Ergebnisse für *

Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

Sortieren

  1. Dissertatio Inauguralis Medica, De Pollutione Nocturna
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Krebsius, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 19468
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wedel, Georg Wolfgang; Ernestus (WidmungsempfängerIn); Gerhardus, Joh. Ernestus (BeiträgerIn); Schenck, Joh. Theodorus (BeiträgerIn); Friderici, Joh. Arnoldus (BeiträgerIn); Praetorius, Johannes (BeiträgerIn); Krebs, Samuel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:716979Q
    Umfang: [28] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Promotionsdatum fehlt im Druck

    Nicht identisch mit VD17 12:151058Y und 547:657298X (Drucksatz und Fingerprint abweichend)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 19468

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ, Tertium Prodibat Typis Samuel Krebsii.

  2. Anthropodemvs Plvtonicvs, Das ist, Eine Neue Welt-beschreibung Von allerley Wunderbahren Menschen, Als da seyn, Die 1. Alpmännergen, Schröteln, Nachtmähren. 2. Bergmännerlein, Wichtelin, Unter-Irrdische. 3. Chymische Menschen, Wettermännlein. 4. Drachenkinder, Elben. 5. Erbildete Menschen, Seulleute. 6. Feuermänner, Irrwische, Tücke-bolde. 7. Gestorbene Leute, Wütendes Heer. 8. Haußmän[n]er, Kobolde, Gütgen. 9. Indianische Abentheur. 10. Kielkröpfe, Wechselbälge. 11. Luftleute, Windmenschen. 12. Mond-Leute, Seleniten. 13. Nixen, Syrenen. 14. Oceänische oder Seemänner. 15. Pflantzleute, Alraunen. 16. Qual- oder Verdam[m]te-Menschen. 17. Riesen, Hünen. 18. Steinmänner. 19. Thierleute, Bestialische, Weerwölfe. 20. Verwündschte Leute. 21. Waldmänner, Satyren. 22. Zwerge, Dümeken
    Erschienen: 1666-1667
    Verlag:  Lüderwald, Magdeburg

    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lüderwalt, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Magdeburg, In Verlegung Johann Lüderwald

  3. GazophYLaCI GaVDIVM. Das ist, Ein Ausbund von Wündschel-Ruthen Oder sehr lustreiche/ und ergetzliche Historien Von wunderseltzamen Erfindungen der Schätze
    So geschehen seynd/ entweder durch 1. Auffhenckungen 2. Bauen un[d] graben. ... 22. Zeichen
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    N 2546
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    N 4067
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Lp 174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B 62
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 5 : 6 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7420
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ritzsch, Timotheus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schatz; ; Schatzsuche; ; Verborgener Schatz; Aberglaube;
    Umfang: [12] Bl., 496 S., [16] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Fingerprint nach Ex. der SBB und der HAB Wolfenbüttel

    Bibliogr. Nachweis: VD17 3:601675R; Dünnhaupt, S. 3174, 39

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Jn Ritzschens Buchladen, 1667.

  4. Dissertatio Inauguralis Medica, De Pollutione Nocturna
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Krebsius, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001037
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001037
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wedel, Georg Wolfgang; Ernestus (Widmungsempfänger); Gerhardus, Joh. Ernestus (Beiträger); Schenck, Joh. Theodorus (Beiträger); Friderici, Joh. Arnoldus (Beiträger); Praetorius, Johannes (Beiträger); Krebs, Samuel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [28] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Promotionsdatum fehlt im Druck

    Nicht identisch mit VD17 12:151058Y und 547:657298X (Drucksatz und Fingerprint abweichend)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ, Tertium Prodibat Typis Samuel Krebsii.

  5. Johannis Praetorii... Ander Theil der Newen Weltbeschreibung
    Als von 1. astrologischen, 2. betrögnischen, 3. constablischen, 4. deufflischen, 5. erdenen, 6. felsischen, 7. graupelen, 8. hölzern, 9. immer lebenden, 10. klugen, 11. Leichen, 12. Monstrosischen, 13. Nacht-Mahrischen, 14. Optischen, 15. Phantastischen, 16. Quadraten-, 17. Rauchen-, 18. See-, 19. Tückeboldischen, 20. Viehischen, 21. Wörter-, 22. Zwitter-Menschen ; welcherer Capitel Anhangsweise hinter sich allerhand Warsagungen und Wunderzeichen von Gegenwertiger Zeit haben
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Lüderwald, Magdeburg

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/He 170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 PHYS I, 949:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    weiss Pra 7.2 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 32000 P898-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B 62
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Hr 333 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Anthropodemus Plutonicus, das ist eine neue Welt-Beschreibung von allerley wunderbahren Menschen, als da seyn die 1. Alpmännergen, Schröteln, Nachtmähren. 2. Bergmännerlein, Wichtelin, Unter-Irrdische. 3. Chymische Menschen, Wettermännlein. 4. Drachenkinder, Elben. 5. Erbildete Menschen, Seulleute. 6. Feuermänner, Irrwische, Tückeholde. 7. Gestorbene Leute, Wütendes Heer. 8. Haußmänner, Kobolde, Gütgen. 9. Indianische Abentheur. 10. Kielkröpfe, Wechselbälge. 11. Luftleute, Windmenschen. 12. Mondleute, Seeniten. 13. Nixen, Sirenen. 14. Oceänische oder Seemänner. 15. Pflanzleute, Alraunen. 16. Qual- oder Verdammte-Menschen. 17. Riesen, Hünen. 18. Steinmänner. 19. Thierleute, Bestialische, Weerwölfe. 20. Verwünschte Leute. 21. Waldmänner, Satyren. 22. Zwerge, Dümeken / Johannes Praetorius ; Theil 2
    Umfang: [17] Bl., 560 S., [7] Bl.
  6. Daemonologia Rvbinzalii Silesii
    Das ist Ein ausführlicher Bericht Von den wunderbarlichen sehr alten und weitbeschrienen Gespenst Dem Rübezahl; Welches sich/ auf den Gebirgen in Schlesien und Böhmen/ den Wandersleuten zum öfftern/ in possirlicher und mannigfaltiger Gestalt ... erzeiget
    Erschienen: 1662-1673
    Verlag:  Ohlers, Leipzig ; Freyschmieden, Arnstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rübezahl; Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: in Verlegung Joh. Barthol. Ohlers/ Buchhändl. in Leipzig Gedruckt zu Arnstadt/ bey Caspar Freyschmieden

  7. Historischer und Lustiger Katzen-Veit/ Oder/ Beschreibung des Wunderbahren Lebens des berühmten und Wohlbekanten Kohl-Geistes im Hartz-Walde
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 297
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl., 172 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Druckort erm. in Dünnhaupt

    Lt. Dünnhaupt ist Lustigerus Wortlibius ein Pseud. von Johannes Praetorius

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der ULB Halle

    Vorlageform des Erscheinungsverm.: Gedruckt nicht zu Rom

  8. Philologico-Historicum Schediasma De Bruma
    Erschienen: 1667

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    N 961
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    G 4° 25.9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 997
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Aberglaube;
    Umfang: [36] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Disp., 1654

  9. Historischer und Lustiger Katzen-Veit/ Oder/ Beschreibung des Wunderbahren Lebens des berühmten und Wohlbekanten Kohl-Geistes im Hartz-Walde
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFiche 1:130 (1-2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Microfiche-Ausg. des Ex.d. Biblioteka Jagiellońska Sign.: Yt 2796]
    Umfang: 2 Mfs
    Bemerkung(en):

    richtiger Name des Verf.: Hans Schulze. - Dünnhaupt 1424, 28 a

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Getruckt nicht zu Rom [i.e. Helmstedt]

  10. Daemonologia Rvbinzalii Silesii
    Das ist Ein ausführlicher Bericht Von den wunderbarlichen sehr alten und weitbeschrienen Gespenst Dem Rübezahl; Welches sich/ auf den Gebirgen in Schlesien und Böhmen/ den Wandersleuten zum öfftern/ in possirlicher und mannigfaltiger Gestalt ... erzeiget
    Erschienen: 1662-1673
    Verlag:  Ohlers, Leipzig ; Freyschmieden, Arnstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Rübezahl; Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: in Verlegung Joh. Barthol. Ohlers/ Buchhändl. in Leipzig Gedruckt zu Arnstadt/ bey Caspar Freyschmieden

  11. M. Daniel Schwenters Geometriae Practicae Novae Et Auctae Libri IV.
    Da Im I. Aus rechtem Fundament gewiesen wird; wie man in der Geometria, auf dem Papyr und Lande/ mit denen darzu gehörigen Instrumenten/ ja zur Noht/ ohne dieselben/ verfahren und practiciren solle. Im II. Wie ohne einig künstlich Geometrisch Instrument/ allein mit der Meßruthe und etlichen Stäben/ das Land zu messen. Im III. Die Beschreibung deß nützlichen Geometrischen Tischleins M. Johannis Praetorii. Im IV. Die Erfindung Camillae Ravertae, aus einem Stand das Land zu messen
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    E 4° 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    GAUSS BIBL 655
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 WA 1804
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 WA 1860
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9874
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Böckler, Georg Andreas; Viatis, Johann Andreas (Widmungsempfänger); Krabler, Johann Christoph (Widmungsempfänger); Math, Johann Andraes (Widmungsempfänger); Brassel, Jacob (Widmungsempfänger); Raverta, Camillus (Widmungsempfänger); Praetorius, Johannes; Troschel, P. (BeiträgerIn k.); Endter, Johann Andreas (Beiträger); Böckler, Georg-Andreas (Beiträger); J. G. S. v. R. (Beiträger); Casatus, Curtius (Beiträger); Endter, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:195143Q
    Umfang: [28] Bl., 820 S., [1] gef. Bl, Kupfert., Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.), zahlr. graph. Darst. (Holzschn.), 1 graph. Darst. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Alternativer Fingerprint (wenn "Erklärung deß Titelblats" nach Titelbl. gebunden): t,t, r-d- n-a- abCi 3 1667R

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Math.p. 337

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Jn Verlegung Johann Andreæ Endters/ und Wolfgang deß Jüngern Sel. Erben. M. DC. LXVII.

    Enth. im 4. Traktat mit vollständigem Titelblatt: Geometricum Problema, Mit Hülff der Perspectiv/ einer jeden fürgegebenen Lini/ durch eine Operation/ ein Parallel-Lini zu finden / Erstlich zu practicirn erfunden/ durch Herrn Camillum Ravertam von Meiland: Hernach aber Geometrice demonstrirt, durch Curtium Casatum Mediolanensem, Mathematum Publicum Professorem zu Meiland. Dabey auch sein Bericht/ wie man füglich die Landschafften in Grund legen soll / Von gedachtem Curtio Casato erfunden/ und Geometrisch demonstrirt. - Meiland : Pontius & Picaleus, 1602

  12. Daemonologia Rubinzalii silesii. Das ist/ Ein ausführlicher Bericht/ Von den wunderbarlichen/ sehr Alten/ und weit-beschrienen Gespenste Dem Rübezahl
    Welches sich/ auf den Gebirgen in Schlesien und Böhmen/ den Wanders-Leuten zum öfftern ... erzeiget
    Erschienen: 1662-1673
    Verlag:  Ohler, Leipzig ; Freyschmied, Arnstadt

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Oehler, Johann Barthold; Freyschmidt, Kaspar
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:016947Q
    Bemerkung(en):

