Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Johannis Sleidani De Qvatuor Summis Imperiis Libri Tres

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 12605
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meibom, Heinrich; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Friesen, Henricus a (Widmungsempfänger); Eberhardus, Dux Wirtembergiae (Widmungsempfänger); Reineccius, Reinerus (Beiträger); Strauch, Aegidius (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12009164-003
    Auflage/Ausgabe: Nunc vero denuo revisi, multis in Locis emendati ...
    Umfang: [12] Bl., 831 S., [40] Bl, Kupfert. (Portr.), 12°
    Bemerkung(en):

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Autopsie nach dem Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dresdæ, Impensis Gottof. Loeschio, Anno 1713.

  2. [Stammbuch Ulrich Nübling II.]
    Erschienen: [1687-1692]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stambuchs war Herr Ulrich (nicht Johann Ulrich, wie man ſolches in den geſchriebenen Pfarrbüchern findet) Nubling, gebohren [Lücke], war in Leipzig 1687 in Wittenberg 1689. wurde zuerſt... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stambuchs war Herr Ulrich (nicht Johann Ulrich, wie man ſolches in den geſchriebenen Pfarrbüchern findet) Nubling, gebohren [Lücke], war in Leipzig 1687 in Wittenberg 1689. wurde zuerſt Pfarrer in Stotzingen. 1706. Pfarrer zu Ettlenſchieß. 1711 Pfarrer zu Ueberkingen; ſtarb 1729. Pag. 389. Marx Rudolphs Schrems Wappen. 430. ein Gemähld" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die in dieſem Buch befindliche Perſonen" (Bl. 3-5v). - "Hanc Philotecam [sic]|| comparavit || Ulricus Nübling || Ulm. A. R. P. C. S. || MDCLXXXVII" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Seitenzählung von Wagner (83-444); am Anfang 43 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Schurzfleisch, Konrad Samuel; Schubart, Andreas Christoph; Ziegler, Caspar Eintragungsorte u.a.: Balzheim, Bissingen, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Nördlingen, Nürnberg, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schurzfleisch, Konrad Samuel; Schubart, Andreas Christoph; Ziegler, Kaspar
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch; Französisch; Italienisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 199 Bl., 1 Ill., 10,4 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Rindleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Medaillons in den Ecken und der Mitte; Rücken nachträglich mit Kiebitzpapier verstärkt. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  3. Jus Georgicum, Sive Tractatus De Prædiis, Von Land-Güthern, In Qvo Universum Jus Prædiorum Cum Eorum Constitutione, Differentia Et Pertinentiis Ex Jure Gentium, Romano, Feudali Et Usu Moderno
    Erschienen: 1713
    Verlag:  Lanckisch, Lipsiae & Francofurti ; Titius

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Gm 14121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV, 4860
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 63668
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 82158
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 171300
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 104325
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kh-9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rh 4° 23
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    Fol. 8739a
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    Freu 0038[Folio]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schurzfleisch, Konrad Samuel; Tietze, Immanuel
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14494248-006
    Auflage/Ausgabe: Cum Epistola de argumenti dignitate Cl. C. S. Schurtzfleischii, Editio Secunda
    Schlagworte: Agrarrecht; Eigentum; Sachenrecht; Privatrecht; Recht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang: [6] Bl., 905 S., [5] Bl., [2] gef. Bl., [23] Bl., Kupfert., 4 Ill.. 3 graph. Darst., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiæ & Francofurti, apud Hæred. Friderici Lanckisii, Typis Immanuelis Titii, M DCC XIII. - Frankfurt und Leipzig sind Messplätze

  4. C. S. Schurtzfleischii Epitomes Historicæ a Jo. Sleidano cœptæ, Deinceps ad annum CIƆ IƆC LXIX. productæ, Nunc ad Anno CIƆ IƆC LXXVI. prolatæ Series, rerum temporumqve Ordine confecta
    Erschienen: 1713

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sleidanus, Johannes, 1506 - 1556; Johannis Sleidani De Quatuor Summis Imperiis Libri Tres; Dresdae : Loeschius, 1713; (1713), 2; [12] Bl., 831 S., [40] Bl
  5. De Hymnis Ecclesiae Veteris
    Erschienen: 1685
    Verlag:  Wilcke, Wittenbergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Galle, Daniel (VerfasserIn); Wilcke, Johann (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, 4°
  6. De Ordine, qui dicitur, Ensiferorum
    Erschienen: 1685
    Verlag:  Schrödterus, Wittenbergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hornung, Andreas (RespondentIn); Tiesenhausen, Hans Henrich a (WidmungsempfängerIn); Schroedter, Christian (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl, 4°
  7. De Hymnis Ecclesiae Veteris
    Erschienen: 1685
    Verlag:  Wilcke, Wittenbergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Galle, Daniel (RespondentIn); Wilcke, Johann (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, 4°
  8. Johannis Posselii Syntaxis Graeca Utilissimis Exemplis illustrata
    Accessit Doctrina de Accentibus perspicua brevitate tradita ; Annexi sunt Rerum, Vocabulorum Graecorum memorabilium & Parallelisimi Graeco-Latini Indices
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Hübnerus, Lipsiae ; Richterus, Francofurti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 417 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schurzfleisch, Konrad Samuel; Tyne, Nicolaus a (Widmungsempfänger); Rumoer, Henning (Widmungsempfänger); Hübner, Martin Gabriel; Richter, Johann Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Nunc demum revisa, ab innumeris mendis diligentis sine vindicata, & ... auctior reddita
    Umfang: [14]? Bl., 360 S., [17], [48] Bl, Tbl. r&s, 8°
  9. De Hymnis Ecclesiae Veteris
    Erschienen: 1685
    Verlag:  Wilcke, Wittenbergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001076
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001076
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Galle, Daniel; Wilcke, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [8] Bl, 4°
  10. De Hymnis Ecclesiae Veteris
    Erschienen: 1685
    Verlag:  Wilcke, Wittenbergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001091
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001091
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Galle, Daniel; Wilcke, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [8] Bl, 4°
  11. De Ordine, qui dicitur, Ensiferorum
    Erschienen: 1685
    Verlag:  Schrödterus, Wittenbergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001154
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001154
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hornung, Andreas; Tiesenhausen, Hans Henrich a (Widmungsempfänger); Schroedter, Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [10] Bl, 4°
  12. [1. Stammbuch Stephan Andreas Mitzler]
    Erschienen: [1692-1698]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Stephan Andreas Mitzler aus Crailsheim in Franken. Er hielt ſich zwei dergleichen Stam̄bücher; dieſes nemliche A. für vornehme und gelehrte Männer, und eines Sub. Lit. B. für Studioſos und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Stephan Andreas Mitzler aus Crailsheim in Franken. Er hielt ſich zwei dergleichen Stam̄bücher; dieſes nemliche A. für vornehme und gelehrte Männer, und eines Sub. Lit. B. für Studioſos und weniger bedeutende. Er ſtudierte von 1692. an in Wittenberg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - Widmungsgedicht des Eigners mit Unterschrift: "Stephanus Andreas Mizler, || Creilshemio-Francus" Ao 1692 (Bl. 2r-v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4). - Enthält 84 Eintragungen. - Ein Eintrag Bayreuth 1733. Beiträger [u.a.]: Benz, Johann Jacob; Eyb, Friedrich Ludwig von; Friedrich <Sachsen, Herzog>; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Wolfskeel, Julius Friedrich; Bezelt, Johann Georg Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Ansbach, Bayreuth, Crailsheim, Priorau, Waldenburg, Westgartshausen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Benz, Johann Jacob (Beiträger); Eyb, Friedrich Ludwig von (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Wolfskeel, Julius Friedrich (Beiträger); Bezelt, Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 170 Bl., 10,1 x 16,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit wenig Goldprägung, Streicheisenlinien. "S. A. M. || C. F. || 1692." (Goldprägung, Vorderdeckel). Rücken goldgeprägt, Rauten. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  13. Balthasaris Stolbergi[i], Professoris VVittenbergensis, Exercitationum Græcæ Lingvæ Tractatus, De Soloecismis Et Barbarismis Græcæ Novi Foederis Dictioni Falso Tributis, Ut Et De Cilicismis Aliisqve a D. Paulo Nove Usurpatis, In qvo Varia Scripturæ S. N. Test. loca explicantur & illustrantur
    Accesserunt Disputationes qvædam Philol. insigniores, cum Præfatione Conradi Samuelis Schurzfleischi[i].
    Erschienen: 1685
    Verlag:  Schrödter, Wittenbergae

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fm 41 4°
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 LING III, 4710
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:XXI 140 [2]
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XV,17(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ca 8843
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4, 4 : 6 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IV : 15
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 3 : 81
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schurzfleisch, Konrad Samuel (Vorr.); Schroedter, Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl., 431 S., [3] Bl, 4° (8°)
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der Franckeschen Stiftungen <Ha33>

    Bibliogr. Nachweis: VD17 12:161551A

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wittenbergæ, Typis & Impensis Christiani Schrödteri, Acad. Typogr.

  14. Characteres eventorum, Ad decidendum illustres controversias pertinentium
    Erschienen: 1685
    Verlag:  Schrödter, Wittenbergae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    12 in:4"P 6567
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H UN I, 729:12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.philos.79(14)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XVIII : 114
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dönniger, Axel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [15] Bl
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachw.: VD17 12:134318V

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wittenbergae, Imprimebat Christianus Schrödterus, Acad. Typ.

    Wittenberg, Univ., Phil. Diss., 1685

  15. Euphemismum Paulinum explanabit Praeside Conrado Samuele Schurzfleischio, Historiarum Graecarumq[ue] Literarum Prof. Publ. M. Christianus Potschius, Brega Silesius. In Auditorio Maiori, D. [...] Augusti A. MDCLXXXV.
    Erschienen: [ca.1685]
    Verlag:  Schrödter, Wittebergæ

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Q 279 (36)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH BIB 1036/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XVIII : 114
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Potsch, Christian (Resp.); Schroedter, Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachw.: VD17 12:134336T

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Wittenbergæ, Typis Christiani Schrödteri, Acad. Typ.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wittebergæ, Typis Christiani Schrödteri, Acad. Typogr.

    Wittenberg, Univ., Phil. Diss., 1685

  16. Synodum lēstrikēn Praeside Conrado Samuele Schurzfleischio ... publicae disquisitioni submittit Joh. Christianus Letschius, Lignic. Silesius, Auctor Respondens. In Auditorio Maiori. D. 17. October. Anno MDCXXCV.
    Autor*in:
    Erschienen: 1685
    Verlag:  Schrödterus, [Wittenberg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tq Kapsel 5 (28)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schurzfleisch, Konrad Samuel (Präses); Letschius, Johann Christian (Resp.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Wittenberg, Theol. Disp. v. 17. Okt. 1685

  17. Exercitationum Graecae linguae Tractatus, ...
    Erschienen: 1685
    Verlag:  Schrödter, Wittenbergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Kf 53
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schurzfleisch, Konrad Samuel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 431 S, 8°
  18. De Ordine, qui dicitur Ensiferorum, publicè disputando vires experietur, Praeside Conrado Samuele Schurzfleischio, ... Andreas Hornung, Revalia-Livonus. A. & R. In Auditorio Majori. ad d. III. Jan. Anni cIɔ Iɔc XXCV
    Erschienen: 1685
    Verlag:  Schrödter, Wittenbergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XVIII : 114
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hornung, Andreas (Resp.); Tiesenhausen, Hans Henrich à (Widmungsempfänger); Schroedter, Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Widmung: Excellentissimo Ac Generosissimo Domino, Dn. Hans Henrich à Tiesenhausen

    Bibliogr. Nachw.: VD17 14:065810Y

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wittenbergæ, Ex officina Schrödteri, Acad. Typogr.

    Wittenberg, Univ., Phil. Diss., 1685

  19. Laudatio funebris, Quam Supremo Honori Hahniano dare voluit
    Erschienen: [1685]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Calov, Abraham, 1612 - 1686; Solatium Agonizantium Praesentissimum, Das ist/ Der Absterbenden und im Todt Kämpffenden gewisser und bester Trost ...; Wittenberg : Henckel, 1685; (1685), 1; [47] Bl.

  20. Characteres Eventorum, Quatenus ad rationes imperandi pertinent
    Erschienen: 1685
    Verlag:  Schrödter, Wittenbergae

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Var.677
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.philos.79(13)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XVIII : 114
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Klepperbein, Vertraugott; Schroedter, Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachw.: VD17 12:134328B

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Wittenbergæ, Typis Christiani Schrödteri, Acad. Typ.

    Wittenberg, Univ., Phil. Diss., 1685

  21. [Convolut über Rechnungen und Quittungen des Polyhistors Professor Dr. Konrad Samuel Schurtzfleisch in Wittenberg (1641-1708) aus den Jahren 1691-1694.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1691-1694

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 12673
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schurzfleisch, Konrad Samuel; Gerhardt, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [6] Bl. (Maschinenschrift), [45] Bl, 4°, 2°
    Bemerkung(en):

    Nur beschr. Bl. wurden gez. - 8 großformatige Bl. enth. - Bl. 10 u. Bl. 33 (alte hs. Zählung) fehlen. - Konvolut enth. eine 5 Bl. umfassende Biografie K. S. Schurzfleischs von Paul Gerhardt, maschinenschr., verfasst auf historischem Papier, vermutl. aus dem Besitz K. S. Schurtzfleischs, s. Bl. mit hs. S.-zählung

    Konvolut wurde 1930 von Paul Gerhardt zusammengestellt

    B 17, 5 cm x H 21, 4 cm x T 1, 8 cm (Einband)

    Rechnungen u. Quittungen vorzugsweise zu Bücherankäufen von, bzw. Bücherlieferungen an, K. S. Schurzfleisch

  22. [Stammbuch Conrad Daniel Frick]
    Erschienen: [1686-1695]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes [Stammbuchs] war H. Conrad Daniel Frick, der älteſte von 7. Söhnen des H. Prof. Joh. Frick; gebohren in Ulm, im Jahre Chriſti 1667. 1694. Prof. Eloquent. 1695. Zugleich Prof.Phyſic. 1696.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes [Stammbuchs] war H. Conrad Daniel Frick, der älteſte von 7. Söhnen des H. Prof. Joh. Frick; gebohren in Ulm, im Jahre Chriſti 1667. 1694. Prof. Eloquent. 1695. Zugleich Prof.Phyſic. 1696. Pfarrer in Pfuhl, allwo er auch 1699, den 1. Octobr. ſtarb, nachdem er ſein Leben auf 32. Jahr und 7. Monat gebracht. Er ſtudirte in Leipzig von 1688. bis 1694. während dieſer Zeit er auch verſchiedenemal in Wittenberg einen Beſuch machte; welches auch auf ſeiner Heimreyse 1694. in Altdorf und Nürnberg geſchah. Baldingenſches Wappen 45 || Schadſches 60 || Krafftſches 63. 95 || Beſserſches 73 || Ehingerſches 91 || Rothſches 190" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über alle hierinnen befindliche Nahmen" (Bl. 2-6). - Am Anfang 36 ungezählte Blätter und 1 Pergamentbl.; zeitgen. Blattzählung von Wagner (1-202; 89, 119 u. 194 zweimal vergeben); nach Bl. 191 ein zur Hälfte abgeschnittenes, ungezähltes Bl. (Textverlust); vor und nach Bl. 195 je ein ungez. Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Friedrich Ernst <Solms, Graf>; Karl Otto <Solms, Graf>; Christian Ernst <Pappenheim, Graf>; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Carpzov, Johannes Benedikt; Carpzov, Friedrich Benedikt Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Leipzig, Nürnberg, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Ernst (Beiträger); Karl Otto (Beiträger); Christian Ernst (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Carpzov, Johannes Benedikt (Beiträger); Carpzov, Friedrich Benedikt (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 238 Bl., Ill., 10 x 16,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotbraunes Rindleder mit reicher Goldprägung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze buntes Achatmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  23. [Stammbuch Johann Baier sen.]
    Autor*in: Baier, Johann
    Erschienen: [1687-1696]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr M. Johannes Beyer, gebohren 1666. ſtudierte in den Jahren 1687. 1688. in Wittenberg, 1689. und 1690. in [gestr.: Jena] Leipzig, that eine Reiſe nach Jena, Magdeburg, Quedlinburg,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr M. Johannes Beyer, gebohren 1666. ſtudierte in den Jahren 1687. 1688. in Wittenberg, 1689. und 1690. in [gestr.: Jena] Leipzig, that eine Reiſe nach Jena, Magdeburg, Quedlinburg, Wolfenbüttel, Helmstädt, Dreßden, gieng über Nürnberg und Augſburg nach Hauſe, wurde 1699. Pfr. zu Lohr u nd Möhringen, 1704. Prediger im Münſter, ſtarb 1711, den 14. Febr. im 45ſten Jahr ſeines Alters" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2). - Kinderkritzeleien mit Bleistift auf einigen Seiten. - Nach Bl. 35 drei, nach 34 und 77 je ein ungez. Blatt herausgeschnitten (Textverlust). Beiträger [u.a.]: Carpzov, Johannes Benedikt; Feuerlein, Conrad; Boetticher, Johann Heinrich; Calixt, Friedrich Ulrich; Olearius, Johann; Olearius, Christian; Ringmacher, Daniel; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Unglenck, Andreas; Volckamer, Johann Georg; Veiel, Elias; Spener, Philipp Jacob; Wolfhardt, Simon Friedrich; Sagittarius, Caspar; Schamelius, Johann Martin Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Bächingen <Brenz>, Dresden, Giengen <Brenz>, Helmstedt, Jena, Kloster Berge <Magdeburg>, Leipzig, Magdeburg, Nürnberg, Quedlinburg, Ulm, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpzov, Johann Benedict; Feuerlein, Konrad; Boetticher, Johann Heinrich; Calixt, Friedrich Ulrich; Olearius, Johann (Beiträger); Olearius, Christian (Beiträger); Ringmacher, Daniel; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Unglenk, Andreas; Volckamer, Johann Georg (Beiträger); Veiel, Elias; Spener, Philipp Jacob (Beiträger); Wolfhardt, Simon Friedrich (Beiträger); Sagittarius, Caspar; Schamelius, Johann Martin
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 165 Bl., 10,1 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelrotes Maroquin (stark nachgedunkelt) mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, punziert. Spiegel Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  24. [Stammbuch Daniel Ringmacher]
    Erschienen: [1688-1722]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach Leipzig auf die hohe, beſuchte 1789. von Leipzig aus verſchiedene anſehnliche Orte, als Dreßden, Altenburg, Zwickau, Bautzen, u.ſ.w. gieng 1690, über Jena, Altorf, Nürnberg, Augſpurg e. wieder nach Hauſe und wurde noch ſelbigen Jahrs Profeſſor Moralium, 1694. Pfarrer in Jungingen, 1696. Helfer im Hoſpital, 1699. Pfarrer allda, 1711. Prediger im Münſter, 1714. Aſſeſſor des Ehegerichts, Senior und Scholarcha, ſtarb 1728. den 8. Aug. [gestr.: im] 66[gestr.: ſten] Jahr [gestr.: ſeines] Alt[gestr.: ers]. Das Rothſche Wappen erblickt man niedlich gemahlt pag. 176" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Perſonen oder Namen" (Bl. 3-5v). - "DanIeL" R"IngMaCherVs || cogn. || LVtherVs || 1717 ann. jubilar" (Eintrag Bl. 1). Beiträger [u.a.]: Carpzov, Benedikt; Mitternacht, Paul Christian; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Pufendorf, Samuel von; Spener, Philipp Jakob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Altenburg, Augsburg, Bautzen, Berlin, Bischofswerda, Burkersdorf <Sachsen>, Dresden, Freiberg <Sachsen>, Freienwalde <Oder>, Halle, Jena, Königstein <Sachsen>, Leipzig, Merseburg, Meuselwitz, Naundorf <Sachsen>, Neustadt <Saale>, Nürnberg, Pirna, Reichenberg <Sachsen>, Rudolstadt, Stolpen <Sachsen>, Ulm, Weimar, Weißenfels, Wittenberg, Zeicha <Sachsen>, Zittau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpzov, Benedikt (Beiträger); Mitternacht, Paul Christian (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Pufendorf, Samuel von (Beiträger); Spener, Philipp Jakob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Syrisch, Modern; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., Ill., 9,8 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier. "M. D. R. || 1688" (Goldprägung Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  25. [1. Stammbuch Stephan Andreas Mitzler]
    Erschienen: [1692-1698]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Stephan Andreas Mitzler aus Crailsheim in Franken. Er hielt ſich zwei dergleichen Stam̄bücher; dieſes nemliche A. für vornehme und gelehrte Männer, und eines Sub. Lit. B. für Studioſos und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 156
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Stephan Andreas Mitzler aus Crailsheim in Franken. Er hielt ſich zwei dergleichen Stam̄bücher; dieſes nemliche A. für vornehme und gelehrte Männer, und eines Sub. Lit. B. für Studioſos und weniger bedeutende. Er ſtudierte von 1692. an in Wittenberg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - Widmungsgedicht des Eigners mit Unterschrift: "Stephanus Andreas Mizler, || Creilshemio-Francus" Ao 1692 (Bl. 2r-v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4). - Enthält 84 Eintragungen. - Ein Eintrag Bayreuth 1733. Beiträger [u.a.]: Benz, Johann Jacob; Eyb, Friedrich Ludwig von; Friedrich <Sachsen, Herzog>; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Wolfskeel, Julius Friedrich; Bezelt, Johann Georg Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Ansbach, Bayreuth, Crailsheim, Priorau, Waldenburg, Westgartshausen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Benz, Johann Jacob (Beiträger); Eyb, Friedrich Ludwig von (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Wolfskeel, Julius Friedrich (Beiträger); Bezelt, Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 170 Bl., 10,1 x 16,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit wenig Goldprägung, Streicheisenlinien. "S. A. M. || C. F. || 1692." (Goldprägung, Vorderdeckel). Rücken goldgeprägt, Rauten. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl