Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Ritter Gottfried (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in:
    Erschienen: 1497
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: N. N.: Ritter Gottfried. Nürnberg, um 1497 (GW-Nr.: 1257350N).
    Lizenz:

    Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.

    Bemerkung(en):
  2. Das Meerwunder, in: Dresdner Heldenbuch des Kaspar von der Rhön, 1472, Bl. 193r–199v – Hrsg. und übersetzt von Anja Braun et al. Stuttgart, 2017 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: N. N.
    Erschienen: 1472
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: [N. N.]: Das Meerwunder. In: ‚Dresdner Heldenbuch‘ (Heldenbuch des Kaspar von der Rhön). [s. l.], 1472, Bl. 193r–199v. Hrsg. und übersetzt von Anja Braun et al. Stuttgart, 2017.
    Lizenz:

    Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

    Bemerkung(en):
  3. Promptuarium Medicinae, niederdeutsch – Eyn schone Arstedyge boeck van allerleye ghebreck vnnde kranckheyden der mynschen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in:
    Erschienen: 1483
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: [N. N.]: Promptuarium Medicinae, niederdeutsch. Magdeburg, 1483.
    Lizenz:

    Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported (German) License.

    Bemerkung(en):
  4. Des Edlen Ritter Morgeners Walfart (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in:
    Erschienen: 1497
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Des Edlen Ritter Morgeners Walfart. Erfurt, 1497.
    Lizenz:

    Distributed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Generic (German) License.

    Bemerkung(en):
  5. Johans von gots gnaden hertzoge zcu Sachssen lant=||graue in doringen vnnd Marggraue zcu meissen.|| Lieber getrewer/ Nach dem der hochgeborne Furst/ herr Friderich hertzog zcu Sachssen vnd Churfurste [etc.] vnser lie=||ber bruder/ vnd wir. Jn nechstuergangener vasten. Jnn versampnũ[n]g vnser prelaten. Grauen/ herrn/ deiner vnd ander|| von den Ritterschaften vnd Stetten ... eynen gemeynen lanttage zcu Aldemburg gehalten/ vnd doselbst|| etlich anlige[n]de vnd mergliche notdurftikeiten ... haben erzelen lassen/|| dir vn[d] andern noch vnuergessen ... Datu[m] Wyda montags vigilia natiuitatis Beate Marie virginis gloriosissime. Anno domini [et.] nonogesimoquinto.
    Autor*in:
    Erschienen: [1495]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Johann, Herzog von Sachsen. Ausschreiben betr. die Veranschlagung einer Vermögenssteuer. Weida, 7. September 1495

    Format: ca. 18,5 x 27 cm. - Satzspiegel: 14,5 x 19,5 cm

    Erscheinungsjahr nach der Datierung

  6. Antonius von Pforr: Buch der Beispiele - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 85
    Autor*in:
    Erschienen: [um1480/1490 (Datierung nach inhaltlichen Kriterien]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8651 ; GF 6795 ; IE 5260 ; GE 6701 ; GF 6511 ; GF 6796 ; LC 81385
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Weitere Schlagworte: Antonius von Pforr (1483): Das Buch der Beispiele
    Umfang: 224 Bll., Buchschmuck: Kapitelinitialen über zehn bis 14 Zeilen in Rot, Grün, Blau, zum Teil Stammfüllungen mit Blattranken, zum Teil mit andersfarbigen, flächigen Binnenfüllungen, 67v und 145r mit Wappenschild (s. Herkunft). 1v ganzseitiges Titelbild, 123 drittel- bis dreiviertelseitige kolorierte Federzeichnungen zum 'Buch der Beispiele' (neueste Auflistung bei BODEMANN, S. 72-91). Die zwei ganzseitigen Zeichnungen 66r/v sind auf einem eigenen Blatt nachträglich eingefügt (Überschrift "figura A", "figura B") und die Textverweise auf die Bilder an entsprechender Stelle nachgetragen. Zwei Zeichner: A: 1v und 26r-217r, B: 3r-24r. A weist nach WEGENER enge Beziehungen zu Cod. Pal. germ. 346 (Eilhart von Oberg, 'Tristrant') auf, nach LEHMANN-HAUPT daneben auch zu Stuttgart WLB Cod. theol. et phil. 2° 195 ('Belial'). Zu den Illustrationen vgl. weiter FISCHEL (s. Lit.), S. 71; KDIHM 2 (1996), S. 373f.; KONRAD, S. 312-314. Auf den fehlenden Blättern nach 195 und 201 dürfte sich, nach der ausgefallenen Textmenge zu schließen, jeweils eine Zeichnung befunden haben, Format (Blattgröße): 29,5 × 21 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (II-1)<3*> + (VI+1)<13> + 4 VI<61> + (VI+1)<74> + VI<86> + (VI-1)<97> + 8 VI<193> + (VI-2+1)<204> + VII<218*> + (II-1)<221*>
    Bemerkung(en):

    Schwaben (Lokalisierung nach der Schreibsprache)

    Online-Ausg.

  7. Antonius von Pforr: Buch der Beispiele; Passionsgebet - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 84
    Autor*in:
    Erschienen: [um 1475/1482]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8651 ; GF 6795 ; IE 5260 ; GE 6701 ; GF 6511 ; GF 6796 ; LC 81385
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Universitätsbibliothek; Sammlung; Illuminierte Handschrift; Weisheitsliteratur
    Weitere Schlagworte: Antonius von Pforr (1483)
    Umfang: 3 + 241 + 3 Bll., Buchschmuck: Zweifarbige Kapitelinitialen mit Besatzfleuronnée und vegetabilen Binnenfüllungen (unter anderem 3r, 10v, 20v) oder Füllungen aus Quadratnetzen (118r, 235v) über vier bis neun Zeilen, gelegentlich mit Profilfratzen (unter anderem 70v, 222v), in Rot, Blau und Violett. Zur Verwandtschaft in der Initialenausstattung mit Cod. Pal. germ. 16-18 s. BODEMANN, S. 114, Anm. 93. 1v ganzseitige Federzeichnung mit Palmen, Wappen und Devise Graf Eberhards V. im Bart von Württemberg ('Attempto'); 2v ganzseitiges Titelbild; 123 meist halbseitige, zum Teil gerahmte, kolorierte Federzeichnungen zum 'Buch der Beispiele' (neueste Auflistung bei BODEMANN, S. 72-91) von mindestens drei - vermutlich aber mehr - Zeichnern (Leerräume für zwei weitere Illustrationen [87r, 222r]; die Zeichnung auf 4r war überklebt mit einer Darstellung derselben Szene [jetzt abgelöst]; partielle Überklebungen in den Illustrationen 28v, 40r, 59r); 238v ganzseitige Miniatur auf Pergament: Kreuzigung Christi, mit Sonne und Mond über dem Kreuz, am Fuß des Kreuzes kniet ein jugendlicher Ritter, daneben steht das pfälzische Wappen. Zu den Illustrationen im 'Buch der Beispiele' vgl. WEGENER und KDIHM 2 (1996), S. 361-363, 368-372. Sie dürften nach Chantilly Musée Condé Ms. 680 kopiert und damit nach 1476/78 anzusetzen sein (vgl. Regina CERMANN, Die Bibliothek Herzog Eberhards im Bart von Württemberg [1445-1496], in: Scriptorium 51 [1997], S. 30-50). BODEMANN (s.o.) votiert für eine noch spätere Datierung der Illustrationen. Bruno BUSHART (Studien zur altschwäbischen Malerei. Ergänzungen und Berichtigungen zu Alfred Stanges 'Deutsche Malerei der Gotik', Bd. 8, 'Schwaben in der Zeit von 1450 bis 1500', in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 22 [1959], S. 133-157, hier S. 155f.) hat Zeichner B/C in enge Nachbarschaft zum 'Meister des Rohrdorfer Altars' gerückt, Format (Blattgröße): 32-32,5 × 23 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (I-1)<2*> + I<4*> + VI<12> + V<22> + 5 VI<82> + 2 V<102> + VI<114> + 8 V<194> + V<203< (mit Bl. 201a) + (VI-3)<212> + IV<220> + V<230> + (IV+1+1)<240> + I<242*> + (I-1)<243*>
    Bemerkung(en):

    Schwaben (Lokalisierung nach der Schreibsprache)

    Online-Ausg.

  8. [Rechenbuch des Ulrich Wagner von Nürnberg]
    Erschienen: [1482]
    Verlag:  Gedruckt von Petzensteiner, S.l.

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook National
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook mome
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Making of the Modern World / Economics, politics and industry
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Arithmetic; Business mathematics; Arithmetic; Business mathematics
    Umfang: 6 p, 42 cm
    Bemerkung(en):

    "Ulrich Wagner Reche[n]meister zu Nürnberg" at end of 1st page, 2nd column

    Goldsmiths'-Kress no. 00006.4

    OCLC, 20883433

    Reproduction of original from Kress Library of Business and Economics, Harvard University

    Title and imprint from Kress Lib

    Available via the World Wide Web

  9. [Rüst- und Büchsenmeisterbuch]
    Autor*in: Henntz, Hans
    Erschienen: [circa 1470-1490]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 47 Blätter, Blätter 54-82, Blatt 86, Illustrationen (farbig), 22,5 x 16,5 cm
  10. [Theologisch-astronomisch-geographische Sammelhandschrift]
    Autor*in:
    Erschienen: [um 1454-1491]

    Zugang:
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: *5, 284, das heißt 286 Blätter, Blätter *6-*8, 22,5 x 16,5 cm
  11. Von Der Jüden Messias
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: [ca. 1483/88]
    Verlag:  [Folz], [Nürnberg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cim. 264 (21)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folz, Hans; Folz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [6] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: GW 10144; IG 1059; ISTC if00239530

    Am Ende des Textes nennt sich der Verf.: Hans Folcz Barwirer

    Unfirmierter Druck von Hans Folz in Nürnberg von ca. 1483/88

  12. Von Der Jüden Messias
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: [ca. 1483/88]
    Verlag:  [Folz], [Nürnberg]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cim. 264 (21)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folz, Hans; Folz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Am Ende des Textes nennt sich der Verf.: Hans Folcz Barwirer

    Unfirmierter Druck von Hans Folz in Nürnberg von ca. 1483/88

  13. No 12. Poesien alter Meister Sänger und Poeten von ungefehr Ao. 1475. wie aus denen hinten und zuletzt befindlichen Titulaturen zu mercken, welche letztere doch auch etwas spather geschrieben seÿn können.
    Autor*in:
    Erschienen: [1480-1500?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 3 ungezählte Blätter, 241, das heißt 243 Blätter, 15 x 10,5 cm
  14. Eyn liet genant der pöß rauch In der flam weis
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: [ca. 1483/88]
    Verlag:  [Folz], [Nürnberg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cim. 264 (24)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folz, Hans; Folz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: RSM Drucke 57; Schanze (Liedkunst) II 31(1); Schramm XVIII 396; Schr 4023

    Unfirmierter Druck von Hans Folz in Nürnberg von ca. 1483/88

  15. Eyn liet genant der pöß rauch In der flam weis
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: [ca. 1483/88]
    Verlag:  [Folz], [Nürnberg]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cim. 264 (24)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folz, Hans; Folz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: RSM Drucke 57; Schanze (Liedkunst) II 31(1); Schramm XVIII 396; Schr 4023

    Unfirmierter Druck von Hans Folz in Nürnberg von ca. 1483/88

  16. Die worper
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: [ca. 1483/88]
    Verlag:  [Folz], [Nürnberg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cim. 264 (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folz, Hans; Folz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Am Ende des Textes nennt sich der Verf.: Hans Folcz Barwirer

    Unfirmierter Druck von Hans Folz in Nürnberg von ca. 1483/88

  17. Die worper
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: [ca. 1483/88]
    Verlag:  [Folz], [Nürnberg]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cim. 264 (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folz, Hans; Folz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Am Ende des Textes nennt sich der Verf.: Hans Folcz Barwirer

    Unfirmierter Druck von Hans Folz in Nürnberg von ca. 1483/88

  18. Die pehemisch irrung
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: 1483
    Verlag:  [Folz], [Nürnberg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cim. 264 (19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folz, Hans; Folz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: GW 10136; H 7221; IG 1054; ISTC if00239450

    Am Ende des Textes Hinweis auf einen Verf. Doktor Günther von Mosspach, aber wohl von Hans Folz bearbeitet

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: i 4 8 3 - Druck von Hans Folz in Nürnberg

  19. Die pehemisch irrung
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: 1483
    Verlag:  [Folz], [Nürnberg]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cim. 264 (19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folz, Hans; Folz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: GW 10136; H 7221; IG 1054; ISTC if00239450

    Am Ende des Textes Hinweis auf einen Verf. Doktor Günther von Mosspach, aber wohl von Hans Folz bearbeitet

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: i 4 8 3 - Druck von Hans Folz in Nürnberg

  20. Antonius von Pforr: Buch der Beispiele - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 85
    Autor*in:
    Erschienen: [um1480/1490 (Datierung nach inhaltlichen Kriterien]

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8651 ; GF 6795 ; IE 5260 ; GE 6701 ; GF 6511 ; GF 6796 ; LC 81385
    Schlagworte: Antonius <Universitätsbibliothek Heidelberg>;
    Umfang: 224 Bll., Buchschmuck: Kapitelinitialen über zehn bis 14 Zeilen in Rot, Grün, Blau, zum Teil Stammfüllungen mit Blattranken, zum Teil mit andersfarbigen, flächigen Binnenfüllungen, 67v und 145r mit Wappenschild (s. Herkunft). 1v ganzseitiges Titelbild, 123 drittel- bis dreiviertelseitige kolorierte Federzeichnungen zum ‘Buch der Beispiele’ (neueste Auflistung bei BODEMANN, S. 72-91). Die zwei ganzseitigen Zeichnungen 66r/v sind auf einem eigenen Blatt nachträglich eingefügt (Überschrift "figura A", "figura B") und die Textverweise auf die Bilder an entsprechender Stelle nachgetragen. Zwei Zeichner: A: 1v und 26r-217r, B: 3r-24r. A weist nach WEGENER enge Beziehungen zu Cod. Pal. germ. 346 (Eilhart von Oberg, ‘Tristrant’) auf, nach LEHMANN-HAUPT daneben auch zu Stuttgart WLB Cod. theol. et phil. 2° 195 (‘Belial’). Zu den Illustrationen vgl. weiter FISCHEL (s. Lit.), S. 71; KDIHM 2 (1996), S. 373f.; KONRAD, S. 312-314. Auf den fehlenden Blättern nach 195 und 201 dürfte sich, nach der ausgefallenen Textmenge zu schließen, jeweils eine Zeichnung befunden haben, Format (Blattgröße): 29,5 × 21 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (II-1)<3*> + (VI+1)<13> + 4 VI<61> + (VI+1)<74> + VI<86> + (VI-1)<97> + 8 VI<193> + (VI-2+1)<204> + VII<218*> + (II-1)<221*>
    Bemerkung(en):

    Schwaben (Lokalisierung nach der Schreibsprache)

  21. Antonius von Pforr: Buch der Beispiele; Passionsgebet - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 84
    Autor*in:
    Erschienen: [um 1475/1482]

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8651 ; GF 6795 ; IE 5260 ; GE 6701 ; GF 6511 ; GF 6796 ; LC 81385
    Schlagworte: Heidelberg; Universitätsbibliothek; Sammlung; Illuminierte Handschrift; Antonius; Weisheitsliteratur; ; Eberhard; Sammlung; Illuminierte Handschrift; Antonius; Weisheitsliteratur; ; Sammelhandschrift <Universitätsbibliothek Heidelberg>;
    Umfang: 3 + 241 + 3 Bll., Buchschmuck: Zweifarbige Kapitelinitialen mit Besatzfleuronnée und vegetabilen Binnenfüllungen (unter anderem 3r, 10v, 20v) oder Füllungen aus Quadratnetzen (118r, 235v) über vier bis neun Zeilen, gelegentlich mit Profilfratzen (unter anderem 70v, 222v), in Rot, Blau und Violett. Zur Verwandtschaft in der Initialenausstattung mit Cod. Pal. germ. 16-18 s. BODEMANN, S. 114, Anm. 93. 1v ganzseitige Federzeichnung mit Palmen, Wappen und Devise Graf Eberhards V. im Bart von Württemberg (‘Attempto’); 2v ganzseitiges Titelbild; 123 meist halbseitige, zum Teil gerahmte, kolorierte Federzeichnungen zum ‘Buch der Beispiele’ (neueste Auflistung bei BODEMANN, S. 72-91) von mindestens drei – vermutlich aber mehr – Zeichnern (Leerräume für zwei weitere Illustrationen [87r, 222r]; die Zeichnung auf 4r war überklebt mit einer Darstellung derselben Szene [jetzt abgelöst]; partielle Überklebungen in den Illustrationen 28v, 40r, 59r); 238v ganzseitige Miniatur auf Pergament: Kreuzigung Christi, mit Sonne und Mond über dem Kreuz, am Fuß des Kreuzes kniet ein jugendlicher Ritter, daneben steht das pfälzische Wappen. Zu den Illustrationen im ‘Buch der Beispiele’ vgl. WEGENER und KDIHM 2 (1996), S. 361-363, 368-372. Sie dürften nach Chantilly Musée Condé Ms. 680 kopiert und damit nach 1476/78 anzusetzen sein (vgl. Regina CERMANN, Die Bibliothek Herzog Eberhards im Bart von Württemberg [1445-1496], in: Scriptorium 51 [1997], S. 30-50). BODEMANN (s.o.) votiert für eine noch spätere Datierung der Illustrationen. Bruno BUSHART (Studien zur altschwäbischen Malerei. Ergänzungen und Berichtigungen zu Alfred Stanges ‘Deutsche Malerei der Gotik’, Bd. 8, ‘Schwaben in der Zeit von 1450 bis 1500’, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 22 [1959], S. 133-157, hier S. 155f.) hat Zeichner B/C in enge Nachbarschaft zum ‘Meister des Rohrdorfer Altars’ gerückt, Format (Blattgröße): 32-32,5 × 23 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (I-1)<2*> + I<4*> + VI<12> + V<22> + 5 VI<82> + 2 V<102> + VI<114> + 8 V<194> + V<203< (mit Bl. 201a) + (VI-3)<212> + IV<220> + V<230> + (IV+1+1)<240> + I<242*> + (I-1)<243*>
    Bemerkung(en):

    Schwaben (Lokalisierung nach der Schreibsprache)

  22. [E]X quo vocabularij varij autentici. videlicet. huguitio. katholicon. breuilogus papias ... in [com]pa[ra]t[i]o[n]e p[re]ciosi ...
    Autor*in:
    Erschienen: [nicht nach 1483]
    Verlag:  [Husner], [Strassburg]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 108.1 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Husner, Georg
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [170] Bl. mit unbedr. Bl. 1 u. 170, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: CR 6325 = 6330; Proctor 634A; BMC I, 131 (Dat.); CIBN V-268; IG 2782; ISTC iv00363500

    Unfirmierter Strassburger Druck vom Drucker des Jordanus d.i. Georg Husner nicht nach 1483

  23. Vocabularius incipiens teutonicum ante latinu[m]
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1496-1500]
    Verlag:  [Grüninger], [Strassburg]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 121 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Grüninger, Johannes
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [192] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bl. 1,2.7,8 auch in abweichendem Satz (GW Nachtr. 380), dann letztes Titelwort "latinum"

    Deutsch-lat. Wörterbuch

    Bibliogr. Nachweis: GW Nachtr. 379, 380; BSB-Ink V-334; IG 2778; ISTC iv00320200

    Unfirmierter Druck von Johann Grüninger in Strassburg von ca. 1496-1500

  24. hie hebt sich an das ewangelibuch zum ersten der anfang der meszs darnach der psalm vnd die collect Darnach dye Episteln vnd ewangely durch das gantz jare nach ordnung cristenlicher kirchen wie man die singen vnd lesen ist
    Autor*in:
    Erschienen: 26.IV.1497
    Verlag:  Schobsser, Augspurg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 11.6 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schobser, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: clxxxvij [i.e. 184], [2] unbedr. Bl, Zahlr. Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: H 6744; Pietsch: Ewangely und Epistel Teutsch L3; Stuttg. Bibels. E 33; IG 2178; ISTC ie00086000

    Vorlageform des Erscheinungsverm. am Ende: Gedruckt vnd seligklich volendet in der keyserlichen vnd loblichen statt Augspurg von Hannsen Schobsser an mitwochen vor Philippi vnd Jacobi der czweyer zwelffpoten tag Als man zalt nach Cristi vnnsers lieben herren gepurdt. M.cccc. vn[d] xcvij. jare ...

  25. NAch Cristi vnnsers lieben herren gepurt M.cccc.lxxix. jare. ... Pin ich Hanns Tucher Burger zu Nüremberg ... daselbest außgezogen ... Die heyligen Stete ... czu besuche[n] ...
    Autor*in: Tucher, Hans
    Erschienen: 1482
    Verlag:  Schönsperger, Augspurg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 162 Quod. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tucher, Hans; Schönsperger, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [76] Bl. mit unbedr. Bl. 1, 2°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: HC 15663; BSB-Ink T-487; IG 2667; ISTC it00490000

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Gedruckt vnd volendet durch han[n]sen schönspergar czu Augspurg Anno d[omi]nj Tausent vierhundert jm .lxxxij. jar

    Bl. 61, 62 [g1,2] u. das unbedr. Bl. 1 fehlen