    T. 2 u. d. T.: Des Rübezahls Anderer/ Und zwar gantz frischer Historischer Theil. Drinnen mehr als hundert warhafftige/ und über alle massen possierliche/ oder anmuthige Fratzen/ von dem berüchtigten Gespenste/ kurtzweilig vorgebracht ... . - T. 3 u. d. T.: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer-Theil/ Der jetzund Zu aller erste/ wie ein Junges Küchelein/ aus dem Topffe oder Schalen gekrochen

    T. 2 mit dem Erscheinungsvermerk: In Verlegung Johan Barthol Oelers/ Buchhändl. in Leipzig/ Gedruckt zu Rudolstadt bey Caspar Freyschmieden/ Anno 1671

    Erschienen: [1] (1662) - 3 (1673)

  13. Anthropodemus Plutonicus, das ist eine neue Welt-Beschreibung von allerley wunderbahren Menschen, als da seyn die 1. Alpmännergen, Schröteln, Nachtmähren. 2. Bergmännerlein, Wichtelin, Unter-Irrdische. 3. Chymische Menschen, Wettermännlein. 4. Drachenkinder, Elben. 5. Erbildete Menschen, Seulleute. 6. Feuermänner, Irrwische, Tückeholde. 7. Gestorbene Leute, Wütendes Heer. 8. Haußmänner, Kobolde, Gütgen. 9. Indianische Abentheur. 10. Kielkröpfe, Wechselbälge. 11. Luftleute, Windmenschen. 12. Mondleute, Seeniten. 13. Nixen, Sirenen. 14. Oceänische oder Seemänner. 15. Pflanzleute, Alraunen. 16. Qual- oder Verdammte-Menschen. 17. Riesen, Hünen. 18. Steinmänner. 19. Thierleute, Bestialische, Weerwölfe. 20. Verwünschte Leute. 21. Waldmänner, Satyren. 22. Zwerge, Dümeken
    Erschienen: 1666-1667
    Verlag:  Lüderwald, Magdeburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
  14. Anthropodemus Plutonicus, das ist eine neue Welt-Beschreibung von allerley wunderbahren Menschen, als da seyn die 1. Alpmännergen, Schröteln, Nachtmähren. 2. Bergmännerlein, Wichtelin, Unter-Irrdische. 3. Chymische Menschen, Wettermännlein. 4. Drachenkinder, Elben. 5. Erbildete Menschen, Seulleute. 6. Feuermänner, Irrwische, Tückeholde. 7. Gestorbene Leute, Wütendes Heer. 8. Haußmänner, Kobolde, Gütgen. 9. Indianische Abentheur. 10. Kielkröpfe, Wechselbälge. 11. Luftleute, Windmenschen. 12. Mondleute, Seeniten. 13. Nixen, Sirenen. 14. Oceänische oder Seemänner. 15. Pflanzleute, Alraunen. 16. Qual- oder Verdammte-Menschen. 17. Riesen, Hünen. 18. Steinmänner. 19. Thierleute, Bestialische, Weerwölfe. 20. Verwünschte Leute. 21. Waldmänner, Satyren. 22. Zwerge, Dümeken
    Erschienen: 1666-1667
    Verlag:  Lüderwald, Magdeburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
  15. Anthropodemus Plutonicus, das ist eine neue Welt-Beschreibung von allerley wunderbahren Menschen, als da seyn die 1. Alpmännergen, Schröteln, Nachtmähren. 2. Bergmännerlein, Wichtelin, Unter-Irrdische. 3. Chymische Menschen, Wettermännlein. 4. Drachenkinder, Elben. 5. Erbildete Menschen, Seulleute. 6. Feuermänner, Irrwische, Tückeholde. 7. Gestorbene Leute, Wütendes Heer. 8. Haußmänner, Kobolde, Gütgen. 9. Indianische Abentheur. 10. Kielkröpfe, Wechselbälge. 11. Luftleute, Windmenschen. 12. Mondleute, Seeniten. 13. Nixen, Sirenen. 14. Oceänische oder Seemänner. 15. Pflanzleute, Alraunen. 16. Qual- oder Verdammte-Menschen. 17. Riesen, Hünen. 18. Steinmänner. 19. Thierleute, Bestialische, Weerwölfe. 20. Verwünschte Leute. 21. Waldmänner, Satyren. 22. Zwerge, Dümeken
    Th. 2, Johannis Praetorii... Ander Theil der Newen Weltbeschreibung : Als von 1. astrologischen, 2. betrögnischen, 3. constablischen, 4. deufflischen, 5. erdenen, 6. felsischen, 7. graupelen, 8. hölzern, 9. immer lebenden, 10. klugen, 11. Leichen, 12. Monstrosischen, 13. Nacht-Mahrischen, 14. Optischen, 15. Phantastischen, 16. Quadraten-, 17. Rauchen-, 18. See-, 19. Tückeboldischen, 20. Viehischen, 21. Wörter-, 22. Zwitter-Menschen ; welcherer Capitel Anhangsweise hinter sich allerhand Warsagungen und Wunderzeichen von Gegenwertiger Zeit haben
  16. Anthropodemus Plutonicus, das ist eine neue Welt-Beschreibung von allerley wunderbahren Menschen, als da seyn die 1. Alpmännergen, Schröteln, Nachtmähren. 2. Bergmännerlein, Wichtelin, Unter-Irrdische. 3. Chymische Menschen, Wettermännlein. 4. Drachenkinder, Elben. 5. Erbildete Menschen, Seulleute. 6. Feuermänner, Irrwische, Tückeholde. 7. Gestorbene Leute, Wütendes Heer. 8. Haußmänner, Kobolde, Gütgen. 9. Indianische Abentheur. 10. Kielkröpfe, Wechselbälge. 11. Luftleute, Windmenschen. 12. Mondleute, Seeniten. 13. Nixen, Sirenen. 14. Oceänische oder Seemänner. 15. Pflanzleute, Alraunen. 16. Qual- oder Verdammte-Menschen. 17. Riesen, Hünen. 18. Steinmänner. 19. Thierleute, Bestialische, Weerwölfe. 20. Verwünschte Leute. 21. Waldmänner, Satyren. 22. Zwerge, Dümeken
    Th. 2, Johannis Praetorii... Ander Theil der Newen Weltbeschreibung : Als von 1. astrologischen, 2. betrögnischen, 3. constablischen, 4. deufflischen, 5. erdenen, 6. felsischen, 7. graupelen, 8. hölzern, 9. immer lebenden, 10. klugen, 11. Leichen, 12. Monstrosischen, 13. Nacht-Mahrischen, 14. Optischen, 15. Phantastischen, 16. Quadraten-, 17. Rauchen-, 18. See-, 19. Tückeboldischen, 20. Viehischen, 21. Wörter-, 22. Zwitter-Menschen ; welcherer Capitel Anhangsweise hinter sich allerhand Warsagungen und Wunderzeichen von Gegenwertiger Zeit haben
  17. Gazophylaci Gaudium
    Das ist, Ein Ausbund von Wündschel-Ruthen Oder sehr lustreiche und ergetzliche Historien Von wunderseltzamen Erfindungen der Schätze ; So geschehen seynd ...
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 1551
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [12] Bl., 496 S., [16] Bl
  18. Gazophylaci Gaudium
    Das ist, Ein Ausbund von Wündschel-Ruthen Oder sehr lustreiche und ergetzliche Historien Von wunderseltzamen Erfindungen der Schätze ; So geschehen seynd ...
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 1551
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [12] Bl., 496 S., [16] Bl
  19. Das Zeitliche/ doch Seelige Ab-leben Deß WohlEhrenvesten/ GroßAchtbarn und Wohlgelahrten H. Johann Zeithoffs/ Hiebevor Vornehmen Iurium Practici, und bißhero E.E. Hochw. Raths allhier Wohlverdienten Stadt-Schreibers
    Als Welcher den 3. Febr. dieses 1667. Jahres Seligst entschlaffen/ und den 8. dito zu seiner Ruhkammer gebracht worden/ bewimmerten hiermit dessen Bruder/ und etliche gute Bekante
    Autor*in:
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wittigau, Leipzig

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 23457 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zeithopf, Johannes; Ittig, Thomas (BeiträgerIn); Praetorius, Johannes (BeiträgerIn); Frentzel, Johann (BeiträgerIn); Weise, Christian (BeiträgerIn); Zeithopf, Heinrich (BeiträgerIn); Albhart, Christophorus (BeiträgerIn); Wittigau, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:104474Z
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP E 8° II, 00021 (15c)

  20. Dissertatio Inauguralis Medica, De Pollutione Nocturna
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Krebsius, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wedel, Georg Wolfgang (RespondentIn); Ernestus (WidmungsempfängerIn); Krebs, Samuel (DruckerIn); Gerhardus, Joh. Ernestus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schenck, Joh. Theodorus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Friderici, Joh. Arnoldus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Praetorius, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [28] Bl, 4°
  21. M.DC.LXVI. Zodiacus Mercurialis Das ist: Jährige Europäische Welt-Chronick/ So in einem wohl-verfasseten kurtzem Begriffe/ alle merckwürdigste Begebenheiten vorbildet
    welche sich im verschienenen und zu ruckgelegten 1666sten Wunder-Jahre/ durch alle und einzälige Reiche deß Erdbodens zugetragen haben ; Mit nothdürfftigen Schönen Kupffern/ deutlichen Marginalien/ und einem vollständigen Register gezieret
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Hoffmann, [Nürnberg]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXV : 14 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 35.8 Pol. (24)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hoffmann, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:132008P
    Umfang: [4] Bl., 168 S., [4] Bl. [3] gef. Bl., [2] Bl, Kupfert., 5 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Geogr 8° 3187/2 (4)

  22. Philologico-historicum schediasma de bruma
    vom Luzien-Tage
    Erschienen: 1667
    Verlag:  [s.n.], [S.l.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 9999-756
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4111-188
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 88-57:188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2003 R 94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 842-188
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-691 2:188
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfilm 1:188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 76 p, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Latin and German

    Faber du Faur ; no.756

    Sekundärausg

    OCLC: 31-10-88

  23. Daemonologia Rvbinzalii Silesii, das ist, Ein ausfürhlicher Bericht von dem wunderbarlichen, sehr alten, und weitbeschrienen Gespenste dem Rübezahl ...
    Erschienen: [1665-1673]
    Verlag:  Oehlers, [Leipzig]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 9999-760
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4111-189
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 88-57:189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2003 R 95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 842-189
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-691 2:189
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfilm 1:189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Weitere Schlagworte: Spirits; Demonology
    Umfang: 3 v, 14 cm
    Bemerkung(en):

    Vol. 2 bears title: Des Rübezahls anderer und zwar gantz frischer historischer Theil ... In Verlegung Johann Barthol Oelers Buchhändl. in Leipzig, gedruckt zu Rudolstadt bey Caspar Freyschmieden anno 1672

    Vol. 3 bears title: Des Rübezahls dritter und gantz nagel-neuer historischer Theil ... 1673. Leipzig in Verlegung Johann Barthol. Oehlers

    Vol. 1 is 3rd ed

    German and Latin

    Faber du Faur ; no.760

    Sekundärausg

    OCLC: 02-11-88

  24. Daemonologia Rubinzalii Silesii
    Das ist e. ausführl. Bericht von den wunderbarlichen sehr alten u. weit-beschrienen Gespenst dem Rübezahl ...
    Erschienen: 1662-1673
    Verlag:  Ohlers, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang:
  25. Daemonologia Rubinzalii Silesii
    Das ist e. ausführl. Bericht von den wunderbarlichen sehr alten u. weit-beschrienen Gespenst dem Rübezahl ...
    Erschienen: 1662-1673

    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: