Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Charles Sealsfeld (Carl Postl) 3. März 1793 Poppitz - 26. Mai 1864 Solothurn
    Erschienen: 2008

    Der 1793 in Poppitz bei Znaim geborene Carl Post, der unter dem Namen Charles Sealsfield in den 1830er Jahren zu schriftstellerischem Ruhm gelangte, ist bis heute einer der geheimnisumwittertsten Autoren der deutschen Literatur, wobei schon die... mehr

     

    Der 1793 in Poppitz bei Znaim geborene Carl Post, der unter dem Namen Charles Sealsfield in den 1830er Jahren zu schriftstellerischem Ruhm gelangte, ist bis heute einer der geheimnisumwittertsten Autoren der deutschen Literatur, wobei schon die Frage, ob er eher im Kontext der deutschen oder nicht vielmehr der amerikanischen Literatur zu sehen sei, für Diskussion sorgt. Allzu lange hat sich die Erforschung seines Werkes auch auf biographische Fragen beschränkt; erst seit den 1970er Jahren stand die ästhetische Struktur seiner Romane zunehmend im Zentrum des Interesses. .

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sealsfield; Charles
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. [Rezension zu:] Roman und Ästhetik im 19. Jahrhundert. Festschrift für Christian Grawe zum 65. Geburtstag
    Erschienen: 2003

    Rezension zu Tim Mehigan/Gerhard Sauder (Hgg.): Roman und Ästhetik im 19. Jahrhundert. Festschrift für Christian Grawe zum 65. Geburtstag. (= Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft 69). St. Ingbert: Röhrig, 2001 mehr

     

    Rezension zu Tim Mehigan/Gerhard Sauder (Hgg.): Roman und Ästhetik im 19. Jahrhundert. Festschrift für Christian Grawe zum 65. Geburtstag. (= Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft 69). St. Ingbert: Röhrig, 2001

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Festschrift; Grawe; Christian; Roman; Ästhetik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. [Rezension zu:] Jünger, Johann Friedrich (2018): Die Entführung. Mit einem Nachwort herausgegeben von Matthias Mansky
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Jünger, Johann Friedrich (2018): Die Entführung. Mit einem Nachwort herausgegeben von Matthias Mansky, Hannover: Wehrhahn Verlag. 82 S. ISBN 978-3-86525-644-7. mehr

     

    Rezension zu Jünger, Johann Friedrich (2018): Die Entführung. Mit einem Nachwort herausgegeben von Matthias Mansky, Hannover: Wehrhahn Verlag. 82 S. ISBN 978-3-86525-644-7.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Jünger; Johann Friedrich
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. [Rezension zu:] Gustav Frank: Krise und Experiment : komplexe Erzähltexte im literarischen Umbruch des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2001

    Rezension zu Gustav Frank: Krise und Experiment. Komplexe Erzähltexte im literarischen Umbruch des 19. Jahrhunderts. Wiesbaden: Deutscher UniversitätsVerlag, 1998. mehr

     

    Rezension zu Gustav Frank: Krise und Experiment. Komplexe Erzähltexte im literarischen Umbruch des 19. Jahrhunderts. Wiesbaden: Deutscher UniversitätsVerlag, 1998.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Roman; Experiment; Rezension
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. [Rezension zu:] Christoph Hendel: Zwischen der 'manus mortua der Aristokratie' und dem 'todten Meere des Bürgerthums'. Zum ideologischen System in den Erzähltexten Charles Sealsfields
    Erschienen: 2009

    Rezension zu Christoph Hendel: Zwischen der 'manus mortua der Aristokratie' und dem 'todten Meere des Bürgerthums'. Zum ideologischen System in den Erzähltexten Charles Sealsfields. (Diss. Passau 2006). Göttingen: Cuvillier 2007. 403 S. mehr

     

    Rezension zu Christoph Hendel: Zwischen der 'manus mortua der Aristokratie' und dem 'todten Meere des Bürgerthums'. Zum ideologischen System in den Erzähltexten Charles Sealsfields. (Diss. Passau 2006). Göttingen: Cuvillier 2007. 403 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sealsfield; Charles; Roman
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. [Rezension zu:] Gustav Frank: Krise und Experiment
    komplexe Erzähltexte im literarischen Umbruch des 19. Jahrhunderts
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Rezension zu Gustav Frank: Krise und Experiment. Komplexe Erzähltexte im literarischen Umbruch des 19. Jahrhunderts. Wiesbaden: Deutscher UniversitätsVerlag, 1998. mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Rezension zu Gustav Frank: Krise und Experiment. Komplexe Erzähltexte im literarischen Umbruch des 19. Jahrhunderts. Wiesbaden: Deutscher UniversitätsVerlag, 1998.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2001-; Band 6 (2000), Seite 354-356; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  7. [Rezension zu:] Jünger, Johann Friedrich (2018): Die Entführung. Mit einem Nachwort herausgegeben von Matthias Mansky
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Rezension zu Jünger, Johann Friedrich (2018): Die Entführung. Mit einem Nachwort herausgegeben von Matthias Mansky, Hannover: Wehrhahn Verlag. 82 S. ISBN 978-3-86525-644-7. mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Rezension zu Jünger, Johann Friedrich (2018): Die Entführung. Mit einem Nachwort herausgegeben von Matthias Mansky, Hannover: Wehrhahn Verlag. 82 S. ISBN 978-3-86525-644-7.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; Band 26 (2020), Seite 120-120; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  8. [Rezension zu:] Christoph Hendel: Zwischen der 'manus mortua der Aristokratie' und dem 'todten Meere des Bürgerthums'. Zum ideologischen System in den Erzähltexten Charles Sealsfields
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Rezension zu Christoph Hendel: Zwischen der 'manus mortua der Aristokratie' und dem 'todten Meere des Bürgerthums'. Zum ideologischen System in den Erzähltexten Charles Sealsfields. (Diss. Passau 2006). Göttingen: Cuvillier 2007. 403 S. mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Rezension zu Christoph Hendel: Zwischen der 'manus mortua der Aristokratie' und dem 'todten Meere des Bürgerthums'. Zum ideologischen System in den Erzähltexten Charles Sealsfields. (Diss. Passau 2006). Göttingen: Cuvillier 2007. 403 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2001-; Band 14 (2008), Seite 317-322; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  9. [Rezension zu:] Roman und Ästhetik im 19. Jahrhundert. Festschrift für Christian Grawe zum 65. Geburtstag
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Rezension zu Tim Mehigan/Gerhard Sauder (Hgg.): Roman und Ästhetik im 19. Jahrhundert. Festschrift für Christian Grawe zum 65. Geburtstag. (= Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft 69). St. Ingbert: Röhrig, 2001 mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Rezension zu Tim Mehigan/Gerhard Sauder (Hgg.): Roman und Ästhetik im 19. Jahrhundert. Festschrift für Christian Grawe zum 65. Geburtstag. (= Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft 69). St. Ingbert: Röhrig, 2001

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2001-; Band 8 (2002), Seite 471-475; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  10. [Rezension zu:] Jünger, Johann Friedrich (2018): Die Entführung. Mit einem Nachwort herausgegeben von Matthias Mansky
    Erschienen: 23.09.2020

    Rezension zu Jünger, Johann Friedrich (2018): Die Entführung. Mit einem Nachwort herausgegeben von Matthias Mansky, Hannover: Wehrhahn Verlag. 82 S. ISBN 978-3-86525-644-7. mehr

     

    Rezension zu Jünger, Johann Friedrich (2018): Die Entführung. Mit einem Nachwort herausgegeben von Matthias Mansky, Hannover: Wehrhahn Verlag. 82 S. ISBN 978-3-86525-644-7.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Jünger, Johann Friedrich
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. [Rezension zu:] Gustav Frank: Krise und Experiment : komplexe Erzähltexte im literarischen Umbruch des 19. Jahrhunderts

    Rezension zu Gustav Frank: Krise und Experiment. Komplexe Erzähltexte im literarischen Umbruch des 19. Jahrhunderts. Wiesbaden: Deutscher UniversitätsVerlag, 1998. mehr

     

    Rezension zu Gustav Frank: Krise und Experiment. Komplexe Erzähltexte im literarischen Umbruch des 19. Jahrhunderts. Wiesbaden: Deutscher UniversitätsVerlag, 1998.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 3-89528-332-0
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Erzähltechnik; Roman; Experiment; Rezension
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. [Rezension zu:] Christoph Hendel: Zwischen der 'manus mortua der Aristokratie' und dem 'todten Meere des Bürgerthums'. Zum ideologischen System in den Erzähltexten Charles Sealsfields

    Rezension zu Christoph Hendel: Zwischen der 'manus mortua der Aristokratie' und dem 'todten Meere des Bürgerthums'. Zum ideologischen System in den Erzähltexten Charles Sealsfields. (Diss. Passau 2006). Göttingen: Cuvillier 2007. 403 S. mehr

     

    Rezension zu Christoph Hendel: Zwischen der 'manus mortua der Aristokratie' und dem 'todten Meere des Bürgerthums'. Zum ideologischen System in den Erzähltexten Charles Sealsfields. (Diss. Passau 2006). Göttingen: Cuvillier 2007. 403 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-89528-728-2
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Sealsfield, Charles; Roman
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. [Rezension zu:] Roman und Ästhetik im 19. Jahrhundert. Festschrift für Christian Grawe zum 65. Geburtstag

    Rezension zu Tim Mehigan/Gerhard Sauder (Hgg.): Roman und Ästhetik im 19. Jahrhundert. Festschrift für Christian Grawe zum 65. Geburtstag. (= Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft 69). St. Ingbert: Röhrig, 2001 mehr

     

    Rezension zu Tim Mehigan/Gerhard Sauder (Hgg.): Roman und Ästhetik im 19. Jahrhundert. Festschrift für Christian Grawe zum 65. Geburtstag. (= Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft 69). St. Ingbert: Röhrig, 2001

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 3-89528-406-8
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Festschrift; Grawe, Christian; Roman; Ästhetik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess