Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. Gra[m]matica Sulpicij verulani cu[m] Vocabulario suo.
    Erschienen: 1486
    Verlag:  [Grüninger], [Strassburg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 89 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Giovanni Sulpizio; Grüninger, Johannes
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: XCV [i.e. 96] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: H 15151; Voulliéme (Trier) 1407; Ratjen 128

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf Bl. XCIIII: Explicit declaratio quorunda[m] vocabulo[rum] ... M.cccc.lxxxvi - Druck von Johann Grüninger in Strassburg

  2. [Stammbuch Daniel Illing]
    Erschienen: [1515-1618; 1702-1730]

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten Halters in Süddeutschland Eintragungsorte u.a.: Dresden, Grünstadt, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reiche, Georg Jakob (Widmungsempfänger); Unbekannt (Widmungsempfänger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 175 Bl., Ill., 10,2 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit goldgeprägten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl.

  3. Johans von gots gnaden hertzoge zcu Sachssen lant=||graue in doringen vnnd Marggraue zcu meissen.|| Lieber getrewer/ Nach dem der hochgeborne Furst/ herr Friderich hertzog zcu Sachssen vnd Churfurste [etc.] vnser lie=||ber bruder/ vnd wir. Jn nechstuergangener vasten. Jnn versampnũ[n]g vnser prelaten. Grauen/ herrn/ deiner vnd ander|| von den Ritterschaften vnd Stetten ... eynen gemeynen lanttage zcu Aldemburg gehalten/ vnd doselbst|| etlich anlige[n]de vnd mergliche notdurftikeiten ... haben erzelen lassen/|| dir vn[d] andern noch vnuergessen ... Datu[m] Wyda montags vigilia natiuitatis Beate Marie virginis gloriosissime. Anno domini [et.] nonogesimoquinto.
    Autor*in:
    Erschienen: [1495]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Johann, Herzog von Sachsen. Ausschreiben betr. die Veranschlagung einer Vermögenssteuer. Weida, 7. September 1495

    Format: ca. 18,5 x 27 cm. - Satzspiegel: 14,5 x 19,5 cm

    Erscheinungsjahr nach der Datierung

  4. Eyn Sermon von dem heyligen || hochwirdigen Sacra=||ment der Tauffe.|| D.M.|| L.||
    Erschienen: 1519
    Verlag:  Rhau-Grunenberg, Johann, Wittenberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 5479
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rhau-Grunenberg, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt

    Signaturformel: a-b4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: (Gedruckt zu Wittenberg durch Joann~e Grunenberg.|| ... Funfftzehen hundert/ vnd || im Neunzehenden iar.|| Am Mitwoch vor Martini.||)

  5. Eyn Sermon von der || Bereytung zum || Sterbenn.|| M. L.|| A.||
    Erschienen: 1519
    Verlag:  Rhau-Grunenberg, Johann, Wittenberg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 5530 Slg. Hardt (19, 222)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rhau-Grunenberg, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl., Titeleinfassung, 4°
    Bemerkung(en):

    Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: (Gedruckt zu Wittenberg Nach Christ geburt || xv.C. vnd im xix.||) [Johann Rhau-Grunenberg]

  6. Antonius von Pforr: Buch der Beispiele - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 85
    Autor*in:
    Erschienen: [um1480/1490 (Datierung nach inhaltlichen Kriterien]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8651 ; GF 6795 ; IE 5260 ; GE 6701 ; GF 6511 ; GF 6796 ; LC 81385
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Weitere Schlagworte: Antonius von Pforr (1483): Das Buch der Beispiele
    Umfang: 224 Bll., Buchschmuck: Kapitelinitialen über zehn bis 14 Zeilen in Rot, Grün, Blau, zum Teil Stammfüllungen mit Blattranken, zum Teil mit andersfarbigen, flächigen Binnenfüllungen, 67v und 145r mit Wappenschild (s. Herkunft). 1v ganzseitiges Titelbild, 123 drittel- bis dreiviertelseitige kolorierte Federzeichnungen zum 'Buch der Beispiele' (neueste Auflistung bei BODEMANN, S. 72-91). Die zwei ganzseitigen Zeichnungen 66r/v sind auf einem eigenen Blatt nachträglich eingefügt (Überschrift "figura A", "figura B") und die Textverweise auf die Bilder an entsprechender Stelle nachgetragen. Zwei Zeichner: A: 1v und 26r-217r, B: 3r-24r. A weist nach WEGENER enge Beziehungen zu Cod. Pal. germ. 346 (Eilhart von Oberg, 'Tristrant') auf, nach LEHMANN-HAUPT daneben auch zu Stuttgart WLB Cod. theol. et phil. 2° 195 ('Belial'). Zu den Illustrationen vgl. weiter FISCHEL (s. Lit.), S. 71; KDIHM 2 (1996), S. 373f.; KONRAD, S. 312-314. Auf den fehlenden Blättern nach 195 und 201 dürfte sich, nach der ausgefallenen Textmenge zu schließen, jeweils eine Zeichnung befunden haben, Format (Blattgröße): 29,5 × 21 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (II-1)<3*> + (VI+1)<13> + 4 VI<61> + (VI+1)<74> + VI<86> + (VI-1)<97> + 8 VI<193> + (VI-2+1)<204> + VII<218*> + (II-1)<221*>
    Bemerkung(en):

    Schwaben (Lokalisierung nach der Schreibsprache)

    Online-Ausg.

  7. [Rüst- und Büchsenmeisterbuch]
    Autor*in: Henntz, Hans
    Erschienen: [circa 1470-1490]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 47 Blätter, Blätter 54-82, Blatt 86, Illustrationen (farbig), 22,5 x 16,5 cm
  8. Ein Sermon geprediget tzu Leipßgk || vffm Schloß am tag Petri vñ pau||li im xviiij. Jar/ durch den wirdigen vater Doctorem || Martinũ Luther augustiner zu Wittenburgk/ mit || entschuldigung etzlicher artickel/ ßo ym von || etzlichen seiner abgunstigen zugemessen || seyn/ in der tzeit der Disputacion zu || Leipßgk gehalten.||
    Erschienen: 1519
    Verlag:  Stöckel, Wolfgang, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 5530 Slg. Hardt (19, 203)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stöckel, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., Titelholzschn., 4
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Leypßgk durch Wolffgang Stöckel im iar. 1519.||

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Getruckt zu Leypßgk durch Wolffgang Stoͤckel im iar. 1519.||

  9. [Theologisch-astronomisch-geographische Sammelhandschrift]
    Autor*in:
    Erschienen: [um 1454-1491]

    Zugang:
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: *5, 284, das heißt 286 Blätter, Blätter *6-*8, 22,5 x 16,5 cm
  10. Die geuerlichkeiten vnd eins teils der geschichten des loblichen streytparen vnd hochberumbten helds vnd Ritters Tewrdannckhs
    Autor*in: Maximilian
    Erschienen: 1519
    Verlag:  Schönsperger, Augsburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Burgkmair, Hans (KünstlerIn); Pfintzing, Melchior (HerausgeberIn); Schönsperger, Johann (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [290] Bl., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    2. Ausgabe von 1519

    Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: Kolophon: Gedruckt in der Kayserlichen Stat Augspurg durch den Eltern Hansen Schoensperger im Tausent fünffhundert vnd im Neüntzenden.

  11. Albertus Magnus. Das buch der verSamlung/ oder das buch der heimligkeiten Magni Alberti/ von artzney vnd tugenden der krüter vnnd edel gestein/ vnd von etliche[n] wolbekanten thieren
    Autor*in: Albertus
    Erschienen: 1519
    Verlag:  Flach, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 276 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertus; Flach, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [40] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Widerdruck von Bogen E vermutlich in der gesamten Auflage kopfständig (Reihenfolge: E1a E3b E4a E2b E3a E1b E2a E4b)

    Albertus Magnus zugeschrieben (Pseudo-Albertus Magnus)

    Titelrahmen (Holzschn.). - Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A8 B-C4 D8 E-F4 G8

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Getrnckt vnd volendet in der loblichen statt Straßburg/ durch Martinu[m] Flach, Als man zalt nach der geburtt Christi vnsere herren/ Tausent Fünffhundert vn[d] nüntzehe[n] Jare

  12. Albertus Magnus. Das buch der verSamlung/ oder das buch der heimligkeiten Magni Alberti/ von artzney vnd tugenden der krüter vnnd edel gestein/ vnd von etliche[n] wolbekanten thieren
    Autor*in: Albertus
    Erschienen: 1519
    Verlag:  Flach, Straßburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 276 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertus; Flach, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [40] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Widerdruck von Bogen E vermutlich in der gesamten Auflage kopfständig (Reihenfolge: E1a E3b E4a E2b E3a E1b E2a E4b)

    Albertus Magnus zugeschrieben (Pseudo-Albertus Magnus)

    Titelrahmen (Holzschn.). - Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A8 B-C4 D8 E-F4 G8

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Getrnckt vnd volendet in der loblichen statt Straßburg/ durch Martinu[m] Flach, Als man zalt nach der geburtt Christi vnsere herren/ Tausent Fünffhundert vn[d] nüntzehe[n] Jare

  13. No 12. Poesien alter Meister Sänger und Poeten von ungefehr Ao. 1475. wie aus denen hinten und zuletzt befindlichen Titulaturen zu mercken, welche letztere doch auch etwas spather geschrieben seÿn können.
    Autor*in:
    Erschienen: [1480-1500?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 3 ungezählte Blätter, 241, das heißt 243 Blätter, 15 x 10,5 cm
  14. VOn den vsz gebrenten wassern || Ein güts nützlichs bůchlyn. Jn wölcher maß || man die zů den glydern nützen vnd bruch~e soll/|| als dann meyster Michel Schrick doctor || der ertzney die d~e mensch~e beschrib~e hat.||
    Erschienen: 1519
    Verlag:  Knobloch, Johann d.Ä., Straßburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: N 96.4° Helmst. (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Knobloch, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [14] Bl., Titelholzschn., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: a8 b6

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: (Getruckt zü Straßburg/ durch Johannes || knoblauch als man zalt. M.ccccc. vñ. xix. Jar.||)

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: (Getruckt zuͤ Straßburg/ durch Johannes || knoblauch als man zalt. M.ccccc. ~vn. xix. Jar.||)

  15. Ein warhafftige history von dem kay=||ser Friderich der erst seines Namens/ mit einem langen rotten || Bart/ den die Walhen nennten Barbarossa/ derselb gewan || Jerusalem/ Vnd durch den Babst Alexander den dritten || verkuntschafft ward dem Soldanischen Kœnig/ der in || gefengklich hielt etliche zeyt/ Vnnd wie der Pundt=||schuech auff ist khomen in Bairñ.||
    Autor*in:
    Erschienen: 1519
    Verlag:  Weißenburger, Johann, Landshut

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 123.4 Quod. (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Alexander; Weyssenburger, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [10] Bl., Titelholzschn.., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A4, B6

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: (Gedrueckt z°u Landßhut durch || Johan Weyssenburger || 1519 ||)

  16. Ein warhafftige history von dem kay=||ser Friderich der erst seines Namens/ mit einem langen rotten || Bart/ den die Walhen nennten Barbarossa/ derselb gewan || Jerusalem/ Vnd durch den Babst Alexander den dritten || verkuntschafft ward dem Soldanischen Kœnig/ der in || gefengklich hielt etliche zeyt/ Vnnd wie der Pundt=||schuech auff ist khomen in Bairñ.||
    Autor*in:
    Erschienen: 1519
    Verlag:  Weißenburger, Johann, Landshut

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 123.4 Quod. (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Alexander; Weyssenburger, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl., Titelholzschn.., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A4, B6

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: (Gedrueckt z°u Landßhut durch || Johan Weyssenburger || 1519 ||)

  17. Eyn Sermon || von dem wucher.|| D.M.L.||
    Erschienen: 1519
    Verlag:  Schumann, Valentin, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 L 6436
    Umfang: [4] Bl., Titelholzschn., Druckerm., 4
    Bemerkung(en):

    Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt

    Benz.Luth. 537

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: (Hat lassen drucken tzu Leiptzk Ualten Schuman || ... Tausent funffhun=||dert vnd ym neuntzehenden iar.||)

  18. Antonius von Pforr: Buch der Beispiele - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 85
    Autor*in:
    Erschienen: [um1480/1490 (Datierung nach inhaltlichen Kriterien]

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8651 ; GF 6795 ; IE 5260 ; GE 6701 ; GF 6511 ; GF 6796 ; LC 81385
    Schlagworte: Antonius <Universitätsbibliothek Heidelberg>;
    Umfang: 224 Bll., Buchschmuck: Kapitelinitialen über zehn bis 14 Zeilen in Rot, Grün, Blau, zum Teil Stammfüllungen mit Blattranken, zum Teil mit andersfarbigen, flächigen Binnenfüllungen, 67v und 145r mit Wappenschild (s. Herkunft). 1v ganzseitiges Titelbild, 123 drittel- bis dreiviertelseitige kolorierte Federzeichnungen zum ‘Buch der Beispiele’ (neueste Auflistung bei BODEMANN, S. 72-91). Die zwei ganzseitigen Zeichnungen 66r/v sind auf einem eigenen Blatt nachträglich eingefügt (Überschrift "figura A", "figura B") und die Textverweise auf die Bilder an entsprechender Stelle nachgetragen. Zwei Zeichner: A: 1v und 26r-217r, B: 3r-24r. A weist nach WEGENER enge Beziehungen zu Cod. Pal. germ. 346 (Eilhart von Oberg, ‘Tristrant’) auf, nach LEHMANN-HAUPT daneben auch zu Stuttgart WLB Cod. theol. et phil. 2° 195 (‘Belial’). Zu den Illustrationen vgl. weiter FISCHEL (s. Lit.), S. 71; KDIHM 2 (1996), S. 373f.; KONRAD, S. 312-314. Auf den fehlenden Blättern nach 195 und 201 dürfte sich, nach der ausgefallenen Textmenge zu schließen, jeweils eine Zeichnung befunden haben, Format (Blattgröße): 29,5 × 21 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (II-1)<3*> + (VI+1)<13> + 4 VI<61> + (VI+1)<74> + VI<86> + (VI-1)<97> + 8 VI<193> + (VI-2+1)<204> + VII<218*> + (II-1)<221*>
    Bemerkung(en):

    Schwaben (Lokalisierung nach der Schreibsprache)

  19. Auszlegung vnnd || Lewterung etzlicher heyligenn ge=||schrifften/ So dem menschen dienstlich vnd || erschieszlich seint zu Christlichem lebẽ. kurtz||lich berurth vnd angetzeichẽt in den figurn || vnd schrifften der wagen.|| ... ||
    Erschienen: 1519
    Verlag:  Lotter, Melchior d.Ä., Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lotter, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 B 6113
    Schlagworte: Flugschrift; Reformation; Theologie; Kirchengeschichte;
    Umfang: 4
    Bemerkung(en):

    Claus Leipz. Lo-67

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: [Leipzig: Melchior Lotter d.Ä. 1519]

  20. Tractatus De ruine ecclesie planctu Tractatus admirabilis/ Vom stand der Criste[n]heit Qui diu clam delituit/ wem mag es nit sein leid Sed adhuc viuit dominus/ Der hett vns das anzeigt Reuixit ipsa veritas/ Die hat sich zu vns gneigt
    Erschienen: [ca. 1519]
    Verlag:  [Anshelm], Hagnoe

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 238 Quod. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabri, Johannes; Anshelm, Thomas
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Als Verf. gilt der Elsässer Dichter und Musiker Johannes Fabri

    Bibliogr. Nachweis: HC 13032; GW VIII, Sp. 250; IG 1014; VD 16 F 250; ISTC ip00749200

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Jmpressum Hagnoe - Druck von Thomas Anshelm von ca. 1519

    Gereimte lateinisch-deutsche Mischverse

  21. Co[m]posita verbo[rum] cum commento
    Autor*in: Johannes
    Erschienen: [ca. 1486]
    Verlag:  [Quentel], [Köln]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 21 Gram. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Synthen, Johann; Quentell, Heinrich
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [52] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VK 1115; B.-Cl. 110; IG 1545; ISTC ig00075880

    Von Johannes de Garlandia, Verf. des Kommentars ist Johannes Synthen

    Unfirmierter Druck von Heinrich Quentel in Köln von ca. 1486

  22. In dem buchlin findt man beschriben die fursten grauen vnd frijhen. die vff de[m] tage zu fra[n]ckfurt mit der keyserliche[n] maiestat ... Friderichem dem dritten. zuo der erwelung ... Maximilians Ertzhertzog zu osterich ... zuo einem Romschen kunig erschenen sint. Anno d[omi]ni. M.cccc.lxxxvi. iar. ...
    Autor*in:
    Erschienen: nach 12.III.1486
    Verlag:  Drucker der Erwählung Maximilians, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 287.3 Hist. 2° (b)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian; Drucker der Erwählung Maximilians
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: HC 10929; BMC III, 675; BSB-Ink E-92; IG 1811; ISTC im00385250

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Getruckt vnd volendet zu stutgarte[n].

  23. N Gottes Namen Amen. In diser Cronick würdet durch verdrießlich vermeiden langer geschrifft zu lesen. vn[d] lieplich die kürtze zu hören. begriffen gar vil mengerlay schöner alter geschichten. so vor mer dann tausent iaren geschehen. zu den zeiten do die schwäbischen land vnd andere land Haiden gewesen sind ...
    Autor*in: Lirer, Thomas
    Erschienen: 12.I.1486
    Verlag:  Dinckmut, Ulm

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 153.4 Quod. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Neithart, Hans; Lirer, Thomas; Dinkmuth, Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [68] Bl. mit unbedr. Bl. 1 und 68, 23 (davon 1 wiederh.) Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Der Verf. Thomas Lirer nennt sich am Schluss auf Bl. 53; vielleicht ist der Ulmer Patrizier und Humanist Hans Neithart am Werk beteiligt

    Bibliogr. Nachweis: HC 10117; Amelung: Der Frühdruck im dt. Südwesten Nr. 110; BSB-Ink L-181; IG 1692; ISTC il00226000

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Nach der geburt Cristi vnsers herren. M.cccc.lxxxvj. iar. an dem. xij. tag deß Jeners. ward dise Cronigk getruckt von Cunrad Dinckmut zu Ulm.

  24. Schützred vñ || christenliche antwurt || ains erbarn liebhabers götlicher war=||hait der hailigen geschrifft/ auff et=||licher widersprechen/ mit antzai||gunge/ warũb Doctor Mar||tini Luthers leer nitt sam̃ || vnchristẽlich verworffen/|| sonder mer als Christen||lich gehalten werd=||en söll.#[et]c̃ || Apologia.||
    Erschienen: 1519
    Verlag:  Otmar, Silvan, Augsburg

    Zugang:
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 5703 (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 S 8250
    Umfang: [9] Bl., Titeleinfassung, 4°
    Bemerkung(en):

    Verfasser bibliographisch ermittelt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: [Augsburg: Silvan Otmar 1519]

  25. [Weimarer Ingenieurkunst- und Wunderbuch]
    Autor*in:
    Erschienen: [circa 1440-1520]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1, 141 Bl., Bl. 141a, Bl. 142 - 326, überw. Ill. und graph. Darst., 35 x 27,5 cm
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff Pergament. - Restaurierter Ledereinband mit Metallschließen

    Der Band enthält etwa 650 Zeichnungen zur Mechanik, Baukunst, Fortifikation, Zauberkunst, Geschützkunde, Waffenkunde, Belagerungstechnik (Belagerungsmaschinen) und zum Brückenbau. - Zum Bildzyklus auf 98r - 133v siehe: Metzger, Wolfgang: Ein Bildzyklus des Spätmittelalters zwischen Hofkunst und "Magia naturalis" (Venezia, 2001, S. 253 - 264)

    Entstehungszeitraum: 1. Drittel 15. Jh. bis um 1520. - Vermutlich im süddeutschen Raum entstanden