Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Light in Germany
    scenes from an unknown enlightenment
    Autor*in: Reed, T. J.
    Erschienen: 2015
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago

    In this book, T. J. Reed clears the dust away from eighteenth-century Germany, bringing the likes of Kant, Goethe, Friedrich Schiller, and Gotthold Lessing into a coherent and focused beam that shines within European intellectual history and... mehr

     

    In this book, T. J. Reed clears the dust away from eighteenth-century Germany, bringing the likes of Kant, Goethe, Friedrich Schiller, and Gotthold Lessing into a coherent and focused beam that shines within European intellectual history and reasserts the important role of Germany's Enlightenment.--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. So who was naive?
    Schiller as enlightenment historian and his successors
    Autor*in: Reed, T. J.
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Who is this Schiller now?; Rochester, NY : Camden House, 2011; (2011), Seite 271-283; XVIII, 494 S.

  3. Light in Germany
    scenes from an unknown enlightenment
    Autor*in: Reed, T. J.
    Erschienen: 2015
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago

    In this book, T. J. Reed clears the dust away from eighteenth-century Germany, bringing the likes of Kant, Goethe, Friedrich Schiller, and Gotthold Lessing into a coherent and focused beam that shines within European intellectual history and... mehr

     

    In this book, T. J. Reed clears the dust away from eighteenth-century Germany, bringing the likes of Kant, Goethe, Friedrich Schiller, and Gotthold Lessing into a coherent and focused beam that shines within European intellectual history and reasserts the important role of Germany's Enlightenment.--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226205106; 022620510X
    Weitere Identifier:
    40024617838
    Schlagworte: Aufklärung
    Weitere Schlagworte: (fast)1700 - 1799; (lcsh)Enlightenment--Germany; (bisacsh)HISTORY / Europe / Germany; (fast)Enlightenment; (fast)Intellectual life; (gtt)Verlichting (cultuurgeschiedenis); (lcsh)Germany--Intellectual life--18th century; (fast)Germany; (gtt)Duitsland
    Umfang: xiii, 284 Seiten, 24 cm
  4. Light in Germany
    scenes from an unknown enlightenment
    Autor*in: Reed, T. J.
    Erschienen: 2015
    Verlag:  The Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    Germany’s political and cultural past from ancient times through World War II has dimmed the legacy of its Enlightenment, which these days is far outshone by those of France and Scotland. In this book, T. J. Reed clears the dust away from... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 935429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/6247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 6172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CF 1200 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/7467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/4250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 6853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-1746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/6621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 4500 R326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Germany’s political and cultural past from ancient times through World War II has dimmed the legacy of its Enlightenment, which these days is far outshone by those of France and Scotland. In this book, T. J. Reed clears the dust away from eighteenth-century Germany, bringing the likes of Kant, Goethe, Friedrich Schiller, and Gotthold Lessing into a coherent and focused beam that shines within European intellectual history and reasserts the important role of Germany’s Enlightenment. Reed looks closely at the arguments, achievements, conflicts, and controversies of these major thinkers and how their development of a lucid and active liberal thinking matured in the late eighteenth century into an imaginative branching that ran through philosophy, theology, literature, historiography, science, and politics. He traces the various pathways of their thought and how one engendered another, from the principle of thinking for oneself to the development of a critical epistemology; from literature’s assessment of the past to the formulation of a poetic ideal of human development. Ultimately, Reed shows how the ideas of the German Enlightenment have proven their value in modern secular democracies and are still of great relevance—despite their frequent dismissal—to us in the twenty-first century.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226205106; 9780226421834
    Weitere Identifier:
    9780226205106
    RVK Klassifikation: CF 1200 ; NN 5110 ; GI 1622
    Schlagworte: Enlightenment
    Umfang: XIII, 284 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Out of darknessComing of age: the primal scene -- A world of our own: an epistemology for action -- Hope in history: making the past serve the future -- Talking to tyrants: pens against power -- Cosmopolitan quandaries: among savages, far and near -- The empty heavens: from dogma to ethics -- Apples and after: the gravity of science -- Good guardianship: light through education -- Communication and beyond: means or end? -- The full earth: a lyrical Enlightenment -- Peace in whose time? the ultimate prize -- A conclusion? toward Enlightenment.

  5. So who was naive?
    Schiller as Enlightenment historian and his successors
    Autor*in: Reed, T. J.
    Erschienen: 2011

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    110707
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Who is this Schiller now?; Rochester, NY : Camden House, 2011; (2011), Seite 271-286; XVIII, 494 S.

  6. Schiller, Humboldt and the welfare state
    Autor*in: Reed, T. J.
    Erschienen: 2011

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: The way of the world; Leeds : Maney Publishing, 2011; (2011), Seite 19-33; XV, 154 Seiten

  7. [Rezension von: Reed, Terence James, Mehr Licht in Deutschland, eine kleine Geschichte der Aufklärung]
    Autor*in: Nisbet, H. B.
    Erschienen: 2011

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reed, T. J.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The modern language review; London : MHRA, 1905; Bd. 106.2011, 2 (Apr.), S. 575-576

  8. Light in Germany
    scenes from an unknown Enlightenment
    Autor*in: Reed, T. J.
    Erschienen: 2015
    Verlag:  The Univ. of Chicago Press, Chicago

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.495.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226205106
    RVK Klassifikation: CF 1200
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Aufklärung
    Umfang: XIII, 284 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 267 - 278