Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Aigentliche Wahrhaffte Delineatio[n] vnnd Abbildung aller Fürstlichen Auffzüg vnd Rütterspilen. Bey Deß ... Herren Johann Friderichen Hertzogen zu Württemberg ... Sohns Hertzog Ulrichen ... Kindtauff: vnd dann bey ... Iro F:G: geliebten Herren Bruoders ... Herren Ludwigen Friderichen Hertzogen zu Württemberg ... Mit ... Magdalena Elisabetha Landtgräffin auß Hessen ... Fürstlichem Beylager vnd Hochzeytlichem Frewdenfest
    Celebrirt ... In ... Stuetgartt. Den 13.14.15.16. vnnd 17. Iulij Anno 1617.

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    BPH, BS, Nr. 58
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 36.17.4 Geom. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Merian, Matthaeus; Johann Friedrich; Johann Friedrich; Ulrich; Ludwig Friedrich; Elisabeth Magdalena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1618; ; Hochzeit; Geschichte 1618; ; Taufe; Geschichte 1618;
    Umfang: Gest. Titel, [1] gedr. Bl. Widmung, 92 gez. Bl. Kupferst, quer-2°
    Bemerkung(en):

    Hierzu erschien als Beschreibung: Weckherlin, Georg Rudolf: Kurtze Beschreibung deß zu Stutgarten ... gehaltenen Frewden-Fests. - Bibliogr. Nachweis: Stuttgarter Hoffeste (1979), S. XIX; Wüthrich: Druckgraphik I, S. 47-48

    Stecher sind Matthaeus Merian d.Ä. und Friedrich Brentel

    Die Widmung des Hrsg. und Verl. Esaias van Hulsen ist 1618 dat

  2. Chur Sächsische Evangelische JubelFrewde
    In der Churfürstlichen Sächsischen SchloßKirchen zu Dreßden/ theils vor/ theils bey wehrendem/ angestalten Jubelfest/ neben andern Solenniteten, auch mit Christlichen Predigten ... gehalten
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Lamberg, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 277b.4° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg (Widmungsempfänger); Schütz, Heinricus (Beiträger); Seussius, Johannes (Beiträger); Lamberg, Abraham; Klosemann, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8] Bl., 127 S, Tbl. r&s, 4°
  3. Chur Sächsische Evangelische JubelFrewde
    In der Churfürstlichen Sächsischen SchloßKirchen zu Dreßden/ theils vor/ theils bey wehrendem/ angestalten Jubelfest/ neben andern Solenniteten, auch mit Christlichen Predigten ... gehalten
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Lamberg, Leipzig

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 277b.4° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg (Widmungsempfänger); Schütz, Heinricus (Beiträger); Seussius, Johannes (Beiträger); Lamberg, Abraham; Klosemann, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl., 127 S, Tbl. r&s, 4°
  4. Hoffleben Dessen Schlag und Händel/ wie untrew daselbsten von etlichen gepflogen und gespüret wird
    Autor*in: Johann
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Kieser, Franckfurt am Mayn ; Jacob, Franckfurt am Meyn

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Textor, Johann; Hoen, Philips Henrich (Widmungsempfänger); Newrath, Martin (Widmungsempfänger); Junio, Jacob (Widmungsempfänger); Schickhard, Jacob (Widmungsempfänger); Petri, Henrich (Widmungsempfänger); Schluycke, Johann (Widmungsempfänger); Klencke, Ernst (Widmungsempfänger); Dietz, Johann Jacob von (Widmungsempfänger); Langenbach, Philip Erasmus von (Widmungsempfänger); Elspen, Bernhard von (Widmungsempfänger); Schorey, Berthold (Widmungsempfänger); Johann; Kieser, Eberhard (Beiträger k.); Merian, Math. (Beiträger k.); Kieser, Eberhard; Jacobi, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Jetzo aber mit schönen Kupfferstücken gezieret und publiciret durch Eberhard Kiesern/ Bürgern unnd Kupfferstechern zu Franckfurt am Mayn
    Umfang: 72 S., zahlr. Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelaufl. der Ausg. von 1617 (VD17 23:294193V)

    Textkupfer numeriert 1 - 21

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Gedruckt zu Franckfurt am Meyn Durch Paul Jacob 1617. - Kupferumrahmung auf Titelbl. datiert 1618

  5. Solennitas Iubilaei Evangelici, Oder Drey Christliche Evangelische Jubelfest Predigten
    Derer Erste den letzten Octobris, die Andere und Dritte aber den ersten und andern Novembris in der Domkirche zu Merseburg Anno 1617. gehalten: Als auff gnädigste Anordnung Churfürstlicher Durchlauchtigkeit zu Sachsen ... der gantzen Christenheit zur Erbawu[n]g/ alle reine Evangelische Lutherische Kirchen ihr Iubilaeum Evangelicum begangen ... ; Zu End ist gesetzt die Churfürstliche Instruction, Ordnung und Befehlich/ wie es vor/ in/ und nach dem Jubelfest allenthalben ist gehalten worden
    Autor*in: Gedik, Simon
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Grosse, Leipzig ; Kober

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sartorius, Andreas (BeiträgerIn); Köppel, Leonhard (BeiträgerIn); Seusse, Johannes (BeiträgerIn); Johann Georg (BeiträgerIn); Grosse, Gottfried; Kober, Lorenz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:312270G
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [14] Bl., 107 S, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Gesamter Text im Holzschnittrahmen

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 152996 (8)

  6. Aigentliche Wahrhaffte Delineatio[n] vnnd Abbildung aller Fürstlichen Auffzüg vnd Rütterspilen. Bey Deß ... Herren Johann Friderichen Hertzogen zu Württemberg ... Sohns Hertzog Ulrichen ... Kindtauff: vnd dann bey ... Iro F:G: geliebten Herren Bruoders ... Herren Ludwigen Friderichen Hertzogen zu Württemberg ... Mit ... Magdalena Elisabetha Landtgräffin auß Hessen ... Fürstlichem Beylager vnd Hochzeytlichem Frewdenfest
    Celebrirt ... In ... Stuetgartt. Den 13.14.15.16. vnnd 17. Iulij Anno 1617.

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 36.17.4 Geom. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Merian, Matthaeus; Johann Friedrich; Johann Friedrich; Ulrich; Ludwig Friedrich; Elisabeth Magdalena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1618; ; Hochzeit; Geschichte 1618; ; Taufe; Geschichte 1618;
    Umfang: Gest. Titel, [1] gedr. Bl. Widmung, 92 gez. Bl. Kupferst, quer-2°
    Bemerkung(en):

    Hierzu erschien als Beschreibung: Weckherlin, Georg Rudolf: Kurtze Beschreibung deß zu Stutgarten ... gehaltenen Frewden-Fests. - Bibliogr. Nachweis: Stuttgarter Hoffeste (1979), S. XIX; Wüthrich: Druckgraphik I, S. 47-48

    Stecher sind Matthaeus Merian d.Ä. und Friedrich Brentel

    Die Widmung des Hrsg. und Verl. Esaias van Hulsen ist 1618 dat

  7. Aigentliche Wahrhaffte Delineatio[n] vnnd Abbildung aller Fürstlichen Auffzüg vnd Rütterspilen. Bey Deß ... Herren Johann Friderichen Hertzogen zu Württemberg ... Sohns Hertzog Ulrichen ... Kindtauff: vnd dann bey ... Iro F:G: geliebten Herren Bruoders ... Herren Ludwigen Friderichen Hertzogen zu Württemberg ... Mit ... Magdalena Elisabetha Landtgräffin auß Hessen ... Fürstlichem Beylager vnd Hochzeytlichem Frewdenfest
    Celebrirt ... In ... Stuetgartt. Den 13.14.15.16. vnnd 17. Iulij Anno 1617.

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 36.17.4 Geom. 2° (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Merian, Matthaeus; Johann Friedrich; Johann Friedrich; Ulrich; Ludwig Friedrich; Elisabeth Magdalena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1618; ; Hochzeit; Geschichte 1618; ; Taufe; Geschichte 1618;
    Umfang: Gest. Titel, [1] gedr. Bl. Widmung, 92 gez. Bl. Kupferst, quer-2°
    Bemerkung(en):

    Hierzu erschien als Beschreibung: Weckherlin, Georg Rudolf: Kurtze Beschreibung deß zu Stutgarten ... gehaltenen Frewden-Fests. - Bibliogr. Nachweis: Stuttgarter Hoffeste (1979), S. XIX; Wüthrich: Druckgraphik I, S. 47-48

    Stecher sind Matthaeus Merian d.Ä. und Friedrich Brentel

    Die Widmung des Hrsg. und Verl. Esaias van Hulsen ist 1618 dat

  8. Aigentliche Wahrhaffte Delineatio[n] vnnd Abbildung aller Fürstlichen Auffzüg vnd Rütterspilen. Bey Deß ... Herren Johann Friderichen Hertzogen zu Württemberg ... Sohns Hertzog Ulrichen ... Kindtauff: vnd dann bey ... Iro F:G: geliebten Herren Bruoders ... Herren Ludwigen Friderichen Hertzogen zu Württemberg ... Mit ... Magdalena Elisabetha Landtgräffin auß Hessen ... Fürstlichem Beylager vnd Hochzeytlichem Frewdenfest
    Celebrirt ... In ... Stuetgartt. Den 13.14.15.16. vnnd 17. Iulij Anno 1617.

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 36.17.4 Geom. 2° (1)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Merian, Matthaeus; Johann Friedrich; Johann Friedrich; Ulrich; Ludwig Friedrich; Elisabeth Magdalena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1618; ; Hochzeit; Geschichte 1618; ; Taufe; Geschichte 1618;
    Umfang: Gest. Titel, [1] gedr. Bl. Widmung, 92 gez. Bl. Kupferst
    Bemerkung(en):

    Hierzu erschien als Beschreibung: Weckherlin, Georg Rudolf: Kurtze Beschreibung deß zu Stutgarten ... gehaltenen Frewden-Fests. - Bibliogr. Nachweis: Stuttgarter Hoffeste (1979), S. XIX; Wüthrich: Druckgraphik I, S. 47-48

    Stecher sind Matthaeus Merian d.Ä. und Friedrich Brentel

    Die Widmung des Hrsg. und Verl. Esaias van Hulsen ist 1618 dat

  9. Aigentliche Wahrhaffte Delineatio[n] vnnd Abbildung aller Fürstlichen Auffzüg vnd Rütterspilen. Bey Deß ... Herren Johann Friderichen Hertzogen zu Württemberg ... Sohns Hertzog Ulrichen ... Kindtauff: vnd dann bey ... Iro F:G: geliebten Herren Bruoders ... Herren Ludwigen Friderichen Hertzogen zu Württemberg ... Mit ... Magdalena Elisabetha Landtgräffin auß Hessen ... Fürstlichem Beylager vnd Hochzeytlichem Frewdenfest
    Celebrirt ... In ... Stuetgartt. Den 13.14.15.16. vnnd 17. Iulij Anno 1617.

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 36.17.4 Geom. 2° (1)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Merian, Matthaeus; Johann Friedrich; Johann Friedrich; Ulrich; Ludwig Friedrich; Elisabeth Magdalena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1618; ; Hochzeit; Geschichte 1618; ; Taufe; Geschichte 1618;
    Umfang: Gest. Titel, [1] gedr. Bl. Widmung, 92 gez. Bl. Kupferst
    Bemerkung(en):

    Hierzu erschien als Beschreibung: Weckherlin, Georg Rudolf: Kurtze Beschreibung deß zu Stutgarten ... gehaltenen Frewden-Fests. - Bibliogr. Nachweis: Stuttgarter Hoffeste (1979), S. XIX; Wüthrich: Druckgraphik I, S. 47-48

    Stecher sind Matthaeus Merian d.Ä. und Friedrich Brentel

    Die Widmung des Hrsg. und Verl. Esaias van Hulsen ist 1618 dat

  10. Chur Sächsische Evangelische JubelFrewde
    In der Churfürstlichen Sächsischen SchloßKirchen zu Dreßden/ theils vor/ theils bey wehrendem/ angestalten Jubelfest/ neben andern Solenniteten, auch mit Christlichen Predigten ... gehalten
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Lamberg, Leipzig ; Kloseman

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 280.51 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg (Widmungsempfänger); Schütz, Heinricus (Beiträger); Seussius, Johannes (Beiträger); Lamberg, Abraham; Klosemann, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8] Bl., 127 S, Tbl. r&s, 4°
  11. Chur Sächsische Evangelische JubelFrewde
    In der Churfürstlichen Sächsischen SchloßKirchen zu Dreßden/ theils vor/ theils bey wehrendem/ angestalten Jubelfest/ neben andern Solenniteten, auch mit Christlichen Predigten ... gehalten
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Lamberg, Leipzig ; Kloseman

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 280.51 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg (Widmungsempfänger); Schütz, Heinricus (Beiträger); Seussius, Johannes (Beiträger); Lamberg, Abraham; Klosemann, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl., 127 S, Tbl. r&s, 4°
  12. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1611-1619]
    Autor*in: Johann Georg
    Erschienen: 1611-1619

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gretelius, Johann; [Stammbuch Johann Gretelius]; [S.l.], 1611; [1611-1619], Bl. 1; 146 Bl.

    Bemerkung(en):

    Bl. von späterer Hand mit grauer Farbe gestrichen; teilw. Textverlust

  13. Orationes Iubileae Tres
    Autor*in:
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Gormannus, Wittebergae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Cn 20115
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Il 3553 (9)
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    K 350.4° (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 10387 (19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg; Fridericus Christophorus (WidmungsempfängerIn); David (WidmungsempfängerIn); Philippus Ernestus (WidmungsempfängerIn); Wolfgangus Albrechtus (WidmungsempfängerIn); Wolrathus (WidmungsempfängerIn); Justus (WidmungsempfängerIn); Johannes Georgius (WidmungsempfängerIn); Wilhelmus (WidmungsempfängerIn); Gormann, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:315933E
    Schlagworte: Jubiläum; Reformation; Theologie; Kirchengeschichte;
    Umfang: [8] Bl., 167 S, Tbl. r&s, Portr. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Anderer Druck als 12:117562Z, da dort Bl. F richtig als 41 paginiert wurde. - Widmungsempfänger nicht verfilmt

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: an Il 3553 (6)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: Il 3553 (9)

    Paginierfehler: Bl. F S. 41 wurde als 43 gesetzt

    Enth.: 1. Balduin, Friedrich: Oratio Panegyrica De Tenebris Papatus Longe Densissimis Circa Doctrinam De Sanctis Et Eorum Cultu. - 2. Franz, Wolfgang: Oratio In Iubilaeo Lutherano. - 3. Meisner, Balthasar: Oratio De Romani Pontificis Theologia Causidica Vel De Iure Canonico. 4. Buchner, August: Carmen Saeculare

  14. Idea Principis Boni: Seu Oratio De vita & obitu Principis ... Johannis Georgii, Principis Anhaltini ...
    Qui dictis factisq[ue] in privata & publica vita memorabilibus exactam boni Principis Ideam, sibi in memoriam aeviternam, Posteris in Exemplum reliquit
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Dörffer, Servestae

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Nv 1999 (70/98) (84)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 4° 1740
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 243.20 Quod. (18)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg; Dörffer, Zacharias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:261554A
    Umfang: [1] Bl., 98 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar 243.20 Quod. (18) (HAB Wolfenbüttel)

  15. Außerlesene Haupt-Sprüche/ Aus den Prophetischen und Apostolischen Schrifften des alten und newen Testaments
    Nach ordnung der Christlichen Lehr des heiligen Catechismi/ Auff gnädigste Anordnung Des ... Herrn Johann Georgen/ Marggrafen und Churfürsten zu Brandenburg ... zusammen getragen
    Autor*in:
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Grosse, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 794.8° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg; Grosse, Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:286541Z
    Umfang: [8] Bl., 364? S, Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Aufnahme nach unvollständigem Ex.: 23> Yv 794.8° Helmst. (2), nur bis S. 364 vorhanden

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

  16. BuchsenmeistereyBuch
    In Zwey Theil unterschieden ; Der Erste Theil handelt von Italia wie daselbsten das grosse Geschutz auff allerhand manier gegossen und zur proba wird beschossen. Der ander Theil handelt von Germania ...
    Autor*in: Guhle, Hans
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Author, Hamburg ; Carstens

    Ehemalige Universitätsbibliothek
    N 192.4°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 28 Geom. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); August (Widmungsempfänger); Friedrich (Widmungsempfänger); Magnus (Widmungsempfänger); Georg (Widmungsempfänger); Johann (Widmungsempfänger); Johann Albrecht (Widmungsempfänger); Matthias (Zensor); Puchner, J. R. (Zensor); I. D. (BeiträgerIn k.); Guhle, Hans; Carstens, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:289453D
    Umfang: [3] Bl., 256 S., [5] gef. Bl, Kupfert., 5 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 7:665195P (abweichende Widmungen auf Bl. A2 und auf S. 73)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 28 Geom. (4) - Schlüsselseite 002 aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Milit.B.165

    Auf dem Kupfert.: Hamburga

  17. Vier Christliche Predigten/ Von dem durch D. Martinum Lutherum, S. verrichtetem hohem ReformationWerck
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Hoffman, Freybergk

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Ya 3185, QK
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 152996 (4)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    LC376/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 38.4° Helmst. (19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Seussius, J. (BeiträgerIn); Hoffmann, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:262881T
    Umfang: [5] Bl., 124 S, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Widmung wurde nicht verfilmt

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: J 38.4° Helmst. (19)

  18. Orationes Iubileae Tres
    Autor*in:
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Gormannus, Wittebergae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 317/11 (4°)
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 285/11 (4°)
    keine Fernleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Hist. eccl. 1581
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 211.4° Helmst. (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 382.6 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 403 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg; Fridericus Christophorus Comes Manfeldensis (WidmungsempfängerIn); David Comes Mansfeldensis (WidmungsempfängerIn); Philippus Ernestus Comes Manfeldensis (WidmungsempfängerIn); Wolfgangus Albrechtus Comes Mansfeldensis (WidmungsempfängerIn); Iustus Comes Mansfeldensis (WidmungsempfängerIn); Wolrathus Comes Manfeldensis (WidmungsempfängerIn); Johannes Georgius Comes Mansfeldensis (WidmungsempfängerIn); Wilhelmus Comes Mansfeldensis (WidmungsempfängerIn); Buchner, August; Balduin, Friedrich; Franz, Wolfgang; Meisner, Balthasar; Gormann, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:117562Z
    Umfang: [8] Bl., 167 S., Tbl. r&s, 1 Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Anderer Druck als 3:315933E, da dort Bl. F falsch als 43 statt als 41 paginiert wurde

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 H.ref. 577 m

    Enth.: 1. Balduin, Friedrich: Oratio Panegyrica de tenebris papatus. 2. Franz, Wolfgang: Oratio in iubilaeo Lutherano. 3. Meisner, Balthasar: Oratio de Romani pontificis theologia causidica vel de iure canonico. 4. Buchner, August: Carmen saeculare

  19. Kurtze Beschreibung/ Deß zu Stutgarten/ bey den Fürstlichen Kindtauf und Hochzeit/ Jüngst-gehaltenen Frewden-Fests
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Werlin, Tübingen

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    BPH, BS, Nr. 58
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:1497:::
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:1494:::
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an: 2"Sh 1416
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an: 2"Sh 1418
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an: 2"Sh 1420
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Q 9484
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 36.17.4 Geom. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Friedrich (WidmungsempfängerIn); Werlin, Dietrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:251744B
    Umfang: [1] Bl., 4 S., [1] Bl., S. 5 - 71, Ill. (Holzschn.), quer-2°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Kurtze Beschreibung/ Deß zu Stutgarten/ bey den Fürstlichen Kindtauf vnd Hochzeit/ Jüngst-gehaltenen Frewden-Fests / Verförtiget Durch Georg-Rodolfen Weckherlin. - Tübingen/ Bey Dieterich Werlin/ Anno 1618

    Hierzu erschien als Ergänzung die Kupferstichfolge: Hulsen, Esaias von: Aigentliche Wahrhaffte Delineation unnd Abbildung aller fürstlichen Auffzüg ... 1617

