Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Hanser, München

    Der Band mit 18 Vorträgen und Reden der spätestens mit der Literatur-Nobelpreisverleihung 2009 berühmt gewordenen Schriftstellerin (zuletzt "Die Atemschaukel", BA 10/09) aus den letzten 15 Jahren ist weit mehr als eine Sammlung von Literatur-Essays... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 805440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2913-4753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 muelld 2/73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 275 MÜL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/1559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 886/140
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Siebenbürgische Bibliothek
    R I-m/242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-MU 28 4/28
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/4495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 275 Mlle, H 6/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mue 3/606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 2433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:8860:P45::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 A 6381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 2935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 961/66
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 9924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Mül 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 7882 I33
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Muel
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 mülh 3 CX 1937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-1198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 7882 I33.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    Ban 1.2 Muel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/3404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 5882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYm8872 = 417204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    223337 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band mit 18 Vorträgen und Reden der spätestens mit der Literatur-Nobelpreisverleihung 2009 berühmt gewordenen Schriftstellerin (zuletzt "Die Atemschaukel", BA 10/09) aus den letzten 15 Jahren ist weit mehr als eine Sammlung von Literatur-Essays und Gelegenheitsarbeiten: Er enthält ein wichtiges Stück Autobiografie und gibt unmittelbaren Einblick in die Kernmotive ihres Schreibens. Den Anfang macht die eindrucksvolle Nobel-Preis-Rede, in der Herta Müller die biografischen Voraussetzungen ihres Schreibens offenlegt. Es folgen zentrale Erfahrungen ihrer Kinder- und Jugendjahre im Rumänien der Nachkriegszeit und die (spätere) Konfrontation mit ihrer Securitate-Akte. Unerlässlich für jedes tiefere Verständnis der "Atemschaukel" ist die dann folgende Darstellung der gemeinsamen Erinnerungsarbeit an die Lagerjahre des Freundes Oskar Pastior, dessen 2010 bekannt gewordene Securitate-Mitarbeit sie in einem hier erstmals nachzulesenden Beitrag überaus fair bewertet. Angesichts noch immer kaum vorhandener Sekundärliteratur zu Person und Werk Herta Müllers wird dieser Sammelband breit empfohlen. (2) (Ronald Schneider) Mit ihren Romanen ist Herta Müller berühmt geworden - in ihren Essays gibt sie Auskunft über sich und ihre Zeit. Wohl nirgends ist ihr bizarrer Weg aus einem Dorf in Rumänien in die Welt der Literatur so gut nachvollziehbar. Sie erzählt von Kindheit und Jugend, berichtet von den Verfolgungen durch die Geheimpolizei, aber sie widmet sich auch Fragen ihres eigenen Schreibens, seinen literarischen und politischen Seiten. Porträts von Freunden und Zeitgenossen geben diesem Band seinen besonderen persönlichen Ton. Ein bedeutendes Buch über ein gewaltsames Jahrhundert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446235647; 9783446235649
    Weitere Identifier:
    9783446235649
    RVK Klassifikation: GN 7882
    Schlagworte: Müller, Herta;
    Weitere Schlagworte: Müller, Herta (1953-)
    Umfang: 249 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Jedes Wort weiss etwas vom Teufelskreis -- Tischrede -- Denk nicht dorthin, wo du nicht sollst -- Cristina und ihre Attrappe -- Lalele, Lalele, Lalele -- So ein grosser Körper und so ein kleiner Motor -- Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel -- Die Anwendung der dünnen Strassen -- Gelber Mais und keine Zeit -- Ist aber jemand abhandengekommen, ragt aber ein Hündchen aus dem Schaum -- Aber immer geschwiegen -- Man will sehen, was nach einem greift -- Dass jeder Gegenstand den Platz einnehmen muss, den er hat : dass ich der zu sein habe, der ich bin -- Am Rand der Pfütze springt jede Katze anders -- Der Blick der kleinen Bahnstationen -- Wenn mein Körper mich im Stich lässt -- Die Angst kann nicht schlafen -- "Welt, Welt, Schwester Welt".