Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Es war einmal
    die wahren Märchen der Brüder Grimm und wer sie ihnen erzählte
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Eichborn, Frankfurt am Main

    Wer hat den Brüdern Grimm was, wann und wie erzählt? Vor knapp 200 Jahren erschienen ihre Kinder- und Hausmärchen in der ersten - und weitgehend unbekannten - Fassung. Der neue Sonderband der Anderen Bibliothek macht diese Erstfassung wieder... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 103653/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 103653
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 B 900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 B 50736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 E 1320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2eg Es
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 6083 G864
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH:Quart (Grimm,Jak.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Gri 4
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    LIT I 049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    12 B 29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61a/2858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ GO 600/R 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer hat den Brüdern Grimm was, wann und wie erzählt? Vor knapp 200 Jahren erschienen ihre Kinder- und Hausmärchen in der ersten - und weitgehend unbekannten - Fassung. Der neue Sonderband der Anderen Bibliothek macht diese Erstfassung wieder zugänglich - und erzählt die Geschichten der bisher so gut wie namenlosen Zuträger. Seit ihrem Erscheinen vor 200 Jahren sind die von Jacob und Wilhelm Grimm gesammelten Märchen das meistaufgelegte, meistübersetzte und bekannteste Buch in der deutschen Literaturgeschichte geworden. Aber während die beiden Philologenbrüder ihre literarischen Quellen benannten, machten sie zu den mündlich oder handschriftlich zugekommenen Märchen lediglich vage oder namenlose Angaben. Nur in der hier edierten Erstfassung von 1812 können wir noch die Märchen dieser Zuträger hinter den Märchen lesen, scheint der Dialog zwischen Erzählern und Sammlern noch durch. In den späteren und gefälligeren Fassungen wird das ursprüngliche Repertoire der Beiträger immer unkenntlicher. Heinz Rölleke erlöst die Erzähler hinter den Märchen, die im Gewand ihrer Märchen längst weltbekannt wurden, aus ihrer Anonymität und gibt 25 von ihnen den Namen zurück – woher stammten sie und über welches Repertoire verfügten sie, woher kannten sie ihre Stoffe? Heinz Rölleke schenkt den wundersamen Sirenen, die die Märchen zuflüsterten, wieder ihre Stimme. Albert Schindehütte, ebenfalls ein großer Kenner des Grimmschen Werkes und seit 1997 als ihr Gründer in der Schauenburger Märchenwache für sie tätig, umkleidet die Märchen mit seinen prächtigen und farbigen Kalligraphien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm; Rölleke, Heinz (Hrsg.); Schindehütte, Albert (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783821862477
    Weitere Identifier:
    9783821862477
    RVK Klassifikation: GB 2706 ; GB 2708 ; GE 6083
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Die andere Bibliothek ; Sonderbd.
    Umfang: 435 S., zahlr. Ill.
  2. Household stories
    Autor*in:
    Erschienen: 1854
    Verlag:  Addey & Co., London

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Grimm, Jacob (HerausgeberIn); Grimm, Wilhelm (HerausgeberIn); Wehnert, Edward Henry (IllustratorIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  3. Sämmtliche Werke
    Erschienen: 1839 - 1854
    Verlag:  Veit, Berlin

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    S T 15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Grimm, Wilhelm (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Bd 1-21

  4. Deutsches Wörterbuch
    Erschienen: 1854--
    Verlag:  Hirzel, Leipzig

    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q I D / 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    Lex 25
    1. A - Biermolke. 1854; 2. Biermörder - D. 1860; 3. E - Forsche. 1862; 4,1,1. Forschel - Gefolgsmann. 1878; 4,1,2. Gefoppe - Getreibs. 1897; 4,1,3. Getreide - gewöhniglich. 1911; 4,1,4. gewöhnlich - Gleve. 1949; 4,1,5. Glibber - Gneffe. 1942; 4,2. H.J. 1877; 5. K. 1873; 6. L.M. 1885; 7. N.O.P.Q. 1889; 8. R - Schiefe. 1893; 9. Schiefeln - Seele. 1899; 10,1. Seeleben - Sprechen. 1905; 10,2,1. Sprecher - Stehuhr. 1919; 10,2,2. Stehung - Stitzig. 1941; 10,3. Stob - Strollen. 1957; 10,4. Strom - Szische. 1942; 11,1,1. T - treftig. 1935; 11,1,2. Treib - Tz. 1952; 11,2. U - Umzwinger. 1936; 11,3. Un - Uzvogel. 1936; 12,1. V - verwunzen. 1956; 12,2. Vesche - vulkanisch. 1951; 13. W - wegzwitschern. 1922; 14,1. Weh - Wendunmut. 1955; 14,2. Wilb - Ysop. 1960; 15. Z - zmasche. 1956; 16. Zobel - Zypressenzweig. 1954; [17.] Quellenverzeichnis. 1971.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Grimm, Jakob
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  5. Kinder-Märchen
    mit vielen mehrfarbigen Bildern und schwarzen Zeichnungen
    Autor*in: Grimm, Jacob
    Erschienen: 1963-
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Grimm, Wilhelm; Plump, Nikolaus (Ill.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
  6. Briefwechsel zwischen Jacob und Wilhelm Grimm aus der Jugendzeit
    Autor*in: Grimm, Jacob
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Böhlau, Weimar

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GB 2706 bri 963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX G 101 / K 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    C 235,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NF 2/1192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: I 6 Gri 0.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: P 167/44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    Nc 125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    63 B 2728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 3245,32 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    64 A 184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 10422(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 939:g863:g/t63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    XL 1850(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    J.P.A. (Briefe)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    63-5267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    CA 4-59:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W4/3--GRI:a250"2"
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    16/5358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    3 A 6528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Qg 15/400a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Grimm, Wilhelm; Grimm, Herman (Hrsg.); Schoof, Wilhelm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 2706 ; GB 2636
    Auflage/Ausgabe: 2., verm. und verb. Aufl.
    Schlagworte: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm;
    Umfang: 543 S.
  7. Kinder- und Hausmärchen
    Autor*in:
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    104629
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Grimm, Jacob (Hrsg.); Grimm, Wilhelm (Hrsg.); Grimm, Herman; Grimm, Ludwig Emil (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Berechtigte Sonderausg.
    Umfang: 844 S.
  8. Die Märchen der Brüder Grimm
    Autor*in: Grimm, Jacob
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Taschen, Köln

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    892.2 GRI
    keine Fernleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    103709
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/20754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KJB 200.118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    2/ Grim 55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    234090 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Grimm, Wilhelm; Daniel, Noel (Hrsg.); Hellmann, Harald (Übers.); Grimm, Jacob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783836526739
    Auflage/Ausgabe: Jubiläumsausg.
    Schriftenreihe: Klassiker der Weltliteratur im Festtagsgewand
    Schlagworte: Deutschland; Kinder- und Hausmärchen; Illustration; ; Deutschland; Grafik; Märchen <Motiv>; ; Deutschland; Malerei; Märchen <Motiv>;
    Umfang: 320 S., zahlr. Ill., 27 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. 27 Märchen in der ungekürzten Originalfassung von 1857. - Künstlerbiografien im Anhang von Noel Daniel