotek, Signatur: JM 14 q ; Digitalisat angefertigt und zur Verfügung gestellt mit der freundlichen Genehmigung der Strängnäs Domkyrkobibliotek... mehr

     

    Druck: [Lübeck] : [Steffen Arndes] um 1495 Borchling/Claussen, Nr. 261.B ; Exemplar: Strängnäs Domkyrkobibliotek, Signatur: JM 14 q ; Digitalisat angefertigt und zur Verfügung gestellt mit der freundlichen Genehmigung der Strängnäs Domkyrkobibliotek in Kooperation mit dem Projekt "Mittelniederdeutsche Frühdrucke digital".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: MNFD; Inkunabel
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  24. Kasseler Totentanz
    Autor*in:
    Erschienen: [um 1470/85]

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 + 26 + 1 Bl., 21 x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Bilder: Niederlande um 1470, Text: Mittelrhein um 1485

    Online-Ausg.: