Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. "Ich bin Jahwe"
    der Aufstieg der Ich-bin-Jahwe-Aussage zum Schlüsselwort des alttestamentlichen Monotheismus
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Neukirchener Verl., Neukirchen-Vluyn

    Neue Ideen, neue Gedanken brauchen sprachlichen Ausdruck,um sich mitteilen zu können. Das Israel der exilischenund nachexilischen Zeit bringt in die Weltgeschichte solch einen neuen Gedanken ein, den des einzigen Gottes. Unter den sprachlichen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 625344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Ce 1899 (110.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BC 6830 D564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 6830 D564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 71 (110)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Db 110 [110]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    06:2184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C X b 56
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 06/0778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AT Ie 168
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Theol 413.022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 0493 Rlg /041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 108 DC 7558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5042-820 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1060:110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Neue Ideen, neue Gedanken brauchen sprachlichen Ausdruck,um sich mitteilen zu können. Das Israel der exilischenund nachexilischen Zeit bringt in die Weltgeschichte solch einen neuen Gedanken ein, den des einzigen Gottes. Unter den sprachlichen Strategien, dieses unerhört Neue zu sagen, nimmt die Formel "Ich bin Jahwe" einen prominenten Rang ein. - Neue Ideen, neue Gedanken brauchen sprachlichen Ausdruck,um sich mitteilen zu können. Das Israel der exilischen und nachexilischen Zeit bringt in die Weltgeschichte solch einen neuen Gedanken ein, den des einzigen Gottes. Unter den sprachlichen Strategien, dieses unerhört Neue zu sagen, nimmt die Formel "Ich bin Jahwe" einen prominenten Rang ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3788721383; 9783788721381
    RVK Klassifikation: BC 6830
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament ; 110
    Schlagworte: Monotheism; God
    Umfang: XIII, 425 S, 220 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005