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 36.17.4 Geom. 2° (2)

    Beschreibung zur Kupferstichfolge: Aigentliche Wahrhaffte Delineatio[n] unnd Abbildung aller Fürstlichen Auffzüg und Rütterspilen. Bey Deß ... Herren Johann Friderichen Hertzogen zu Württemberg ... Sohns Hertzog Ulrichen wohlangestellten Fürstlichen Kindtauff: und dann bey ... ... Herren Ludwigen Friderichen Hertzogen zu Württemberg [et]c. Mit ... Fraw Magdalena Elisabetha Landtgräffin auß Hessen [et]c. Fürstlichem Beylager und Hochzeytlichem Frewdenfest Celebrirt und gehaltten

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt Weckherlin 3; Stuttgarter Hoffeste (1979): S. XVIII-XXI

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Tübingen/ Bey Dieterich Werlin/ Anno 1618

  20. Copey etlicher Schreiben: Welche I. An die Röm. Käys. Mäyst. II. An den Herrn Churfürsten zu Sachsen/ III. An die Evangelische Herrn Directores und Ständte in Böhmen/ IV. An den Nider-Sächsischen Cräyß/ Die Evangelische Unirte Chur:Fursten/ und Stände deß H. Reichs/ wegen deß jetzigen zustandts in Böheim Jüngst den 3. Octobr: auß Rotenburg an der Tauber haben abgehen lassen
    Autor*in:
    Erschienen: 1618

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Flugschr. 1618/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 3683, QK
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 153005 (3)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus publ.348(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Re-644(11).7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt XXV : 133
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Matthias; Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:235528U
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 149.3 Hist. (15)

    Signaturformel: A - B4, C2

  21. Aigentliche Wahrhaffte Delineatio[n] unnd Abbildung aller Fürstlichen Auffzüg und Rütterspilen. Bey Deß ... Herren Johann Friderichen Hertzogen zu Württemberg ... Sohns Hertzog Ulrichen wohlangestellten Fürstlichen Kindtauff: und dann bey ... ... Herren Ludwigen Friderichen Hertzogen zu Württemberg [et]c. Mit ... Fraw Magdalena Elisabetha Landtgräffin auß Hessen [et]c. Fürstlichem Beylager und Hochzeytlichem Frewdenfest Celebrirt und gehaltten
    In der Fürstlichen Hauptstatt Stuetgartt. Den. 13. 14. 15. 16. unnd 17. July Anno 1617
    Autor*in:
    Erschienen: [1618]
    Verlag:  [Hulsius], [Stuttgart]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:1497:::
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:1494:::
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Sh 1416
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Sh 1418
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Sh 1420
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Q 9484
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 36.17.4 Geom. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hulsen, Esaias van; Johann Friedrich; Ulrich; Ludwig Friedrich; Elisabeth Magdalena; Brentel, Friedrich (BeiträgerIn k.); Merian, Matthaeus (BeiträgerIn k.); Hulsen, Esaias van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:251730Q
    Schlagworte: Württemberg; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [2], 92 Bl, Kupfert., 13 Zwischen-Kupfert., 79 Ill. (Kupferst.), quer-2°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Aigentliche Wahrhaffte Delineatio[n] vnnd Abbildung aller Fürstlichen Auffzüg vnd Rütterspilen. Bey Deß ... Herren Johann Friderichen Hertzogen zu Württemberg ... Sohns Hertzog Ulrichen wohlangestellten Fürstlichen Kindtauff: und dann bey ... ... Herren Ludwigen Friderichen Hertzogen zu Württemberg [et]c. Mit ... Fraw Magdalena Elisabetha Landtgräffin auß Hessen [et]c. Fürstlichem Beylager und Hochzeytlichem Frewdenfest Celebrirt vnd gehaltten : In der Fürstlichen Hauptstatt Stuetgartt. Den. 13. 14. 15. 16. unnd 17. July Anno 1617 / Publicirt unnd verferttiget Durch Esaiam von Hulsen

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 36.17.4 Geom. 2° (1)

    Ill. z.T. durch aufklappbare Embleme bedeckt. - Zwischen-Kupfert. sind überw. aufgeklebt, wie auch z.T. Beschriftungen der Ill. - Bl. 87 ist gef

    Hierzu erschien als Beschreibung: Weckherlin, Georg Rudolf: Kurtze Beschreibung/ Deß zu Stutgarten/ bey den Fürstlichen Kindtauf und Hochzeit/ Jüngst-gehaltenen Frewden-Fests

    Die Widmung des Hrsg. und Verl. Esaias von Hulsen, bzw. Hulsius ist 1618 dat.

  22. Christliche/ Evangelische Lutherische JubelPredigten/ Auff das Erste/ hohe Lutherische Jubelfest/ so ... durch den Churfürsten zu Sachsen ... 1617. feyerlich zu halten angeordnet worden
    Als nunmehr hundert Jahr durch Gottes Gnaden von dem 31. Octobr. Anno 1517. abgeloffen/ an welchem D. Luther ... wider das Pabsthumb öffentlich zu disputiren angefangen ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Gorman, Wittenberg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    35 F 9 [2]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 277b.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Franz, Wolfgang; Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Balduin, Friedrich; Hunnius, Nicolaus; Meisner, Balthasar; Gormann, Johann; Helwig, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:245876F
    Umfang: [4] Bl., 427 S, Tbl. r&s, 1 Ill. (Portr., Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:245819Q und 23:280672F (vergl. Fingerprint) und VD17 23:327814F (vergl. außerdem Zierleiste auf Bl. A). - Gesamter Text im Holzschnittrahmen

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: S 277b.4° Helmst. (3)

    Erscheinungsjahr auf Zwischent.: 1617

    Enth. außerdem: Formula. Wie den XIX. Sontag Trinitatis, Welcher ist der 26. Octobris/ das Instehende Evangelische Jubelfest/ also bald nach gehaltenen Predigten/ und vor ablesung des gemeinen Gebets/ von allen Cantzeln sol intimiret werden

  23. Vier ChurSächsische JubelPredigten
    Uff gnedigste verordnung des Churfürsten zu Sachsen ... Theils in Ihrer Churf. Gn. JagtLagern/ theils ... zu Dreßden gehalten
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Bißmarck, Hall in Sachsen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Cn 20161
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 285/21 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 152996 (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 276b.4° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 498.14 Theol. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Bißmarck, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:312265P
    Schlagworte: Jubiläum; Reformation; Theologie; Kirchengeschichte;
    Umfang: [10] Bl., 151 [i. e. 153] S., [1] Bl, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 152996 (3)

    Paginierungsfehler: Bl. F1 (39 statt 41)

  24. Hoffleben Dessen Schlag und Händel/ wie untrew daselbsten von etlichen gepflogen und gespüret wird
    Autor*in: Johann
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Kieser, Franckfurt am Mayn ; Jacob, Franckfurt am Meyn

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 315
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 181.1 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Textor, Johann; Hoen, Philips Henrich (Widmungsempfänger); Newrath, Martin (Widmungsempfänger); Junio, Jacob (Widmungsempfänger); Schickhard, Jacob (Widmungsempfänger); Petri, Henrich (Widmungsempfänger); Schluycke, Johann (Widmungsempfänger); Klencke, Ernst (Widmungsempfänger); Dietz, Johann Jacob von (Widmungsempfänger); Langenbach, Philip Erasmus von (Widmungsempfänger); Elspen, Bernhard von (Widmungsempfänger); Schorey, Berthold (Widmungsempfänger); Johann; Kieser, Eberhard (BeiträgerIn k.); Merian, Math. (BeiträgerIn k.); Kieser, Eberhard; Jacobi, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:714403N
    Auflage/Ausgabe: Jetzo aber mit schönen Kupfferstücken gezieret und publiciret durch Eberhard Kiesern/ Bürgern unnd Kupfferstechern zu Franckfurt am Mayn
    Umfang: 72 S., zahlr. Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Titelaufl. der Ausg. von 1617 (VD17 23:294193V)

    Textkupfer numeriert 1 - 21

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Gedruckt zu Franckfurt am Meyn Durch Paul Jacob 1617. - Kupferumrahmung auf Titelbl. datiert 1618

  25. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl